Kichererbsen Bratlinge mit Möhren und Feta

Ein Seelenfutter aus der Pfanne. Die goldgelben Kichererbsen-Bratlinge mit frischen Möhren und leckerem Feta sind einfach gemacht, sehr gesund und schmecken Klein und Groß. Sie machen satt, schmecken kalt am nächsten Tag noch lecker.

Das Superfood aus der Pfanne - www.emmikochteinfach.de

Ich bin eine absolute Kichererbsen-Spätzünderin. Sehr lange wusste ich nichts mit den kleinen gesunden Kügelchen anzufangen, dabei haben sie doch so einen lustigen Namen 😉 . Mein Mann hat mich immer wieder einmal an sie erinnert und mich gebeten mal was draus zu machen.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Gerade in der orientalischen Küche sind Kichererbsen oft zu finden, in Cremeform bzw. als Brei – tja, wenn man mal darauf achtet 😉 . Das war für mich der Impuls für meine Kichererbsen Bratlinge mit Möhren und Feta. Denn nussige Kichererbsen, süßliche Möhren, ein leckerer Feta, gepaart mit nahrhaften Eiern, fand ich sind eine leckere Kombination für vegetarische Bratlinge.

Die Zutaten sind ein echtes Superfood - www.emmikochteinfach.de

Kichererbsen Bratlinge mit Möhren und Feta

Die Kichererbsen machen sich sehr gut als Bratlinge und sind eine schöne Alternative, wenn es bei uns Zuhause mal fleischlos sein soll und ich keine Lust auf klassische Gemüsebratlinge mit Zuccini und dergleichen habe.

Kichererbsen Bratlinge mit Möhren und Feta - www.emmikochteinfach.de

Kichererbsen sind ein wahres Superfood

Sie sind übrigens nicht nur sehr lecker sondern auch wahnsinnig nahrhaft. Da hat man wirklich was zu kichern 😉 . Sie haben einen sehr hohen Ballaststoffgehalt und dazu auch noch einen hohen Eiweißanteil, sogar mehr als in manchem Fleisch. Dazu kommt ein hoher Anteil an Kalzium und Vitaminen. Die kleinen nussigen Kügelchen haben es also wirklich in sich, man kann es kaum glauben. Kein Wunder also, dass die Kichererbsen auch zu den Superfoods zählen. Meine Kichererbsen Bratlinge ein Superfood? Gut zu wissen 😉 .

„Der Mensch ist, was er isst“ (Ludwig Feuerbach).

Kichererbsen Bratlinge mit Möhren und Feta - www.emmikochteinfach.de

Was passt dazu?

Kichererbsen sind in unserer Familie schon sehr lange nicht mehr aus dem Essensalltag wegzudenken – auch, weil man sie so toll im Vorrat halten kann. Zu den Kichererbsen Bratlingen passt übrigens ganz prima ein gemischter grüner Salat sowie Joghurt mit frischen Kräuter oder natur. Außerdem sind sie kalt auch noch sehr lecker, deshalb kann man sie sehr gut noch am nächsten Tag mit ins Büro nehmen. Da sie echte Sattmacher sind braucht man auch nicht viel dazu.

Ein weiteres einfaches Kichererbsen Rezept ist mein schnelles Kichererbsen Curry und mein Power Salat mit Quinoa und Kichererbsen.

Oder ein orientalischer Klassiker mit Kichererbsen, die Falafel.

Falafel Rezept – einfach selber machen
Die beliebten vegetarischen Bällchen aus Kichererbsen sind gesund und lecker. Falafel...
zum Beitrag

Eine leckere Alternative zu meinen Kichererbsen Bratlingen sind meine rote Linsen Bratlinge, meine Zucchini Möhren Puffer, meine schnellen Erbsen Bratlinge oder meine vegetarischen Semmelbrösel Frikadellen mit Feta.

Das Superfood aus der Pfanne - www.emmikochteinfach.de

Kichererbsen Bratlinge mit Möhren und Feta

5 von 68 Bewertungen
Die glodbraunen Gemüse-Bratlinge aus der Pfanne sind gesund, machen satt und schmecken auch kalt noch sehr lecker.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG15 Minuten
ZUBEREITUNG30 Minuten
ZEIT GESAMT40 Minuten
PORTIONEN4 PERSONEN

ZUTATEN

FÜR CA. 16 KICHERERBSEN-BRATLINGE

  • 1 Dose Kichererbsen - 310g Gesamtfüllgewicht, 265g Abtropfgewicht
  • 2 Möhren, mittelgroß - geschält und grob gerieben
  • 20 g frische Petersilienblätter, gehackt - Alternativ Koriander
  • 150 g Feta - zerkleinert
  • 2 Eier - Größe M, verquirlt
  • 50 g Mehl
  • 1 TL Backpulver oder Speisestärke - zur besseren Bindung der Masse
  • 1 TL Salz - mehr nach Geschmack
  • 1/4 TL Pfeffer - mehr nach Geschmack
  • Pflanzenöl zum Ausbacken - z.B. Rapsöl oder Olivenöl

ANLEITUNG

  • Als erstes gibst Du die Kichererbsen in ein Sieb, spülst sie ab und lässt sie abtropfen.
  • Im Anschluss die Kichererbsen mit einem Pürierstab oder in einem Mixer zu einem Brei pürieren.
  • Die Möhren schälen und grob raspeln. Ich nehme meistens meinen Gemüseschneider dafür, das geht schneller. 
  • Die Petersilie oder alternativ den Koriander waschen, trocknen und klein hacken. Den Feta ebenfalls zerkleinern
  • Jetzt vermengst Du die Möhren, die Petersilie (oder Koriander) und den Feta mit dem Kichererbsenpüree
  • Im Anschluss rührst Du die Eier, das Mehl, das Backpulver, Salz und Pfeffer unter. 
  • Danach in einer beschichteten Pfanne ca. 1 cm hoch Pflanzenöl bei mittlerer Stufe erhitzen und nach und nach esslöffelgroße Teigportionen hineingeben. 
  • Die Bratlinge von jeder Seite 2-3 Minuten ausbacken. Gegebenenfalls nochmals Öl in die Pfanne geben. 
  • Die Bratlinge legst Du am besten auf einen Teller der mit Küchenpapier ausgelegt ist, dann wird das Öl noch etwas aufgesaugt. Ich wünsche Dir einen guten Appetit!

WAS MEINST DU?

Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn Du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




205 Kommentare
  1. Maike 18. Februar 2023 - 13:05

    Wir haben heute die Bratlinge gemacht- sehr lecker, gesund und reichhaltig. Beim nächsten Mal wollen wir experimentieren vielleicht ein paar getrocknete Tomaten dazu oder ein paar sonnenblumenkerne mit hinein? Auf jeden FALL ist es in der Küche als Rezept aufgenommen .

    Antworten >>
    1. Emmi 18. Februar 2023 - 14:13

      Wie schön liebe Maike❤️. Es freut mich wenn Dich mein Kichererbsen Bratlinge Rezept überzeugen konnte. Viele LG

      Antworten >>
  2. Dörte 1. Februar 2023 - 19:50

    Das Rezept ist wirklich sehr schön, aber ich finde es seltsam, dass du nirgends erwähnt hast, dass es von Donna Hay (Kochbuch ’simple dinners‘) stammt. LG Dörte

    Antworten >>
    1. Emmi 5. Februar 2023 - 13:45

      Liebe Dörte, vielen Dank für Deine Nachricht. Das ist ja schön, dass Donna Hay auch einmal ein Rezept für Kichererbsenbratlinge entwickelt hat. Ich kenne es leider nicht, aber Danke für Deine subtile Unterstellung!

      Antworten >>
  3. Christina 24. Januar 2023 - 17:44

    Hmmmm….deine Kichererbsenbratlinge sind super lecker und noch dazu schnell gemacht. Dazu ein Schmand-Joghurt-Dip mit Knobi und Schnittlauch 😋😋

    Antworten >>
    1. Emmi 24. Januar 2023 - 17:47

      1000 Dank für Dein Lob liebe Christina😍. Das freut mich sehr! Viele LG

      Antworten >>
  4. Holger B. 9. November 2022 - 19:23

    Hallo Emmi, heute habe ich voller Euphorie dein Rezept nachgekocht!! Ich muss dir aber leider sagen das es uns nicht so umgehauen hat. Es fehlt einfach etwas feuriges wie Zwiebeln, Lauch oder ähnliches. Dann als Beilage zu Lachsscheiben oder Nordseekrabben und mit Kräuterfrischkäse wäre wahrscheinlich idealer… Ansonsten bin ich ein riesiger Fan von deinen einfachen und leckeren Rezepten 😋👌🏻😬😉👍

    Antworten >>
    1. Emmi 11. November 2022 - 15:31

      Wie schade, aber so sind eben Geschmäcker verschieden Holger 🙂 Viele LG

      Antworten >>
  5. Bettina 1. November 2022 - 8:48

    Hallo Emmi, ich habe gestern die Brätlinge gemacht mit 2 kleinen Abänderungen. Ich habe noch eine Zucchini dazugeben und statt Mehl Dinkelgrieß reingemischt, zirca 2. Stunden im Kühlschrank ziehen lassen, dann auf ein Backblech gestrichen und im Dampfbackofen knusprig gebraten, mit Kartoffelpüree und Salat serviert war echt sehr lecker. Ein echt tolles Rezept ;-P

    Antworten >>
    1. Emmi 1. November 2022 - 12:47

      Eine tolle Abwandlung Bettina😋. Vielen dank und viele LG

      Antworten >>
  6. Mandy 3. September 2022 - 13:49

    Das Rezept sieht echt lecker aus.Ich hätte dazu eine Frage. Kann ich die kichererbsenbratlinge und die Linsenbratlinge auch im Bsckofen zubereiten?

    Antworten >>
    1. Emmi 7. September 2022 - 16:42

      Liebe Mandy, das sollte kein Problem sein, allerdings fehlen Dir dann die Röstaromen die Du bei einer Zubereitung in der Pfanne erhältst. Ich würde sagen, Du wählst 180 °C Ober-/Unterhitze, und lässt sie ca. 25-30 Minuten im Backofen. Ich hoffe ich konnte Dir helfen. LG

      Antworten >>
  7. Silvi 11. Juli 2022 - 13:27

    Alles was ich von dir bis jetzt ausprobiert habe, war klasse, einfach und kam in der Familie gut an……was nicht unbedingt eine Selbstverständlichkeit ist, du kennst das 😅😉 Die Kircherbsenbratlinge sind aber eingeschlagen, wie ’ne Bombe und ich muss sie mindestens zweimal die Woche machen und das in der doppelten Menge 😅 Ein dickes Danke für dieses tolle Rezept 😘 Einzig was mich bei allen Rezepten interessieren würde, wären die Nährwerte dazu 😉

    Antworten >>
    1. Emmi 12. Juli 2022 - 14:27

      Klasse Silvi, die sind aber auch so lecker – das finde ich auch 🙂

      Antworten >>
  8. Annette 1. Juni 2022 - 14:57

    Sehr leckeres Grundrezept. Schnell gemacht.

    Antworten >>
    1. Emmi 1. Juni 2022 - 16:21

      Klasse liebe Annette💚💚💚. Ich danke Dir und hab noch viel Spaß mit meinen Rezepten :).

      Antworten >>
  9. Gabi 9. Februar 2022 - 20:19

    Alle drei Generationen, die heute die Bratlinge gegessen haben, waren begeistert, einfach nur mega lecker 👍🏆-verdächtig 😉

    Antworten >>
    1. Emmi 9. Februar 2022 - 21:02

      Herzlichen Dank für Dein Feedback liebe Gabi👍❤️

      Antworten >>
  10. Kerstin 25. Januar 2022 - 14:54

    Diese Kichererbsenpuffer habe ich heute mit einer Schmandknoblauchjogurthcreme ausprobiert……göttlich! Ein Blumenkohl wartet auch schon auf Verarbeitung ♡ Ganz tolle Rezepte ♡

    Antworten >>
    1. Emmi 25. Januar 2022 - 19:52

      Tausend Dank Kerstin❤️❤️❤️

      Antworten >>
  11. Elly 15. Dezember 2021 - 18:50

    Ich habe dieses Gericht in leicht abgewandelter Form ausprobiert (statt Möhren habe ich Zucchini genommen) und trockene selbst eingeweichte Kichererbsen genommen. Außerdem habe ich ein Ei weggelassen. Das Ergebnis waren knusprige und sehr leckere Bratlinge. Dazu habe ich einen Jogurthdressing serviert. Vielen Dank für dieses Rezept. Alles Betse Elly♣

    Antworten >>
    1. Emmi 16. Dezember 2021 - 12:12

      Ja wie prima liebe Elly👍💕. Vielen Dank für die Info der Abwandlung 🙂 Alles Liebe!

      Antworten >>
  12. Hanne 23. Oktober 2021 - 16:58

    Liebe Emmi, sehr lecker die Bratlinge. Man muss nur sehr auf die Hitzezufuhr achten, sonst werden sie schnell zu dunkel. Meine Frage: Wenn ich eine größere Menge machen will, auf wieviel Grad kann ich sie im Backofen warmhalten?? Liebe Grüße und danke für das Rezept.

    Antworten >>
    1. Emmi 23. Oktober 2021 - 17:17

      Liebe Hanne, ich habe mit Umluft 60 Grad sehr gute Erfahrungen gemacht😍. Gutes Gelingen weiterhin🙂.

      Antworten >>

85 Rezepte für das ganze Jahr
Mehr Infos zu meinem 2. Kochbuch
Emmis 2. Kochbuch
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden