Pommes schmecken einfach immer und haben sich ihren guten Ruf als essbare Sonnenstrahlen zweifellos verdient. Eine tolle Variation sind meine Süßkartoffel-Pommes – sie können definitiv mit dem beliebten Klassiker mithalten, auch wenn sie geschmacklich in eine andere Richtung gehen!
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Meine Süßkartoffel-Pommes sind einfach selbst zu machen und ein fantastisches Familienrezept! Frisch aus dem Backofen locken sie Klein und Groß an den Esstisch.

Zutaten für einfache Süßkartoffel-Pommes
Die Hauptzutat ist natürlich die Süßkartoffel. Anders als ihr Name vermuten lässt, ist sie gar nicht so nahe mit der klassischen Kartoffel verwandt. Was der Name jedoch richtigerweise verrät: Süßkartoffeln haben einen leicht süßlichen Geschmack.
Diese Zutaten benötigst du zusätzlich, um Süßkartoffel-Pommes selber zu machen:
- Speisestärke hält die Öl-Gewürz-Mischung an den Süßkartoffel-Stiften.
- Neutrales Pflanzenöl zum Marinieren, wie zum Beispiel Raps- oder Sonnenblumenöl. Es sollte absolut geschmacksneutral sein. Olivenöl kannst du grundsätzlich auch verwenden, ich persönlich finde es aber geschmacklich nicht so passend, aufgrund seiner fruchtigen Note.
- Salz und edelsüßes Paprikapulver zum Würzen – wer mag, kann die fertigen Pommes später noch nach Belieben nachwürzen.

So werden Süßkartoffel-Pommes leicht knusprig
Dass Süßkartoffel-Pommes oftmals etwas weicher sind als die Variante aus gewöhnlichen Kartoffeln, hat ein paar einfache Gründe: Süßkartoffeln enthalten mehr Wasser, weniger Stärke und mehr Zucker. Es gibt aber ein paar ganz einfache Tricks, wie du den Pommes aus Süßkartoffeln eine leichte Knusperhülle verleihst – und das ohne Heißluftfritteuse.
- Gute Grundlage: Damit die Marinade aus Öl und Gewürzen besser an den dünn geschnittenen Kartoffelstiften haftet, entfernst du die natürliche Kartoffelstärke im Wasserbad. Auf der reinen Oberfläche haftet die über die Süßkartoffel-Stifte gestreute Speisestärke besser, ebenso wie die würzige Öl-Mischung.
- Sauber sortiert: Verteile die marinierten Süßkartoffeln gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech. Sie sollten nicht übereinander liegen, damit sie von allen Seiten gleichmäßig garen können.
- Optimale Ofenhitze: Öffne während der Backzeit ab und an für ein paar Sekunden die Backofentür, da du auf diese Weise den Feuchtigkeitsgehalt im Ofen regulieren kannst. Die Hitze sollte gleichmäßig und möglichst trocken sein. Vergiss das Vorheizen nicht!

Darum ist der Kartoffelbeilagen-Klassiker so beliebt
- Eine Portion Süßkartoffel-Pommes zaubert Klein und Groß ein Lächeln ins Gesicht.
- Die süßere Variante des Kartoffel-Klassikers ist eine tolle Abwechslung und verleiht als Beilage zum Hauptgericht gereicht eine besondere Geschmacksnote.
- Auch als Hauptspeise eignet sich eine größere Portion Pommes ausgezeichnet. Etwas Ketchup und Mayo dazu – da bleiben keine Wünsche offen.
- Süßkartoffel-Pommes selber machen geht ganz einfach. Die Zutatenliste ist sehr kurz und du weißt, was drinsteckt!
- Weniger Fett ohne Frittieren: Die Zubereitung selbstgemachter Süßkartoffel-Pommes aus dem Ofen dauert zwar etwas länger, kommt aber mit weniger Fett aus – es lohnt sich!

Hast du schon mein Rezept für klassische Pommes aus dem Ofen probiert oder die trendigen Smashed Potatoes? Ein leckerer Dip ist neben Ketchup und Mayo auch meine köstliche Currywurst-Soße. Frische Guacamole oder die Aioli ohne Ei schmecken zu den zarten Süßkartoffel-Pommes mit Knusperhülle auch ausgezeichnet!

Süßkartoffel-Pommes selber machen
Sterne anklicken zum Bewerten
ZUTATEN
DIE KARTOFFEL-STIFTE MÜSSEN FÜR MIND. 30 MINUTEN GEWÄSSERT WERDEN
- 600 g Süßkartoffel
- 2 EL Speisestärke
- 2 EL neutrales Pflanzenöl - z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl
- 1/2 TL Salz
- 1/2 TL Paprika, edelsüß
ANLEITUNG
- Den Backofen auf 200 °C Umluft rechtzeitig vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die 600 g Süßkartoffeln waschen und mit einem Sparschäler schälen.
- Dann schneidest du die Süßkartoffeln mit einem großen, scharfen Messer erst längs auseinander, dann in Scheiben und anschließend in Stifte (ca. 1 cm breit / 6 cm lang). Wenn du sie sehr knusprig magst, dann schneide sie noch dünner.
- Lege die Süßkartoffelstifte in eine Schüssel mit kaltem Wasser. Sie sollen mit Wasser bedeckt sein. Hier lässt du sie für 30 Minuten liegen. Das Wasser wird durch die austretende Stärke trüb und die Süßkartoffeln sind somit am Ende innen angenehmer in der Konsistenz.
- Während die Kartoffeln im Wasser liegen, stellst du die Speisestärke bereit und verrührst 2 EL Öl mit je ½ TL Salz und Paprika edelsüß.
- Nach dem Einlegen in Wasser schüttest du die Kartoffelstifte in ein Sieb und trocknest sie anschließend mit einem Küchentuch gut ab.
- Dann gibst du sie in eine Schüssel und streust 2 EL Speisestärke gleichmäßig darüber. Mit aufgelegtem Deckel schüttelst du die Stifte gut durch. So überziehen sich die Süßkartoffeln am besten mit der Stärke. Wenn du keine Schüssel mit Deckel hast, nimm einen Teller zur Hilfe.
- Im Anschluss träufelst du die Öl-Gewürz-Mischung darüber und schüttelst erneut, bis die Stifte schön gleichmäßig ummantelt sind.
- Dann verteilst du die Kartoffeln gleichmäßig auf dem Backblech. Achte darauf, dass die Stifte nicht übereinander liegen und es noch etwas Abstand zwischen ihnen gibt. So werden sie knuspriger. Backe die Kartoffeln auf der mittleren Schiene für ca. 25 Minuten. Dabei hin und wieder die Backofentür für 5 Sekunden öffnen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
- Fülle die fertigen Pommes in eine Schüssel und salze nach Belieben nach. Dann sofort servieren. Dazu passen zum Beispiel Sour Cream und Guacamole prima!
- Ich wünsche einen guten Appetit!
WAS MEINST DU?
