Mein vegetarischer Kartoffel-Zucchini-Auflauf überzeugt mit geschichteten Kartoffeln und Zucchini in cremiger Sauce unter einer würzigen Käseschicht. Ein perfektes Wohlfühlessen für die ganze Familie und immer ein Hingucker in der Auflaufform.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Ob als Hauptmahlzeit oder Beilage, mein Rezept für Kartoffel-Zucchini-Auflauf ist sehr praktisch: Es lässt sich super vorbereiten in der Auflaufform und bis zum Backen im Kühlschrank aufbewahren.

Zutaten für den Kartoffel-Zucchini-Auflauf
Die Hauptzutaten für meinen vegetarischen Auflauf sind Kartoffeln und Zucchini.
Vorwiegend festkochende Kartoffeln sind für die Zubereitung perfekt, weil sie für den Auflauf den idealen Garpunkt mitbringen und nicht zu weich werden oder zu hart sind.
Zucchini haben einen milden, leicht süßlichen und dezent nussigen Geschmack. Sie nehmen die Aromen der Gewürze und anderen Zutaten optimal auf und ergänzen aufs Feinste die Kartoffeln. Von Juni bis September bekommst du sie aus heimischer Ernte, mehr Infos findest du in meinem Zucchini Saisonkalender.
Außerdem brauchst du für die cremige Auflaufsauce:
- Milch und Sahne machen die Sauce für den Auflauf herrlich cremig.
- Frisch geriebener Käse. Ich verwende gerne Bergkäse, denn er ist kräftig, intensiv mit einer leicht nussigen Note.
- Knoblauch, frische Kräuter, Muskatnuss, Salz und Pfeffer sorgen für Aroma und Würze.
- Und natürlich Butter zum Einfetten der Form.

5 Geling-Tipps für meinen Kartoffel-Zucchini-Auflauf
Die Zubereitung meines Auflaufs macht kaum Aufwand: Das Vorbereiten und Schichten der Zutaten in der Auflaufform dauert nur 15 Minuten. Die restliche Arbeit übernimmt dein Backofen.
Die detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern für den Kartoffel-Zucchini-Auflauf findest du in der Rezeptkarte weiter unten.
- Schneide Kartoffeln und Zucchini in gleich dicke Scheiben. Sie kommen ohne Vorkochen direkt in die Auflaufform. Du kannst auch einen Gemüsehobel verwenden, damit geht es am schnellsten.
- Mein Geschmacks-Tipp: Die Auflaufform mit Knoblauch einreiben, bevor du sie mit Butter einfettest.
- Das Schichten der Kartoffel- und Zucchini-Scheiben erfolgt abwechselnd wie Dachziegel, du beginnst an der schmalen Seite der Auflaufform.
- Danach gießt du die Sahnemischung nach Rezept-Anleitung darüber, zum Schluss verteilst du den geriebenen Käse.
- Lass den Auflauf nach dem Herausholen aus dem Backofen vor dem Anschneiden noch ein paar Minuten abkühlen, damit die Flüssigkeit vom Gemüse aufgesogen wird.

Warum du meinen Auflauf lieben wirst
Der Kartoffel-Zucchini-Auflauf ist ein echtes Soulfood, das sowohl als schnelles Mittag- oder Abendessen gut passt und sich auch als Beilage hervorragend eignet. Ein vitaminreiches Gemüseessen, das allen schmeckt.
- Vegetarisch und cremig lecker – so schmeckt es auch Gemüse-Verweigerern.
- Kartoffeln und Zucchini sind ein Dream-Team, es macht satt und glücklich.
- Der Auflauf ist in 15 Minuten zubereitet, dann verschwindet er erst mal im Backofen.
- Ein flexibles Ofengericht, das auch als Beilage zu Fleisch oder Fisch super passt.
- Damit der Auflauf nicht zu mächtig wird, mische ich für die Sauce Milch und Sahne.
- Der gesunde Auflauf lässt sich mit Kräutern oder einem anderen Käse immer wieder geschmacklich variieren.

Du liebst wie ich Aufläufe? Dann lass dich von den Rezepten wie zum Beispiel meinen Kartoffel-Brokkoli-Auflauf , mein Ratatouille aus dem Ofen oder meinem Rosenkohlauflauf auf meinem Foodblog inspirieren. Weitere Auflauf-Klassiker sind mein Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln, der schnelle Tomaten-Zucchini-Auflauf sowie mein bunter Gemüseauflauf.

Kartoffel-Zucchini-Auflauf – cremig und würzig
Sterne anklicken zum Bewerten
ZUTATEN
DU BENÖTIGST EINE AUFLAUF-FORM MIT CA. 20 x 30 CM.
- 800 g Kartoffeln, "vorwiegend festkochend" - mittelgroß
- 600 g Zucchini, Gelb oder Grün - etwa zwei Stück mittelgroß
- 250 g Sahne
- 180 g würziger Bergkäse - z.B. Gruyère
- 100 ml Vollmilch
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL frische Kräuter-Mix: Oregano, Thymian, Rosmarin - Alternativ: 1 TL Kräuter der Provence gerebelt
- 1 TL Butter für die Form
- 1 Msp. frisch geriebene Muskatnuss
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- Salz
ANLEITUNG
- Den Backofen rechtzeitig auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Zuerst die 800 g Kartoffeln waschen, schälen, gegebenenfalls nochmals abwaschen. Mit einem scharfen Messer oder Hobel schneidest/hobelst du sie in 2-3 mm dicke Scheiben. 600 g Zucchini putzen, waschen, trocknen und ebenso in 2-3 mm dicke Scheiben schneiden/hobeln.

- Die 2 Knoblauchzehen schälen, die eine halbierst du quer, die andere schneidest du in kleine Würfel oder presst sie durch eine Knoblauchpresse.

- Dann reibst du die Auflaufform innen mit den beiden Knoblauchhälften ein und fettest sie danach mit 1 TL Butter. Die Kartoffelscheiben und Zucchinischeiben schichtest du anschließend dachziegelartig, reihenartig (an der schmalen Seite beginnend) in die Form. Die geschichteten Kartoffeln und Zucchini würzt du leicht mit Salz und Pfeffer.

- In einem Rührbecher verrührst du mit einem Schneebesen 250 g Sahne, 100 ml Milch, ½ TL Salz, 1/4 TL schwarzen Pfeffer und ½ TL frisch geriebene Muskatnuss. Die gehackte Knoblauchzehe rührst du zum Schluss darunter.

- Nun gießt du die Sahnemischung gleichmäßig über die Kartoffel- und Zuchinischeiben. Die 180 g Bergkäse reibst du frisch mit einer Reibe und verteilst ihn ebenfalls gleichmäßig auf dem Gemüse. Den Auflauf für 45 Minuten im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene backen. Wenn dir der Käse gegen Ende der Backzeit zu braun wird, einfach z.B. mit Backpapier abdecken.

- Nach der Backzeit den Auflauf ca. 2 Minuten stehen lassen, damit sich die Flüssigkeit verteilen und etwas einziehen kann. Die frischen Kräuter hacken und den Auflauf damit bestreuen, alternativ 1 TL gerebelte Kräuter.

- Dazu schmeckt ein knackiger Blattsalat. Ich wünsche dir einen guten Appetit.
NÄHRWERTE PRO PORTION
WAS MEINST DU?

Prima Anke👍. Das freut mich wenn es allen geschmeckt hat. Vielen Dank & LG
Liebe Emmi, Ich koche deine Rezepte wirklich gerne und bis jetzt sind mir auch alle sehr gut gelungen, nur dieser Auflauf zwingt mich in die Knie. Heute zum zweiten Mal gekocht und schon wieder stockt mir die Sahne. Habe beide Male eine andere verwendet, aber das selbe Ergebnis erhalten. Was mache ich falsch? Danke und liebe Grüße
Liebe Melissa, hast du denn Vollfett-Sahne verwendet oder Kochsahne? Wie dem auch sei, bei diesem Rezept handelt sich es ja um ein Gemisch aus Sahne und Vollmilch, da entstehen oftmals ganz kleine Flöckchen, (Proteine der Milch) die ich persönlich nicht störend finde, sonst hätte ich das Rezept nicht so konzipiert. Anscheinend möchtest du das aber gar nicht, dann musst du die Milch durch Sahne ersetzen und nur Sahne verwenden, aber bitte mit mindestens 30% Fettgehalt, denn Kochsahne ist auch ein Gemisch und keine reine Sahne. Ich hoffe, ich konnte dir helfen. LG, Emmi
Immer gern Maarit💜. Dein Feedback freut mich sehr. Alles Liebe!
Es war sehr gut , aber viel Wasser drin. Habe ich etwas verkehrt gemacht? LG
Lieber Hans-Jürgen, vielen Dank für deinen Kommentar! Wenn der Auflauf etwas flüssig geworden ist, liegt das oft an den Zucchini. Sie enthalten von Natur aus über 90 % Wasser. Junge, feste Exemplare geben deutlich weniger Flüssigkeit ab als reife. Liebe Grüße
💚-lichen Dank Angelika für deine Rückmeldung hier 🙂 Viele liebe Grüße!
Vielen dank Gisela🥰
Das freut mich sehr. Lass es dir gerne weiterhin schmecken 🙂
Das freut mich riesig, Eva🤗. Lass es dir weiterhin gut schmecken bei mir & LG
Danke Mimi 🙂
Dankeschön für dein Vertrauen in mein Rezept, Petra💖. Das freut mich. Viele LG
Eigentlich ein leckeres Rezept, aber die Garzeit stimmt leider nicht. Nach 45 Minuten waren die Kartoffeln noch roh…das muss nochmal geprüft werden. LG
Liebe Olivia, Backöfen ticken alle anders und kaum einer ist gleich. Angegebene Backofenzeiten sind also immer Richtzeiten (in der ganzen „Rezeptwelt“) und können bis zu 5-10 Minuten abweichen. Bei so großen Abweichungen wie in deinem Fall könnte es aber auch sein, dass dein Backofen nicht mehr die volle Leistung bringt, sprich die Hitzeentwicklung nicht mehr stimmt? Es gibt Backofenthermometer damit kannst du das überprüfen. Ich hoffe, ich konnte dir helfen. LG, Emmi
Danke für dein Vertrauen in meine Rezepte Lato💟. Und ich hoffe du wirst weiterhin nicht enttäuscht bei mir. Viele LG
Hallo Emmi, mal wieder ein super leckeres Gericht von dir – herzlichen Dank! Eine Frage habe ich: Kann ich denn den Auflauf auch fertig schichten, Sahne drüber und dann für 30 Stunden in den Kühlschrank stellen und dann erst backen? Ich komme direkt von einer beruflichen Reise heim und bekomme gleich Gäste, da dachte ich, ich könnte das davor vorbereiten und dann einfach nur noch schnell in den Ofen und backen und spare mir das zubereiten. Was meinst du? Geht das?
Liebe Lissi, vielen Dank für deinen Kommentar. du kannst es sehr gerne versuchen. Allerdings könnte es sein, dass die Kartoffeln leicht oxidieren (leicht verfärben). Liebe Grüße, Emmi
Wie toll, Uwe💚. Weiterhin viel Freude beim Ausprobieren und Genießen 😉 LG
Wie schade, Karin. Wahrscheinlich lag es wirklich an der Sorte. Denn in der Regel klappt das Rezept wunderbar. LG
Das würde mich sehr freuen Sandra💚. Merci & LG
Danke für deine schöne Anregung. Viele LG💚
Unbedingt Martina! Es freut mich wenn du meine Tipps hilfreich findest 🙂 LG
Lieben Dank Katja fürs schöne Feedback zu meinem Auflauf-Rezept💚
Das freut mich sehr, Sigrun 🙂 Merci fürs Feedback & LG
Jeder Ofen ist anders, Thomas. Das Ergebnis zählt und es freut mich wenn es geschmeckt hat. LG