Wir haben Anfang April 2020 und in diesen Tagen der ersten Corona-Kontaktsperre schwankt meine Stimmung zwischen „miserabel“ und „geht so“ hin und her. Für mich als Kontrollmensch ist vor allem die Ungewissheit schlimm, wann das alles vorbei ist. Dieses eingeschränkt sein ist mal mehr mal weniger gut auszuhalten und leider traue ich dem Braten auch noch nicht, dass wir nach den Osterferien wieder in die Normalität dürfen.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Nicht falsch verstehen. Ich stehe voll und ganz hinter dem was uns in diesen Corona Zeiten auferlegt wird und bin eine bekennende #wirbleibenzuhause Verfechterin. Ich würde alles dafür tun, damit dieser real gewordene Science-Fiction-Horror endlich ein Ende hat. Seit 3 Wochen haben meine Männer und ich keinen Menschen aus unserem Freundes- und Familienkreis getroffen. Nur kurze Plaudereien mit den Nachbarn im Hausflur oder auf der Straße, mit Sicherheitsabstand versteht sich. Leicht ist das alles nicht.

Der Virus könnte uns einen Strich durch die Rechnung machen
Ich befürchte mittlerweile sogar, dass unser diesjähriger Sommerurlaub am Meer buchstäblich durch Corona ins Wasser und in die tosenden Wellen fällt. Wenn ich darüber nachdenke könnte ich losheulen, denn ich freue mich schon seit letztem Sommer darauf. Auf die Sonne und den Blick aufs weite Meer, unsere ausgiebigen Spaziergänge am Strand. Voller Wehmut stehe ich täglich vor meiner Schale mit gesammelten Muscheln und Seesternen.

Pasta Pomodoro – Nudeln in Tomatensoße
Vielleicht habe ich deshalb bei einem der letzten Einkäufe zu den Garnelen gegriffen. Ich weiß es nicht. Irgendwie erinnern mich Meeresfrüchte halt immer ans Meer, wohlwissend dass sie kaum noch daher stammen sondern aus Zuchtbetrieben. Egal, ich liebe ihren Geschmack und die Gedankenwelt die sie öffnen und habe sie deshalb in meinen Nudeln in Tomatensoße mit Garnelen und Rucola verarbeitet.

Leckere Zutaten-Kombi in der Pasta Pomodoro mit Garnelen und Rucola
Mit viel Knoblauch, das muss meiner Ansicht nach sein wenn man Garnelen anbrät und natürlich Chili. Beides macht es so schön südländisch und passt zudem wunderbar zu Tomate. Beim Knoblauch bist Du natürlich extrem flexibel. Da gibt es ja nach oben nur die eigene Geschmacksgrenze. Sprich, nimm so viel Du willst 😉 ! Gekrönt habe ich die Pasta mit Rucola und gehobeltem Parmesan. Inspiriert von der Pizza Parma e Rucola.
Mehr Informationen rund um den Rucola, wann er bei uns Saison hat und wann er aus heimischem Anbau verfügbar ist, sowie alles über die richtige Lagerung, Zubereitung und was es sonst zu beachten gibt findest Du in meinem Saisonkalender Rucola:

Meine Nudeln in Tomatensoße sind schnell und einfach gemacht
Die Pasta Pomodoro mit Garnelen und Rucola ist übrigens ein Turbo-Gericht, dass Du in nur 25 Minuten auf den Tisch gezaubert hast. Wenn Du so wie ich von Garnelen auch nicht genug bekommen kannst, empfehle ich Dir noch meine schnellen Spaghetti mit Garnelen, auch mit viel Knoblauch und Chili 😉 .

Pasta Pomodoro mit Garnelen und Rucola
Sterne anklicken zum Bewerten
ZUTATEN
- 800 g stückige Tomaten aus der Dose
- 500 g Bio Garnelen, roh und entdarmt - TK aufgetaut oder frisch
- 400 g Spaghetti
- 3-4 Knoblauchzehen - in feine Scheiben geschnitten
- 2 EL Olivenöl
- 1 Msp Chiliflocken
- 1 Prise Zucker
- Meersalz, Cayennepfeffer - zum Abschmecken
- 50-80 g Rucola (ca.) - zum Servieren
- Parmesan, gehobelt - zum Servieren
ANLEITUNG
- Als erstes die Garnelen gegebenenfalls auftauen, abspülen und trocken tupfen. Den Rucola waschen, trocknen, klein zupfen und beiseite Stellen.
- Spaghetti in Salzwasser nach Packungsanweisung kochen.
- In der Zeit die Soße zubereiten indem Du 2 EL Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzt und darin die Garnelen von beiden Seiten für insgesamt 2 Minuten anbraten lässt.
- Während dessen den Knoblauch schälen, in feine Scheiben schneiden und kurz zu den Garnelen geben bis er goldgelb gebraten ist und schön duftet. Mit einer Messerspitze Chiliflocken würzen.
- Die stückigen Tomaten darüber geben, mit Meersalz und einer Prise Zucker würzen, kurz aufkochen lassen und für 2-3 Minuten ohne Deckel köcheln lassen. Im Anschluss nochmals mit Salz, Zucker und Cayennepfeffer nach Belieben abschmecken.
- Die Spaghetti mit der Tomatensoße anrichten und den Rucola darüber geben. Gehobelten Parmesan dazu servieren. Ich wünsche Dir einen guten Appetit.
NÄHRWERTE PRO PORTION
WAS MEINST DU?

Ganz herzlichen Dank Heinz für dein nettes Feedback🙏