Knusprige Pommes selber machen – im Ofen

Außen kross und goldgelb, innen fluffig weich: Pommes selber machen geht so einfach!

Pommes selber machen Rezept

Ganz ohne Fritteuse werden die Pommes aus frischen Kartoffeln im Ofen wunderbar knusprig. Grund dafür: meine Tipps, die mit wenigen Handgriffen einen echten Unterschied machen!


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Mit meinem Rezept gelingen dir selbstgemachte Pommes im Handumdrehen. Du brauchst nur fünf Zutaten für den beliebten Snack, der auch als würzige Kartoffelbeilage zu vielen Gerichten passt.

Pommes aus frischen Kartoffeln

Zutaten für leckere Pommes aus dem Ofen

Festkochende Kartoffeln sind die Basis für die selbstgemachten Pommes. Ich verwende am liebsten die Sorten Cilena oder Sieglinde. Beide wachsen lang und oval, lassen sich gut in Stifte schneiden und bringen einen tollen Geschmack mit. Festkochende Sorten liefern ein besseres Ergebnis, da sie weniger stärkehaltig sind und stabil bleiben. So werden sie außen goldgelb und knusprig und innen angenehm weich.

Außerdem benötigst du diese wenigen Zutaten:

  • Klaren Kräuteressig: Wenn du diesen beim Vorgaren der Kartoffelstifte ins Kochwasser gibst, entzieht er ebenfalls etwas Stärke und die Pommes werden optimal für die Backofenzubereitung vorbereitet.
  • Für die Zubereitung der Pommes im Ofen benötigst du ein wenig Pflanzenöl, ich empfehle Raps- oder Sonnenblumenöl.
  • Mit der Gewürzmischung aus Salz und edelsüßem Paprikapulver werden die Pommes besonders lecker und aromatisch – wie in der Pommesbude.

Leckere Beilage aus dem Ofen

6 Tipps: Pommes im Ofen selber machen

Das Ziel für selbstgemachte Pommes aus dem Backofen ist eindeutig ein goldgelbes knuspriges Ergebnis fast wie aus der Fritteuse. So erreichst du es:

  1. Heize deinen Backofen bei Umluft für 10 Minuten auf. Er braucht die richtige Hitze! Umluft entzieht Feuchtigkeit am besten.
  2. Du kannst die gewaschenen Kartoffeln mit oder ohne Schale zubereiten. Lässt du die Schale dran, solltest du sie noch gründlicher waschen.
  3. Achte darauf, dass du die Kartoffelstifte gleich groß schneidest. So sind die Pommes gleichzeitig gar.
  4. Die in Essigwasser vorgegarten und gut abgetropften Kartoffelstifte solltest du gründlich mit einem Papiertuch abtupfen. Je trockener die Kartoffeln, umso besser.
  5. Verteile die Kartoffelstifte gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech, damit die Hitze gut verteilt wird.
  6. Hin und wieder kannst du kurz den Backofen öffnen. Das reduziert die Feuchtigkeit im Ofen und liefert ein besseres Ergebnis.

Pommes selber machen im Ofen

Warum du Pommes selber machen solltest

Geringer Aufwand, viel Geschmack: Pommes aus frischen Kartoffeln selber zu machen ist so einfach und lecker!

  • Ob als Beilage oder herzhafter Snack – selbstgemachte Pommes haben nur wenige Zutaten und kommen ohne Geschmacksverstärker aus.
  • Mit meinem Rezept werden deine selbstgemachten Pommes würzig und leicht knusprig. Ganz ohne Gerätschaften wie Fritteuse oder Heißluftfritteuse.
  • Mein Rezept verlangt nur sehr wenig Öl: So hast du eine gesündere Version der Pommes und trotzdem den vollen Geschmack mit ordentlich Würze.
  • Du kannst die in Essigwasser gekochten und abgetrockneten Kartoffelstifte in größeren Mengen vorbereiten und einen Teil im Gefrierbeutel für zwei Monate einfrieren. Perfekt, wenn es schnell gehen muss.
  • Pommes passen als Beilage super zu vielen verschiedenen Gerichten. Klassisch zu meinen Hähnchenschnitzeln mit Cornflakes-Panade oder auch meinen klassischen panierten Schnitzeln.
  • Nicht nur als Pommes rot-weiß, mit Ketchup und Mayo, machen die Kartoffelstifte eine gute Figur. Oder der Klassiker Currywurst, mit meiner schnellen Currywurst-Sauce.

Pommes Frites mit Ketchup

Du liebst knusprige Kartoffelgerichte aus dem Ofen genauso wie ich? Ich empfehle dir die süßere Variante des Kartoffelbeilagen-Klassikers: meine Süßkartoffel-Pommes. Ebenfalls superlecker: meine Rosmarinkartoffeln im Backofen mit mediterranem Aroma oder auch meine klassischen Ofenkartoffeln. Wenn es etwas Besonderes sein soll, solltest du unbedingt meine Chili Cheese Fries ausprobieren. Der Dip-Klassiker zu jeglichen Pommes-Spezialitäten sind mein selbstgemachter Ketchup und die Mayonnaise.

Pommes selber machen Rezept

Knusprige Pommes selber machen – im Ofen

23 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Knusprige Pommes aus frischen Kartoffeln selber machen geht mit meinem Rezept ganz einfach. Würzig im Ofen gebacken, ohne Fritteuse.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG15 Minuten
ZUBEREITUNG30 Minuten
ZEIT GESAMT45 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

  • 800 g festkochende Kartoffeln - Cilena oder Sieglinde sind empfehlenswert
  • 120 ml klarer Kräuteressig
  • 2 EL neutrales Pflanzenöl - z.B. Raps- oder Sonnenblumenöl
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Paprikapulver edelsüß

ANLEITUNG

  • Heize deinen Backofen rechtzeitig auf 220° Umluft auf.
  • Die 800 g Kartoffeln wäschst du gut ab und schälst sie im Anschluss. Dann schneidest du sie in 1 cm breite Scheiben. Die Scheiben schneidest du in 1 cm breite Stifte. Wenn du es rustikal magst, kannst du die Schale an den Kartoffeln lassen.
    Kartoffeln säubern, schälen und in Stifte schneiden.
  • In einem Topf bringst du 2 Liter Wasser mit 120 ml Kräuteressig zum Kochen. Die Kartoffelstifte gibst du für 10 Minuten in das kochende Wasser.
    Kräuteressig mit Wasser zum Kochen bringen und die Kartoffeln 10 Minuten kochen.
  • Anschließend gießt du die Kartoffelstifte über ein Sieb ab und trocknest sie mit Küchenpapier gut ab.
    Kartoffelstifte abgießen und abtropfen.
  • In einer Schüssel verrührst du 2 EL Öl mit 1 TL Salz und ½ TL Paprikapulver edelsüß. Gib die Kartoffelstifte dazu und vermenge alles gründlich, sodass sie überall mit Pflanzenöl und Würze überzogen sind.
    Öl mit Gewürzen vermengen und die Pommes gut damit ummanteln.
  • Auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilst du die Kartoffelstifte gleichmäßig und gibst das Blech für 30 Minuten auf der mittleren Schiene in den Backofen.
    TIPP: Wenn du ab und zu den Backofen für 10 Sekunden öffnest, kann die feuchte Luft entweichen und die Backofen Pommes werden noch knuspriger.
    Auf ein Backblech verteilen und für 30 Minuten backen.
  • Ich wünsch dir einen guten Appetit!
    Fertig sind die selbstgemachten Pommes.

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 200 kcal | Kohlenhydrate: 32 g | Eiweiß: 4 g | Fett: 5 g

WAS MEINST DU?

Hast du mein Pommes-Rezept einmal ausprobiert? Wie findest du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

Sauerkraut-Rezept

Sauerkraut mit Speck

5 from 23 votes
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




48 Kommentare
  1. Stefan D. 16. Oktober 2025 - 12:47

    Pommes selbst gemacht, das schmeckt uns allen sehr gut u es macht richtig Spaß, nach Deinen Rezepten zu kochen, manchmal auch variierend: die Lasagne bereite ich mit Sojageschnetzeltem zu, das klappt auch sehr gut! Herzlichen Dank für Deine so guten u hilfreichen Anleitungen!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. Oktober 2025 - 17:48

      Sehr gerne Stefan💟. Lass es dir weiterhin schmecken & LG

      Antworten >>
  2. Heike 1. Oktober 2025 - 18:49

    Hallo Emmi, ich hatte es nicht für möglich gehalten, dass man Pommes einfach im Backofen zubereiten kann. Einfach, sehr lecker und bekömmlich, weil die Pommes nicht fettig sind. Wir sind begeistert. Grüße von Heike

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 2. Oktober 2025 - 8:56

      Merci für deine Nachricht zu meinem Rezept, Heike🥰. Viele Grüße!

      Antworten >>
  3. Stefanie 17. August 2025 - 15:36

    Super, wie einfach alles, was ich hier schon nachgekocht und gebacken habe❤️ Vielen Dank dafür🙏

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 17. August 2025 - 20:11

      Immer sehr gerne, Stefanie🥰. Merci & LG

      Antworten >>
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein Email-Postfach.

Anmelden