Zitronen-Tiramisu – cremig und erfrischend

Cremig und sommerlich erfrischend: Mein Zitronen-Tiramisu ist eine herrlich fruchtige Abwechslung zum beliebten Klassiker.

Rezept für Zitronen-Tiramisu

Mein Zitronen-Tiramisu ist ein himmlisch cremiges Sommer-Dessert, das du glücklicherweise das ganze Jahr über prima zubereiten kannst! Leicht prickelnd und säuerlich-süß erinnert es an zitronige Eiskugel-Küsse unter der italienischen Sonne.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Ganz ohne Kaffee und Alkohol ist mein Rezept für das zitronige Tiramisu auch für Kinder geeignet. Die Kreation ohne Ei ist unglaublich einfach zubereitet – also auch für Naschkatzen ohne Vorkenntnisse in der Dessert-Zubereitung ein Kinderspiel.

Cremiges Tiramisu mit Zitrone

Zutaten für mein Zitronen-Tiramisu

Ich finde Tiramisu-Variationen mit Früchten unglaublich lecker! Am Zitronen-Tiramisu gefällt mir besonders das Zusammenspiel aus Süße und Säure. Die Zitrusfrucht ist ganzjährig im Supermarkt erhältlich, was mein Rezept saisonal unabhängig und zu einer wunderbaren Dessert-Idee für das ganze Jahr macht. Besonders Tiramisu-Fans kann ich mit dieser Variante immer wieder überraschen und begeistern. Was du unbedingt brauchst, sind Zitronen in Bio-Qualität, beziehungsweise Sorten, bei denen explizit „Essbare Schale“ gekennzeichnet ist (meist über einen Sticker), denn für mein Rezept benötigst du neben dem Zitronensaft auch den Zitronenabrieb.

Weitere Zutaten für mein Zitronen-Tiramisu-Rezept:

  • Mascarpone und frisch mit Bourbon-Vanillezucker und Sahnesteif aufgeschlagene Sahne werden locker-cremig vermengt und bilden die Basis zum Schichten.
  • Zucker und Zitronenschalenabrieb sorgen für Süße und frische Zitrusaromen.
  • Wasser, Zitronensaft und Zucker kochst du auf, um Zitronensirup herzustellen.
  • Löffelbiskuit bildet die zweite wichtige Schicht, die sich im klassischen Schichtdessert mit der Mascarponecreme abwechselt.
  • Zum Dekorieren und Garnieren kannst du optional Minze, Zitronenmelisse oder Zitrone verwenden. Auch Margeritenblüten sehen hübsch aus, die sind im Übrigen sogar essbar.

Zutaten für mein Zitronen-Tiramisu

3 Tipps für himmlisches Zitronen-Tiramisu

Die Tiramisu-Zubereitung ist wirklich einfach und geht zudem ganz schnell! Du benötigst nur 30 Minuten und eine Stunde Kühlzeit für die perfekte Konsistenz und damit die Aromen im Dessert schön durch die Biskuit-Schichten ziehen können.

Für das beste Ergebnis habe ich noch drei Tipps für dich:

  1. Volles Zitrusaroma: Wenn du nicht nur den Saft der Frucht, sondern auch die Zitronenzesten verwendest, also die abgeriebene Zitronenschale, bekommst du das volle Aroma der Zitrone. Möchtest du eine Variante des Zitronen-Tiramisu-Rezepts für Erwachsene zubereiten, kannst du auch etwas Limoncello zum selbstgemachten Zitronensirup dazugeben.
  2. Sahne unterheben: Damit die Mascarponecreme luftig-locker wird, hebst du die Sahne nur vorsichtig unter, mit einem Teigschaber mit Stiel geht das prima!
  3. Löffelbiskuit: Wähle hier am besten das Markenprodukt, damit die Biskuit-Schicht nicht so stark aufweicht. Tauche die Biskuit-Stangen außerdem nur kurz mit einer Seite in den Zitronensirup, am besten mit der stabileren gezuckerten Seite. So bleibt das Tiramisu in Form und schmeckt besser.

Fruchtiges Tiramisu mit Zitronensirup

Fruchtiges Tiramisu mit Zitrone für jeden Anlass

  • Zitronen-Tiramisu kannst du ganzjährig zubereiten, denn die gelbe Frucht sowie alle anderen Zutaten für mein Tiramisu-Rezept gibt es im Supermarkt in jeder Saison zu kaufen. Trotzdem verbinde ich Zitronen häufig mit der frischen, sonnenverwöhnten Frucht aus Süditalien, der Amalfi-Küste und Urlaubsfeeling.
  • Die Zubereitung ist schnell und einfach: In nur 30 Minuten ist das Dessert fertig geschichtet und kommt anschließend für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank.
  • Du kannst das Tiramisu auch prima am Vortag zubereiten und über Nacht ziehen lassen – so ist es am nächsten Tag sofort servierbereit. Es hält sich in einem luftdicht verschlossenen Behälter bis zu zwei Tage im Kühlschrank, danach wird es zu weich.
  • Möchtest du deine Gäste zum Staunen bringen, kannst du das Zitronen-Tiramisu alternativ zur Auflaufform auch in Gläser schichten. Das Löffelbiskuit brichst du dazu in Stücke, schichtest es ins Glas und beträufelst es mit Zitronensirup.

Selbstgemachtes Zitronen-Tiramisu

Wenn du ein Fan von fruchtigen Tiramisu-Variationen bist, empfehle ich dir von Herzen mein klassisches Erdbeer-Tiramisu in der Auflaufform und mein Erdbeer-Tiramisu im Glas ohne Sahne. Andere Desserts mit Zitrone sind zum Beispiel meine Philadelphia-Torte und mein Zitroneneis.

Rezept für Zitronen-Tiramisu

Zitronen-Tiramisu – cremig und erfrischend

5 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Cremige Mascarpone trifft auf spritzige Zitrone: Mein Zitronen-Tiramisu überzeugt mit einer spannenden Mischung aus süßen und sauren Aromen.
Rezept ausdrucken
ZUBEREITUNG30 Minuten
ZEIT GESAMT30 Minuten
PORTIONEN4 Portionen

ZUTATEN

DU BENÖTIGST EINE KLEINE AUFLAUFFORM MIT CA. 18 × 24 CM

DAS ZITRONEN-TIRAMISU MUSS MINDESTENS 1 STUNDE LANG IM KÜHLSCHRANK KÜHLEN!

FÜR DEN SIRUP

  • 2-3 Bio-Zitronen für 150 ml Zitronensaft - Saft für den Sirup u. Abrieb für die Creme
  • 50 ml Wasser
  • 80 g Zucker

FÜR DIE CREME

  • 250 g Mascarpone
  • 250 g Sahne (32 % Fett)
  • 30 g Zucker
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
  • 2 TL Zitronenschalenabrieb

AUSSERDEM

  • 150 g Löffelbiskuit
  • Minze oder Zitronenmelisse - zum Dekorieren
  • 1 Bio-Zitrone - zum Garnieren

ANLEITUNG

  • Für den Sirup die 2-3 Bio-Zitronen heiß abwaschen, abtrocknen und 2 TL Zitronenschale mit der Zestenreibe abreiben. Beiseite stellen. Die Zitronen auspressen.
    Bio-Zitronen waschen, trocknen, auspressen und etwas Schale abreiben
  • Die 150 ml Zitronensaft abmessen und gemeinsam mit 50 ml Wasser und 80 g Zucker in einem kleinen Topf zum Kochen bringen. Bei mittlerer Hitze ca. 2 Minuten köcheln lassen. Beiseite stellen und auskühlen lassen.
    Zitronensaft mit Wasser und Zucker zu Sirup kochen
  • In einer großen Schüssel verrührst du mit dem Kochlöffel die 250 g Mascarpone, 30 g Zucker und 2 TL Zitronenschalenabrieb cremig.
    Mascarpone, Zucker und Zitronenzesten cremig verrühren
  • Die 250 g Sahne in einen hohen Rührbecher geben und mit 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker steif schlagen, dabei 1 Päckchen Sahnesteif einrieseln lassen. Die steife Sahne vorsichtig unter die Mascarponecreme heben.
    Sahne steif schlagen und unter die Mascarponecreme heben
  • Den erkalteten Zitronensirup gibst du in einen Suppenteller/Schüsselchen und tauchst die erste Lage Löffelbiskuits mit der gezuckerten Seite ganz kurz hinein und legst die Biskuits mit der getränkten Seite nach oben in die Auflaufform.
    Löffelbiskuits einseitig in den Zitronensirup tauchen
  • Im Anschluss kommt eine Schicht Mascarponecreme über die Biskuits.
    Mascarponecreme über der Biskuit-Schicht verstreichen
  • Die zweite Hälfte der Löffelbiskuits tauchst du wieder kurz, wie beschrieben, in den Zitronensirup und legst sie auf die Creme.
    Mascarponecreme und Löffelbiskuits abwechselnd in die Auflaufform schichten
  • Im Anschluss verteilst du die letzte Schicht Mascarponecreme gleichmäßig oder mit etwas Struktur. Das Zitronen-Tiramisu lässt du nun für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kalt werden.
    Das Zitronen-Tiramisu nach dem Schichten ziehen lassen
  • Vor dem Servieren die Zitrone heiß abwaschen, trocknen, in Scheiben schneiden, diese halbieren und darauf dekorieren. Mit frischer Minze oder Zitronenmelisse verzieren.
    Das zitronige Tiramisu vor dem Servieren mit Zitronenscheiben garnieren
  • Ich wünsche dir einen süßen Appetit!
    Zitronen-Tiramisu servieren

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 656 kcal | Kohlenhydrate: 62 g | Eiweiß: 10 g | Fett: 40 g

WAS MEINST DU?

Hast du mein Rezept für Zitronen-Tiramisu schon ausprobiert? Wie findest du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 5 votes
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




10 Kommentare
  1. Dorothee 21. September 2025 - 22:54

    Sehr lecker! Leichte Zubereitung, ist schön locker. Das nächste Mal werde ich allerdings etwas weniger Zitronenschale nehmen, damit es nicht ganz so intensiv danach schmeckt.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 22. September 2025 - 8:49

      Danke für deine Rückmeldung Dorothee und lass es dir gerne wieder schmecken💟. Viele LG

      Antworten >>
  2. Anni T. 17. September 2025 - 19:24

    Hallo Emmi, das hört sich sehr lecker an! Könnte man das Tiramisu wohl über Nacht im Kühlschrank aufbewahren oder wird es dann zu ,,matschig,, ? Ich freue mich schon darauf! Bisher waren alle deine Rezepte super! Danke! lG Anni

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 18. September 2025 - 13:29

      Es spricht nichts dagegen, Anni. LG

      Antworten >>
  3. Jutta 29. August 2025 - 11:45

    Liebe Emmi, das Zitronentiramisu kommt am Sonntag auf mein Brunchbuffet! Ich freue mich schon auf Deine neuen Rezepte! Schönes Wochenende!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 29. August 2025 - 12:58

      Dann lass es dir schmecken Jutta 🙂

      Antworten >>
  4. Claudi 27. August 2025 - 8:05

    Ein wunderbares Rezept, liebe Emmi. Mein Mann hat das Zitronen- Tiramisu heute von mir als Geburtstagstorte bekommen. Er freut sich sehr und ich hab auch schon zwei Stücke verputz. Schmeckt herrlich!!!! Liebe Grüße aus Nürnberg

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 27. August 2025 - 9:59

      Eine wunderbare Geburtstags-Idee Claudi👍. Es freut mich wenn mein Tiramisu gut angekommen ist. LG

      Antworten >>
  5. Andreas B. 21. August 2025 - 17:48

    gutes Rezept

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 22. August 2025 - 14:12

      Danke dir Andreas 🙂

      Antworten >>
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein Email-Postfach.

Anmelden