Französische Crêpes – einfaches Rezept

Hauchdünne Crêpes mit feinem Butteraroma – mit meinem schnellen Rezept ganz einfach selber machen.

Rezept für Crêpes

Wenn ich mit meiner Familie über Jahrmärkte oder Weihnachtsmärkte schlendere, führt kein Weg am Crêpes-Stand vorbei. Die zarten, weichen Pfannkuchen mit ihrer Vielfalt an köstlichen Füllungen sind einfach unwiderstehlich.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


So köstlich die gekauften Crêpes auch sind, haben sie doch ihren Preis. Um gleich einen ganzen Teller voll zubereiten zu können, habe ich ein einfaches Crêpes-Rezept für zu Hause entwickelt, sehr nah am französischen Original. Mit wenigen Zutaten gelingen dir in jeder Pfanne hauchdünne, himmlische Eierkuchen.

Dünne, französische Pfannkuchen

Zutaten für mein Crêpes-Rezept

Crêpes sind eine der bekanntesten Spezialitäten Frankreichs und stammen ursprünglich aus der Bretagne, einer Region im Nordwesten des Landes. Schon im 13. Jahrhundert wurden dort dünne Pfannkuchen aus Buchweizenmehl gebacken – die sogenannten Galettes, die bis heute überwiegend herzhaft belegt werden. Später kam das feine Weizenmehl dazu, das den Crêpes ihre zarte, elastische Textur verleiht und geschmacklich auch prima zu allen erdenklichen süßen Variationen passt.

Was meine Crêpes-Rezept so besonders macht, ist seine Einfachheit: wenige Zutaten, die perfekt miteinander harmonieren. Jede einzelne davon hat ihre eigene kleine Aufgabe im Crêpe-Teig:

  • Mehl dient meinen Crêpes als Basis – Weizenmehl Type 450 ist aufgrund der feinen Textur ideal.
  • Eier: Sie binden alle Zutaten und sorgen für Stabilität im Crêpe-Teig.
  • Milch macht den Teig geschmeidig und flüssig genug, um sich gut in der Pfanne zu verteilen.
  • Mineralwasser: Die Kohlensäure sorgt für eine besonders zarte, luftige Konsistenz.
  • Butter für ein mild-sahniges und besonderes Aroma. Außerdem benötigst du deshalb kein Fett zum Ausbacken.
  • Puderzucker löst sich gut beim Verrühren des Teigs und verleiht ihm eine leichte Süße.
  • Salz hebt die Süße und das Butteraroma hervor – ein kleiner, aber entscheidender Geschmackstrick!

Der Crêpe-Teig wirkt zunächst vielleicht etwas dünnflüssig, das ist jedoch gewollt, denn so kann er sich beim Schwenken gleichmäßig bis zum Rand in der Pfanne verteilen. So entsteht die perfekte Konsistenz: wunderbar zart und ideal zum Falten.

Zutaten für Crêpes

5 Tipps für französischen Crêpe-Genuss zu Hause

  1. In Frankreich und bei den Profis am Crêpe-Stand werden Crêpes klassisch auf großen Gusseisenplatten gebacken – zu Hause muss das aber nicht sein. Viele glauben, man brauche dafür einen Crêpe Maker, doch normal beschichtete Pfannen oder gut eingebrannte Gusseisenpfannen funktionieren genauso gut. Wichtig ist, dass der Rand schön niedrig ist – so lässt sich der Crêpe mühelos wenden.
  2. Achte darauf, dass die Pfanne gut in der Hand liegt und die Hitze gleichmäßig verteilt. So kannst du den Teig beim Schwenken mühelos verteilen und die Crêpes werden überall gleichmäßig dünn und goldbraun. Wichtig: Pfanne und Kochzone sollten zueinander passen, sonst bräunen sie ungleichmäßig.
  3. Der wunderbare Geschmack im Crêpes-Rezept kommt von geschmolzener Butter im Teig. Wenn du gesalzene Butter nimmst (demi-sel), bekommst du eine ganz besondere, feine Note – verzichte dann aber auf das zusätzliche Salz im Teig.
  4. Ein Teelöffel Cognac macht den Teig herrlich aromatisch und ist in Frankreich ein Muss. Er sorgt für eine warme Vanille-Karamell-Note. In meinem Grundrezept verzichte ich aber darauf, damit es kinderfreundlich bleibt. 😉
  5. Auch Crêpe-Teig muss quellen, damit das Mehl die Flüssigkeit aufnehmen kann und der Teig homogen und elastisch wird. Deswegen gebe ich ihm 15 Minuten Ruhezeit.

Grundrezept für französische Crêpes

Meine liebsten Crêpe-Toppings wie auf dem Jahrmarkt

Das Schöne an Crêpes ist ihre Vielseitigkeit – du kannst sie ganz nach deinem Geschmack belegen und servieren. Wenn du deine Crêpes lieber herzhaft magst, lässt du den Puderzucker einfach weg. Die beliebtesten Ideen sind:

  • Zimt und Zucker: Der absolute Klassiker – einfach, aber unschlagbar. Die leichte Karamellnote des Zuckers trifft auf die Wärme des Zimts und erinnert an Kindheit und Jahrmarkt zugleich.
  • Haselnusscreme oder Schokolade: Für Schoko-Fans ein Muss! Warm auf dem Crêpe verteilt, schmilzt sie leicht und sorgt für diesen unverwechselbaren Genussmoment. Alternativ passt auch eine leckere Pistaziencreme!
  • Marmelade, Konfitüre oder Fruchtmus: Besonders lecker mit Erdbeer-, Aprikosen-, oder Himbeermarmelade. Wenn du es intensiver magst, passen auch säuerliche Sorten wie Johannisbeere oder Pflaume. Ein Crêpe mit selbstgemachtem Apfelmus und einer Prise Zimt ist ein Muss in meiner Familie!
  • Crêpes mit Süßigkeitenfüllung: Zarter Crêpe-Teig trifft auf bekannte Füllungen –Platziere dafür einfach vor dem Falten des Crêpes ganze Schokoriegel in der Mitte.
  • Frische Früchte: Erdbeeren, Bananen oder Heidelbeeren bringen fruchtige Noten in die süßen Crêpes. Viele lieben auch die Kombination aus einem süßen Aufstrich und Obst. Für intensive Aromen solltest du frische Früchte aus dem regionalen Anbau nehmen.
  • Schinken und Käse: Wenn über herzhafte Crêpes gesprochen wird, denke ich sofort an diese leckere und aromatische Kombination.
  • Crêpe complète: Ein echter französischer Klassiker! Mit Schinken, geriebenem Käse und einem Spiegelei gefüllt – einfach, deftig und unglaublich aromatisch.

Einfaches und schnelles Crêpes-Rezept

Wenn dir mein Crêpes-Rezept schmecken, dann solltest du unbedingt auch meine Pfannkuchen, meinen Ofenpfannkuchen vom Blech oder auch meine fruchtigen Apfelpfannkuchen probieren! Weitere beliebte französische Desserts sind meine Mousse au Chocolat oder meine Crème brûlée.

Rezept für Crêpes

Französische Crêpes – einfaches Rezept

Noch keine Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Ob traditionell gefaltet oder schnell gerollt – mit deiner leckeren Lieblingsfüllung entführen dich diese Crêpes direkt nach Paris.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG20 Minuten
ZUBEREITUNG15 Minuten
ZEIT GESAMT35 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

  • 5 Eier - Größe M
  • 375 ml Vollmilch
  • 200 g Mehl - Type 405
  • 125 ml Mineralwasser - sprudelig
  • 50 g Butter
  • 2 EL Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 TL Pflanzenöl - zum Braten
  • Zimtzucker, Marmelade, Haselnusscreme - nach Belieben

ANLEITUNG

  • Zuerst die 50 g Butter in einem kleinen Topf langsam schmelzen und bereitstellen.
    Butter schmelzen.
  • Dann vermengst du in einer Rührschüssel 200 g Mehl mit 2 EL Puderzucker sowie 1 Prise Salz. Die 5 Eier separat in einer kleinen Schüssel aufschlagen und die Eimasse mit dem Schneebesen oder den Quirlen eines Handrührgeräts mit dem Mehl-Zucker-Salz-Gemisch zu einem glatten Teig verrühren.
    Mehl, Puderzucker, Salz und Eier mischen.
  • Anschließend rührst du 375 ml Milch und 125 ml Sprudel-Wasser nach und nach unter den Teig.
    Milch und Wasser unterrühren.
  • Zum Schluss rührst du die flüssige Butter unter und lässt den Teig abgedeckt 15 Minuten quellen.
    Butter zufügen und kurz warten.
  • In einer beschichteten Pfanne (mit 24 oder 28 cm) mit niedrigem Rand erhitzt du einmalig 1/2 TL Pflanzenöl (es sei denn du kannst die Pfanne laut Hersteller auch ohne Öl erhitzen) auf mittlerer bis starker Hitze (ca. 7 von 9). Den Teig nochmal kurz durchrühren und mit einer Schöpfkelle, je nach beliebiger Dünne und Pfannendurchmesser ca. 100 bis 110 ml in die Pfanne geben, die Pfanne hin und her schwenken und den Teig so gleichmäßig bis zum Rand verteilen. Etwa 1 Minute backen.
    Teig in die Pfanne geben und ausbacken.
  • Wenn der Crêpe leicht gebräunt ist, wendest du ihn mit einem Pfannenwender und lässt ihn etwa 30 bis 60 Sekunden ausbacken. Wichtig: Für jeden weiteren Crêpe den Teig mit der Schöpfkelle verrühren, weil sich sonst die Butterflöckchen oben und am Schüsselrand absetzen. Für alle weiteren Crêpes benötigst du kein Öl mehr für die Pfanne, da Butter im Teig ist.
    TIPP: Die Crêpes auf einem Teller im warmen Backofen (60 °C Umluft) warmhalten.
    Wenden und fertig backen lassen.
  • Sind alle Crêpes ausgebacken, nach Belieben mit Zimt-Zucker, Haselnusscreme oder Marmelade gefaltet servieren.
    Crêpes beliebig belegen!
  • Ich wünsche dir eine guten Appetit!
    Fertig sind deine Crêpes und können individuell belegt werden!

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 466 kcal | Kohlenhydrate: 46 g | Eiweiß: 16 g | Fett: 24 g

WAS MEINST DU?

Hast du das Crêpes-Rezept einmal ausprobiert? Wie findest du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




0 Kommentare
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein E-Mail-Postfach.

zum Newsletter