Wenn die Zucchinisaison und die Grillsaison aufeinandertreffen, kommt mein Rezept zum Zucchini grillen wie gerufen! Die gesunde Grillbeilage ist die perfekte Ergänzung zu Fleisch, kann aber auch als köstlicher Hauptgang angerichtet werden.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Meine würzige Marinade macht die gegrillten Zucchini noch köstlicher. Mediterrane Kräuter in Olivenöl umschmeicheln das grüne Grillgemüse und machen es zum wahren Leckerbissen an einem schönen Grillabend!

Zutaten für mein Zucchini-Rezept vom Grill
Die Zucchini ist die Hauptzutat. Das Sommergemüse hat von Juni bis September Saison, dann bekommst du es aus heimischer Ernte. Am liebsten kaufe ich Zucchini saisonal, regional und frisch auf dem Wochenmarkt. In Form und Farbe variiert die Frucht der Zucchinipflanze von leicht gebogen bis rund, von Gelb bis Grün – egal wie, du kannst jede Zucchini grillen.
Zum Marinieren benötigst du folgende Zutaten:
- Eine Zitrone in Bio-Qualität – so kannst du neben dem Zitronensaft auch den Schalenabrieb bedenkenlos für ein intensiveres Zitrusaroma verwenden.
- Natives Olivenöl, in dem Knoblauch und Kräuter der Provence ihre pikant-würzigen Aromen entfalten können. Am liebsten verwende ich eine Mischung aus Thymian, Rosmarin, Oregano, Basilikum und Bohnenkraut.
- Salz und Pfeffer als Grundgewürze zum Verstärken des Geschmacks.
- Eine Prise Zucker zum Ausbalancieren der würzigen und säuerlichen Noten.
- Zum Servieren streue ich noch ein paar Meersalz-Kristalle über die gegrillten Zucchinischeiben.

3 Tipps für die Zubereitung der Grill-Zucchini
Mit meinen einfachen Tipps zum Zucchini grillen gelingt dir das Rezept auf Anhieb:
- Marinieren: Wenn du die Zucchinischeiben bei Zimmertemperatur für mindestens 20 Minuten marinierst, ziehen die Gewürze und Aromen gut in das Fruchtfleisch ein. Dieselbe Marinade kannst du auch für Fleisch oder Fisch probieren. Für eine spritzig frische Sommer-Marinade reicht es, wenn du die Zucchini mit einer in Stückchen geschnittenen Salzzitrone einreibst. Sie sorgt für einen würzig-salzigen Geschmack mit leichtem Zitrusaroma. Du kannst Salzzitronen kaufen oder selbst herstellen, indem du Bio-Zitronen über mehrere Wochen in viel Salz einlegst.
- Grillen: Den richtigen Garpunkt erwischst du, wenn du die Zucchini in der Vorbereitung in flache, gleichmäßig dicke Scheiben schneidest. Ein bis zwei Zentimeter sind optimal, damit sie bissfest und beim Wenden stabil bleiben. Wende die Zucchinischeiben nicht zu häufig, da sie sonst auseinanderfallen können. Drei bis vier Minuten pro Seite auf dem Grill reichen zum Garen und leichten Karamellisieren der Marinade völlig aus.
- Vom Herd: Schlägt das Wetter plötzlich um, schmeckt die Zucchini auch aus der Grillpfanne fast wie vom Grill. Das schöne Riffel-Muster sieht einfach klasse aus!

Grillgemüse: Warum ich gerne Zucchini grille
- Zucchini grillen ist super einfach und eine tolle Möglichkeit, die Grillgut-Auswahl zu erweitern – nicht nur als Option für Vegetarier und Veganer. In der vegetarischen Variante kombiniere ich das Gemüse gerne mit Feta vom Grill, zubereitet in kleinen Päckchen, verfeinert mit mediterranen Kräutern.
- Das Grillgemüse schmeckt zu Fisch und Fleisch super und macht den Teller schön bunt. Die köstlichen Raucharomen vom Grill sind eine spannende Abwechslung zur Zubereitung im Ofen oder in der Pfanne.
- Die Marinade für meine gegrillten Zucchini kannst du auch prima zum Marinieren von Fleisch, Geflügel und Gemüse wie Paprika, Aubergine, Spargel oder Fenchel verwenden. Kleinteiliges Gemüse wie Champignons und Zwiebelspalten marinierst und grillst du am besten am Spieß – auch sie sind eine beliebte vegetarische Grillbeilage.

Zu den gegrillten Zucchinischeiben passen meine Souvlaki und die Schaschlikspieße samt Schaschliksoße super. Als vegetarische Alternativen kann ich dir meine gefüllten Champignons, die Linsenbratlinge oder die Kichererbsen-Bratlinge empfehlen – am besten grillst du das Veggie-Grillgut in einer Grillschale, damit es nicht durch das Grillrost fällt.

Zucchini grillen – mit einfacher Marinade
Sterne anklicken zum Bewerten
ZUTATEN
ZUBEREITUNG AUF DEM GRILL ODER IN DER GRILLPFANNE
- 500 g Zucchini - ca. 2 Stück à 250 g
- 1 Bio-Zitrone - davon Teile des Safts und Abriebs
- 1 Knoblauchzehe - nach Belieben
- 2 TL getrocknete Kräuter der Provence - alternativ je 2 Zweige frischen Thymian und Oregano
- 1 TL Salz
- 1 Prise schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 1 Prise Zucker
- 4 EL Olivenöl
- Meersalz - zum Servieren
ANLEITUNG
- Die 500 g Zucchini wäschst du und schneidest die Enden ab. Mit Küchenpapier trockentupfen. Dann schneidest du die Zucchini längs in ca. 1 cm dicke lange Scheiben.

- Für die Marinade wäschst du die 1 Zitrone gründlich ab. Eine Hälfte presst du aus und gibst davon 2 EL Zitronensaft in eine kleine Schüssel sowie 1,5 TL Schalenabrieb (dabei nur das Gelbe abziehen, nicht das Weiße, denn das schmeckt bitter). Die 4 EL Olivenöl dazugeben und alles miteinander vermengen. Nach Belieben noch 1 Knoblauchzehe schälen, in Scheiben schneiden und dazugeben. Mit 2 TL Kräuter der Provence, 1 TL Salz, jeweils 1 Prise schwarzem Pfeffer aus der Mühle und Zucker würzen.

- Die Zucchinischeiben in einer flachen Form mit der Marinade übergießen und vermengen. Alle Zucchinischeiben sollten mit der Marinade bedeckt sein. Mit einem Küchentuch abdecken und bei Zimmertemperatur nun 20 Minuten durchziehen.

- Nun die Zucchinischeiben abtropfen lassen und bei direkter, mittlerer Hitze auf dem GRILL grillen. Je nach Temperatur solltest du die Scheiben von jeder Seite 3 bis 4 Minuten grillen. Auf dem HERD in der Grillpfanne ohne Beigabe von weiterem Öl bei mittlerer bis starker Hitze je Seite 3 bis 4 Minuten braten.

- Zum Servieren mit Meersalz und schwarzem Pfeffer aus der Mühle leicht würzen.

- Ich wünsche einen guten Appetit!
NÄHRWERTE PRO PORTION
WAS MEINST DU?

Wie schön, Susanne💚. Es freut mich wenn mein Zucchini-Rezept überzeugen konnte 🙂
Ja prima, Monika 🙂 Immer gerne!
Tausend dank für dein nettes Lob, Eva. Lass dir meine Zucchini weiterhin gut schmecken💖
Wie toll! Herzlichen Dank für dein Feedback, Sonja🙂
Danke für dein Vertrauen in meine Rezepte, Gabriele. Lass es dir weiterhin gut schmecken❤️❤️❤️. LG
Es freut mich sehr, dass mein Rezept deinen Geschmack getroffen hat Andrea🥰. VLG