Wenn ich den rauchigen Duft des Grills, vermischt mit würzigem Fleisch und mediterranen Kräutern, rieche, weiß ich: endlich gibt es wieder Souvlaki!
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Die griechischen Fleischspieße mit einer frischen Marinade überzeugen mit Saftigkeit und intensiven Aromen – ob vom Grill oder aus der Pfanne. Sie befördern mich geschmacklich jedes Mal in den Urlaub.

Zutaten für mediterranes Souvlaki
Für griechisches Souvlaki verwende ich am liebsten Bio-Schweinelummer, auch Schweinelachs genannt. Ich kaufe das Fleisch am Stück und schneide es zu Hause in gleichmäßige Stücke. Die Qualität macht hier den Unterschied: beim Geschmack und bei der Zartheit! Das Fleisch kommt anschließend auf Holzspieße – was den Namen erklärt, denn Souvlaki bedeutet auf Deutsch „Spießchen“.
Vorher mariniere ich es mit:
- Olivenöl: Ein gutes, natives Öl hält das Fleisch saftig und hebt die Aromen hervor.
- Zitronensaft – für zartes Fleisch und eine leichte, spritzige Frische.
- Knoblauch ist für die typische griechische Würze einfach unverzichtbar.
- Oregano: gibt ein kräftiges Kräuteraroma, das perfekt zum Grillfleisch passt.
- Salz, damit die Marinade gut einzieht und der Geschmack abgerundet wird.
- Schwarzer Pfeffer: für eine feine, leicht pikante Note.

Meine 7 Tipps für zarte, griechische Fleischspieße
- Die Fleischstücke müssen mindestens zwei Stunden marinieren. Ich lasse sie auch gerne in der Marinade über Nacht im Kühlschrank stehen – so wird das Fleisch extra-zart und besonders aromatisch.
- Bevor du die Holzspieße für die Souvlaki verwendest, solltest du sie für mindestens zehn Minuten in Wasser einlegen, damit sie auf dem Grill nicht verbrennen.
- Achte darauf, dass die Fleischstücke etwa gleich groß und gleich dick sind, damit sie alle dieselbe Garzeit haben.
- Spieße das Fleisch locker auf und drücke es nicht zu sehr zusammen, damit die Spieße gleichmäßig garen und schön saftig bleiben.
- Du solltest den Grill oder die Pfanne richtig aufheizen, für eine knusprige Kruste und saftiges Fleisch.
- Denk daran, die Souvlaki regelmäßig zu wenden, damit sie auf allen Seiten schön gebräunt sind und das Fleisch dunkle Röststreifen bekommt.
- Am liebsten serviere ich die Souvlaki mit Tsatsiki, Pita, meinem Kritharaki-Salatund Saganaki – für das echte Urlaubsfeeling zu Hause!

Warum du Souvlaki garantiert lieben wirst
- Dieses Gericht bietet sich zu so vielen Gelegenheiten als Hauptspeise an: ob als sättigendes Abendessen aus der Grillpfanne, wenn das Fleisch vorher schon mariniert ist oder auch beim Grillen, für Gäste. Die Zubereitung nimmt nur 25 Minuten in Anspruch.
- Souvlaki sind eine gesunde Mahlzeit: Bei diesem Rezept hast du Kontrolle über die Frische und die Qualität und kannst deiner Familie guten Gewissens eine hochwertige Mahlzeit servieren. Das Öl und Salz kannst du nach Belieben anpassen und das magere Fleisch steckt voller Proteine.
- Du kannst das Rezept ganz nach deinem Geschmack variieren und das Schweinefleisch durch Hähnchen oder Lammfleisch ersetzen. Eine Alternative ist auch Gemüse aufzuspießen und es zu braten oder zu grillen. Eine wiederverwendbare Alternative für Holzspieße sind Metallspieße.
- Falls etwas übrigbleiben sollte (was bei uns nie der Fall ist 😉), kannst du die Souvlaki am nächsten Tag auch noch zu Salat oder im Brot servieren. Im Backofen kannst du die Spieße ganz einfach bei ca. 80 °C Umluft sanft aufwärmen.

Souvlaki kommt im Sommer immer super an – besonders auf Grillpartys. Aber auch mit Schafskäse gefüllte Bifteki sind ein richtiger Hingucker! Dazu serviere ich gerne einen einfachen Tomatenreis und den leckeren, griechischen Krautsalat. Auch Gemüse wie meine gegrillten Zucchini passen hervorragend als Beilage.

Souvlaki – griechische Fleischspieße
Sterne anklicken zum Bewerten
ZUTATEN
DIE FLEISCHSTÜCKE MÜSSEN CA. 2 STUNDEN MARINIEREN.
DU BENÖTIGST CA. 6 HOLZSPIESSE.
- 500 g Schweinelummer oder Schweinelachs - am Stück
- 3 EL Olivenöl
- 2 EL Zitronensaft - frisch gepresst
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL Oregano
- ½ TL Salz
- 1 Prise schwarzer Pfeffer aus der Mühle
ANLEITUNG
- Das 500 g Schweinelummer-Stück tupfst du mit dem Küchentuch etwas ab und schneidest es in ca. 0,5 bis 1 cm dicke Scheiben. Je nach Größe drittelst oder halbierst du jede Scheibe mit der Fleischfaser.
- Für die Marinade schälst du 1 Knoblauchzehe, schneidest sie in feine Würfel und gibst sie in eine(n) Behälter / Schüssel. Dazu kommen 3 EL Olivenöl, 2 EL frisch gepresster Zitronensaft, 1 TL Oregano, ½ TL Salz und 1 Prise schwarzer Pfeffer aus der Mühle. Alles gut miteinander vermengen.
- Die Fleischstücke zur Marinade in Behälter / Schüssel geben und gut unterheben. Gut abdecken, idealerweise mit einem Deckel, alternativ mit Frischhaltefolie. 2 Stunden im Kühlschrank marinieren.
- Für die Souvlaki die Holzspieße ca. 10 Minuten in einem Gefäß mit Wasser wässern. Im Anschluss 3-4 Stück der marinierten Fleischstücke dicht nebeneinander stecken.
- In einer Grillpfanne, einem Kontaktgrill, Gas- oder Kohlegrill insgesamt ca. 8-10 Minuten grillen.
- Serviere die Souvlaki am besten mit meinem Tsatsiki und meinem griechischem Krautsalat. Ich wünsche dir einen guten Appetit!
NÄHRWERTE PRO PORTION
WAS MEINST DU?

Tausend Dank für dein Kompliment zum Rezept, Steffi❤️
So liebe ich es Bernd 🙂 LG
Gutes Gelingen und viele LG
Merci Sabine & weiterhin viel Freude mit meinem Rezept💜
Das freut mich sehr Lilli 🙂 Hab noch viel Freude beim Kochen! LG EMmi
Herzlichen Dank Thomas 🙂 Viele Grüße, Emmi
Lieber Marcel, vielen Dank für deine Rückmeldung. Wenn du meinst, dann lass es einfach länger darin, ist doch kein Problem. LG, Emmi
Liebe Astrid, das freut mich sehr, hab ganz herzlichen Dank für dein schönes Lob 🙂 . LG, Emmi
Wunderbar Biki. 1000 Dank für dein Feedback hier 🙂 LG Emmi
Herzlichen Dank für deine Rückmeldung zum Souvlaki Rezept😊. LG Emmi
Sehr gerne Birgit 🙂
Vielen Dank für dein ganz besonderes Lob, liebe Heike 🙂 . LG, Emmi
Es spricht nichts dagegen Lars 🙂 Lass es Dir schmecken und viele LG💚
Oh Dankeschön für Deine schöne Rückmeldung zum Souvlaki Ronald💚. Viele liebe Grüße!
Danke Ute. Ich werde es über alle meine Kanäle kommunizieren wenn es soweit ist 🙂 LG Emmi
Dankeschön für Deine Erfahrungen und Anregungen😍. LG Emmi
Herzlichen Dank Angela 🙂 LG Emmi