Wenn du Lust auf ein einfaches, aber unglaublich aromatisches Nudelgericht hast, sind meine Nudeln mit Pilzen genau das Richtige. Ich liebe die Kombination aus zarten Champignons, einer cremigen Sahnesoße und deftigen Hackbällchen.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Die Pilze sorgen für eine feine, erdige Note, die wunderbar mit der samtigen Soße harmoniert. Mit Tagliatelle wird daraus ein sättigendes Gericht für die ganze Familie, das in unter 30 Minuten auf dem Tisch steht.

Zutaten für meine leckeren Nudeln mit Pilzen
Der Star der Show bei meiner Pilz-Pasta sind die Champignons – sie sind nicht nur Teil der Soße, sondern auch püriert in den Hackbällchen wiederzufinden. In meinem Rezept sorgen sie für nussige, milde Aromen und bringen eine umami Note in die Nudeln mit Pilzen. Frische Champignons sind das ganze Jahr über aus regionalen Kultur-Zuchtbetrieben erhältlich, aber im Herbst und Winter besonders beliebt. Wichtig bei der Lagerung ist, dass du die Pilze kühl, trocken und nicht in geschlossenen Plastiktüten lagerst – so bleiben sie länger frisch.
Außerdem benötigst du:
- Sahne für die Cremigkeit.
- Milch für eine leichtere Soße.
- Thymian für eine herbe Kräuternote.
- Gekörnte Brühe für Aroma und Tiefe.
- Salz und Pfeffer für die Grundwürze.
- Tagliatelle sind die perfekte Ergänzung zu einer Sahnesoße, also dürfen sie in meinem Rezept nicht fehlen.
Zu meinen Nudeln mit Pilzen bereite ich am liebsten aromatische Hackbällchen aus Rindfleisch, Champignons, Zwiebel, Petersilie, Ei, Salz, Pfeffer, Senf und Paniermehl zu.

6 Tipps für die Zubereitung der leckeren Pilz-Pasta
- Du kannst das Rinderhack durch gemischtes Hackfleisch ersetzen, falls du die Hackbällchen gerne etwas saftiger hättest. Das Rindfleisch liefert jedoch viel Aroma, weshalb ich es nicht komplett austauschen würde.
- Achte beim Formen der Hackbällchen auf eine ähnliche Größe – so können sie gleichmäßig garen und sind zur selben Zeit fertig. Dafür kannst du beispielsweise einen Eisportionierer verwenden oder sie einfach abwiegen.
- Vor dem Anbraten der Hackbällchen solltest du deine Pfanne richtig vorheizen, damit sie schnell Farbe bekommen und Röstaromen entwickeln.
- Mit etwas gepresstem Knoblauch in der Soße und frisch geriebenem Parmesan über den Nudeln kannst du mein Rezept abwandeln, falls du es an deinen Geschmack anpassen möchtest.
- Ich habe die Hälfte der Soße mit Milch zubereitet, um die Pilz-Nudeln etwas leichter zu machen. Du könntest alternativ auch ausschließlich fettreduzierte Sahne verwenden.
- Als Beilage schmecken nicht nur Tagliatelle, sondern auch andere Nudelsorten prima. Ich empfehle dir eine Sorte zu verwenden, die die Soße besonders gut aufnimmt, wie Rigatoni oder Fusilli.

Häufige Fragen zu meinem Rezept für Nudeln mit Pilzen
- Welcher Pilz passt gut zu Pasta? Selbstverständlich schmeckt zu Nudeln nicht nur der Champignon, sondern auch andere Pilzsorten. Besonders im Herbst findest du in den Supermärkten allerhand Pilze aus der Region. Der Shiitake-Pilz gehört mit dem Champignon zu den beliebtesten Sorten, aber auch Pfifferlinge, Steinpilze, Austernpilze oder sogar Enoki-Pilze passen gut in mein Rezept für Nudeln mit Pilzen.
- Wie lange kann man Nudeln mit Pilzen essen? Du kannst die Pasta mit frischen Champignons einfach luftdicht verpackt in den Kühlschrank stellen. Du solltest sie innerhalb der nächsten zwei bis drei Tage aufessen.
- Kann man die Pilz-Pasta wieder aufwärmen? Die Aussage, dass man Gerichte mit Pilzen nicht wieder aufwärmen kann, stammt aus einer Zeit, in der es noch keine Kühlschränke gab. 😉 Du kannst die Nudeln mit Pilzen problemlos in der Mikrowelle oder in einer Pfanne wieder aufwärmen. Falls nötig, kannst du noch einen Schuss Wasser oder Milch hineingeben, um sie etwas cremiger zu machen. Mehr Infos findest du in meinem Beitrag zum Aufwärmen von Pilzen.
- Kann man Pilzgerichte einfrieren? Du kannst meine Pilzsoße mit Hackbällchen ohne Probleme einfrieren. Es könnte sein, dass sich die Konsistenz der Pilze in der Sahnesoße etwas verändert, geschmacklich macht das jedoch keinen Unterschied.

Meine Nudeln mit Pilzen passen super in einen stressigen Alltag. Weitere schnelle Rezepte mit Pilzen sind mein Pilzragout, mein Hähnchengeschnetzeltes mit Pilzen oder meine gefüllten Champignons.

Nudeln mit Pilzen und Hackbällchen
Sterne anklicken zum Bewerten
ZUTATEN
- 500 g Champignons
- 400 g Tagliatelle - alternativ eine andere Nudelsorte
- 400 g Rinderhackfleisch - alternativ halb Rind / halb Schwein
- 200 ml Sahne
- 200 ml Milch
- 20 g glatte oder krause Petersilie
- 2 Zwiebeln - mittelgroß
- 1 Ei - Größe M
- 2 EL Paniermehl
- 3 EL Pflanzenöl - z. B. Rapsöl, Sonnenblumenöl
- 1 EL Butter
- 1 1/2 TL Salz
- 1 TL Senf
- 1 TL gekörnte Brühe
- 1/2 TL Thymian - getrocknet
- 1/2 TL schwarzer gemahlener Pfeffer
- Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle - zum Abschmecken
ANLEITUNG
- Die 400 g Tagliatelle nach Packungsanweisung rechtzeitig in Salzwasser kochen.
- 200 g der Champignons schneidest du zuerst grob und pürierst sie dann in einem Multizerkleinerer oder mit dem Pürierstab.

- Die übrigen 300 g Champignons in Scheiben schneiden, die 2 Zwiebeln schälen, klein würfeln und die Menge halbieren, die 20 g Petersilie waschen und ohne Stiele fein schneiden.

- Dann gibst du 400 g Rinderhackfleisch in eine Schüssel und vermengst sie mit den pürierten Champignons sowie einer Hälfte der Zwiebelwürfel, 1 Ei, 1 1/2 TL Salz, 1/2 TL Pfeffer, 1TL Senf, der gehackten Petersilie und 2 EL Paniermehl.

- Im Anschluss formst du kleine Bällchen aus der Pilz-Hackfleischmasse.

- In einer großen Pfanne erhitzt du 3 bis 4 EL Pflanzenöl und brätst die Pilz-Hackbällchen bei mittlerer Hitze von allen Seiten ca. 8 bis 10 Minuten an.

- Dann nimmst du die Bällchen aus der Pfanne und hältst sie warm, erhitzt 1 EL Pflanzenöl und 1 EL Butter in der Pfanne, gibst die zweite Hälfte der Zwiebelwürfel hinein und dünstest sie glasig.

- Im Anschlusskommen die Pilzscheiben dazu und du lässt beides etwa 5 Minuten gemeinsam weiter braten, bis die Pilze die gewünschte Farbe erreicht haben.

- Jetzt löschst du mit 200 g Sahne und 200 ml Milch ab, würzt mit 1/2 TL Thymian und 1 TL gekörnter Brühe und lässt alles für 5 Minuten einkochen. Im Anschluss mit Salz und schwarzem Pfeffer aus der Mühle abschmecken. Gegebenenfalls nach Belieben zum Schluss mit Speisestärke eindicken, dafür 1 TL Speisestärke mit 1 TL Wasser verrühren und tröpfchenweise unter Rühren dazugeben

- Zum Schluss kommen die Hackbällchen zurück in die Soße.

- Fertig! Ich wünsche dir einen guten Appetit!

NÄHRWERTE PRO PORTION
WAS MEINST DU?

💕-lichen Dank Jutta. Viele LG
Unbedingt Ute💚👍