Rahmsoße einfach selber machen

Diese cremige Rahmsoße schmeckt mild-würzig und ist ganz einfach zubereitet – mit Fleischbrühe oder vegetarisch.

Rezept für Rahmsoße

Ob zu Nudeln, Schnitzel, Fleisch oder Frikadellen: Eine cremige Rahmsoße passt zu zahlreichen leckeren Gerichten und erinnert mich immer an meine Kindheit.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Die aromatische Rahmsoße kannst du schnell und einfach selber machen – ganz ohne Soßenfix! Dafür benötigst du nur wenige Zutaten wie Sahne und Tomatenmark und etwa 20 Minuten Zeit.

Rahmsoße Rezept mit Sahne

Zutaten für das Rahmsoßen-Rezept

Für die Rahmsoße benötigst du nur wenige Zutaten, von denen du viele sicher bereits zu Hause im Vorrat hast:

  • Butter und Mehl – aus ihnen stellst du eine Mehlschwitze her. Die Butter sorgt für einen reichhaltigen Geschmack, während das Mehl die Soße andickt.
  • Brühe, du kannst Gemüse- oder Fleischbrühe verwenden. Auch ein Fond passt wunderbar und verleiht der Soße eine feine Note!
  • Sahne für die Cremigkeit und als Geschmacksträger. Für die Rahmsoße verwende ich eine möglichst fettreiche Sahne-Variante mit 30 % Fettgehalt oder mehr.
  • Tomatenmark liefert eine Umami-Note. Durch das Anrösten erhält die Soße geschmackliche Tiefe und gleichzeitig wird die leichte Säure des Tomatenmarks gemildert.
  • Dunkler Balsamico sorgt nicht nur für die charakteristische braune Farbe, sondern rundet die Soße geschmacklich ab.
  • Salz, schwarzen Pfeffer aus der Mühle und Cayennepfeffer verwende ich zum Würzen.

Zutaten für selbstgemachte Rahmsoße

Meine Empfehlungen: Dazu passt die Rahmsoße

  • Frikadellen: Der Klassiker aus der Kindheit ist definitiv die Frikadelle mit Rahmsoße, Kartoffelpüree und Erbsen. So einfach, so lecker! Aber auch der Hackbraten harmoniert mit der Beilagen-Kombination wunderbar.
  • Schnitzel: Zu einem panierten Kalb- oder Schweineschnitzel ist die Rahmsoße die perfekte Ergänzung. Mit angebratenen Pilzen wird das Gericht zum Jägerschnitzel.
  • Nudeln: Kinder lieben die Kombination aus Rahmsoße und Nudeln, sehr gut passen zum Beispiel Eier-Bandnudeln, aber auch Tagliatelle oder Fettuccine. Der milde Geschmack der Soße überzeugt auch die Kleinsten am Tisch!
  • Geschnetzeltes: Ob zu Hähnchen oder Schwein: Zu geschnetzeltem Fleisch passt die cremige braune Soße wunderbar.
  • Knödel: In der vegetarischen Variante mit Gemüsebrühe kannst du die Rahmsoße wunderbar mit Kartoffelknödeln kombinieren und als vegetarisches Hauptgericht beim Weihnachtsmenü oder beim Sonntagsessen servieren. Auch Salzkartoffeln und eine Gemüsebeilage kann ich dazu empfehlen.

Rahmsoße selber machen

Warum du mein Soßen-Rezept ausprobieren solltest

Mein Rezept für Rahmsoße ist so schnell und einfach umgesetzt, das Soßenfix kannst du ab sofort getrost im Regal stehen lassen. Ich verrate dir, warum sich das Selbermachen lohnt:

  • Das Fertigprodukt ist nicht zu vergleichen mit dem Geschmack der selbstgemachten Rahmsoße. Hier erwarten dich leckere Umami-Noten verfeinert mit cremiger Sahne.
  • Du weißt außerdem genau, was drinsteckt: keine Geschmacksverstärker oder Konservierungsstoffe, sondern nur frische Produkte aus deinem Küchenvorrat.
  • Außerdem kannst du die Rahmsoße nach deinem Belieben verfeinern: Pilze, Kräuter oder ein Schuss Wein machen sich wunderbar in der Soße.
  • Besonders aromatisch: Wenn du die Soße zu gebratenem Fleisch zubereitest, kannst du für beides dieselbe Pfanne nehmen. Stelle das Fleisch einfach in der Zwischenzeit bei 60 °C Umluft im Ofen warm, der Bratensatz in der Pfanne sorgt für noch mehr Geschmack in der Rahmsoße!

Braune Soße mit Sahne zu Fleisch oder Braten

Wenn du auf der Suche nach weiteren leckeren Soßen bist, dann schau doch auch gerne bei meiner Bechamelsauce oder der Sauce Hollandaise vorbei. Auch mein Pilzragout passt hervorragend zu Nudeln oder Knödeln.

Rezept für Rahmsoße

Rahmsoße einfach selber machen

1 Bewertung

Sterne anklicken zum Bewerten

Dieses Rezept für Rahmsoße ist vielseitig einsetzbar und ein echter Klassiker in meiner Sammlung. Cremig, würzig und sogar vegetarisch möglich.
Rezept ausdrucken
ZUBEREITUNG18 Minuten
ZEIT GESAMT18 Minuten
PORTIONEN4 Portionen

ZUTATEN

  • 25 g Butter
  • 25 g Mehl
  • 300 ml Brühe - Gemüse-, Fleischbrühe oder Fond
  • 200 ml Sahne
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Balsamico - dunkel
  • 1 TL Salz
  • 1 Msp schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Msp Cayennepfeffer

ANLEITUNG

  • Die 25 g Butter lässt du bei mittlerer Temperatur in einem Topf schmelzen.
    Butter schmelzen lassen.
  • Die 25 g Mehl gibst du dazu und rührst es zügig unter. Lass das Mehl-Butter-Gemisch solange rösten, bis es leicht gebräunt ist. Das dauert ca. 5 Minuten.
    Mehl hinzufügen und leicht bräunen lassen.
  • Den 1 EL Tomatenmark verrührst du mit dem Mehl-Butter-Gemisch und lässt alles in ca. 1 Minute anrösten.
    Tomatenmark mit anrösten lassen.
  • Mit den 300 ml Brühe löschst du ab und rührst dabei die ganze Zeit mit einem Schneebesen, damit sich möglichst keine Klümpchen bilden (falls doch, kein Problem!). Die Herdplatte höher stellen. Im Anschluss füllst du mit 200 ml Sahne auf und rührst weiter, während die Soße aufkocht und eindickt. Die Soße lässt du bei geringer Temperatur ca. 2 Minuten leise köcheln, damit sich der Mehlgeschmack verliert. Immer mal wieder umrühren.
    TIPP: Mit der Wahl der Brühe oder eines Fonds sowie der entsprechenden Qualität kannst du den Geschmack der Soße variieren.
    Mit Brühe und Sahne ablöschen.
  • Mit 1 TL Salz, 1 Messerspitze schwarzem Pfeffer aus der Mühle, 1 Messerspitze Cayennepfeffer und 1 TL dunklem Balsamico die Soße würzen und nach Belieben noch abschmecken.
    Gewürze zur Brühe hinzufügen.
  • Ich wünsche dir einen guten Appetit.
    Fertig ist die selbstgemachte Rahmsoße!

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 260 kcal | Kohlenhydrate: 9 g | Eiweiß: 2 g | Fett: 24 g

WAS MEINST DU?

Hast du das Rezept für die Rahmsoße einmal ausprobiert? Wie findest du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 1 vote
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




2 Kommentare
  1. Ernst 2. Oktober 2025 - 21:19

    Sehr gut.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 3. Oktober 2025 - 16:19

      Danke Ernst 🙂

      Antworten >>
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein Email-Postfach.

Anmelden