Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln

Der Kartoffel Blumenkohl Auflauf mit einer cremigen Soße und einer überbackenen Käseschicht ist einfach und schnell zubereitet. Der vegetarische Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln steht in 45 Minuten auf dem Tisch.

Kartoffel Blumenkohl Auflauf

Mein Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln ist ein schnelles vegetarisches Ofen-Gericht. Mit der cremigen Soße schmeckt er garantiert der ganzen Familie. Blumenkohl, Kartoffeln und der überbackene Käse bilden ein perfektes Trio im Backofen.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Der Kartoffel Blumenkohl Auflauf ist mit seiner kurzen Vorbereitungszeit immer ein leckeres Mittag- oder Abendessen für Klein und Groß. Frischen Blumenkohl erhältst Du von Juni bis November sogar aus heimischer Ernte.

Blumenkohlauflauf mit Käse überbacken

Was zeichnet mein Blumenkohlauflauf Rezept aus?

 Gute, schnelle und einfach gemachte Gemüseaufläufe stehen bei mir ganz hoch im Kurs. Das Blumenkohlauflauf Rezept sogar besonders! Wie mein Kartoffel Brokkoli Auflauf , mein bunter Gemüseauflauf oder Kartoffelgratin kommt er ganz ohne Fleisch aus.

Der Auflauf mit Blumenkohl und Kartoffeln hat noch weitere Vorzüge:

  • In nur 45 Minuten kannst Du den Auflauf servieren.
  • Du kannst den vegetarischen Auflauf als sättigende Hauptspeise zubereiten oder als Beilage zu Fleisch wie Braten oder Frikadellen.
  • Die cremig-sahnige Soße und die überbackene Käseschicht überzeugt sogar kleine und große Gemüseverweigerer.
  • Die Rezeptanleitung garantiert, dass Blumenkohl und Kartoffeln den gleichen Biss haben und nicht matschig werden.
  • Der Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln ist gesund und hat wertvolle Ballaststoffe.
  • Außer einer Auflaufform brauchst Du nur einen Kochtopf und ein Brett, somit wenig Spülaufwand.
  • Wenn etwas übrigbleibt, kannst Du den Rest leicht aufbewahren und wieder aufwärmen.

Vegetarischer Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln

Auf was Du beim Gemüse für den Kartoffel Blumenkohl Auflauf achten solltest

Bei Kartoffeln und Blumenkohl ist es so, dass die Gemüsesorten unterschiedliche Garzeiten haben. Kartoffeln brauchen länger, Blumenkohl kürzer.

Damit beide für das Blumenkohlauflauf Rezept den gleichen Biss haben, würfelst Du die Kartoffeln und teilst den Blumenkohl in kleine Röschen.

Jetzt kommt der Kochtopf ins Spiel und wir starten mit den Kartoffelwürfeln. Wenn die Kartoffeln schon fünf Minuten richtig kochen, dann gibst Du den Blumenkohl mit ins Kochwasser und kochst beide Gemüsesorten nach Rezept-Anleitung gemeinsam zu Ende. So einfach löst Du das Thema mit den unterschiedlichen Garzeiten 🙂 .

Zutaten für den Kartoffel Blumenkohl Auflauf

Welche Kartoffeln für den Blumenkohlauflauf?

Fürs Blumenkohlauflauf Rezept eignen sich festkochende Kartoffelsorten am besten. Am liebsten kaufe ich die beliebte Sorte Annabelle, sie haben Geschmack und Biss.

Solltest Du nur halbfestkochende Kartoffeln finden, kannst Du auch diese für Blumenkohlauflauf nehmen. Nur eben keine mehligkochenden Kartoffeln. Sie haben einen zu hohen Stärkeanteil, werden mürbe und bröseln. Fürs Püree sind sie erwünscht, im Kartoffel Blumenkohl Auflauf jedoch gar nicht.

Blumenkohl für den Blumenkohlauflauf

Das Blumenkohl Gemüse

Frischer Blumenkohl sollte weiß, bzw. cremefarben-weiß sein. Die Blätter sollten den Kohl gut umschließen und frisch aussehen und nicht schlapp hängen.

Und wichtig ist auch, dass der Blumenkohl keine grauen, braunen oder gar schwarzen Stellen aufweist. Das sind deutliche Zeichen für Schimmel und faulen Geschmack. Das wäre für den Kartoffel Blumenkohl Auflauf wirklich ein Jammer, da das ganze feine Aroma ruiniert wäre.

Du bekommst den leckersten Blumenkohl zwischen Juni und November aus heimischer Ernte, in der kalten Jahreszeit kommt in guter Qualität von weit her. Mehr zum beliebten Kohlgemüse kannst Du in meinem Blumenkohl Saisonkalender nachlesen, ich habe außerdem auch eine Anleitung zum Blumenkohl kochen geschrieben.

Für den Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln kannst Du auch auf Blumenkohl aus dem Tiefkühler zurückgreifen. Geschmacklich ist der TK-Blumenkohl in der Regel nicht ganz so aromatisch. Besser ist es, Du lässt ihn auftauen, bevor er zu den Kartoffeln ins Kochwasser kommt. Dann gerät mit den Garzeiten nichts durcheinander. Ansonsten gib dem TK-Blumenkohl wenigstens zwei Minuten mehr Garzeit.

Blumenkohl Kartoffel Auflauf

Die cremige Sahnesoße vom Blumenkohlauflauf

Die cremige Sahnesoße macht aus einem Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln oft den Lieblingsgemüseauflauf vieler Kinder und übriger Gemüseverweigerer. Denn die sahnige Soße ist sehr aromatisch dank der Zwiebeln und Knoblauch und der vielen Gewürze wie Curry, Muskat, Salz, Pfeffer und etwas Senf. Ein paar Spritzer Zitronensaft bringen noch Frische ins Ofengericht.

Du wirst sehen, die Gewürzkombination sowie die Würze von Zwiebeln und Knoblauch machen den Blumenkohlauflauf zu einem sehr beliebten vegetarischen Gericht. Es ist familienfreundlich und eignet sich auch für Gäste. Denn Du kannst das Blumenkohlauflauf Rezept leicht vervielfältigen und die Gemüsemenge in zwei Auflaufformen füllen.

Cremiger Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln

Der richtige Käse auf dem Blumenkohlauflauf

Bei einem überbackenen Kartoffel Blumenkohl Auflauf aus dem Ofen kommt es natürlich auf den richtigen Käse an. Denn nur mit der richtigen Mischung gerät die Käseschicht aromatisch und knusprig und bringt die erwünschte Würze in die Auflaufform.

Deshalb mische ich gerne zwei Käsesorten: jungen Gouda und Parmesan. Gouda sorgt für den richtigen Schmelz im Topping und Parmesan für Geschmack und Aroma. Ich empfehle Dir dringend, beide Käsesorten am Stück und nach Möglichkeit frisch zu kaufen und selbst zu reiben für den besten Geschmack beim Blumenkohlauflauf.

Noch ein Käse-Tipp: Und wenn Du es geschmacklich intensiver magst, dann kannst du pikantere Sorten mit Schmelzkraft fürs Blumenkohlauflauf Rezept nehmen. Etwa würzige Bergkäsesorten wie Greyerzer, ein Emmentaler passt auch sehr gut.

Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln

Blumenkohl-Fans kann ich noch meine einfache Blumenkohlsuppe oder meinen Blumenkohl im Backofen empfehlen. Für vegetarische Auflauf-Liebhaber ist mein beliebter Kartoffel-Zucchini-Auflauf, meine Rosenkohlauflauf oder mein Ratatouille aus dem Ofen ein Hit!

 

Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln

Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln

216 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Der vegetarische Kartoffel Blumenkohl Auflauf mit einer cremigen Soße und einer überbackenen Käseschicht ist einfach und schnell zubereitet.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG25 Minuten
ZUBEREITUNG20 Minuten
ZEIT GESAMT45 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

DU BENÖTIGST EINE AUFLAUFFORM MIT CA. 30 X 20 CM.

  • 1000 g Blumenkohl (ungeputzt)
  • 800 g Kartoffeln, festkochend
  • 200 g Sahne
  • 150 g Gouda, jung
  • 100 ml Vollmilch
  • 50 g Parmesan - für Vegetarier ohne tierisches Lab
  • 1 Zwiebel - Größe nach Belieben
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 TL Gemüsebrühe - Paste oder gekörnt
  • 2 Spritzer Zitronensaft
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Currypulver
  • 1 EL Pflanzenöl - Sonnenblumen- oder Rapsöl
  • 1 EL Butter
  • 1 Msp. geriebene Muskatnuss
  • 1 Msp. schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • Salz

ANLEITUNG

  • Für den Blumenkohlauflauf heizt Du den Backofen rechtzeitig auf 180 °C Umluft vor und fettest Deine Auflaufform mit etwas Butter ein.
    Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln
  • Die 800 g festkochenden Kartoffeln wäschst Du ab, schälst sie und schneidest sie in ca. 2,5 cm große Würfel. Von den 1000 g Blumenkohl entfernst Du die Röschen und wäschst sie in einem Sieb ab.
    TIPP: Den Strunk kannst Du in kleine Würfel schneiden und noch in einer Gemüsesuppe verwenden. Oder Du kochst sie weich und pürierst sie als eine kleine Gemüsebeilage.
    Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln
  • Die Kartoffel-Würfel gibst Du nun in einen sehr großen Topf, befüllst diesen mit reichlich kaltem Wasser und würzt es mit Salz. Die Kartoffel-Würfel lässt Du insgesamt 15 Minuten mit Deckel auf mittlerer Hitze köcheln.
    Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln
  • Nach 5 Minuten der Kartoffelkochzeit gibst Du die Blumenkohl-Röschen mit in den Topf sowie 1 Spritzer Zitronensaft und lässt den Blumenkohl gemeinsam mit den Kartoffeln auf mittlerer Hitze mit Deckel 10 Minuten weiter köcheln.
    Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln
  • Die 1 Knoblauchzehe und die 1 Zwiebel schälst Du und schneidest sie in feine Würfel, erhitzt in einem Topf 1 EL Butter und 1 EL Pflanzenöl und lässt die Zwiebeln darin glasig dünsten, zum Schluss gibst Du kurz die Knoblauchwürfel hinzu bis sie duften.
    Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln
  • Jetzt löschst Du mit 200 g Sahne und 100 ml Vollmilch ab und würzt mit 2 TL Gemüsebrühe, 1 TL Currypulver, 1 TL Senf, 1 TL Salz, 1 Spritzer Zitronensaft, jeweils einer Messerspitze schwarzem Pfeffer und geriebener Muskatnuss. Kurz aufkochen lassen und im Anschluss nach Belieben abschmecken.
    Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln
  • Die Kartoffeln mit den Blumenkohl Röschen gießt Du ab, gibst sie in die Auflaufform und übergießt sie gleichmäßig mit der Sahnesoße.
    Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln
  • Die 150 g Gouda-Käse sowie die 50 g Parmesan reibst Du auf der Küchenreibe und verteilst beides gleichmäßig über dem Gemüse. Der Auflauf wandert im Anschluss für 20-25 Minuten in den vorgeheizten Backofen (Mitte) bis der Käse geschmolzen und so goldbraun gebacken ist wie Du es magst.
    Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln
  • Der Blumenkohl Auflauf kann als Beilage zu Fleisch & Fisch oder als vegetarische Hauptspeise serviert werden.
    Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln
  • Ich wünsche Dir mit meinem Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln Rezept viel Freude und einen guten Appetit.

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 689 kcal | Kohlenhydrate: 51 g | Eiweiß: 30 g | Fett: 38 g

WAS MEINST DU?

Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 216 votes (45 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




357 Kommentare
  1. Wolfgang
    Wolfgang 13. Juli 2025 - 15:46

    Wir lieben Blumenkohl und immer mal etwas anders. Habe nachgekocht für 2 Personen und es war richtig lecker. Weiter so.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 13. Juli 2025 - 19:29

      Wie toll Wolfgang! Es freut mich wenn bei meinem Rezept alles gepasst hat💚

      Antworten >>
  2. Petra
    Petra 13. Juli 2025 - 11:30

    der absolute Wahnsinn das war so was von lecker 😋 danke dir dafür..LG aus der Ferne

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 13. Juli 2025 - 11:54

      Das freut mich sehr Petra💚

      Antworten >>
  3. Bettina
    Bettina 3. Juli 2025 - 18:46

    Blumenkohl und Kartoffeln gekauft. Habe heute nach einem einfachen Rezept gegoogelt, dieses gefunden. und gleich nachgekocht. Das ist mega lecker. Werde ich definitiv öfter für uns kochen Danke für das leckere Rezept. Gruß Bettina 😊

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 4. Juli 2025 - 14:11

      Oh wie schön, Bettina 🙂 Dann lass es dir schmecken & viele LG

      Antworten >>
  4. Sabine-OS
    Sabine-OS 2. Juli 2025 - 21:02

    Lecker! Super Idee! Ich liebe Blumenkohl und probiere gerne immer wieder neue Variationen aus. Danke!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 3. Juli 2025 - 12:34

      Dankeschön für deine Rückmeldung zum Rezept, Sabine 🙂 Merci & LG

      Antworten >>
  5. Barbara
    Barbara 21. Juni 2025 - 19:42

    Sehr leckeres Gericht. Ich habe noch klein geschnittenen gekochten Schinken in die Soße gegeben, den ich vom Vortag noch übrig hatte und einen Löffel Creme Fraiche.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 21. Juni 2025 - 22:25

      Dankeschön für dein Kompliment, Barbara❤️. Lass dir mein Rezept gerne weiterhin schmecken 🙂

      Antworten >>
  6. Yvonne
    Yvonne 16. Juni 2025 - 17:36

    Eigentlich bereite ich diesen Auflauf immer mit einer Béchamelsoße zu, aber wir hatten Lust auf einen anderen Geschmack. Da kam mir dein Rezept sehr recht. Da meine Männer mit „nur Gemüse“ nicht zufrieden zu stellen sind, habe ich etwas weniger Kartoffeln gekocht, dafür aber 400 g Rinderhackfleisch angebraten und gewürzt und unter den Auflauf gemischt. Das Ergebnis war herrlich- sehr sehr lecker. Vielen Dank für dieses tolle Rezept.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 17. Juni 2025 - 7:57

      Wenn alles gepasst hat freut mich das sehr, Yvonne🥰. Merci & LG

      Antworten >>
  7. Peter
    Peter 16. Juni 2025 - 12:14

    Hallo, ich habe den Brokkoli Auflauf schon zweimal gemacht und heute den Blumkohl Auflauf – man merkt, dass hier jemand mit Sachkenntnis und praktischer Erfahrung seine Rezepte veröffentlicht – top Zutatenzusammenstellung, top Zeit-/ und Mengenangaben – hat klasse geschmeckt – das ist jetzt meine Lieblingsseite für Rezepte – weiter so und vielen Dank!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. Juni 2025 - 13:53

      Ganz lieben Dank Peter für dein schönes Feedback zu meinem Rezept ❤️

      Antworten >>
  8. Claudia
    Claudia 5. Juni 2025 - 22:15

    Meega lecker. Habe noch etwas Schmand in die Soße gegeben und etwas frische Petersilie am Ende über den Gratin gestreut. Tolles Rezept, das ich definitiv noch oft kochen werde! 🫶

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 6. Juni 2025 - 9:02

      ❤️-lichen Dank für dein schönes Feedback hier, Claudia 🙂

      Antworten >>
  9. Monika
    Monika 4. Juni 2025 - 17:02

    Sehr sehr 😋 lecker

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 6. Juni 2025 - 9:15

      Wunderbar Monika 🙂

      Antworten >>
  10. Cauliflower
    Cauliflower 30. Mai 2025 - 17:29

    Auch in der veganen Variante sehr lecker

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 31. Mai 2025 - 12:06

      Herzlichen Dank❤️. Lass es dir weiterhin gut schmecken und LG!

      Antworten >>
  11. Ingrid
    Ingrid 28. Mai 2025 - 13:40

    Habe ich heute ausprobiert prima Rezept und geht schnell

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 28. Mai 2025 - 14:37

      Danke liebe Ingrid! Liebe Grüße, Emmi

      Antworten >>
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein Email-Postfach.

Anmelden