Moussaka – griechisches Original-Rezept

Eines meiner liebsten griechischen Ofen-Rezepte ist Moussaka: Ein geschichteter, aromatischer Kartoffel-Auberginen-Auflauf und pures Glück zu jeder Jahreszeit.

Moussaka Rezept - der griechische Auflauf mit Kartoffeln und Auberginen

Mein griechisches Moussaka ist ein leckerer Auflauf aus dem Ofen mit Auberginen, Kartoffeln, Tomaten, mit aromatisch gewürztem Hackfleisch und einer cremigen Schicht Béchamelsauce.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Die Vorbereitung für das Original Moussaka Rezept dauert etwas länger, denn es gibt einige Zutaten, die in der Auflaufform zusammenfinden. Aber der kleine Mehraufwand lohnt sich garantiert!

Griechisches Moussaka Rezept - der leckere Auflauf aus dem Ofen

Die Zutaten für mein griechisches Moussaka

Die Hauptzutaten für Moussaka sind Kartoffeln und Auberginen. Verwende für das beste Ergebnis unbedingt vorwiegend festkochende Kartoffeln. Diese werden in Scheiben geschnitten und mit den anderen Zutaten in die Auflaufform geschichtet.

Außerdem benötigst du für den griechischen Klassiker:

  • Hackfleisch vom Rind, es wird mit all den würzigen Aromen in der Pfanne angebraten.
  • Frische Strauchtomaten kommen in Scheiben mit den Auberginen und Kartoffeln in die Auflaufform.
  • Zwiebel und Knoblauch – verleihen dem Hackfleisch beim Anbraten eine schöne Würze.
  • Tomaten aus der Dose, stückig – damit gießt du das Hackfleisch fruchtig an.
  • Lorbeerblätter, Oregano, Zimt, Salz und Pfeffer – die Gewürze bilden das Aromagerüst in der Pfanne mit dem Hackfleisch.
  • Griechischer Hartkäse kommt in die cremige Sauce und als letzte Schicht zum Überbacken in die Auflaufform. Ich verwende gerne Parmesan, denn diesen bekommt man überall im Supermarkt.
  • Milch, Butter, Mehl, Muskat, Salz und Pfeffer brauchst du für die Sauce.

Zutaten für Moussaka

5 Top-Gelingtipps für mein Moussaka nach griechischer Art

Das köstliche und sättigende Familienessen ist kein Hexenwerk, es erfordert nur etwas mehr Vorbereitungszeit, weil du vier einzelne Kochschritte hast. Aber meine Tipps verschaffen dir ein Top-Ergebnis.

  1. Die gekochten Kartoffeln schneidest du in Scheiben, ebenso die Tomaten und angebratenen Auberginen. Bevor du diese brätst, musst du sie entwässern, das heißt mit Salz bestreuen. So verlieren sie Wasser, Bitterstoffe und braten besser an.
  2. Wichtig ist, etwa gleich dicke Gemüsescheiben zu schneiden, damit alles gut gart.
  3. Der Hackfleischsauce genügend Zeit geben zum Köcheln, damit sich die Aromen richtig entfalten können.
  4. Keine Angst vor der Béchamelsauce: Nach meiner Rezeptanleitung bekommt sie garantiert keine Klümpchen und falls doch ist das überhaupt nicht schlimm!
  5. Sollte das Moussaka im Ofen zu dunkel werden, kannst du es einfach mit Backpapier abdecken.

Meine Schritt-für-Schritt-Anleitung in Bildern sowie die Rezeptkarte mit den genauen Zutatenmengen findest du weiter unten.

Moussaka - der griechische Auflauf aus dem Ofen

Warum du den griechischen Auflauf lieben wirst

Alle Zutaten in der Auflaufform ergänzen sich perfekt zu einem schmackhaften, würzigen Essen für die ganze Familie. Moussaka passt in jede Jahreszeit, wenn du es im Sommer machst, dann mach es wie die Griechen: etwas stehen lassen und lauwarm essen.

  • Es passt gut in die herzhafte Familienküche. Mit viel frischem Gemüse in einer würzigen Sauce.
  • Wenn etwas übrigbleibt, kannst du den Rest einfach aufwärmen. Moussaka ist eines der Gerichte, die aufgewärmt noch besser schmecken.
  • Du kannst die Auflaufform auch am Vortag zubereiten, im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag backen.
  • Während der griechische Auflauf im Ofen ist, kannst du einen leckeren grünen Salat mit cremigem Joghurt-Dressing als Beilage zubereiten. Der passt gut dazu.
  • Einfrieren eignet sich nicht so gut, da Kartoffeln im Gefrierschrank ihren Geschmack verlieren.

Der Kartoffel-Auberginen-Auflauf mit Hackfleisch ist ein griechischer Klassiker

Du bist wie ich ein großer Fan der griechischen Küche? Auf meinem Foodblog findest du noch viel mehr Ideen wie meinen griechischen Bauernsalat, meinen griechischen Tomatenreis, sowie Bifteki und Souvlaki.

Moussaka-Rezept

Moussaka – griechisches Original-Rezept

24 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Der Auflauf aus dem Ofen mit Kartoffeln, Auberginen, Hackfleisch in würziger Sauce ist ein Klassiker der griechischen Küche.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG1 Stunde
ZUBEREITUNG35 Minuten
ZEIT GESAMT1 Stunde 35 Minuten
PORTIONEN6 Personen

ZUTATEN

DU BENÖTIGST EINE GROSSE AUFLAUFFORM CA. 30 X 20 CM

  • 800 g Kartoffeln - Sorte: vorwiegend festkochend
  • 600 g Auberginen - ca. 2 bis 3 Stück
  • 3 Strauchtomaten - ca. 350 g
  • 1 TL Salz

FÜR DIE HACKFLEISCHMISCHUNG

  • 500 g Hackfleisch vom Rind
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Dose Tomaten, stückig - 400 g
  • 2 Stück Lorbeerblätter
  • 1 Zwiebel - ca. 80 g
  • 6 EL Olivenöl - Menge geteilt
  • 1/2 TL Zimt
  • 3 TL Oregano, gerebelt
  • Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle

FÜR DIE BÉCHAMELSAUCE

  • 500 ml Milch - 3,5% Fett
  • 40 g Butter
  • 40 g Mehl, Type 405
  • 1 Prise Muskatnuss, gerieben
  • Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 130 g griechischer Hartkäse oder Parmesan, gerieben - Menge geteilt

ANLEITUNG

  • Zuerst 800 g Kartoffeln schälen und waschen, mit kaltem Wasser aufgießen, so dass sie knapp bedeckt sind, 1 TL Salz hineingeben und für ca. 20 Minuten köcheln lassen.
    Kartoffeln nach dem Schälen und Waschen im Topf kochen
  • Während die Kartoffeln garen, 600 g Auberginen waschen. Die Enden abschneiden und die Auberginen in ca. 4 mm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben legst du auf Küchenpapier und würzt sie leicht mit Salz. Dann lässt du die Scheiben ca. 15 Minuten Wasser ziehen.
    Auberginen in Scheiben schneiden und vorbereiten
  • Nun schälst du 1 Zwiebel sowie 3 Knoblauchzehen und würfelst sie klein. Die 3 Tomaten waschen und den Strunk entfernen. Die Tomaten schneidest du in dünne (3 mm) Scheiben. Die 130 g griechischer Hartkäse oder Parmesan fein reiben (nicht im Bild zu sehen). Alles beiseitestellen.
    Zwiebel, Knoblauch und Tomaten vorbereiten
  • Die gekochten Kartoffeln abgießen und ausdampfen lassen. Dann lässt du sie kurz abkühlen und schneidest sie in Scheiben (4 mm). Bis zum Schichten beiseitestellen.
    Gekochte Kartoffeln für den Auflauf in Scheiben schneiden
  • Dann 1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. 500 g Hackfleisch darin bei starker Hitze unter Rühren krümelig und leicht braun braten. Nun gibst du die Zwiebel- und Knoblauchwürfel dazu und schwitzt sie für ca. 5 Minuten bei reduzierter Hitze mit an. Füge die 400 g stückigen Tomaten dazu und würze mit 2 Lorbeerblättern, ½ TL Zimt, 3 TL Oregano, 1 TL Salz und 1 Prise Pfeffer. Unter gelegentlichem Rühren und bei schwacher Hitze lässt du das Hackfleisch schmoren so lange bis die Auberginen gebraten bzw. fertiggestellt sind. Zum Schluss die Hackfleischsauce mit Salz, Pfeffer und Zimt nochmal abschmecken.
    Hackfleisch anbraten und zur Hackfleischsauce zubereiten
  • Tupfe die Auberginen-Scheiben zuerst mit Küchenpapier trocken. Erhitze 2 EL Olivenöl in einer weiteren großen Pfanne und brate sie bei starker Hitze portionsweise auf jeder Seite mindestens 2 Minuten hellbraun an. Dann legst du sie auf Küchenpapier, damit sie entfetten. Je nach Pfannengröße brauchst du etwa 3-Runden bis alle Auberginen-Scheiben gebraten sind. Je Bratvorgang immer 1 bis 2 EL Olivenöl in die Pfanne geben.
    Tipp:  Wenn du die Auberginen-Scheiben während des Bratens mit einem Esslöffel andrückst, verteilt sich die Flüssigkeit besser und die Auberginen werden gleichmäßiger und schneller braun.
    Auberginenscheiben portionsweise in der Pfanne anbraten
  • Dann fettest du die Auflaufform mit 1 EL Olivenöl ein und heizt den Backofen rechtzeitig auf 180 °C Ober- und Unterhitze (Umluft 160°C) vor.
    Auflaufform für die Moussaka einfetten
  • Für die Béchamelsauce lässt du in einem Topf 40 g Butter schmelzen. Dann gibst 40 g Mehl hinzu und lässt es unter ständigem, schnellem Rühren mit dem Schneebesen für ca. 1 bis 2 Minuten bei schwacher Hitze anschwitzen bis es goldgelb ist. Dann rührst du 500 ml Milch (kalt oder warm) nach und nach unter, lässt die Béchamel aufkochen und für ca. 3 bis 5 Minuten köcheln. Dann 30 g vom geriebenen Käse unterrühren und die Sauce mit 0,5 TL Salz, je 1 Prise Pfeffer und Muskatnuss würzen. Nochmals glattrühren aber nicht aufkochen lassen, sonst klumpt der Käse.
    Béchamelsauce für die Moussaka anrühren
  • Nun den Auflauf schichten: Zuerst legst du den Boden der gefetteten Auflaufform mit den Kartoffelscheiben gleichmäßig aus. Dann die Hackfleischsoße auf den Kartoffeln verteilen. Anschließend ordnest du die entfetteten Auberginen-Scheiben und die Tomaten dachziegelartig und reihenartig darauf an. Die Béchamelsauce gleichmäßig darüber gießen. Zum Schluss bestreust du die Moussaka mit dem restlichen 100 g Käse und schiebst sie für 35 bis 40 Minuten auf der mittleren Schiene in den Ofen.
    Kartoffeln, Hackfleisch, Auberginen, Tomaten und Saucen in der Auflaufform schichten
  • Die Auflaufform aus dem Ofen nehmen und vor dem Anschneiden 5 Minuten ruhen lassen. Zum Servieren in Stücke schneiden. Ich wünsche dir einen guten Appetit!
    Moussaka-Rezept

WAS MEINST DU?

Hast du meine Moussaka einmal ausprobiert? Wie hat dir der griechische Auflauf geschmeckt? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

Zwiebelkuchen Rezept

Zwiebelkuchen vom Blech ganz einfach

5 from 24 votes
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




52 Kommentare
  1. Gerd U.
    Gerd U. 20. Juni 2025 - 21:20

    Also Emmi – Du hast mich heute so glücklich gemacht – Danke , und , nochmals Danke 🙏 Dieses Moussaka nachgekocht , und meine Frau meinte ( nach 20 Jahren – 🥰 ) – ich würde dich wieder heiraten – und das , nach 2 Bissen Deines Gerichts – ich glaube wirklich , Liebe geht durch den Magen – und – Emmi macht das perfekt möglich 🥰 Du , bist die Beste 🥰

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 21. Juni 2025 - 15:29

      Oh danke dir für dein tolles Lob, Gerd💚. Das freut mich sehr. LG

      Antworten >>
  2. Kochliese
    Kochliese 11. Juni 2025 - 15:01

    Super lecker 😋 , ich habe noch etwas Zitronenabrieb und einen Schuss Rotwein in die Sauce gegeben

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 11. Juni 2025 - 18:19

      Ganz lieben Dank für dein Feedback, Kochliese🥰

      Antworten >>
  3. Susi
    Susi 28. Mai 2025 - 10:24

    Hallo Emmi! Ich bin ein Fan deiner Rezepte. Es schmeckt jedes Mal Tool und geht leicht zuzubereiten. Kann ich die Arbeitsschritte des Moussakas auf 2 Tage verteilen? Kartoffeln und Hacksoße vielleicht einen Tag vorher zubereiten? Oder würdest du das nicht empfehlen? Viele Grüße von Susi

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 28. Mai 2025 - 14:35

      Liebe Susi, vielen Dank für deinen Kommentar! Das kannst du sehr gern so vorbereiten und dann einen Tag später alles zusammen fügen. Liebe Grüße, Emmi

      Antworten >>
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein Email-Postfach.

Anmelden