Der orientalische Kräutersalat ist sommerlich leicht und unglaublich aromatisch. Charakteristisch für Tabouleh: viel frische Petersilie, körniger Bulgur, eine pikante Würze, spritzig-frisch mit Zitrone abgeschmeckt.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Tabouleh ist im Deutschen als Petersilien- oder Bulgursalat bekannt – auch die französische Schreibweise Taboulé ist sehr geläufig. Der Salat ist vielseitig und passt als Beilage zu zahlreichen Gerichten.

Zutaten für mein Tabouleh
Das aromatische Zusammenspiel der Zutaten in meinem Tabouleh wird dich bestimmt begeistern! So ging es mir, als ich den Salat zum ersten Mal in einem libanesischen Restaurant gegessen habe: Schon nach dem ersten Bissen hat mich der Petersiliensalat kulinarisch umgehauen. Meine Variante des Tabouleh-Rezepts ist dem libanesischen Original nahe, ich habe aber eine persönliche Note einfließen lassen.
Du benötigst:
- Bulgur als Basis: Traditionell wird für Tabouleh feiner Bulgur verwendet. Seinen leicht nussigen Geschmack hat er dem schneller quellenden Couscous voraus. Bulgur ist zudem reich an Mineral- und Ballaststoffen sowie Vitaminen. Für noch mehr Geschmack koche ich ihn kurz in Gemüsebrühe auf.
- Frische, Farbe und Biss bringen Tomaten, Gurke, Frühlingszwiebel, Minze sowie natürlich eine ordentliche Portion glatte Petersilie in den Salat.
- Neben Salz und schwarzem Pfeffer sorgen Zitrone und Kreuzkümmel für orientalische Würze im Olivenöl-Dressing.

Das passt gut zum Petersiliensalat mit Bulgur
Als Multitalent macht Tabouleh seinem Ruf alle Ehre! Du kannst den Salat prima kombinieren, so schmeckt der leckere Allrounder ausgezeichnet zu vielen einfachen Gerichten. Probiere doch einmal eine dieser Varianten:
- Fleisch, Hähnchen, Fisch oder Garnelen – am besten gegrillt. So entsteht eine köstliche Kombination aus herzhafter Hauptspeise mit Raucharoma und erfrischender Beilage mit intensivem Kräuteraroma und knackigem Gemüse.
- Orientalische Mezze: Falafel, Halloumi, Hummus und Baba Ganoush passen hervorragend zum Tabouleh. Eine vegetarische Vorspeisenplatte ist schnell zusammengestellt und eignet sich zusammen mit frisch gebackenem Fladenbrot auch ideal als sommerlich-leichtes Hauptgericht. Der Vorteil: Jeder nimmt sich vom Teller, was er am liebsten isst – perfekt für gemütliche Abende mit Freunden und Familie.
- Praktisch zum Wrap gewickelt, macht der Salat mit Petersilie und Bulgur auch in einem dünnen Fladen geschmacklich viel her. Gegrilltes Gemüse und Halloumi oder Fleisch schmecken unglaublich gut dazu. In Alufolie oder Papier gewickelt, eignet sich das Gericht auch prima als Mahlzeit zum Mitnehmen.

Das mag ich an Tabouleh besonders
- Die bunte Beilage geht schnell von der Hand, denn du benötigst nur 20 Minuten Zeit und schon steht sie verzehrfertig auf dem Tisch. Die Zubereitung ist einfach: schnippeln, ziehen lassen, fertig.
- Für die Vielseitigkeit des Taboulehs benötigst du keine außergewöhnlichen Zutaten und kein aufwendiges Dressing.
- Der Salat ist reich an gesunden Nährstoffen und Antioxidantien, was ihn zu einem wunderbaren Rezept macht, wenn du dir und deinen Liebsten einfach etwas Gutes tun willst.
- Gegenüber klassischen Salaten bringt der Petersiliensalat Abwechslung auf den Tisch: Die libanesische Küche hält eine herrliche Aromenvielfalt für dich bereit.
- Das Tabouleh eignet sich super zur Vorbereitung am Vortag – so kann das Dressing über Nacht im Kühlschrank gut durchziehen. Zwiebeln oder Frühlingszwiebeln mischst du am besten erst kurz vor dem Servieren unter, da sie sonst einen zu intensiven Geschmack entfalten können.
- Als pflanzliches Rezept ist der Kräutersalat mit Bulgur-Basis auch für die vegetarische und vegane Ernährung bestens geeignet.

Weitere hilfreiche Tipps findest du in meinem Beitrag zum Bulgur kochen. Andere Rezeptideen für erfrischende Salate mit orientalischer Note sind mein Linsensalat, Quinoa-Salat, der Couscous-Salat und mein Bulgursalat mit Paprika und Tomaten-Dressing.

Tabouleh – Petersiliensalat nach libanesischer Art
Sterne anklicken zum Bewerten
ZUTATEN
- 440 g Tomaten
- 400 ml Gemüsebrühe
- 200 g Bulgur
- 200 g Salatgurke
- 200 g glatte Petersilie
- 80 g Frühlingszwiebeln - 4 Stück
- 4 Stängel Minze - 25 g
- 6 EL Olivenöl
- 1 TL Salz - Menge geteilt
- 1 Zitrone - Zesten und Saft
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- 1/8 TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle
ANLEITUNG
- In einem Topf kochst du 400 ml Gemüsebrühe mit zusätzlich ½ TL Salz auf. Wenn die Brühe kocht, gibst du die 200 g Bulgur hinzu, lässt ihn einmal aufkochen und danach 7 Minuten bei kleinster Hitze ziehen. Zum Abkühlen gibst du den Bulgur in deine Salatschüssel.
- In der Zwischenzeit bereitest du die anderen Zutaten vor. Die 200 g Petersilie und die 4 Stängel Minze wäschst du, tupfst sie trocken, entfernst die Stiele und schneidest sie in ca. 0,5 cm große Blättchen.
- Die 440 g Tomaten waschen, halbieren, den Strunk und das Kerngehäuse entfernen, im Anschluss schneidest du sie in ca. 1 cm große Würfel. Die 200 g Salatgurke wäschst du, entfernst die Kerne und schneidest sie mit Schale in ca. 0,5 cm große Würfel. Die 4 Frühlingszwiebeln putzt du und schneidest sie in ca. 0,5 cm große Ringe.
- Für das Dressing wäschst du die 1 Zitrone heiß ab, reibst die Schale mit einer Zestenreibe ab und gibst sie in eine kleine Schüssel. Die Zitrone auspressen und davon 2 EL verwenden.
- Zusätzlich verrührst du im Dressing 6 EL Olivenöl, ½ TL Kreuzkümmel, 1/8 TL schwarzen Pfeffer aus der Mühle und ½ TL Salz.
- Wenn der Bulgur abgekühlt ist, vermengst du ihn in einer passenden Schüssel mit der Petersilie, Minze, den Tomatenwürfeln, Salatgurkenwürfeln, Frühlingszwiebeln und dem Dressing. Abschließend nach Belieben abschmecken.
- Ich wünsche dir einen guten Appetit!
NÄHRWERTE PRO PORTION
WAS MEINST DU?

Wie schön, Tanja. Das freut mich zu hören😍. LG
Vielen ❤️-lichen Dank Nik. Viele LG
Es freut mich wenn der orientalische Salat geschmeckt hat, Jasmin💚
Also der Salat ist bei mir nicht gerne gesehen ,ein außer gewöhnlicher Geschmack!!!😫der bei uns nicht ankommt. 🤢
Wie schade Nela. Der Salat ist schon sehr speziell und sehr schade, dass er nicht deinen Geschmack getroffen hat. LG