Rosmarinkartoffeln im Backofen

Köstliche Rosmarinkartoffeln aus dem Backofen: Knusprig, goldbraun, ob als Beilage oder vegetarische Hauptspeise. Mit wenigen Zutaten in 30 Minuten fertig.

Rosmarinkartoffeln im Backofen vom Blech

Die Rosmarinkartoffeln haben ein tolles mediterranes Aroma. Sie passen zu vielen Fleisch- und Fischgerichten, aber auch zu Gemüse sind die Kartoffeln aus dem Backofen toll. Roh aufs Backblech, fertig.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Olivenöl, Salz, Pfeffer als würzige Noten und natürlich die frischen Rosmarinzweige verleihen den Rosmarinkartoffeln reichlich Aroma. Mit meinem Trick verteilt es sich perfekt über jede Kartoffel.

Rosmarinkartoffeln vom Blech aus dem Ofen

Wenige Zutaten für Rosmarinkartoffeln im Backofen

Die Zutatenliste für die knusprigen Rosmarinkartoffeln ist äußerst überschaubar. Die Hauptzutat ist natürlich Kartoffeln. Perfekt eignen sich Drillinge. Das ist keine eigene Sorte, es sind sehr kleine Kartoffeln. Mit dünner Schale, die gar nicht vorgekocht und geschält werden müssen. Wie praktisch 🙂 .

Außerdem brauchst du:

  • Rosmarin, frisch, ist der ultimative Aromalieferant. Wenn er nicht bei dir im Topf oder im Garten wächst, findest du die Zweige im Kühlregal im Supermarkt. Mehr zum aromatischen Kraut findest du in meinem Rosmarin Saisonkalender.
  • Olivenöl, ist die Basis, also die Hauptzutat, für die Marinade, mit der du die Kartoffeln bestreichst. Achte auf eine gute Qualität, kaltgepresst und „Extra vergine“.
  • Meersalz, grob, sorgt wie Pfeffer für eine schöne Würze. Nicht ganz so salzig, dafür mit schönem „Chrunch“.
  • Knoblauch ist eine Option für etwas mehr mediterrane Würze.

Rosmarinkartoffeln Zutaten

Warum du meine Rosmarinkartoffeln unbedingt machen musst

  1. Die aromatischen Kartoffeln sind auf dem Blech in 10 Minuten zubereitet, dein Backofen macht den Rest.
  2. Durch die schnelle Rosmarin-Olivenöl-Marinade bekommen die Rosmarinkartoffeln ein schönes mediterranes Aroma. Sie schmecken nach Sommer, auch im tiefsten Winter.
  3. Mit meinem Trick zur Herstellung der Marinade und die Kartoffeln darin zu schwenken, garantiert, dass jede Kartoffel ins köstliche Aroma gehüllt ist.
  4. Mit den Drillingskartoffeln hast Du kaum Aufwand, denn sie müssen nicht geschält und vorgekocht werden. Waschen, halbieren, fertig. Auf dem Backblech werden sie außen knusprig und innen weich.

Alle detaillierten Ablaufschritte mit Bildern und die Zutatenangaben findest du in der Rezeptkarte weiter unten.

Rosmarinkartoffeln im Backofen ohne vorkochen

Die aromatischen Kartoffeln mit Rosmarin sind vielseitig

Rosmarinkartoffeln ist eines der einfachsten Ofengerichte und dabei sehr variabel: Als Beilage passen sie zu vielen Fleisch-, Grill- und Fischgerichten. Ich mache sie auch sehr gerne zu meinen Souvlaki, Frikadellen oder Cevapcici.

Solange die Rosmarinkartoffeln im Backofen vor sich hin brutzeln, kannst du dich aber auch um Salate oder Dips kümmern, dann hast du ein tolles vegetarisches Gericht.

Jeder grüne Salat passt mit meinem erfrischenden Joghurt Dressing dazu. Wenn du einen kräftigeren Salat suchst, kann ich dir meinen Krautsalat, cremiger Coleslaw, oder meinen Möhrensalat mit fruchtigem Dressing empfehlen.

Als schnelle Dips zum selber machen empfehle ich dir mein Aioli ohne Ei, griechisches Tsatsiki, mexikanische Guacamole oder einen Kräuterquark dazu.

Sie schmecken frisch aus dem Backofen am besten, aber auch kalt kann man sie zum Beispiel auf einem Beilagen-Buffet mit frischen Rosmarinzweigen servieren.

Kartoffeln vom Backofen mit Rosmarin

Weitere Gerichte mit Kartoffeln auf meinem Foodblog, ob Beilagen oder Hauptspeisen findest Du in meiner Kartoffel Rezepte Kategorie. Zum Beispiel meine Ofenkartoffeln, leckere selbstgemachte Pommes, mein Kartoffelgratin oder mein Kartoffelpüree. Meine Herzoginkartoffeln sind ebenfalls eine wunderbare Kartoffelbeilage, die besonders festlich aussieht und hervorragend zum klassischen Sonntagsessen oder zu besonderen Anlässen passt.

Rosmarinkartoffeln im Backofen vom Blech

Rosmarinkartoffeln im Backofen

26 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Die Rosmarinkartoffeln vom Blech werden außen knusprig und goldbraun gebacken und haben eine zarten Kern. Ob als Beilage oder Hauptspeise, sie passen immer.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG10 Minuten
ZUBEREITUNG20 Minuten
ZEIT GESAMT30 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

  • 800 g Drillingskartoffeln
  • 40 ml Olivenöl - alternativ Raps- oder Sonnenblumenöl
  • 7 g Rosmarinzweige - 2-3 Stück
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL schwarzer Pfeffer
  • 1/2 TL Meersalz

ANLEITUNG

  • Den Backofen rechtzeitig auf 200 °C Umluft vorheizen.
  • Die 800 g Kartoffeln (Sorte Drillinge) wäschst du gut ab, wenn nötig bürstest Du sie ab und trocknest sie anschließend gut mit einem Küchenhandtuch, halbierst sie und gibst sie in eine Schüssel.
    Kartoffeln zubereiten
  • Die Rosmarinzweige wäschst du, schüttelst sie trocken, entfernst von der Hälfte die Rosmarinnadeln und gibst diese gemeinsam mit 40 ml Pflanzenöl, 1 TL Salz und 1/2 TL schwarzer Pfeffer in einen hohen Rührbecher. Mit dem Pürrierstab mixt du alles gut durch.
    Rosmarinkartoffeln Marinade zubereiten
  • Diese aromatische Marinade gießt du über die Kartoffeln, die restlichen Rosmarinnadeln gibst du ebenfalls dazu und vermengst alles miteinander.
    Kartoffeln mit Marinade vermengen
  • Die Kartoffeln verteilst du nun auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech, mit der Schnittfläche nach oben. Dann gibst du das Blech für 20-25 Minuten auf die mittlere Schiene in den vorgeheizten Backofen, bis sie schön braun und gar gebacken sind.
    Rosmarinkartoffeln auf dem Blech verteilen
  • Nach dem Ende der Backzeit mit Meersalz bestreuen und servieren. Ich wünsche einen guten Appetit.
    Rosmarinkartoffeln Rezept

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 244 kcal | Kohlenhydrate: 32 g | Eiweiß: 4 g | Fett: 10 g

WAS MEINST DU?

Hast du meine Rosmarinkartoffeln ausprobiert? Wie findest du das Rezept? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. 
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 26 votes (5 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




42 Kommentare
  1. Frank T.
    Frank T. 20. Juni 2025 - 10:04

    Liebe Emmi, die marinierten Rosmarinkartoffeln waren Klasse, alle waren begeistert. Ich hab sie allerdings noch 10 Min übergrillt. Nächstes Mal stelle ich sie gleich eine Etage höher im Ofen, mal sehen … Dein Tomatensalat ist übrigens bei mir mittlerweile Standard. Liebe Grüße Frank

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 20. Juni 2025 - 11:16

      Dein Feedback freut mich Frank! Lass dir mein Rezept dann weiterhin gut schmecken & LG

      Antworten >>
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein Email-Postfach.

Anmelden