Blätterteigschnecken – herzhaft vegetarisch

Mit meiner einfachen Spinat-Feta-Füllung sind die Blätterteigschnecken ein Highlight auf jedem Partybuffet!

Blätterteigschnecken Rezept vegetarisch und herzhaft

Die vegetarischen Blätterteigschnecken mit Spinat und Feta sind mit Blätterteig aus dem Kühlregal blitzschnell selbst gemacht. Sie kommen goldgelb und herrlich duftend aus dem Backofen.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Meine Blätterteigschnecken eignen sich für verschiedene Anlässe als Snack oder Fingerfood. Ob zum Geburtstag, Picknick oder als schnelles Abendessen mit einem Salat – ich verrate dir, wie du sie ganz nach deinem Geschmack zubereitest.

Vegetarische Blätterteigschnecken mit Spinat und Feta

Zutaten für die herzhaften Blätterteigschnecken

Die Hauptzutat für das Rezept ist fertiger Blätterteig aus dem Kühlregal. Du findest ihn in jedem gut sortierten Supermarkt und Discounter. Er ist so praktisch für schnelle Snacks, da er nur bestrichen oder belegt und in Form gebracht werden muss. Dann ist er bereit, im Ofen seine blättrig-buttrige Textur zu bekommen. Das gelingt am besten bei Ober-/Unterhitze.
Für die Füllung der vegetarischen Blätterteigschnecken benötigst du:

  • TK-Blattspinat, er bringt angenehmen Geschmack und Farbe ins Gebäck und liefert wichtige Nährstoffe. Achte darauf tiefgefrorenen Blattspinat zu kaufen, denn Rahmspinat ist zu cremig. Der Blätterteig würde sich so nicht rollen lassen und weich werden.
  • Feta hat einen leicht salzigen Geschmack und ist die ideale Kombination zum milden Spinat.
  • Schmand oder Crème fraîche: Sie sorgen für Cremigkeit in der Spinatmasse. Schmand hat einen etwas niedrigeren Fettgehalt, aber beide funktionieren gleichermaßen prima.
  • Knoblauch und Muskatnuss für die Würze und das Aroma.
  • Ei zum Bepinseln, für eine schöne Farbe der Blätterteigschnecken beim Backen.
  • Frisch geriebener Gouda zum Überbacken.

Blätterteigschnecken Zutaten wie Spinat und Feta

Blätterteigschnecken – ganz nach deinem Geschmack

Das Rezept für Blätterteigschnecken ist wirklich sehr einfach, blitzschnell gemacht und auch für Kochanfänger ein Vergnügen. Mit diesen Tipps kannst du sie ganz einfach nach deinem Geschmack abwandeln:

  • Resteverwertung: Wenn du frischen Spinat im Kühlschrank hast, kannst du auch diesen für die Blätterteigschnecken verwenden. Einfach im Topf oder in der Pfanne bei niedriger Hitze mit etwas Wasser zerfallen lassen und nach dem Abkühlen zum Rest der Füllung geben.
  • Füllung à la Pizza: Gib für eine Variante ohne Spinat Schinken oder Salami sowie eine Creme aus Schmand, Tomatenmark und Gewürzen in die Blätterteigschnecken. So mache ich es auch in meinen Pizzaschnecken mit Blätterteig. Vegetarier können den Schinken und die Salami durch Champignons ersetzen.
  • Süße Variante: Diese Version der Blätterteigschnecken ist ebenfalls ein echter Liebling unter meinen Gästen und perfekt für spontanen Besuch: Einfach Nutella auf den Blätterteig streichen und einrollen. Auch mit Erdbeermarmelade ist ein Hit! Für das i-Tüpfelchen sorgt ein Hauch Puderzucker.

Vegetarische Blätterteigschnecken mit Füllung aus Spinat und Feta

Warum du meine Schnecken aus Blätterteig lieben wirst

  • Die kleinen Snacks sind echte Allrounder und schmecken warm wie kalt zart-knusprig und herzhaft.
  • Zu den vegetarischen Blätterteigschnecken passt ein leckerer Dip wie meine Aioli oder mein Kräuterquark. Als Beilage reiche ich gerne auch einen frischen grünen Salat.
  • Die herzhaften Schnecken sind der Hit für viele Anlässe: auf Geburtstagen, Festbuffets oder Picknicks – sogar Spinat-Verweigerer konnte ich mit ihnen schon überzeugen.
  • Du kannst die Blätterteigschnecken auch am Tag vorher zubereiten, sie schmecken immer noch köstlich, sind eventuell nur etwas kompakter.
  • Damit sie wieder wie frisch gebacken schmecken, kannst du sie im Backofen bei 160 Grad Umluft für maximal 10 Minuten erwärmen. Auch eine frische Portion geriebener Käse darüber schadet an dieser Stelle nicht.
  • Fürs Einfrieren eigenen sich die Blätterteigschnecken ebenfalls prima, du kannst sie dort für drei Monate aufbewahren. Zum Auftauen einfach kurz in den Backofen geben.

Herzhaftes Fingerfood mit Spinat

Weitere herzhafte Partysnacks und Fingerfood findest du auf meinem Foodblog: Blätterteig-Muffins mit Lachs und Spinat, meine Schwedenpizza mit Räucherlachs und Dill, Pizzaschnecken und Pizzastangen aus Blätterteig, meine herzhaften Pizzabrötchen oder den Klassiker Toast Hawaii.

Herzhafte Blätterteigschnecken Rezept mit Spinat und Feta

Blätterteigschnecken – herzhaft vegetarisch

19 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Meine Blätterteigschnecken mit Spinat und Feta aus dem Backofen: Sie schmecken warm oder kalt lecker knusprig und sind für zahlreiche Anlässe geeignet.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG10 Minuten
ZUBEREITUNG15 Minuten
ZEIT GESAMT25 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

  • 1 Blätterteig aus dem Kühlregal - ca. 24 x 40 cm, 280 g
  • 400 g TK-Blattspinat
  • 150 g Feta
  • 100 g Schmand - alternativ Créme fraîche
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Msp. schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1/4 TL Salz
  • 1 Msp. Muskatnuss, gerieben
  • 1 Ei
  • 20 g milder Gouda - z. B. Beemster

ANLEITUNG

  • Den Backofen rechtzeitig auf 200 °C Umluft vorheizen.
  • Den Blätterteig holst du ca. 10 Minuten bevor du starten möchtest aus dem Kühlschrank. Den TK-Blattspinat lässt du rechtzeitig sanft auftauen ODER bereitest ihn nach Packungsanweisung zu. In beiden Fällen lässt du ihn gut abtropfen, drückst die Flüssigkeit mit den Händen aus und schneidest ihn fein.
    In einer Schüssel zerdrückst du mit einer Gabel 150 g Feta, gibst 100 g Schmand sowie den fein geschnittenen Blattspinat dazu und würzt mit 1/4 TL Salz, 1 Msp. schwarzem Pfeffer und 1 Msp. frisch geriebener Muskatnuss. Die 1 Knoblauchzehe schälst du und drückst sie mit einer Presse hinein.
    Zutaten für Blätterteigschnecken vorbereiten
  • Die Spinat-Schmand-Masse verteilst du gleichmäßig auf dem Blätterteig.
    Füllung für Blätterteigschnecken auftragen
  • Im Anschluss rollst du den Blätterteig von der langen Seite eng auf.
    TIPP: Wenn du die Rolle ca. 20 Minuten ins Tiefkühlfach legst, kannst du die Scheiben leichter schneiden.
    Blätterteig mit Füllung rollen
  • Die 20 g Gouda reibst du auf einer Reibe fein.
    Käse vorbereiten
  • Sehr vorsichtig schneidest du die Rolle in ca. 3 cm breite Scheiben, legst sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und formst sie wieder rundlicher. Dann verquirlst du 1 Ei, bepinselst die Schnecken damit und verteilst die 20 g geriebenen Gouda darüber.
    Blätterteigschnecken auf das Backblech
  • Im Anschluss in den vorgeheizten Backofen für ca. 15 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Ich wünsche einen herzhaften Appetit.
    Blätterteigschnecken mit Spinat und Feta

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 502 kcal | Kohlenhydrate: 23 g | Eiweiß: 16 g | Fett: 38 g

WAS MEINST DU?

Hast du die herzhaften Blätterteigschnecken einmal ausprobiert? Wie findest du das einfache Rezept mit Spinat und Feta? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. 
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

4.95 from 19 votes
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




44 Kommentare
  1. Irmgard 14. November 2025 - 14:04

    Super lecker! Es hat allen geschmeckt!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 15. November 2025 - 21:26

      💕-lichen Dank Irmgard. Viele LG

      Antworten >>
  2. Stefan J U. 9. November 2025 - 22:37

    Phantastisch! Habe damit die Frau nach ihrem arbeitsreichen Tag empfangen – perfekt!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 11. November 2025 - 7:48

      Das ist eine schöne Idee gewesen, Stefan 🙂 Klasse!

      Antworten >>
  3. Vivien 6. November 2025 - 13:49

    Sehr leckeres Rezept!! Einfach und schnell zu machen!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 7. November 2025 - 10:27

      Dein Feedback freut mich aber sehr, Vivien❤️. Super wenn alles geklappt und geschmeckt hat. Viele LG

      Antworten >>
  4. Hannah 6. November 2025 - 13:49

    Dieses Rezept war sehr lecker. Werd ich öfters machen!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 7. November 2025 - 10:28

      1000 Dank Hannah. Immer gerne 🙂

      Antworten >>
  5. Andrea B. 9. September 2025 - 18:30

    Sehr lecker 😋 Tipp: Aus dem Spinatwasser und der restlichen Creme Fraiche habe ich noch ein feines Spinatsüppchen gemacht 😁.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 9. September 2025 - 21:04

      Deine Rückmeldung zu meinem Rezept freut mich wirklich sehr, Andrea💖. Dankeschön & LG

      Antworten >>
  6. Wiebke 19. August 2025 - 17:29

    Mega leckeres, super einfach und schnell gemacht. Für jeden Anlass geeignet. Mit anderen Varianten tue ich mich etwas schwer, dazu habe ich noch keine besseren Ideen im www gefunden.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 19. August 2025 - 21:43

      Danke für dein Lob, Wiebke💚💚💚. Es freut mich zu hören wenn alles gepasst hat. Viele LG

      Antworten >>
  7. Amelie 15. März 2025 - 8:47

    Liebe Emmi, was kann ich tun wenn ich frischen Blattspinat verwende? Muss ich den vorher kochen? Danke für deine Antwort und die tollen Rezepte!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 20. März 2025 - 13:43

      Liebe Amelie, ja, du müsstest ihn auf jeden Fall vorher blanchieren/kochen und fein schneiden. Du könntest alternativ auch Babyspinat verwenden, den isst man ja auch manchmal als Salat. LG, Emmi

      Antworten >>
  8. Sarah 13. März 2025 - 21:35

    Hallo, ich möchte gerne die Blätterteigschnecken backen. Habe frischen Blattspinat da. Kann ich den TK- Spinat ersetzen?

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 14. März 2025 - 17:59

      Liebe Sarah, selbstverständlich, aber vorher blanchieren würde ich ihn schon. LG, Emmi

      Antworten >>
  9. irene 6. März 2025 - 12:40

    superlecker die Blätterteigschnecken!!! Ich hab nur keine Einstellung für meinen Backofen gefunden . Hab dann 150 Grad genommen und sie wurden perfekt! 5 verdiente Sterne!!!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 6. März 2025 - 12:52

      Liebe Irene, in „Schritt 1“ habe ich das geschrieben. Aber schön, dass es auch bei 150 Grad geklappt hat 🙂 . Lg, Emmi

      Antworten >>
  10. Doris K. 15. Februar 2025 - 19:32

    Die Spinatschnecken sind super lecker und schnell zubereitet. Meine Enkel lieben sie. Danke für das Rezept!!!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 15. Februar 2025 - 22:25

      ❤️-lichen Dank Doris. Dein Lob freut mich. Alles Liebe, Emmi

      Antworten >>
  11. Christian 12. Januar 2025 - 23:35

    Hallo Emmi, tolles Rezept und leicht nachzu“kochen“. Wir haben noch ein wenig Lachs zugefügt, was sehr gut gepasst hat. Vielen Dank für Dein Rezept 😀

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 13. Januar 2025 - 22:08

      Freut mich sehr Christian. Weiterhin einen guten Appetit und viel Freude mit meinem Blätterteigschnecken-Rezept. LG Emmi

      Antworten >>
  12. Christa 1. Januar 2025 - 17:44

    Wie immer lecker und einfach zuzubereiten. Vielen Dank

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 1. Januar 2025 - 20:27

      Es freut mich wenn mein Blätterteigschnecken-Rezept überzeugen konnte Christa😊. Merci & LG Emmi

      Antworten >>
  13. Susanne 13. Oktober 2024 - 16:05

    Wieder bin ich begeistert von einem Rezept von dir. Ich muß zwar noch viel üben (meine Schnecken sind zu klein und krumm und schief), aber sie schmecken einfach fantastisch. Deine Perfektion und Routine werde ich in diesem Leben aber kaum erreichen.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 14. Oktober 2024 - 13:38

      Tausend Dank Susanne – Hauptsache es hat geschmeckt😊. LG Emmi

      Antworten >>
    2. Jasmin 26. November 2024 - 22:20

      Geschmacklich Top!!! Ich kriege es aber einfach nicht hin das der Blätterteig stabil bleibt. Hilfe! Ohne gefrieren wurde der Teig matschig beim schneiden und eingefroren ist er auseinander gebrochen 😭

      Antworten >>
      1. Emmi
        Emmi 2. Dezember 2024 - 22:43

        Liebe Jasmin, wenn Du die Rolle nur 20 Minuten, also kurz in den Tiefkühler gibst, ist sie nicht durchgefroren, zumindest ist das meine Erfahrung. Es geht nur darum dass sie etwas anfriert damit der Blätterteig stabiler wird. LG, Emmi

        Antworten >>
  14. Marie 2. Oktober 2024 - 19:03

    sehr leckeres Rezept! ich warte seit letztes Jahr auf noch mehr KÜRBIS-Rezepte, Emmi…..

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 3. Oktober 2024 - 16:58

      Die kommen….siehe Spaghettikürbis mit Schinken und Käse 🙂 LG Emmi

      Antworten >>
  15. Bea 24. September 2024 - 13:38

    Hallo Emmi, ich möchte die Schnecken gerne vorbereiten und einfrieren. Friere ich sie am besten roh ein oder backe ich sie zum Teil/vollständig und friere sie dann ein? Und kämen sie dann am besten tiefgekühlt in den Backofen oder lasse ich sie vorher auftauen? Vielen lieben Dank im voraus!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 27. September 2024 - 17:38

      Liebe Bea, ich würde das Gebäck vollständig backen, sanft auftauen und nochmal im Backofen erwärmen. LG, Emmi

      Antworten >>
  16. Eva 8. September 2024 - 22:16

    Liebe Emmi Tolles Rezept, besonders als Party-Snack, danke. Ich mache seit langem mit denselben Zutaten keine Schnecken. Sondern schneide den Blätterteig in vier Rechtecke , belege den unteren Teil mit Feta und Spinat, klappe die Teile zusammen und backe die dann mit Eigelb bestrichen als Pakete. Schmand lasse ich weg und esse lieber eine Kräuterschmandsauce mit dem Gebäck oder einen gemischten Salat. Ein bisschen von der Salatsauce (ohne Mayo) mit dem Feta-Spinat-Päckchen gibt m.M. eine tolle Würze.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 9. September 2024 - 15:05

      Lieben Dank Eva auch für deine tolle Anregung💚. Merci & viele Grüße, Emmi

      Antworten >>
      1. Kathi 23. Oktober 2024 - 11:12

        Liebe Emmi, ich würde die Schnecken gerne einen Tag vor Geburtstag vorbereiten und am nächsten Tag kurz vorher aufbacken. Könnte ich die Rolle (ohne schneiden) einen Tag im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag dann fertig machen? Vielen Dank, freundliche Grüße Kathi

        Antworten >>
        1. Emmi
          Emmi 23. Oktober 2024 - 19:36

          Dein tolles Feedback freut mich sehr Kathi😍. Danke & viele LG Emmi

          Antworten >>
          1. Kathi 25. Oktober 2024 - 10:00

            Hallo nochmal 😀 vielleicht hast du den Kommentar verwechselt, könntest du bitte nochmal drüber schauen, die Feier steht nämlich kurz vor der Tür und ich würde mich über eine Antwort sehr freuen 😉 LG Kathi

          2. Emmi
            Emmi 25. Oktober 2024 - 12:28

            Entschuldige Kathi – es spricht nichts dagegen es genau so zu machen! Gutes Gelingen & viele LG Emmi

  17. Daniela 8. September 2024 - 14:44

    Ein super tolles Rezept! Hat sehr gut geschmeckt. Habe die Rolle nicht für 20 Min.eingefroren. Dann ist es nicht einfach die Schnecken auf das Blech zu bekommen.bzw sie in Form zu bringen. Das nächstemal werde ich die Rolle ganz bestimmt vor dem backen einfrieren. Liebe Grüße

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 9. September 2024 - 15:11

      Prima Daniela 🙂 Dann lass es dir nochmal gut schmecken & LG Emmi

      Antworten >>
  18. Sabine 8. September 2024 - 0:04

    Super lecker, schnell und unkompliziert in der Zubereitung. Danke für das tolle Rezept.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 8. September 2024 - 8:01

      Herzlichen Dank Sabine. Es freut mich wenn die Schnecken geschmeckt haben. Viele liebe Grüße!

      Antworten >>
  19. Ayse 6. September 2024 - 21:11

    Hallo Emmi Die Schnecken sind wie grosse Tortelini geworden bei mir. Nicht aufgegangen der Teig. Geschmacklich ist es gut. Mischung ist lecker Beste Grüsse

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 11. September 2024 - 17:20

      Liebe Ayse, wie empfohlen hast du ja sicher einen fertigen Blätterteig verwendet? Ehrlich gesagt kann ich dir nicht beantworten warum er nicht aufgegangen ist. Tut mir sehr leid. LG, Emmi

      Antworten >>
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein E-Mail-Postfach.

zum Newsletter