Sicher hast Du schon mitbekommen, dass ich diesen Sommer irgendwie nicht genug von der griechischen Küche bekomme und meine griechischen Rezepte so peu a peu aus dem Ärmel ziehe. Ein weiteres meiner griechischen Lieblingsessen sind Bifteki, also griechische Frikadellen gefüllt mit Schafskäse. Ein Klassiker der griechischen Küche, von dem es sicher genauso viele unterschiedliche Rezepte wie Familien gibt.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Meine Bifteki sind das Ergebnis aus dem herumprobieren verschiedener Rezepte, die mir immer mal wieder in die Hände gefallen sind. Abgerundet mit den wertvollen Tipps und Anregungen meiner Stiefmama die ja, wie Du vielleicht mittlerweile weißt, eine große Liebhaberin der griechischen Küche ist, geprägt durch ihre griechischen Freundinnen.
DIE PERFEKTEN GEWÜRZE UM DAS BIFTEKI
Eine Zutat die in meinen Bifteki zu finden ist, ist Kreuzkümmel. Im Gegensatz zu mir, hasst meine Stiefmama Kreuzkümmel und in ihrer Welt existiert dieses Gewürz nicht. Sie hat Kreuzkümmel, wenn man so möchte, aus ihrem Wortschatz gestrichen und aus ihrem Leben verbannt. Sie verwendet zum Beispiel in ihrem Bifteki Rezept eine Prise Zimt. Wenn Du also auch nicht gerade Juhu schreist, wenn Du Kreuzkümmel liest, kannst Du wie sie eine Prise Zimt verwenden. Im übrigen gibt es viele andere Bifteki Rezepte ohne Kreuzkümmel aber auch viele mit Kreuzkümmel und sogar zusätzlich Zimt 😉 . Also würze einfach nach Belieben.
Worauf ich im übrigen bei meinen Bifteki verzichte ist das altbackene Brötchen. Es passiert mir immer und immer wieder, wenn ich Lust auf Frikadellen oder Bifteki bekomme, dass ich kein altbackenes Brötchen parat habe. Komisch. Jedenfalls verwende ich deshalb meistens Paniermehl bzw. Semmelbrösel, allerdings beim Bäcker gekauft. Sicher nicht typisch griechisch, aber praktisch.
ICH LIEBE DIE GRIECHISCHE KÜCHE
Apropos typisch griechisch. Es liegt mir am Herzen noch zu erwähnen, dass die griechische Küche sehr vielseitig ist und nicht nur aus „Gyros, Souvlaki und Bifteki“ besteht. Wie in jedem andere Land im Mittelmeerraum gibt es auch in der griechischen Küche köstliche, abwechslungsreiche mediterrane Kost, traditionell mit viel Gemüse, Obst und Hülsenfrüchten dazu Fisch und ja auch Fleisch. Dazu unterscheidet sich die griechische Küche, wie unsere ja auch, Land auf Land ab und von Insel zu Insel durch regionale Facetten. Eines haben aber alle Gerichten gleich, sie werden immer mit wertvollem, stets regionalem Olivenöl zubereitet.
Zu meinen griechischen Frikadellen gefüllt mit Schafskäse passen übrigens wunderbar mein Griechischer Bauernsalat und mein griechisches Tsatsiki.
Weitere leckere Frikadellen Rezepte sind meine einfachen Rinderfrikadellen von Mama oder meine schnellen orientalischen Frikadellen vom Rind.
Bifteki - Griechische Frikadellen gefüllt mit Schafskäse
ZUTATEN
ERGIBT CA. 12 STÜCK MIT JE CA. 60 GRAMM (ROHGEWICHT)
- 500 g Rinderhackfleisch - oder 1/2 Rind, 1/2 Schwein
- 100 g Schafkäse
- 2 Eier, Größe M
- 1 Zwiebel, mittelgroß - klein gewürfelt und angeschwitzt
- 30 g glatte Petersilie, frisch - gehackt
- 3-4 Zweige Oregano, frisch - Blätter, entfernt und gehackt
- 2 EL Semmelbrösel/Paniermehl, gerne vom Bäcker - Alternative: 1 altbackenes, in Milch aufgeweichtes Brötchen
- 1 guter Spritzer Zitronensaft, frisch - Intensiver 1 TL Zitronenabrieb
- 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen - Alternative: 1 Prise Zimt
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 3 EL Olivenöl
ANLEITUNG
- Die Zwiebel schneidest Du klein und schwitzt sie am besten in der Pfanne an, die Du später auch zum heraus braten der Bifteki verwendest.
- Die frische Petersilie und den Oregano waschen, trocken schütteln und fein hacken.
- Dann verknetest Du in einer großen Schüssel Deine Hackmasse mit folgenden Zutaten: Hackfleisch, gedünstete Zwiebeln, 2 Eier, 2 EL Semmelbrösel, Petersilie, Oregano sowie 1 TL Kreuzkümmel, 1 TL Salz, 1/2 TL Pfeffer sowie einen Spritzer Zitrone.
- Dann formst Du die Hackmasse zu je einer Kugel (ca. 60g), drückst ein Loch hinein, gibst etwas Schafskäse hinein, verschließt das Ganze und drückst es etwas platt bzw. formst das Bifteki nach Belieben.
- Jetzt 3 EL Olivenöl in der Pfanne erhitzen und die Bifteki von jeder Seite ca. 6 Minuten auf mittlerer Stufe braten.
- Ich wünsche Dir einen guten Appetit!
92 Kommentare
Ein supertolles Rezept, wir haben es schon häufig verwendet, schmeckt immer lecker!
Dann lasst es Euch gerne noch weiterhin schmecken liebe Zensie❤️. Alles Liebe!
Es hat phantastisch geschmeckt und eine tolle Anleitung – vielen Dank
Wenn Du damit zurecht gekommen bist freut mich das sehr liebe Monika 🙂 Alles Liebe!
Ich brate die Bifteki meistens erstmal kurz scharf an in der Pfanne und gare sie im Backofen nochmal nach. Kann sehr hilfreich sein,weil mit der Schafkäsefüllung werdens ja meistens ganz schön große Klöpse,somit ist es innen schön durchgegart und der Schafkäse angeschmolzen,läuft dann schön raus…mjamm mjamm
Vielen Dank für Deine Anregung Peter. Beste Grüße!
Huhu!
Mein „Spontan-Fleischpflanzerl-Trick“: Ich habe immer (Dinkel-)Toast im Gefrierfach. Da toaste ich zwei Scheiben 2x, lasse sie aushärten und zerdrücke sie mit einer Tasse mit ebenem Boden. Ist schon besser als Semmelbrösel, weil unterschiedlich groß e Teilchen und fluffiger …
Vielen Dank für Deine Anregung liebe Rosa💜! Viele LG
Heute ausprobiert, alle 5 Familienmitglieder waren begeistert. Bisher das beste Bifteki-Rezept was wir probiert haben. 1000 Dank dafür!
Wow Alexander – ich habe zu danken für Deine tolle Rückmeldung! 🙂 Beste Grüße!
Sehr lecker und unkompliziert zubereitet. Kommt bei uns nun mit Sicherheit öfters auf den Tisch. Danke für das tolle Rezept ?
Super Jennifer! Wenn Du es nochmal kochen wirst freut es mich sehr! Merci & LG
Hat super geschmeckt ? Danke werde ich sicher wieder machen.
Merci Ingrid! Freut mich sehr! GanzLG
Hallo Emmi,
habe heute Deine Bifteki gemacht und muss ein großes Lob aussprechen.
Locker, leicht und der typisch griechische Geschmack. Fehlte uns lediglich die Meeresbrise um uns wie in Griechenland zu fühlen.
Dein Lob freut mich sehr lieber Michael. Die Meeresbrise vermisse ich regelrecht 😉 Viele LG
Ich finde Kreuzkümmel muss einfach in ein Bifteki, nur so schmeckt die „Frikadelle“ schmeckt so richtig griechisch.
Das freut mich liebe Simone! So sehe ich es auch 🙂
Unser Silvesteressen: Bifteki mit Tomatenreis und Metaxasauce, dazu frischer Salat. Köstlich ?. Wir nehmen nur Rinderhackfleisch bzw. wenn möglich mit 20-30 % Lamm. Danke für Inspirationen!
1000 Dank Lidia – das freut mich aber riesig! Ganz LG
Hallo liebe Emmi,
würde heute Abend gerne die Bifteki machen. Bin aber nicht so der Freund von anbraten in der Pfanne. Meinst du ich könnte diese auch im Backofen machen?
Vielen lieben Dank und viele Grüße aus Deggendorf,
Denise
Liebe Denise, man kann Frikadellen grundsätzlich im Backofen machen. Da ich es nicht so mache kann ich Dir zu den Garzeiten im Backofen leider nichts sagen. Viele LG
Hallo Emmi, habe deine Bifteki-Frikadellen gemacht und wie immer bei Frikadellen meinem Mann Senf dazugestellt. Nach dem zweiten Bissen meinte er sehr sehr lecker und diese super Frikadellen mit Senf zu essen wäre eine Sünde. Vielen Dank für das super Rezept.
Liebe Grüße Carla
Na das ist ja mal ein tolles Kompliment liebe Carla. Ich hoffe Du wirst noch weiterhin bei mir fündig und lässt es Dir schmecken. Viele liebe Grüße zurück
Danke für das tolle Rezept, habe es gestern zubereitet und alle waren begeistert. ich hatte ausversehen Ziegenkäse gekauft aber das ist keinem aufgefallen. Ich habe noch Knoblauch hinzugefügt welches hervorragend zum Rezept passt. Danke, ich werde schnell noch mehr von deinen Rezepten ausprobieren.
Richtig klasse! Das freut mich zu hören, lieben Dank und viele LG
Hallo liebe Emmi,
auch hier wieder volle Punktzahl.
Ich habe dazu Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen und dein leckeres Tsatsiki gemacht.
So lecker……danke dir
Dankeschön liebe Anni für Deine Rückmeldung? 🙂 Viele LG
Ahoi! beim Kreuzkümmel bin ich ganz bei Deiner (Stief)Mom????
Bestes Rezept auf jeden! ThanXalot.
eine Kleinigkeit-meine kroatischen Freunde haben mir den Tipp gegeben das Hackfleisch immer zu einem Drittel aus Lammfleisch anzumischen.
mache ich seitdem und meine Community ist begeistert…wenn ich mal was abgebe???
Vielen Dank für Deine schöne Rückmeldung und Anregung mein Lieber! Viele LG
Hi Emmi.
Ich hab einige deiner Rezepte probiert. Die Bifteki natürlich auch und die waren saulecker. Viel besser als beim Griechen. Auch meinem Sohn haben sie sehr geschmeckt. Was machst du als Beilage?
Liebe Grüsse
Lieber Dominik, vielen Dank, ich mache am liebsten immer Knusprige Ofenkartoffeln – Die Wedges-Form dazu 🙂 Viele LG
Hallo,
ich habe heute dein Rezept ausprobiert. Ich habe es mit, in Milch, eingeweichtem Brötchen und Kreuzkümmel gemacht. Superlecker. Vielen Dank. Es könnte für meinen Geschmack allerdings noch etwas stärker gewürzt sein. Wir haben dazu Rosmarindrillinge und Salat gegessen. Der Familienrat hat einstimmig beschlossen, dass es in Mamas Rezeptbuch aufgenommen wird.
Ja wie schön liebe Sabine❤️. Dankeschön für Dein tolles Feedback und ich hoffe Du wirst bei mir noch weiterhin fündig. Ganz liebe Grüße aus Köln
Hallo ^^ Emmi
ich habe dein Rezept für griechische Bifteki vor einer Weile ausprobiert und ich liebe es ♥
Die Zubereitungsschritte sind wirklich sehr schön erklärt und einfach nachvollziehbar. Ich habe sie zusammen mit selbst gemachter Metaxasoße, Kartoffeln und in Öl gebratenen Zucchini mir munden lassen. Geschmacklich TOP ! Dein Rezept bekommt auf jedenfall einen Platz in meiner Rezeptsammlung meine Lieblingsgerichte. ♥ Vielen lieben Dank ^^
Ganz lieben Dank für Dein schönes Feedback liebe Stefanie?. Viele LG
Hallo Emmi,
habe vor wenigen Tagen Deinen Blog entdeckt. War ein Glückstreffer! Habe zuerst die Bifteki ausprobiert, die meinem Mann und mir total gut geschmeckt haben. Dann wurde das Zaziki zubereitet und ich konnte kaum abwarten, bis wir es verspeisen konnten. Superlecker und einfach zuzubereiten.
Mach bitte weiter so! Ich probier jedenfalls noch mehr Rezepte von Dir aus. Beste Grüße!
Das freut mich wirklich sehr liebe Petra ? . Herzlichen Dank für Deine Rückmeldung und ganz LG
Liebe Emmi! Ich bin erst vor Kurzem auf Deine Seite aufmerksam geworden und habe bis jetzt schon so viele Rezepte ausprobiert und alles, wirklich alles (!!!) ist super einfach und wahnsinnig lecker- ich bin ein großer Fan von Deinen Rezepten. Ich koche für mein Leben gerne und mag gerade unter der Woche schnelle und einfache Rezepte. Großes Lob und bitte weiter so ? Auch die Bifteki waren wie erwartet grandios. Weiterhin viel Erfolg ?
Hallo liebe Andrea, ganz lieben Dank für Deine schöne Rückmeldung, ich habe mich sehr darüber gefreut. Ich hoffe, dass Du noch ganz lange bei meinen Rezepten fündig wirst und Freude an ihnen hast. LG
Genial!!! Mein Schatz hat sich für heute gefüllte Hackfleischbällchen gewünscht. Dein Rezept kommt also wie gerufen ?
Jetzt muss ich schnell losdüsen und Kreuzkümmel besorgen. Er wird es lieben!!! ❤️ Das weiß ich jetzt schon!
Ich hoffe es hat Ihm geschmeckt liebe Christina 🙂 Ganz liebe Grüße
Super lecker, auch wenn wir es eher türkisch als griechisch empfunden haben. Dennoch: obwohl mein Eheling sich so sehr griechisches Essen gewünscht hat: sie haben ihm super geschmeckt – und mir auch!
ja wir toll Chris! Lieben Dank und viele LG
Ein tolles Rezept.Schnell und einfach umzusetzen.Werde nacheinander die anderen Rezepte durchprobieren.Sicher genauso gut.Familie und Freunde sind begeistert!Vielen Dank.
Herzlichen Dank liebe Monika. Wenn es allen geschmeckt hat freut es mich sehr. Viele LG
Hallo Emmi,
auf der Suche nach einem wirklich guten Rezept für Bifteki bin ich auf dieser Seite landet. Ich wurde nicht enttäuscht. Das waren die leckersten Bifteki ever und ab sofort öfter auf dem Speiseplan. Meine Männer waren begeistert. Zudem liebe ich es, wenn über die Entstehung des Rezeptes berichtet wird. Herzlichen Dank für das tolle Rezept. Deine Seite ist toll und ich bin mir sicher, dass ich hier noch viel mehr tolle Rezepte finde.
Vielen Dank und ganz herzliche Grüße, Simone
Oh, das freut mich sehr, liebe Simone, dass Du zu mir gefunden hast 🙂 . Ich hoffe ich kann Dich mit meinen Rezepten weiterhin in Deinem Kochalltag inspirieren. Viele LG