Souvlaki – griechische Fleischspieße

Selbstgemachtes Souvlaki aus zartem Schweinefleisch auf rustikalen Holzspießen – so schmeckt Griechenland-Urlaub!

Souvlaki-Rezept

Wenn ich den rauchigen Duft des Grills, vermischt mit würzigem Fleisch und mediterranen Kräutern, rieche, weiß ich: endlich gibt es wieder Souvlaki!


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Die griechischen Fleischspieße mit einer frischen Marinade überzeugen mit Saftigkeit und intensiven Aromen – ob vom Grill oder aus der Pfanne. Sie befördern mich geschmacklich jedes Mal in den Urlaub.

Fleischspieße aus zartem Schweinefleisch mit einer würzigen Marinade

Zutaten für mediterranes Souvlaki

Für griechisches Souvlaki verwende ich am liebsten Bio-Schweinelummer, auch Schweinelachs genannt. Ich kaufe das Fleisch am Stück und schneide es zu Hause in gleichmäßige Stücke. Die Qualität macht hier den Unterschied: beim Geschmack und bei der Zartheit! Das Fleisch kommt anschließend auf Holzspieße – was den Namen erklärt, denn Souvlaki bedeutet auf Deutsch „Spießchen“.

Vorher mariniere ich es mit:

  • Olivenöl: Ein gutes, natives Öl hält das Fleisch saftig und hebt die Aromen hervor.
  • Zitronensaft – für zartes Fleisch und eine leichte, spritzige Frische.
  • Knoblauch ist für die typische griechische Würze einfach unverzichtbar.
  • Oregano: gibt ein kräftiges Kräuteraroma, das perfekt zum Grillfleisch passt.
  • Salz, damit die Marinade gut einzieht und der Geschmack abgerundet wird.
  • Schwarzer Pfeffer: für eine feine, leicht pikante Note.

Zutaten für Souvlaki

Meine 7 Tipps für zarte, griechische Fleischspieße

  1. Die Fleischstücke müssen mindestens zwei Stunden marinieren. Ich lasse sie auch gerne in der Marinade über Nacht im Kühlschrank stehen – so wird das Fleisch extra-zart und besonders aromatisch.
  2. Bevor du die Holzspieße für die Souvlaki verwendest, solltest du sie für mindestens zehn Minuten in Wasser einlegen, damit sie auf dem Grill nicht verbrennen.
  3. Achte darauf, dass die Fleischstücke etwa gleich groß und gleich dick sind, damit sie alle dieselbe Garzeit haben.
  4. Spieße das Fleisch locker auf und drücke es nicht zu sehr zusammen, damit die Spieße gleichmäßig garen und schön saftig bleiben.
  5. Du solltest den Grill oder die Pfanne richtig aufheizen, für eine knusprige Kruste und saftiges Fleisch.
  6. Denk daran, die Souvlaki regelmäßig zu wenden, damit sie auf allen Seiten schön gebräunt sind und das Fleisch dunkle Röststreifen bekommt.
  7. Am liebsten serviere ich die Souvlaki mit Tsatsiki, Pita, meinem Kritharaki-Salatund Saganaki – für das echte Urlaubsfeeling zu Hause!

Einfaches Souvlaki-Rezept

Warum du Souvlaki garantiert lieben wirst

  • Dieses Gericht bietet sich zu so vielen Gelegenheiten als Hauptspeise an: ob als sättigendes Abendessen aus der Grillpfanne, wenn das Fleisch vorher schon mariniert ist oder auch beim Grillen, für Gäste. Die Zubereitung nimmt nur 25 Minuten in Anspruch.
  • Souvlaki sind eine gesunde Mahlzeit: Bei diesem Rezept hast du Kontrolle über die Frische und die Qualität und kannst deiner Familie guten Gewissens eine hochwertige Mahlzeit servieren. Das Öl und Salz kannst du nach Belieben anpassen und das magere Fleisch steckt voller Proteine.
  • Du kannst das Rezept ganz nach deinem Geschmack variieren und das Schweinefleisch durch Hähnchen oder Lammfleisch ersetzen. Eine Alternative ist auch Gemüse aufzuspießen und es zu braten oder zu grillen. Eine wiederverwendbare Alternative für Holzspieße sind Metallspieße.
  • Falls etwas übrigbleiben sollte (was bei uns nie der Fall ist 😉), kannst du die Souvlaki am nächsten Tag auch noch zu Salat oder im Brot servieren. Im Backofen kannst du die Spieße ganz einfach bei ca. 80 °C Umluft sanft aufwärmen.

Souvlaki selber machen

Souvlaki kommt im Sommer immer super an – besonders auf Grillpartys. Aber auch mit Schafskäse gefüllte Bifteki sind ein richtiger Hingucker! Dazu serviere ich gerne einen einfachen Tomatenreis und den leckeren, griechischen KrautsalatAuch Gemüse wie meine gegrillten Zucchini passen hervorragend als Beilage.

Souvlaki-Rezept

Souvlaki – griechische Fleischspieße

27 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Die marinierten Fleischspieße mit Zitronensaft, Knoblauch und Oregano bringen das griechische Flair zu dir nach Hause – und zwar direkt auf den Esstisch.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG15 Minuten
ZUBEREITUNG10 Minuten
ZEIT GESAMT25 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

DIE FLEISCHSTÜCKE MÜSSEN CA. 2 STUNDEN MARINIEREN.

DU BENÖTIGST CA. 6 HOLZSPIESSE.

  • 500 g Schweinelummer oder Schweinelachs - am Stück
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Zitronensaft - frisch gepresst
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Oregano
  • ½ TL Salz
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer aus der Mühle

ANLEITUNG

  • Das 500 g Schweinelummer-Stück tupfst du mit dem Küchentuch etwas ab und schneidest es in ca. 0,5 bis 1 cm dicke Scheiben. Je nach Größe drittelst oder halbierst du jede Scheibe mit der Fleischfaser.
    Schweinefleisch für Souvlaki in Scheiben schneiden
  • Für die Marinade schälst du 1 Knoblauchzehe, schneidest sie in feine Würfel und gibst sie in eine(n) Behälter / Schüssel. Dazu kommen 3 EL Olivenöl, 2 EL frisch gepresster Zitronensaft, 1 TL Oregano, ½ TL Salz und 1 Prise schwarzer Pfeffer aus der Mühle. Alles gut miteinander vermengen.
    Marinade für Souvlaki anmischen
  • Die Fleischstücke zur Marinade in Behälter / Schüssel geben und gut unterheben. Gut abdecken, idealerweise mit einem Deckel, alternativ mit Frischhaltefolie. 2 Stunden im Kühlschrank marinieren.
    Souvlaki-Fleisch marinieren und für 2 STunden ziehen lassen
  • Für die Souvlaki die Holzspieße ca. 10 Minuten in einem Gefäß mit Wasser wässern. Im Anschluss 3-4 Stück der marinierten Fleischstücke dicht nebeneinander stecken.
    Souvlaki-Fleischscheiben auf eingeweichte Holzspieße aufspießen
  • In einer Grillpfanne, einem Kontaktgrill, Gas- oder Kohlegrill insgesamt ca. 8-10 Minuten grillen.
    Souvlaki in der Grillpfanne oder auf dem Grill braten
  • Serviere die Souvlaki am besten mit meinem Tsatsiki und meinem griechischem Krautsalat. Ich wünsche dir einen guten Appetit!
    Fertig sind die griechischen Souvlaki!

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 226 kcal | Kohlenhydrate: 1 g | Fett: 2 g | Saturated Fat: 28 g

WAS MEINST DU?

Hast du mein Souvlaki-Rezept einmal ausprobiert? Wie findest du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 27 votes (10 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




34 Kommentare
  1. Steffi 7. Juli 2025 - 17:46

    klingt einfach und gut, wird definitiv getestet. Und dazu deinen griechischen Bauernsalat, den lieben wir eh schon 🙂 danke für das Rezept!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 8. Juli 2025 - 11:31

      Tausend Dank für dein Kompliment zum Rezept, Steffi❤️

      Antworten >>
  2. Bernd Z. 29. Juni 2025 - 8:43

    Super und einfach

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 30. Juni 2025 - 9:34

      So liebe ich es Bernd 🙂 LG

      Antworten >>
  3. Uschi L. 29. Juni 2025 - 8:22

    Mache ich demnächst! Super Rezept! Schönen Sonntag und liebe Grüße Uschi

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 29. Juni 2025 - 8:30

      Gutes Gelingen und viele LG

      Antworten >>
  4. Sabine 23. Juni 2025 - 19:25

    Liebe Emmi, danke für das tolle Rezept! habe es heute nachgekocht und trotz dass ich das Fleisch aus zeitgründen nicht so lange marinieren konnte hat es sehr gut geschmeckt🥰

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 24. Juni 2025 - 8:57

      Merci Sabine & weiterhin viel Freude mit meinem Rezept💜

      Antworten >>
  5. lilli 14. Februar 2025 - 17:08

    Koche gerne nach deinen Rezepten,oder hol mir Anregungen um etwas besser zu machen

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 15. Februar 2025 - 9:37

      Das freut mich sehr Lilli 🙂 Hab noch viel Freude beim Kochen! LG EMmi

      Antworten >>
  6. Thomas 5. Oktober 2024 - 12:27

    ds gibt’s nicht viel zu sagen, außer…. sau lecker 😋 😋 😋

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 5. Oktober 2024 - 20:13

      Herzlichen Dank Thomas 🙂 Viele Grüße, Emmi

      Antworten >>
  7. Marcel 28. August 2024 - 20:56

    Ganz ok, aber 2 Std. in der Marinade finde ich eindeutig zu wenig. Das Fleisch nimmt in der Zeit nicht genug Geschmack an.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 1. September 2024 - 14:02

      Lieber Marcel, vielen Dank für deine Rückmeldung. Wenn du meinst, dann lass es einfach länger darin, ist doch kein Problem. LG, Emmi

      Antworten >>
  8. Astrid 27. August 2024 - 15:09

    Hallo Emmi, wir haben das Rezept am Wochenende ausprobiert mit Schweinefilet, die Marinade ist köstlich und wir können das Rezept zu 100% weiterempfehlen

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 27. August 2024 - 16:00

      Liebe Astrid, das freut mich sehr, hab ganz herzlichen Dank für dein schönes Lob 🙂 . LG, Emmi

      Antworten >>
  9. Biki 22. August 2024 - 13:33

    Liebe Emmi, letzte Woche Sonntag haben wir diese Spiesse gegessen mit Kartoffelnspalten und Knoblauch Sauce. Dazu gab es Salat und alles war megalecker! Liebe Grüsse 😊🌸

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 24. August 2024 - 16:38

      Wunderbar Biki. 1000 Dank für dein Feedback hier 🙂 LG Emmi

      Antworten >>
  10. D.K. 8. August 2024 - 17:21

    Dankeschön für das Rezept. Die Souvlaki haben sehr gut geschmeckt. Gibt es wieder! Habe schon das eine oder andere Rezept ausprobiert. Deine Seite ist immer Perfekt, wenn man keine Idee hat “ was koche ich Heute“ Dafür Dankeschön und mindestens 100 Sterne

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 9. August 2024 - 10:48

      Herzlichen Dank für deine Rückmeldung zum Souvlaki Rezept😊. LG Emmi

      Antworten >>
  11. Birgit 12. Mai 2024 - 19:31

    Habe die Spieße gestern ausprobiert, war erst skeptisch wegen den wenigen Zutaten….ich muss sagen: SIE WAREN SEHR MECKER !!!!! Gibt es bei mir mit Sicherheit öfters. Vielen Dank für das Rezept!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 15. Mai 2024 - 16:45

      Sehr gerne Birgit 🙂

      Antworten >>
  12. Heike 9. Mai 2024 - 17:33

    Ach,was soll ich sagen???Mmmmmmmnmm,dat schmecket glatt im Mule,leeeeecker

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 10. Mai 2024 - 15:45

      Vielen Dank für dein ganz besonderes Lob, liebe Heike 🙂 . LG, Emmi

      Antworten >>
  13. Lars 1971 6. Mai 2024 - 19:40

    Hallo Emmi, entschuldige meine blöde Frage, aber kann man die auch einen Tag vorher in die Marinade einlegen und dann grillen? Vielen Dank für deine schnelle Antwort. LG Lars

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 7. Mai 2024 - 16:24

      Es spricht nichts dagegen Lars 🙂 Lass es Dir schmecken und viele LG💚

      Antworten >>
  14. Ronald 6. Mai 2024 - 15:48

    Super einfach und sehr lecker 😋 weiter so 😙.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 6. Mai 2024 - 19:29

      Oh Dankeschön für Deine schöne Rückmeldung zum Souvlaki Ronald💚. Viele liebe Grüße!

      Antworten >>
  15. Ute D. 5. Mai 2024 - 8:20

    Ganz leckere Rezepte Wann kommt das nächste Kochbuch auf den Markt? Kann leider die Rezepte nicht ausdrucken 😞

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 5. Mai 2024 - 13:10

      Danke Ute. Ich werde es über alle meine Kanäle kommunizieren wenn es soweit ist 🙂 LG Emmi

      Antworten >>
  16. Hartmut L. 1. Mai 2024 - 8:31

    Wunderbares Rezept, auch ich finde, dass man mit Knoblauch je nach eigenem Geschmack würzen sollte. Für mich gehört allerdings Knoblauch zur griechischen Küche dazu und wer den intensiven Geschmack von Knoblauch nicht mag, sollte es mit Knoblauchgranulat oder Knoblauchsalz feindosiert würzen, es bringt das gewisse Etwas an Geschmack. Dann sollte man beim Grillen das Fleisch nicht länger als 2-3 Minuten von jeder Seite grillen und 1 Minute zum Ruhen von der Glut nehmen, dann bleibt das Fleisch auch super zart. Im Grunde gilt dies für nahezu jedes Stück Fleisch was nicht dicker als 1-1,5 cm dick ist. Dieses Jahr gibt es bei mir Gyros und Souflaki vom selbstgebauten Holzkohlegrill für den ich momentan ein senkrechtes, verschiebbares Holzkohlefach baue. Mich begeistern immer wieder solche Rezepte, zumal es mal was anderes ist, als ständig Nackensteak oder Bratwurst grillen.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 1. Mai 2024 - 10:38

      Dankeschön für Deine Erfahrungen und Anregungen😍. LG Emmi

      Antworten >>
  17. Angela W. 1. Mai 2024 - 8:10

    Sehr leckere Rezepte, Dankeschön

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 1. Mai 2024 - 8:15

      Herzlichen Dank Angela 🙂 LG Emmi

      Antworten >>
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein Email-Postfach.

Anmelden