Mit meinem einfachen Rezept machst du Popcorn in wenigen Minuten selbst. Die aufgepoppten Maiskörner schmecken so lecker wie im Kino! Ob du den Snack-Klassiker lieber süß oder salzig zubereitest, kannst du nach Belieben selbst bestimmen.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Nur wenige Zutaten und Handgriffe bescheren dir eine Schüssel voll knusprigem Popcorn. Die Zubereitung ist so leicht, dass sie einfach jedem gelingt – du brauchst nur Mais, Zucker, Pflanzenöl und einen Topf mit Deckel.

Zutaten für mein einfaches Popcorn-Rezept
Für leckeres Popcorn wie aus dem Kino benötigst du nur drei Zutaten – die wichtigste sind Maiskörner. Damit der getrocknete Mais schön fluffig-leicht aufpoppt, kommt es auf das richtige Verhältnis von Feuchtigkeit und Stärke im Inneren des Korns an. Beim Erhitzen verdampft der Wasseranteil unter so viel Druck, dass die Schale aufplatzt. Maiskörner, die sich zur Herstellung von Popcorn eignen, findest du ganzjährig in jedem Supermarkt. Manchmal steht auch die Sorte auf der Verpackung, wie „Butterfly“ oder „Mushroom“, sie beschreibt das Aussehen des fertigen Popcorns.
Außerdem brauchst du diese zwei Zutaten:
- Zucker macht das Popcorn zum zuckersüßen Snack. Er schmilzt und karamellisiert bei hoher Hitze im Topf und umhüllt die Maiskörner vor dem Aufpoppen. Abgekühlt überzieht er knusprig-süß das fertige Popcorn.
- Neutrales Pflanzenöl wird im Topf erhitzt und überträgt die Hitze gleichmäßig an die Maiskörner, sodass sie möglichst gleichzeitig aufplatzen.

3 Tipps zum Popcorn selber machen
Ich habe noch drei hilfreiche Tipps für dich, damit dein Popcorn richtig gut gelingt:
- Öl ist ein Geschmacksträger. Ich verwende neutrales Pflanzenöl – Raps- oder Sonnenblumenöl eignet sich am besten. Wichtig ist, dass das Öl hohen Temperaturen standhält, ohne zu verbrennen oder Rauch zu entwickeln.
- Um Popcorn selber zu machen, benötigst du einen großen Topf mit Deckel, damit die Maiskörner zum Aufpoppen genug Platz haben. Sind alle Körner aufgepoppt, nimmst du den Topf direkt vom Herd und rührst einmal kurz um, damit das Popcorn nicht anbrennt oder zusammenklebt.
- Für mehr Abwechslung kannst du den Geschmack des selbstgemachten Popcorns variieren. Kokosöl duftet und schmeckt herrlich exotisch nach Kokos, Vanillezucker verleiht eine warme Vanillenote, Salz sorgt für einen herzhaften Geschmack und kurz nach dem Aufpoppen kannst du sogar Gewürze oder Kräuter wie Pfeffer, Rosmarin und Oregano untermengen.

Popcorn nach deinem Geschmack
- Popcorn ist ein klassischer Snack, der sich großer Beliebtheit erfreut. Machst du es selbst, hast du in nur fünf Minuten frisches, warmes Popcorn, das mit seinem herrlich süßen Duft den ganzen Raum erfüllt. Außerdem hast du die Hochwertigkeit der Zutaten selbst bestimmt.
- Wenn ich einen Filmabend mit meiner Familie mache, darf eine große Schüssel der frisch aufgepoppten Maiskörner nicht fehlen. Besonders lecker finde ich Karamell-Popcorn, für das ich mein Grundrezept nur leicht abwandle: Anstelle des weißen Zuckers nehme ich braunen Zucker, der beim Erhitzen ein intensiveres Aroma entwickelt. Ich verspreche dir, da kommt geschmacklich kein Mikrowellen-Popcorn gegen an!
- Mein liebste Winter-Variante des Rezepts ist mit einer dünnen Schicht Schokolade überzogen. Eine feine Glasur aus geschmolzener Kuvertüre umhüllt das Popcorn und macht es abgekühlt zum schokoladigen Leckerbissen.

Du bist ein Süßzahn? Für Naschkatzen habe ich noch viele weitere Rezepte, die den Süßhunger stillen, wie meine Cookies mit Chocolate Chips, die Schoko Crossies und meine gebrannten Mandeln. Natürlich gesüßt und ebenfalls ein leckerer Sofa-Snack sind meine Energy Balls auf Dattel-Basis.

Popcorn wie im Kino selber machen
Sterne anklicken zum Bewerten
ZUTATEN
- 4 EL Pflanzenöl, neutral - z.B. Raps- oder Sonnenblumenöl
- 50 g Popcorn-Mais
- 50 g Zucker
ANLEITUNG
- Die 4 EL Pflanzenöl erhitzt du in einem großen Topf auf Stufe 8 (bei 1-9) und gibst anschließend 50 g Popcorn-Mais hinzu. Mit einem Silikonlöffel gut verrühren.
- Die 50 g Zucker rührst du so schnell wie möglich unter und schließt den Topf mit einem Deckel, die Hitze auf Stufe 4 (bei 1-9) reduzieren. Jetzt wartest du bis die Maiskörner aufploppen. Je nach Marke und Hitzeverteilung geht das schneller oder langsamer, deshalb im Zweifel nicht ungeduldig werden und unbedingt beaufsichtigen.
- Sobald du keine Ploppgeräusche mehr hörst, nimmst du den Topf SOFORT von der Herdplatte, das Popcorn brennt schnell an. Den Deckel vorsichtig wegnehmen und mit dem Silikonlöffel noch einmal umrühren. Das Popcorn in eine beliebige Servierschüssel umfüllen. TIPP: Für die Reinigung den Topf einfach mit Wasser aufkochen lassen und warten bis sich das Karamell gelöst hat.
- Ich wünsche dir einen guten Appetit.
NÄHRWERTE PRO PORTION
WAS MEINST DU?

Wie schön, wenn mein Rezept überzeugen konnte lieber Rolf👍❤️. Merci & viele LG
Es freut mich wenn ich dich für deinen Kochalltag inspirieren darf, Annette🥰. Merci & LG
Hallo, Emmi, hab’s gleich heute Morgen mal ausprobiert. Sobald ich die Popcorn Con Carne aber in den Topf geworfen habe, hat sofort angefangen zu qualmen. Es sind zwar alle Pop Körner aufgegangen, aber sie haben doch recht bitter geschmeckt – wahrscheinlich weil sie halt doch zu schwarz waren. Auch beim zweiten Mal bin ich mit dem Ergebnis nicht so richtig zufrieden gewesen obwohl ich natürlich die Temperatur niedriger gestellt habe und es dann auch länger gedauert hat aber das Popcorn im Kino ist schon noch ein bisschen besser. Deine Rezepte sind sonst immer unbesiegbar – aber diesmal bin ich nicht so begeistert. Vielleicht hängt es auch an dem Topf den ich benutze? Ob es da wohl Unterschiede gibt? Ist ein gusseiserner Topf besser als ein Edelstahltopf? Da bin ich wirklich überfragt und wollte deswegen die Gelegenheit nutzen dir liebe Irmi diese Fragen zukommen zu lassen
Liebe Zoe, vielen Dank für deinen Kommentar. Das tut mir leid, dass es bei dir nicht so geklappt hat. Natürlich unterscheiden sich Töpfe und Herdplatten in vielerlei Hinsicht: etwa in Material, Größe, Beschaffenheit der Oberfläche oder der Dicke des Topfbodens. Diese Faktoren beeinflussen maßgeblich, wie schnell und gleichmäßig sich Hitze verteilt und sind dementsprechend auch für das Ergebnis verantwortlich. Liebe Grüße