Herrlich duftend kommt dieser einfache Kritharaki-Auflauf aus dem Ofen und verleiht deiner Küche ein mediterranes Flair. Hackfleisch und Fetakäse machen das Gericht wunderbar würzig – perfekt für ein leckeres Mittag- oder Abendessen.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Eine Portion Gemüse sorgt für bunte Farbtupfer und Vielfalt im griechischen Auflauf. Damit sieht er nicht nur hübsch aus, sondern liefert auch wertvolle Vitamine für die ganze Familie.

Zutaten für meinen Kritharaki-Auflauf
Die Kritharaki bilden die Basis für das leckere Ofengericht. Sie sind typisch für die griechische Küche und bestehen aus Hartweizengrieß. Die kleinen Nüdelchen haben nichts mit Reis zu tun, werden jedoch häufig auch als Reisnudeln bezeichnet. Sie eignen sich wunderbar für Salate, Suppen, als Beilage oder – wie in diesem Rezept – für herzhafte Aufläufe.
Du benötigst außerdem:
- Gemischtes Hackfleisch, es ist besonders saftig und eignet sich daher wunderbar für den herzhaften Auflauf. Etwas Olivenöl benötigst du zum Anbraten.
- Gelbe Paprika, Zucchini und rote Zwiebeln sind das mediterrane Gemüse meiner Wahl in diesem Auflauf.
- Aus ganzen geschälten Tomaten aus der Dose, Knoblauch, Gemüsebrühe und Tomatenmark stelle ich eine fruchtig-würzige Soße für den Auflauf her. So wird er besonders cremig.
- Feta bringt eine herrlich salzige Würze in den Auflauf, beim Überbacken entwickelt er tolle Röstaromen.
- Oregano, Salz, Paprikapulver, Kreuzkümmel, schwarzer Pfeffer und Cayennepfeffer ergeben zusammen ein harmonisches, mediterranes Gewürzbild.

4 Tipps für den griechischen Nudelauflauf
- Hast du Gemüse, Käse oder anderes Fleisch übrig? Im Kritharaki-Auflauf kannst du wunderbar Reste wie Aubergine, frische Tomaten oder Pilze verwerten. Auch Hähnchen oder Gouda kannst du als Alternative für Hackfleisch und Feta verwenden. Für eine vegetarische Variante nimmst du pflanzliches Hack oder lässt das Fleisch einfach weg.
- Jeder Backofen verhält sich unterschiedlich – sollte dein Auflauf zu schnell dunkel werden, kannst du die Auflaufform mit etwas Alufolie oder Backpapier abdecken.
- Den Kritharaki-Auflauf kannst du wunderbar ein bis zwei Tage im Kühlschrank aufheben. Zum Aufwärmen dafür einfach den Ofen oder die Mikrowelle verwenden. Im Ofen bei ca. 80-100 °C Umluft erwärmen und in der Mikrowelle bei 600 Watt für ca. 1 bis 2 Minuten. Aber auch die Pfanne eignet sich dafür: mit etwas Wasser oder Öl auf kleiner Stufe langsam erhitzen. Ist er dir zu trocken, kannst du grundsätzlich etwas Wasser oder Brühe dazugießen, sodass er wieder cremig wird.
- Als Beilagen zum herzhaften Ofengericht passt wunderbar zum Beispiel ein cremiger Tsatsiki und für noch mehr Gemüsegenuss ein griechischer Bauernsalat.

Warum ich den Kritharaki-Auflauf so liebe
- Die würzigen Aromen des Kritharaki-Auflaufs versetzen mich direkt zurück in meinen Griechenland-Urlaub und lassen mich an lange Abende in den Tavernen und wunderschöne Sonnenuntergänge zurückdenken.
- Kohlenhydrate, Fette, Eiweiß und Ballaststoffe – das Gericht ist vollwertig und liefert dem Körper wichtige Nährstoffe. Und: Es macht so richtig satt!
- Die Kritharaki-Nudeln brauchen im Ofen nur ungefähr 30 Minuten. Du musst sie also nicht vorkochen, sie garen in der Soße des Auflaufs – so schnell und einfach!
- Das Gericht eignet sich auch hervorragend, wenn du für viele Gäste kochen musst. Bereite es dann einfach in einem Kuchenblech oder einem flachen Bräter zu.
- Nudelaufläufe schmecken der ganzen Familie und mit den kleinen Reisnudeln bringt mein Kritharaki-Auflauf Abwechslung auf den Tisch. Er wird die kleinen und großen Esser gleichermaßen glücklich machen!

Die griechische Küche steckt voller herrlicher Aromen und ist so vielfältig. Probiere doch auch mal meinen Kritharaki-Salat, die klassischen Souvlaki oder das mit Käse überbackene Moussaka!

Kritharaki-Auflauf mit Hackfleisch und Feta
Sterne anklicken zum Bewerten
ZUTATEN
DU BENÖTIGST EINE GROSSE AUFLAUFFORM MIT CA. 30 × 20 CM
- 800 g ganze geschälte Tomaten aus der Dose
- 500 g gemischtes Hackfleisch
- 250 g Kritharaki Nudeln - ca. 13 bis 15 Minuten Kochzeit
- 250 g gelbe Paprika
- 250 g Zucchini
- 200 g Feta
- 150 g rote Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 250 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Oregano
- 1,5 TL Salz
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- 1/8 TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 1/8 TL Cayennepfeffer
ANLEITUNG
- Heize deinen Backofen rechtzeitig auf 200 °C Ober- / Unterhitze auf.
- Die 150 g roten Zwiebeln und die 2 Knoblauchzehen schälst du, den Knoblauch würfelst du fein und die Zwiebeln schneidest du in dünne Scheiben.

- Die 250 g gelbe Paprika wäschst du, entfernst das Kerngehäuse und schneidest sie in schmale Streifen (ca. 0,5 cm breit und 5 cm lang). Die 250 g Zucchini wäschst du, entfernst den Strunk, halbierst sie und schneidest sie in 5 mm dünne Scheiben. Die 200 g Feta schneidest du in 1 × 1 cm große Würfel.

- In einer großen Pfanne erhitzt du 1 EL Olivenöl und brätst darin die 500 g gemischtes Hackfleisch krümelig an.

- Nach ca. 5 Minuten gibst du die Knoblauchwürfel und 1 EL Tomatenmark hinzu und brätst es, bis der Knoblauch duftet.

- Mit den 800 g ganzen, geschälten Tomaten aus der Dose und den 250 ml Gemüsebrühe löschst du es ab.

- Du würzt die Soße mit 1/2 TL Kreuzkümmel, 1,5 TL Salz, 1 EL Oregano, 1 TL Paprikapulver edelsüß, 1/8 TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle und 1/8 TL Cayennepfeffer. Während du die Gewürze verrührst, kannst du die Tomaten etwas zerkleinern.

- In einer großen Auflaufform (ca. 30 × 20 cm) vermischst du die Hackfleischsoße mit den 250 g UNGEKOCHTEN Kritharaki-Nudeln und der Hälfte der Fetawürfel.

- Die Paprikastreifen und die Zucchinischeiben verteilst du gleichmäßig über dem Auflauf.

- Darüber gibst du zuerst die restlichen Fetawürfel und dann die Zwiebelringe und lässt den Auflauf für 30 Minuten auf der mittlere Schiene im vorgeheizten Backofen backen.

- Ich wünsche dir einen guten Appetit.

NÄHRWERTE PRO PORTION
WAS MEINST DU?

Das freut mich sehr, Silvia 🙂
Vielen Dank Silvia 🙂 LG
Immer sehr sehr gerne Dodo 🙂 Merci & LG
Ich hoffe du wirst noch ganz viel Freude beim Ausprobieren meiner Rezepte haben liebe Beate🥰. LG
Ich danke dir sehr dafür🥰. LG
Habe den Auflauf diese Woche direkt 2 Mal gekocht, es schmeckt uns allen super gut. Beim 2. Mal auch deinen Bauernsalat und Zaziki dazu gemacht, sehr köstlich. Vielen Dank!!
Ich hoffe du wirst noch ganz viel Freude mit meinem Auflauf haben liebe Judith🥰. LG
Immer gerne Janina💜💜💜. Lass es dir weiterhin schmecken 🙂
Wie schön Bettina. Danke für deine lieben Zeilen💜💜💜. Lass es dir weiterhin schmecken 🙂
Es freut mich wenn mein Auflauf-Rezept überzeugen konnte, Salmone 🙂
Ich danke dir Kornelia für deine tolle Rückmeldung zu meinem Rezept💜. Viele LG
Danke für deine schöne vegane Anregung zu meinem Rezept liebe Kirsten. Alles Liebe!
1000 Dank für dein Kompliment, Evi 🙂 Alles Liebe!
Oh das freut mich Ulli😊💕. Ich danke dir vielmals und lass es dir gerne weiterhin schmecken bei mir. Beste Grüße
Vielen ❤️-lichen Dank liebe Jutta. Dein Feedback zum Auflauf freut mich. Viele LG
Keine Problem, Uli. Ich freu mich immer über deine Rückmeldung. LG
Merci Monica für dein nettes Feedback❤️❤️❤️. Alles Liebe!
Lieber Joachim, danke für dein Vertrauen in mein Rezept 🙂 Viele LG
Vielen lieben Dank Jutta 🙂 Dann lass dir mein Rezept gerne weiterhin schmecken😋. Viele liebe Grüße!
Gut das du das beobachtet hast, Gabi. Nicht jeder Ofen ist eben gleich. Viele LG
Hallo Emmi, kann ich den Auflauf bereits einen Tag vor dem Verzehr zubereiten und dann am nächsten Tag in den Backofen geben? Liebe Grüße, Anja
Liebe Anja, ich habe es nicht getestet und es könnte sein, dass die Kritharaki-Nudeln in der Soße aufweichen. Oder du könntest die Soße vorbereiten, alles schnibbeln und am nächsten Tag schichten und in den Backofen stellen um sicher zu gehen. LG