Kürbiskuchen – einfach und saftig

Herbstzeit ist Kuchenzeit und die läute ich am liebsten mit meinem Kürbiskuchen voller himmlischer Aromen ein.

Kürbiskuchen Rezept

Ein einfacher Rührteig mit Kürbisraspeln und Haselnüssen bildet die Basis für dieses leckere Herbstgebäck. Mit Zimt und Orangenabrieb verfeinert ist der Kürbiskuchen der perfekte Start in die gemütliche Saison.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Goldgelb kommt der Kastenkuchen aus dem Ofen und hüllt die Küche in wärmende, süße Düfte – deine Gäste werden es lieben. Zuckerguss und geröstete Kürbiskerne sorgen für den letzten Schliff.

Kürbiskuchen saftig Rezept

Zutaten für den Kürbiskuchen

Hokkaidokürbis spielt die Hauptrolle des saftigen Gebäcks. Diese Kürbissorte kannst du mit Schale verarbeiten, das spart einen Arbeitsschritt. Fein gerieben verarbeite ich den Kürbis in diesem Rezept außerdem roh, das heißt du musst ihn nicht vorkochen oder zu einem Kürbispüree verarbeiten. Im Kuchen wird das Gemüse dann herrlich süßlich-nussig gebacken. Von Ende August bis Oktober findest du die orangenen Kürbisse frisch geerntet auf dem Wochenmarkt und im Supermarkt, als Lagerware kannst du sie bis Februar kaufen.

Außerdem benötigst du:

  • Eier, Mehl, Pflanzenöl, Zucker, Bourbon-Vanillezucker und Backpulver für den Rührteig als Basis des Kürbiskuchens.
  • Haselnüsse für nussige Aromen. Sie zaubern den Kuchen außerdem noch saftiger.
  • Eine Bio-Orange für frischen, fruchtigen Orangenabrieb. Orange und Kürbis harmonieren ganz wunderbar miteinander.
  • Zimt und Salz verfeinern den Teig und balancieren die verschiedenen Geschmäcker aus.
  • Ich toppe meinen Kürbiskuchen mit einem einfachen Guss aus Puderzucker und Orangensaft. Geröstete Kürbiskerne liefern einen tollen Crunch.

Kürbiskuchen mit Hokkaido

5 Tipps für den Kürbiskuchen aus der Kastenform

  1. Verwende zum Raspeln des Kürbisses eine rutschfeste Unterlage und die feine Seite einer Küchenreibe. Befreie den Kürbis zuerst von Schmutz, wasche und viertele ihn. Mit festem Griff kannst du dann mit dem Raspeln loslegen.
  2. Alternativ kannst du einen Multizerkleinerer verwenden, dafür sollten die Kürbisstücke jedoch vorher kleiner sein.
  3. Sobald alle Zutaten in der Schüssel sind, rühre ich nur noch kurz um, so wird der Kuchen schön luftig und saftig.
  4. Wenn du den Kuchen in der Weihnachtszeit zubereitest, kannst du einen Teelöffel Lebkuchengewürz in den Teig geben. Das verwandelt den Kürbiskuchen in ein weihnachtliches Highlight.
  5. Anstelle der Kürbiskerne kannst du den Kuchen auch mit klein gehackten und gerösteten Haselnüssen, Mandeln, Pekannüssen oder Walnüssen dekorieren. Statt einem Guss kannst du ebenfalls einfach Puderzucker über den Kürbiskuchen sieben. Ein Klecks Schlagsahne ist dazu die perfekte Ergänzung.

Einfacher und schneller Kürbiskuchen

Warum ich den Rührkuchen mit Kürbis so liebe

  • Kürbis ist ein Geschenk des Herbstes. Ob Suppe, Curry oder Pasta – ich liebe es, das orangene Gemüse in allen Variationen zuzubereiten. Die süße Version als Kuchen sorgt für Abwechslung in meiner Küche!
  • Durch den Kürbis wird der Kuchen wunderbar saftig und erhält eine tolle Konsistenz. Deswegen kannst du ihn für mindestens zwei bis drei Tage aufheben, ohne dass er zu trocken wird.
  • Zuckerarm ist der Kuchen zwar nicht, aber durch das Gemüse schummle ich wie in meinem Zucchinikuchen mit Limette und dem saftigen Karottenkuchen noch ein paar Vitamine in das Gebäck.
  • Der Kuchen ist außerdem auch perfekt zur Resteverwertung geeignet, wenn du von anderen Rezepten noch etwas Kürbis übrighast.
  • Du willst echte Herbstgefühle wecken? Dann ist der Kürbiskuchen die richtige Wahl! Er ruft Erinnerungen an die gemütliche Zeit mit der Familie hervor und macht mit jedem Bissen einfach glücklich.

So lecker mit Zimt!

Wenn du von Kürbis auch nicht genug kriegen kannst, dann schau unbedingt bei meinen anderen Herbstrezepten wie meinem Kürbis im Ofen, meiner Pasta mit Kürbis oder der Kürbissuppe mit Kokosmilch vorbei. Wenn du nach weiteren Rührkuchen-Rezepten suchst, ist mein saftiger Birnenkuchen genau das Richtige für dich.

Kürbiskuchen Rezept

Kürbiskuchen – einfach und saftig

4 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Himmlischer Kürbiskuchen ist perfekt für den Herbst! Er lädt zu gemütlichen Stunden ein und ist ein echtes Highlight auf der Kaffeetafel.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG20 Minuten
ZUBEREITUNG50 Minuten
ZEIT GESAMT1 Stunde 10 Minuten
PORTIONEN15 Portionen

ZUTATEN

DU BENÖTIGST EINE KASTENFORM MIT CA. 26 CM LÄNGE.

  • 3 Eier, Größe M - zimmerwarm
  • 300 g Hokkaido-Kürbis
  • 300 g Mehl, Type 405 - Alternativ Dinkelmehl Type 630
  • 200 ml Pflanzenöl, neutral - z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl
  • 150 g Zucker
  • 100 g Haselnüsse, gemahlen
  • 1/2 Bio-Orange für 1 TL Orangenabrieb
  • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
  • 1/2 Päckchen Backpulver (8 g)
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • Butter für die Form

FÜR DAS TOPPING

  • 150 g Puderzucker
  • 3 EL Orangensaft von der 1/2 Orange
  • Kürbiskerne - nach Belieben

ANLEITUNG

  • Den Backofen rechtzeitig auf 180 °C Ober- / Unterhitze vorheizen. Die 26er Kastenform mit wenig Butter einfetten und etwas Mehl bestäuben.
    Kastenform einfetten
  • 300 g Hokkaidokürbis gut waschen, trocknen, halbieren, entkernen und auf einer Küchenreibe fein reiben. Alternativ im Multizerkleinerer häckseln. Die 1/2 Orange heiß abwaschen, trocknen und mit einer Zestenreibe die Schale für 1 TL Orangenabrieb abreiben und beiseitestellen.
    Kürbis klein raspeln, Orangenzeste mit einer Reibe abreiben
  • Die 3 Eier gibst du in eine große Schüssel mit 200 ml neutralem Pflanzenöl, 150 g Zucker und 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker. Im Anschluss mit den Quirlen des Handmixer oder der Küchenmaschine gut verrühren.
    Eier, Zucker und Öl in eine Schüssel geben.
  • 300 g Mehl und 100 g gemahlene Haselnüsse vermengst du mit 1/2 Päckchen Backpulver, dem 1 TL Orangenschalen-Abrieb, 1 Prise Salz, 1 TL Zimt und rührst das Haselnuss-Mehl-Gemisch maximal 30 Sekunden unter die Eier-Öl-Zuckermasse.
    Trockene Zutaten unter die feuchten Zutaten rühren.
  • Im Anschluss die Hokkaido-Raspel unterheben.
    Kürbisraspeln unterrühren.
  • Den Rührteig füllst du in die eingefettete Kastenform und stellst sie auf die zweite Schiene von unten (Rost) in den vorgeheizten Backofen. Für ca. 50 Minuten backen und rechtzeitig mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form 30 Minuten ausdampfen lassen, dann aus der Form vorsichtig auf ein Kuchengitter heben und ganz auskühlen lassen.
    Kuchenteig in die eingefettete Form geben.
  • Für das Topping die 1/2 Orange auspressen und davon 3 EL mit 150 g Puderzucker löffelweise in einer Schüssel verrühren. Wenn der Kuchen erkaltet ist, den Guss mit einem Backpinsel auftragen oder darüber gießen. Nach Belieben Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett rösten (oder natur) und auf dem Guss verteilen.
    TIPP: Die Dicke des Pudergusses bestimmst du mit der Menge des Puderzuckers, sprich je mehr Puderzucker du zur Flüssigkeit rührst umso dicker wird der Guss.
    Aus Orangensaft und Puderzucker einen Guss herstellen.
  • Ich wünsche dir einen süßen Appetit.
    Auf den Kuchen auftragen, mit Kürbiskernen garnieren und servieren!

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 357 kcal | Kohlenhydrate: 39 g | Eiweiß: 5 g | Fett: 19 g

WAS MEINST DU?

Hast du den Kürbiskuchen einmal ausprobiert? Wie findest du ihn? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen. 
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 4 votes
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




8 Kommentare
  1. Svenja 15. Oktober 2025 - 8:05

    Ein wirklich sehr leckeres Rezept für einen sehr saftigen Kuchen, auch wenn es ein bisschen ein Kraftakt ist den Hokkaido durch die Küchenreibe zu bekommen 😀 Das Ergebnis war es aber auf jeden Fall wert!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 15. Oktober 2025 - 15:17

      Herzlichen Dank Svenja❤️

      Antworten >>
  2. Heidi B. 12. Oktober 2025 - 12:45

    Liebe Emmi, das Rezept ist mehr als grandios 🤩 traumhaft lecker. Ich habe nur eine Frage: Im Rezept steht 2TL Zimt, aber irgendwie habe ich beim lesen nur die Verwendung von 1TL entdeckt….oder liege ich falsch? Habe schon sehr viele Deiner Rezepte ausprobiert, immer wieder toll und lecker:-) Dankeschön

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 12. Oktober 2025 - 15:22

      Klasse Heidi! Es freut mich wenn dir mein Rezept gefallen hat💟. Ist korrigiert, soll 1 TL lauten. Viele LG

      Antworten >>
  3. Vicky P. 11. September 2025 - 19:38

    Ich hatte den Kuchen die Woche gebacken und er kam überall sehr gut an. Er hat echt super lecker geschmeckt und war super easy zum zubereiten. Ich musste meinen jedoch gut 15 Minuten länger im Ofen lassen, aber dann war er perfekt gewesen 😉 Ich habe auch statt der gemahlenen Haselnüsse gemahlene Mandeln genommen & hab Pumpkin Spice Gewürz genommen, auch im Zuckerguss, gab ne tolle Note 😋 definitiv Suchtpotenzial 🥰👍

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 12. September 2025 - 11:07

      Danke für dein Kompliment Vicky und lass dir meinen Kuchen weiterhin schmecken💛. LG

      Antworten >>
  4. Sylvia B. 9. September 2025 - 18:39

    Ein super saftiger und leckerer Kuchen. Werde ihn bestimmt noch öfters backen. Habe auch schon viele deiner Kürbisrezepte nachgekocht und bin immer wieder begeistert. LG

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 9. September 2025 - 21:04

      Deine Rückmeldung zu meinem Rezept freut mich wirklich sehr, Sylvia💖. Dankeschön & LG

      Antworten >>
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein Email-Postfach.

Anmelden