Klüngel, Seilschaften, egal wie man es nennen möchte sind mir zuwider. Menschen die sich aufgrund ihrer Beziehungsgeflechte gegenseitig Vorteile verschaffen und andere damit klein und chancenlos halten. Dazu zählen für mich auch Menschen, die andere so lange zuquatschen, bis sie ihren eigenen Vorteil herausgeschlagen und ihre Interessen durchgebracht haben, meistens ungerechtfertigt. Ungerechtigkeit ist für mich mit das Schlimmste. Wenn Du mich jetzt sehen könntest, würdest Du meine finstere Miene sehen, die sich bei diesem Thema in mein Gesicht gräbt.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Um es kurz zu machen, ich zähle mich zu den größten Gerechtigkeitsfanatikern auf unserem Planeten. Was es mir absolut nicht leicht macht, denn wie wir alle wissen: „Das Leben ist hart und ungerecht“. Das fing schon in meiner Kindheit an. Was habe ich als kleines Mädchen mit Aschenputtel gelitten, die täglich Ungerechtigkeit durch ihre Stiefmutter und Stiefschwestern erleiden musste. Diese blöden Weiber! Am allerschlimmsten und ungerechtesten war für mich die Sache mit der Linsen-Sortiererei. Wahrscheinlich habe ich deshalb mein halbes Leben lang Linsen nicht angerührt und links liegen lassen.
LINSEN SIND EINFACH EIN TOLLES SUPERFOOD
Ein großer, ein sehr großer Fehler! Denn die kleinen Linsen sind nicht nur lecker sondern auch für vieles geeignet, mehr als man so denkt. Außerdem sind sie ein tolles Superfood wie es so schön heißt weil sie wahnsinnig gesund sind. Sie haben wertvolle Ballaststoffe, sind Protein-Bomben und reich an Eisen und haben obendrein wenig Kalorien, um nur einiges zu nennen. Natürlich müssen sie auch lecker schmecken und als rote Linsen Bratlinge tun sie das in jedem Fall.
Die roten Linsen sind übrigens geschälte braune Linsen und müssen deshalb vor dem Kochen nicht eingeweicht werden. Sie kochen zudem sehr schnell weich. Nun liest man immer wieder, dass man Linsen, egal welche Sorte, mit oder ohne Schale, waschen sollte um damit eventuelle Verschmutzungen zu entfernen. Ehrlich, ich mache das nie.
ROTE LINSEN BRATLINGE SIND ZARTE WESEN
Für die Zubereitung der roten Linsen Bratlinge dünste ich die Linsen in Butter an und koche sie in Gemüsebrühe. Sie sind schon nach 15 Minuten weich, aber ich lasse sie meist insgesamt 20 Minuten köcheln, da sie für den Teig richtig zerfallen sollen. Du musst allerdings wissen, dass man aus Linsen keine robusten Bratlinge zaubern kann. Der Teig ist eher zart und zerbrechlich, deshalb sollte man beim anbraten auch die Ruhe bewahren. Nicht wenden und jeder Seite Zeit geben anzubacken um stabil zu werden. Um den Teig zu stabilisieren gebe ich als weiteres Bindemittel etwas Speisestärke (Maisstärke) hinein. Aber auch das macht aus dem zarten Wesen keinen „harten Hund“ 😉 .
WAS ZU DEN VEGETARISCHEN BRATLINGEN PASST
Aber probiere es doch einfach mal selbst aus. Wenn Du es noch orientalischer möchtest kannst Du statt frischer, glatter Petersilie auch Koriander verwenden. Zu den Bratlingen passt sehr gut einfach normaler Joghurt als Dip, Zitronenspalten sowie ein knackiger grüner Salat. Aber auch mein Kräuterquark mit frischen Kräutern und Zitrone ist eine hervorragende Alternative. Die Bratlinge sind kalt auch noch total lecker und passen prima als Patty auf einen Veggie-Burger. Die rote Linse ist eben klein aber oho 😉 .
Weitere vegetarische Bratlinge aus der Pfanne sind meine Kichererbsen Bratlinge mit Möhren und Feta oder die Zucchini Möhren Puffer.
Für Linsen-Fans kann ich Dir meinen beliebten klassischen Linseneintopf empfehlen.
Rote Linsen Bratlinge - ganz einfach gemacht
ZUTATEN
ERGIBT UNGEFÄHR 18 STÜCK BRATLINGE MIT 6-7 CM DURCHMESSER
- 250 g rote Linsen
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 Ei (Größe M)
- 1 mittelgroße Zwiebel - in feine Würfel geschnitten
- 3 Knoblauchzehen - in feine Würfel geschnitten
- 20 g Butter
- 10 g glatte Petersilie - alternativ Koriander; fein geschnitten
- 4 EL Semmelbrösel/Paniermehl - gerne selbst gemacht oder vom Bäcker
- 2 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 2 Tl edelsüßes Paprikapulver
- 1 TL Speisestärke
- 6 EL Pflanzenöl - z.B. Rapsöl, Sonnenblumenöl
- Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
ANLEITUNG
- Als erstes erhitzt Du auf mittlerer Stufe 20g Butter (ca. 1 Esslöffel) in einem Topf und lässt darin die Linsen kurz anschwitzen. HINWEIS: Es heißt, dass man Linsen vor der Zubereitung waschen soll. Das steht auch meist auf der Packung. Ich mache das nicht, aber das kannst Du ja selbst entscheiden.
- Jetzt die 500 ml Gemüsebrühe dazugießen, aufkochen lassen und mit Deckel auf sanfter Stufe für 15-20 Minuten köcheln lassen, so dass sie richtig schön weich werden. Dabei ist wichtig ab und zu umzurühren, damit sie nicht anhaften wenn die Flüssigkeit verkocht.
- In der Zwischenzeit schneidest Du die Zwiebeln und den Knoblauch in feine Würfel, wäscht, trocknest und schneidest die 10 g glatte Petersilie inkl. der Stiele klein.
- Die gegarten Linsen gibst Du in eine Schüssel und wenn Deine Sorte noch nicht ganz zerfallen ist, dann nochmal mit dem Pürierstab nachhelfen. Einen Moment abkühlen lassen.
- Nun gibst Du folgende Zutaten in die Schüssel zu den gekochten Linsen und vermengst sie mit einem Kochlöffel: Gewürfelte Zwiebel und Knoblauch, gehackte Petersilie, 1 Ei, 4 EL Semmelbrösel, 1 TL Speisestärke, 2 TL Paprikapulver, 2 TL Kreuzkümmel, 1 TL Salz und ordentlich schwarzer Pfeffer aus der Mühle.
- Jetzt formst Du mit nassen Händen Deinen Linsen-Teig zu kleinen Bratlingen mit ungefähr 6-7 cm Durchmesserund ca 1,5 cm Dicke.
- In einer großen beschichteten Pfanne erhitzt Du 3 EL Öl und gibst die ersten Bratlinge hinein. Jede Seite solltest Du bei mittlerer Hitze ca. 2-3 Minuten ohne zwischendurch zu wenden goldgelb anbraten. Für die zweite Runde erhitzt Du wieder 3 EL Pflanzenöl. WICHTIGER HINWEIS: Der Linsen-Bratlinge-Teig ist ein "zartes Wesen". Deshalb ist es sehr wichtig, dass Du jede Seite in Ruhe 2-3 Minuten vor sich hin braten lässt ohne sie zu wenden, so werden sie stabiler.
- Zu den Bratlingen passen sehr gut einfach normaler Joghurt als Dip, Zitronenspalten sowie ein knackiger grüner Salat. Sie sind kalt auch sehr lecker und eignen sich auch als Patty auf dem Veggie-Burger. Ich wünsche Dir einen guten Appetit.
86 Kommentare
Hallo liebe Emmi,
vielen Dank für die reizenden Worte immer vor deinen Rezepten und ich schau heute nach fast 50 Jahren ,noch immer Aschenputtel und bin jedes Mal traurig über so viel Ungerechtigkeit. ; -)
Sensationell sind Deine Rezepte ,habe schon einige probiert und finde sie immer lecker.
Morgen werde ich diese Linsen Bratlinge testen,bestimmt phantastisch.
Liebste Grüße
und ganz vielen Dank
Gabi
Es freut mich wenn meine Geschichten gut ankommen 🙂 Dann lass es Dir gerne schmecken liebe Gabi💚. Herzliche Grüße aus Köln!
Mein drittes Rezept von dieser Webseite – und ein dritter Volltreffer! Die Bratlinge sind beim ersten Versuch perfekt gelungen, weil im rezept wieder genau *das* steht, worauf es ankommt! Wir haben gerade super würzige, krosse, wohlschmeckende Bratlinge gegessen, dazu habe ich auf Grund von Übervorräten Apfel-Zwiebel-Gemüse gemacht. Eine köstliche Mahlzeit – und die übergebliebenen Bratlinge werde ich morgen mit Joghurt-Dip genießen! Danke für diese hervorragende Webseite und die tollen Anregungen!
Ich danke Dir vielmals für Deinen lieben Zeilen🌸. Ich hoffe Du hast noch ganz viel Freude mit meinen Rezepten 🙂 Alles Liebe!
Hey Emmi,
toller Blog und super Gerichte! Die Bratlinge sind ein hervorragender Proteinlieferant und schmecken obendrein noch fantastisch in Kombination mit Joghurt / Quark & Zitrone! Für diejenigen die es schärfer mögen, einfach eine Chili untermischen oder ein entsprechenden Dip anmischen 😉
LG Manu
Ich danke Dir für Dein Kompliment Manu! Das freut mich sehr! Viele LG
Hallo Emmi,
ich würde heute gerne dieses Rezept ausprobieren. Sind die fertigen Bratlinge auch zum Einfrieren geeignet?
Liebe Grüße, Nathalie
Liebe Nathalie, es spricht nichts dagegen die fertigen Bratlinge einzufrieren. Viele LG
Hallo Emmi!
Nachdem ich schon einige Rezepte von dir ausprobiert habe und mein Gewürzschrank immer voller wird, habe ich mich gestern an die Herstellung der „zarten Pflänzchen Linsenbratlinge gemacht. Es hat alles super geklappt und obendrein waren sie auch noch sehr lecker. Auch meinen Männern hat es gut geschmeckt.
Bei der Zubereitung habe ich 2 Eßl. Paniermehl durch Haferflocken ersetzt und um eine gute Konsistenz zu bekommen, 1 1/2 TL Kartoffelmehl genommen.
Liebe Grüße aus dem Münsterland
Klasse Ingrid für Deine netten Zeilen?. Vielen Dank & LG
Wir, meine 14jährige Tochter und ich, hatten es zum 1. Mal mit roten Linsen zu tun. Schon viel von gehört, aber selbst noch nie was mit gemacht. Dann haben wir uns diese Bratlinge vorgenommen, als Patty für Burger. Unser Fazit: mega genial und einfach super lecker. Ich fand die Masse nach dem Kochen schon total lecker und auch die kalte Masse mit den restlichen Zutaten fanden wir schon richtig klasse. Das Braten war dann echt Übungssache, weil die schon sehr weich in der Pfanne sind und sich dadurch schwer wenden lassen. Aber je mehr wir gemacht haben umso besser wurden sie…. und auch gebraten ein absoluter Genuss, total unser Ding. Wir haben sie dann als Patty für vegetarische Burger genommen und waren absolut begeistert. Wird es mit Sicherheit wieder geben und ich brauche da wirklich kein Fleisch-Patty mehr… deine Rezepte sind so toll und einfach, es macht uns immer riesig Freude was von dir nachzukochen. Ich, die Mutter, bin schon lange Fan von dir und meine Tochter guckt auch schon immer mehr auf deine Seite! Vielen Dank für so tolle Ideen und bitte immer weiter so.
LG Sünje
Ich freu mich einfach weil ich diese Bratlinge auch so mag 😉 Lasst es Euch weiterhin gut schmecken und hoffentlich werdet Ihr bei mir noch weiterhin fündig 🙂 Viele LG
Liebe Emmi,
ich habe schon viele deiner Rezepte ausprobiert und bisher ist alles gelungen und hat super geschmeckt. Diese Bratlinge schmecken auch toll, aber die Konsistenz ist mir nicht geglückt, obwohl ich mich an das Rezept gehalten habe. Beim Braten waren sie auch nach etlichen Minuten noch so weich, dass ich sie nicht wenden konnte. 3-4 Bratlinge sind formschön geworden, den Rest haben wir zerpflückt gegessen. 😉 War trotzdem lecker.
Liebe Sunny, das kann ich mir jetzt so gar nicht erklären. Kann es sein, dass Deine Pfanne vielleicht nicht die notwendige, gleichmäßige Hitze entwickelt hat? Ansonsten wenn alles nach Rezept abgelaufen ist sollte es klappen. Viele LG
Liebe Emmi, dein Rezept ist super lecker, habe Poulet Schnitzel an einer Karottensauce dazu gemacht. Tönt komisch war aber zum niederknien. Besten Dank nochmals und einen wunderschönen Tag und liebe Grüsse aus der Schweiz ??
Bernadette
Warum nicht, Bernadette? Wenn es geschmeckt hat freut es mich sehr! Viele LG
Liebe Emmi,
mal wieder ein hervorragendes Rezept! Vielen Dank dafür. Bei mir gab es die Linsenbratlinge gestern mit Kartoffelbrei, Rotkohl und Salat. Super lecker!
Vielen Dank Hanna! Das passt hervorragend dazu und hört sich köstlich an. Viele LG
Servus, hab heute mal die Bratlinge probiert, da der Metzger meines Vertrauens zu hat (es sei Ihnen gegönnt)! Ich mag Linsen sehr gern und das Rezept ist Hammer! Einfach, auch für einen Mann 🙂 Sooooo legger… ich hab noch etwas geriebenen Käse & Liebstöckel reingemacht. Hölle, sind die gut! Danke für die vielen tolle Rezepte!!!!
Marki
Tausend Dank Marki für Dein schönes Lob hier. Wenn die Rote Linsen Bratlinge gut angekommen sind bin ich sehr happy. Beste Grüße
Super Rezept ! Mein Mann ist der Koch bei uns und bat mich zu schreiben, dass man die Linsen auch im Topf lassen kann und keine frische Schüssel braucht. Es ist nur darauf zu achten, dass die Masse nicht zu heiß ist, bevor man das Ei dazu gibt (Gerinnung vom Eiweiß) LG Sanne
Vielen Dank Sanne für Euere schöne Anregung bezüglich den Linsen, die ich gerne ausprobieren werde. Viele LG
Hallo ?? Gibt es Alternativen zum Ei für eine Vegane Variante?? Danke im Voraus!! ☀️
Liebe Katja, es tut mir leid, da ich mich mit der veganen Küche nicht auskenne kann ich Dir leider keine Alternative geben. Viele LG
Liebe Katja
Versuchs doch mal mit gemahlene leinsamen oder gemahlener chiasamen ☺️ Is für Bratlingen ein guter Ei-ersatz
Kichererbsenmehl.
Hi Emmi, ich suche schon seit langem nach einem guten Rezept für vegetarische Bratlinge und bin nie richtig fündig geworden. Entweder hat die Konsistenz nicht richtig gepasst oder die Zubereitung war zu kompliziert Jetzt habe ich dein Rezept ausprobiert und bin einfach nur begeistert! Vielen Dank dafür!
Es freut mich sehr wenn sie gelungen sind und vor allem geschmeckt haben?. Lieben Dank & liebe Grüße
Liebe Emmi, gestern Abend deine Linsen Bratlinge ausprobiert und was soll ich sagen – mega lecker!!!! Wirklich.
Aber das Beste ist: egal welches Rezept man dir ausprobiert – es gelingt IMMER. Danke danke, dass du uns deine Rezepte hier zur Verfügung stellst. Seitdem koche ich wirklich gerne. BItte weiter so 🙂
Herzliche Grüße
Wie schön! Ich danke Dir für Dein nettes Feedback liebe Franzi?. Lass es Dir gerne weiterhin bei mir schmecken. Viele LG
Liebe Emmi,
Deine Rote-Linsen-Bratlinge habe ich schon öfters gemacht. Statt Semmelbröseln nehme ich Haferflocken, damit bekommen die Bratlinge auch eine gute Konsistenz. Leider schmecken sie nicht der ganzen Familie. Die Kinder sind, was das Essen angeht, etwas wählerisch. Dafür essen sie sehr gerne Deine Gyros-Pfanne.
Ich bin froh, zufällig auf Deinen Block gestoßen zu haben. Die vielen Rezepten bereichern meinen Kochalltag. So habe ich wieder mehr Freude am Kochen. Vielen Dank Dir für Deine Mühe, Deine Zeit und die vielen Ideen!
Herzlichen Gruß, Helene
Vielen Dank für Dein lieben Worte liebe Helene 🙂 Vielen Dank und viele LG
Ich habe selten so leckere Bratlinge gegessen. Selbst den Kindern hat es geschmeckt. Vor allem die Zubereitung ist simpel. Die werden auf jeden Fall wieder gemacht. Echt top.
Oh wie schön. Wenn es allen geschmeckt hat freut es mich sehr liebe Christina??. Ich danke Dir für Deine nette Rückmeldung. Viele LG
Habe heute deine rote Linsenbratlinge gemacht. Sie sind ein Gedicht und einfach in der Herstellung. Werde noch mehr deiner Rezepte ausprobieren. Alle 5 Sterne von mir, Bis bald ?
Das freut mich sehr liebe Marlies? Vielen Dank und viele liebe Grüße aus Köln
Liebe Emmi, dein Rezept ist einfach spitze!! Hab’s genau nach deiner Anleitung gemacht, hat super funktioniert. Ich habe 7 größere und dickere Bratlinge gemacht.
Tausend Dank liebe Sandra 🙂 Das freut mich sehr! Viele LG
Liebe Emmi, hatte noch rote Linsen, die dringend verbraucht werden mussten und da fand ich Dein Rezept. Wurde heute gleich probiert und für gut befunden. Mein Mann kam gerade von der Spätschicht, hat noch einen kalten gekostet und gefragt, ob er den Rest haben darf. Vielen Dank für Deine schnörkelosen Rezepte. Habe schon Einiges nachgekocht/gebacken und war immer lecker
Oh wie klasse liebe Andrea. Merci für Dein schönes Feedback, welches mich sehr freut?. Ich hoffe Du lässt es Dir noch weiterhin bei mir schmecken und viele LG
Extrem gute Konsistenz. Beim Würzen bin ich zukünftig etwas mutiger, aber wirklich, wirklich gut! Danke für die vielen Inspirationen!
Das freut mich sehr lieber Michael?. Ganz lieben dank und viele LG zurück