Kohlrabischnitzel sind eine großartige vegetarische Alternative zum herkömmlichen Schnitzel. Die panierten Kohlrabischeiben werden knusprig in der Pfanne gebraten und das Ergebnis hat sogar mich überzeugt – das klassische Schnitzel ist nämlich mein Lieblingsessen.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Du benötigst nur wenige Zutaten, aus denen du ruckzuck alles für die Panade zusammenstellst. Mein Kohlrabischnitzel-Rezept ist so einfach, dass es auch Kochanfängern ohne Vorerfahrung gelingt, die köstlichen Gemüseschnitzel selbst zu braten.

Zutaten für meine Kohlrabischnitzel
Kohlrabi hat von April bis Oktober Saison und ist aufgrund seines milden Eigengeschmacks sowie der vielseitigen Zubereitungsarten super abwechslungsreich. Mit meinem Kohlrabischnitzel-Rezept zauberst du aus dem Kohlgewächs knusprige Gemüseschnitzel, die nicht nur in der vegetarischen Ernährung ein wahrer Gaumenschmaus sind!
Damit aus der Kohlrabiknolle ein leckeres Schnitzel wird, benötigst du außerdem folgende Zutaten:
- Mit Salz und schwarzem Pfeffer würzt du den geschnittenen Kohlrabi kräftig, bevor er die Stationen deiner Panierstraße durchläuft.
- Eier, Senf, Mehl und Wasser ergeben eine glatte Masse, die bei der Panade eine wichtige Rolle spielen. Ei und Mehl in einem Panier-Schritt zu vereinen ist der kleine Trick, damit die Panade gut an den Kohlrabischeiben haftet.
- Selbstgemachtes Paniermehl aus Semmelbröseln oder wahlweise vom Bäcker gekauft, ummantelt die Gemüsetaler. Beim Braten im Pflanzenöl wird die Panade goldbraun und knusprig.
- Zitronenscheiben zum Garnieren und für einen kleinen Frischekick.

Kohlrabischnitzel: Beilagen und Tipps
So einfach mein Kohlrabischnitzel-Rezept auch ist – hier habe ich noch ein paar Tipps zur Zubereitung, Aufbewahrung und Ideen für Beilagen-Kombinationen für dich:
- Zubereitungstipps: Grundsätzlich kann die Schale junger, gut abgewaschener Kohlrabiknollen verzehrt werden. Häufig ist sie aber fest und fasrig, weshalb ich es bevorzuge, den Kohlrabi zu schälen.
- Beilagen: Wie zum panierten Schnitzel-Klassiker aus Schweinefleisch, schmecken auch zum Pendant aus Gemüse gekochte Salzkartoffeln, Kartoffelpüree oder selbstgemachte Pommes super als Beilage. Preiselbeeren passen ebenfalls hervorragend. Auch ein einfacher Salat mit Joghurt-Dressing ergänzt die Kohlrabischnitzel geschmacklich ausgezeichnet.
- Aufbewahrung: Beim Wiederaufwärmen der Gemüseschnitzel lässt der Crunch der Panade stark nach, darum solltest du die gebratenen Taler am besten frisch servieren. Wenn du sie jedoch über Nacht im Kühlschrank aufbewahrst oder einfrieren und später auftauen möchtest, erwärme sie bei 100 °C Umluft im Backofen – das entzieht wieder etwas Feuchtigkeit.

Darum liebe ich die Gemüseschnitzel aus Kohlrabi
- Sobald die Saison beginnt, gibt es das Kohlgemüse supergünstig in jedem Supermarkt und Discounter zu kaufen. Auch die anderen Zutaten schonen den Geldbeutel. Es gilt der Grundsatz: aus wenig wird viel gemacht – und dazu schmeckt es auch noch großartig!
- Für mein Kohlrabischnitzel-Rezept benötigst du nur wenig Zeit, was es zu einem tollen Feierabendgericht oder einem schnellen Mittagessen für die Familie macht.
- Die Gemüseschnitzel passen hervorragend zu einer Vielzahl an Beilagen, allen voran Kartoffelbeilagen und Quark-Dips, die ebenfalls schnell angerichtet sind.

Meine knusprigen Gemüseschnitzel aus Kohlrabi kannst du prima kombinieren: Gurkensalat mit Joghurt-Dressing, mein Kartoffelsalat mit Brühe und meine Sour Cream passen sehr gut zu den vegetarischen Schnitzeln. Wenn es etwas mit Fisch sein darf, kann ich dir auch meinen Lachs in Zitronensoße von Herzen dazu empfehlen.

Kohlrabischnitzel selber machen
Sterne anklicken zum Bewerten
ZUTATEN
- 3 Kohlrabi, mittelgroß
- 2 Eier, Größe M
- 100 g Paniermehl
- 60 g Mehl
- 1 EL Senf
- Salz
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 4 Zitronenscheiben - zum Servieren
- Pflanzenöl, neutral - z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl
ANLEITUNG
- Die 3 Kohlrabi schneidest du in etwa 1 cm dicke Scheiben.
- Bringe in einem Topf etwa 1 ½ Liter Salzwasser zum Kochen und lasse die Kohlrabischeiben für 5 Minuten darin köcheln.
- In einem Sieb abgießen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Dann würzt du sie kräftig beidseitig mit Salz und schwarzem Pfeffer aus der Mühle.
- In einem tiefen Teller verrührst du 2 Eier, 1 EL Senf und 60 g Mehl mit etwa 1 EL Wasser zu einer glatten Masse.
- Die 100 g Paniermehl gibst du in einen zweiten tiefen Teller. Die Kohlrabischeiben wendest du zuerst in der Ei-Mehl-Masse und im Anschluss im Paniermehl.TIPP: Verwende selbstgemachtes Paniermehl oder welches vom Bäcker, das macht die Schnitzelchen noch leckerer.
- In einer beschichteten Pfanne erhitzt du reichlich Pflanzenöl, so dass der Boden ca. ein bis zwei Millimeter bedeckt ist. Im heißen Öl brätst du die panierten Kohlrabischeiben beidseitig ca. 3-5 Minuten, bzw. bis sie schön braun und knusprig sind. Jeweils mit einer Scheibe Zitrone servieren.
- Ich wünsche dir einen guten Appetit!
NÄHRWERTE PRO PORTION
WAS MEINST DU?

Dann hab noch viel Freude mit meinen Rezepten Runi 🙂
Klasse Ottmar! Freut mich wenn es der ganzen Familie geschmeckt hat 🙂 LG
Sehr gerne Christel 🙂
Wenn alles gepasst hat freut mich das sehr, Alexandra🥰. Merci & LG
Ja prima Inge💚. Das freut mich sehr 🙂 Merci & LG
Dein Feedback freut mich sehr, Anne❤️. Lieben Dank!
Herzlichen Dank Roswitha 🙂
Ja das finde ich aber auch Ulrike 🙂