Wenn der Sommer sich langsam dem Ende neigt, freut sich meine Familie schon auf meine Kürbis-Rezepte. Der Kürbis im Ofen begeistert mit seinem mediterranen Aroma und einfacher Zubereitung.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Am liebsten greife ich zu einem orange leuchtenden Hokkaido-Kürbis für den Ofenkürbis. Im Backofen werden die Kürbisspalten mit meiner Marinade schön würzig und angenehm weich. Und das Beste ist: Du brauchst ihn vorher nicht einmal schälen!

Zutaten für meinen Kürbis im Ofen
Am liebsten bereite ich Hokkaido-Kürbis im Ofen zu. Er hat ein leicht nussiges Aroma, saftiges und faserarmes Fruchtfleisch – und: Du musst ihn nicht schälen! Zwischen August und Oktober kommt Hokkaido frisch von heimischen Feldern, danach gibt es ihn meist als Lagerware bis Februar. Du könntest den Ofenkürbis auch mit Butternut oder Spaghettikürbis zubereiten, diese Sorten müssen jedoch geschält werden und haben ein anderes Aroma.
Meine selbstgemachte Marinade gibt dem Kürbis eine würzige Note und lässt ihn im Ofen weich werden. Dafür brauchst du:
- Olivenöl – damit die Marinade haftet und der Kürbis leichte Röstaromen bekommt.
- Zitronensaft: Er bringt Frische in das Gericht.
- Die Süße vom Ahornsirup ergänzt die Säure des Zitronensafts. Alternativ kannst du auch Honig verwenden, dann ist der Ofenkürbis jedoch nicht mehr vegan.
- Getrockneter Oregano und Rosmarinzweige sorgen für ein mediterranes Aroma.
- Salz und Pfeffer – für die Grundwürze.

6 Tipps für die Zubereitung von Kürbis im Ofen
- Ich verwende gerne ein Brotmesser beziehungsweise ein großes gezacktes Messer, um den Kürbis zu schneiden, das erleichtert das Schneiden durch die harte Schale.
- Schneide den Strunk des Kürbisses großzügig ab – dadurch liegt der Kürbis auf einer geraden Fläche und kann anschließend besser zerteilt werden.
- Wenn etwas von der Marinade übrigbleibt, kannst du sie anschließend zum Servieren dazugeben.
- Auch die Kerne aus dem Inneren des Kürbisses brauchst du nicht wegschmeißen, denn diese kannst du prima verwenden, um selber Kürbiskerne zu rösten. Sie machen sich prima als Topping auf anderen Gerichten oder als kleiner Snack für Zwischendurch.
- Der Kürbis im Ofen passt als Beilage zu Frikadellen und kurzgebratenem Fleisch.
- Du kannst ihn auch als vegetarisches Hauptgericht mit grünem Salat oder Linsensalat servieren. Ich kombiniere ihn auch gerne mit einem Dip wie Tsatsiki oder Kräuterquark und frischem Baguette.

Warum du meinen Ofenkürbis lieben wirst
Den Kürbis im Ofen zu backen ist eine der einfachsten Zubereitungsarten des Herbstgewächses. Ich bin ein großer Fan von Ofenkürbis und bin mir sicher, dass du ihn ebenfalls lieben wirst, denn:
- Das Ofenkürbis-Rezept ist einfach und ohne viel Aufwand schnell zubereitet. In nur 30 Minuten stehen die gebackenen Spalten auf dem Tisch.
- Du brauchst nur wenige Zutaten und die meisten hast du wahrscheinlich schon zu Hause in deinem Vorratsschrank stehen.
- Für das Rezept brauchst du nur wenige Kochutensilien – das bedeutet kaum Abwasch! 😉
- Wenn dir ein paar Kürbisspalten übrigbleiben, kannst du sie am nächsten Tag auch kalt essen.
- Du kannst den Ofenkürbis so verfeinern und servieren, wie du ihn am liebsten isst. Viele lieben auch die Variante mit etwas zerbröseltem Feta oder einem Joghurtdip. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Weitere leckere Ideen findest du bei meinen Kürbis-Rezepten. Der Hokkaido kommt auch in meinem Kürbisauflauf mit Kartoffeln, meiner einfachen Kürbissuppe, der herzhaften Kürbis-Quiche und im Kürbis-Curry zum Einsatz. Für ein süßes Rezept solltest du bei meinem Kürbiskuchen mit Haselnüssen und Orange vorbeischauen. Im Rezept zum Kürbiskerne rösten verrate ich dir, wie du die übergebliebenen Kerne verwerten kannst.

Kürbis im Ofen – mit aromatischem Hokkaido
Sterne anklicken zum Bewerten
ZUTATEN
- 1 kg Kürbis - z. B. Hokkaido oder Butternut
- 5 EL Olivenöl
- 2 EL Zitronensaft
- 2 EL Ahornsirup - alternativ Honig
- 1/2 TL Oregano
- 1/4 TL Salz
- 1/4 TL schwarzer Pfeffer
- 3-4 Rosmarin-Zweige
- Meersalz zum Servieren
ANLEITUNG
- Den Backofen heizt du auf 180 °C Ober- / Unterhitze vor.
- Den 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 800 g bis 1 kg) abwaschen, trocknen, vierteln, entkernen und die Fasern entfernen und in ca. 0,5 cm dicke Spalten schneiden.HINWEIS: Beim Hokkaido-Kürbis isst man die Schale mit, alle anderen Kürbis-Sorten bitte schälen.
- In einer großen Schüssel verrührst du mit einem Schneebesen den Sud: 5 EL Olivenöl, 2 EL Zitronensaft, 2 EL Ahornsirup, 1/2 TL Oregano, 1/4 TL Salz, 1/4 TL schwarzer Pfeffer.
- Dann gibst du die Kürbisspalten in die Schüssel und vermengst sie mit dem Sud, sodass alle Spalten gut damit überzogen sind.
- Im Anschluss verteilst du die Kürbisspalten auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech, legst die gewaschenen Rosmarinzweige dazwischen und gibst sie für 20-25 Minuten auf der mittleren Schiene in den vorgeheizten Backofen.
- Zum Servieren empfehle ich dir Meersalz sowie den restlichen Sud zu reichen. Der Kürbis im Ofen passt prima als Beilage zu Fleisch oder als vegetarisches Hauptgericht z. B. mit einem Salat.
- Ich wünsche dir mit meinem Ofenkürbis-Rezept viel Freude und einen guten Appetit!
NÄHRWERTE PRO PORTION
WAS MEINST DU?

Klasse Peter! Es freut mich wenn dir mein Rezept gefallen hat💟. Viele LG
Honig ist eine sehr gute Option, Sue 🙂
Ganz lieben Dank, Sabine💖. Viel Freude mit meinen Rezepten und viele LG
Klasse Ruth💛. Hab weiterhin viel Freude mit meinem Rezept & Viele Grüße!
Vielen dank Heike🥰
Vielen Dank – auch für deine tolle Anregung! LG Emmi
Immer gerne Brigitte☺️. Hab weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten und viele LG Emmi
Spitze Susanne! Das freut mich zu hören. Danke & Viele LG Emmi
Hallo, liebe Emmi, gerade schnöfe ich bei Dir nach Kürbisrezepten. Zu Deinem Ofenkürbis empfiehlst dazu die Feigentarte. Nur, beides muss in den Backofen. Hast Du eine Idee, wie das zu machen sein kann, damit man beides warm auf den Tisch bringt? Liebe Grüße Anna
Liebe Anna, du kannst beides in den Backofen geben bei 180 °C Umluft. Die Tarte würde ich zweite Schiene von unten auf dem Grillrost positionieren. Das Kürbis-Backblech halt etwas später reingeben, bzw. auf die Backzeiten schauen. LG, Emmi
Dein Kompliment freut mich sehr Janet😍. Merci & viele LG Emmi
Eine tolle Anregung Anni💛! Vielen Dank & LG Emmi
Es freut mich wenn mein Rezepte gut angekommen sind Rüdiger👍😊. Hab viel Spaß weiterhin und lasst es Euch schmecken! Merci & Viele LG
Vielen dank für deine tolle Anregung Nicky und viel Freude noch mit meinen Rezepten❤️. LG Emmi
Spitze Stefan! Freut mich wenn Dir mein Ofenkürbis Rezept gefällt 🙂 Merci & viele LG Emmi
Klasse Anne. Herzlichen Dank! Viele LG Emmi
Merci Tina👍💚! Deine Rückmeldung zum Ofenkürbis Rezept freut mich sehr! LG Emmi
💚-lichen Dank für Dein Feedback zu meinem Ofenkürbis Rezept Kati 🙂 . Viele Grüße, Emmi
Herzlichen Dank Mary💕! Deine Rückmeldung zum Ofenkürbis freut mich! LG Emmi
Ich danke Dir für Deine nette Rückmeldung zum Ofenkürbis Rezept, Maike💛👍. Viele LG Emmi
Ich danke Dir für Deine Rückmeldung zum Ofenkürbis, Dina💛👍. Viele LG Emmi
Danke Dir! Wenn es gut geschmeckt hat freut mich das sehr Hanna 🙂 Alles Liebe!