Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln

Es ist eins meiner liebsten Rosenkohl Rezepte! Der vegetarische Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln überzeugt mit einer cremigen Soße und überbackenem Käse. Immer lecker, ob als Hauptspeise oder Beilage, er ist schnell gemacht.

Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln

Rosenkohl ist ein Gemüse, das bislang keine Begeisterungsstürme in meiner Familie entfacht hat. Aber als cremiger Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln wird das gesunde Gemüse mehr als akzeptiert. Mittlerweise ist der Auflauf unserer liebstes Rosenkohl Rezept.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Ob als schnelles Mittag- oder Abendessen, der Kartoffel Rosenkohl Auflauf steht nach 45 Minuten auf dem Tisch. Frischen Rosenkohl erhältst Du von Oktober bis März frisch vom Feld.

Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln

Der Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln wird gerne gekocht

Frisch zubereitete Gemüseaufläufe sind meine Favoriten, wenn unter der Woche ein schnelles, leckeres Mittag- oder Abendessen auf dem Tisch stehen soll. Wie mein Kartoffel Brokkoli Auflauf, mein Blumenkohlauflauf oder mein bunter Gemüseauflauf macht auch das Rosenkohl Rezept fleischlos glücklich.

Aber es gibt noch viel mehr Vorteile beim Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln:

  • Kleine und große Rosenkohl-Verweigerer geben sich bei diesem Rezept geschlagen: Die reichlich cremig-sahnige Soße und der gratinierte Käse sind eine Wucht.
  • Der vegetarische Auflauf benötigt nur 25 Minuten Danach geht der Auflauf in den Ofen.
  • Mit meinem Rezept hat Rosenkohl wie Kartoffeln in der Auflaufform den gleichen Biss.
  • Den cremigen Rosenkohlauflauf kannst Du als Hauptspeise oder auch als Beilage servieren. Passt gut zu jeder Art Braten, Bratwürsten oder meinen Frikadellen.
  • Der Spülaufwand beim Rosenkohlrezept hält sich im Rahmen: Zwei Töpfe, ein Brett und Schneidewerkzeug.
  • Reste vom Rosenkohl Rezept kannst Du einfach wieder erwärmen.

Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln

Rosenkohl ist die Hauptzutat

Das klassische Wintergemüse schmeckt frisch geerntet in der Saison von Oktober bis März am besten. Die kleinen Knospen wachsen am langen Strunk und Kälte oder Eis machen ihnen gar nichts aus.

Selbst wenn die äußeren Blätter etwas welk aussehen oder auch dunklere Stellen haben, ist der Rosenkohl in aller Regel noch sehr gut geeignet für die Weiterverarbeitung zu einem Rosenkohlauflauf. Die äußeren Blätter fallen sowieso ab, wenn Du mit dem Messer den Strunk entfernst. Hervor kommt eine hellgrüne kleine Kugel. Einmal kurz unter Wasser abwaschen, fertig.

Wenn Du für das Rosenkohlauflauf Rezept keinen Rosenkohl aus dem regionalen Anbau bekommst, dann gibt es in den Wintermonaten auf oft sehr gute Importware aus Europa. Weitere Information zum feinen Kohlgemüse findest Du in meinem Rosenkohl Saisonkalender.

Falls Du keinen Zugriff auf frische Ware für Rosenkohlauflauf hast, dann kannst Du problemlos aus Rosenkohl aus Tiefkühltruhe zurückgreifen. Geschmacklich gibt es kaum Unterschiede. Am besten lässt Du ihn vorher auftauen, ansonsten gibt dem Rosenkohl 5 Minuten mehr Kochzeit. Fürs Rosenkohl Rezept bedeutet das: gib den tiefgefrorenen Rosenkohl direkt mit den Kartoffeln in den Topf.

Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln

Tipps zum Gemüse beim Kartoffel Rosenkohl Auflauf

Weil Kartoffeln und Rosenkohl unterschiedliche Garzeiten haben, kochen die Gemüsesorten unterschiedlich lang. Sowohl die Kartoffeln und der Rosenkohl haben den richtigen Biss, wenn Du nach meiner Rezeptanleitung den Rosenkohl etwas später ins Kartoffelkochwasser gibst und den Rosenkohl mitköcheln lässt.

Wenn Du Dich fragst, welche Kartoffeln, dann sind festkochende Sorten auf jeden Fall die richtige Wahl fürs Rosenkohlauflauf Rezept. Am liebsten greife ich auf die Sorte Annabelle, Cilena oder Sieglinde zurück, sie sind geschmacklich am besten und haben ausreichend Biss.

Gibt es nur halbfestkochende Kartoffeln im Angebot, kannst Du auch diese nehmen, mehligkochende Sorten funktionieren bei Aufläufen wie Rosenkohlauflauf jedoch gar nicht.

Sobald der Rosenkohl im Kartoffeltopf ist, gibst Du Natron dazu. So kannst Du sicher sein, dass die Rosenkohlknospen ihre schöne grüne Farbe behalten und nicht bräunlich werden. Geschmacklich macht mich sich die Zugabe von Natron nicht bemerkbar.

Auflauf mit cremiger Soße und Rosenkohl

Die cremige Rosenkohlauflauf Soße

Lecker cremig ist die Sahnesoße und macht aus einem Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln ein Gedicht. Denn auch Kinder lieben diese Kombination mit Sahne und einer knusprigen und überbackenen Käseschicht obendrauf. Die Sahnesoße ist reichlich und­­ hat eine gute Würze, denn Du schmeckst sie mit Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, Muskat und einem Spritzer Zitronensaft für die Frische ab.

Das leckere vegetarische Rezept wird allen am Tisch schmecken, denn es kombiniert unterschiedliche Aromen zu einem tollen Ergebnis in der Auflaufform. Ob Du Rosenkohlauflauf als Hauptgericht oder Beilage servierst, spielt keine Rolle.

Kartoffel Rosenkohl Auflauf

Die Käsekruste beim Rosenkohlauflauf

Für die leckere überbackene Schicht auf dem Kartoffel Rosenkohl Auflauf kannst Du natürlich immer den Käse Deiner Wahl nehmen, vorausgesetzt er hat gute Schmelzeigenschafen.

Für den Rosenkohlauflauf verwende ich gern frisch geriebenen jungen Gouda. Denn er gratiniert gut im Ofen und hat eine nur milde Würze, die übrigen Aromen in der Auflaufform nicht übertüncht. Er ist auf jeden Fall kinder- und familienfreundlich 🙂 .

Wenn Du es würziger haben möchtest, kannst Du auch Käsesorten kombinieren, zum Beispiel jungen Gouda mit Parmesan, der mehr Aroma hat. Und für das voll-würzige Käsearoma empfehle ich Dir Sorgen wie Greyerzer oder Emmentaler.

Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln

Rosenkohl-Fans kann ich meinen gebratenen Rosenkohl, meine Rosenkohl-Pasta, mein Rosenkohl Gratin sowie meine fein pürierte Rosenkohlsuppe sehr empfehlen.

Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln

Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln

123 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Der vegetarische Auflauf überzeugt alle Rosenkohl Fans und Verweigerer mit seiner cremigen Soße und überbackenem Käse.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG25 Minuten
ZUBEREITUNG20 Minuten
ZEIT GESAMT45 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

DU BENÖTIGST EINE AUFLAUF-FORM MIT CA. 20 x 30 CM.

  • 1000 g Rosenkohl - ungeputzt
  • 600 g Kartoffeln, festkochend
  • 300 g Sahne
  • 200 ml Milch
  • 150 g Gouda, jung
  • 80 g Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 EL Butter - ca. 60 g
  • 2 EL Mehl
  • 2 TL Gemüsebrühe - Paste oder gekörnt
  • 1 TL Senf
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1/2 TL Natron
  • 1 Msp. geriebene Muskatnuss
  • 1 Msp. schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • Salz

ANLEITUNG

  • Den Backofen heizt Du rechtzeitig auf 180 °C Ober-Unterhitze vor und fettest Deine Auflaufform mit etwas Butter ein.
    Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln
  • 1000 g Rosenkohl putzen, die Strünke großzügig abschneiden, damit die äußeren Blätter fast von alleine abfallen ansonsten mit dem Gemüsemesser entfernen. Wenn Du sehr großen Rosenkohl hast, die Strünke zusätzlich kreuzweise einschneiden, damit sie in der Zeit gar werden.
    Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln
  • Die 600 g festkochenden Kartoffeln abwaschen, schälen, in ca. 2,5 cm große Würfel schneiden und in einen sehr großen Topf geben. Mit kaltem Wasser aufgießen sowie 1 TL Salz würzen und für 15 Minuten mit Deckel auf mittlerer Hitze köcheln lassen.
    Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln
  • Nach 5 Minuten der Kartoffelkochzeit gibst Du den Rosenkohl in den Topf sowie 1/2 TL Natron und lässt beides gemeinsam mit halb geöffnetem Deckel für 10 Minuten köcheln.
    TIPP: Mit etwas Natron im Wasser, bleibt der Rosenkohl besonders schön grün.
    Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln
  • Die 80 g Zwiebeln und die 2 Knoblauchzehen schälst Du und schneidest sie in feine Würfel. In einem kleinen Topf erhitzt Du 60 g (4 EL) Butter und lässt die Würfel darin auf kleiner Hitze glasig dünsten.
    Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln
  • Jetzt rührst Du 2 EL Mehl unter und lässt es für ca. 1 Minute goldbraun werden.
    Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln
  • Dann gießt Du 300 g Sahne und 200 ml Milch dazu, lässt die Soße unter Rühren aufkochen und eindicken. Im Anschluss schmeckst Du mit 2 TL Gemüsebrühe, 1 TL Senf, 1 Spritzer Zitronensaft sowie kräftig mit schwarzem Pfeffer, geriebener Muskatnuss und Salz ab.
    Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln
  • Die Kartoffeln und Rosenkohl im Topf gießt Du ab, gibst sie in die Auflaufform.
    Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln
  • Danach übergießt Du das Gemüse in der Auflaufform gleichmäßig mit der sahnigen Soße.
    Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln
  • 150 g Gouda-Käse reibst Du auf der Küchenreibe und verteilst ihn gleichmäßig über dem Gemüse.
    Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln
  • Für 20-25 Minuten auf der mittleren Schiene in den vorgeheizten Backofen geben bis der Käse geschmolzen und so goldbraun gebacken ist wie Du es magst.
    Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln
  • Ich wünsche Dir mit meinem Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln Rezept viel Freude und einen guten Appetit.

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 712 kcal | Kohlenhydrate: 45 g | Eiweiß: 27 g | Fett: 44 g

WAS MEINST DU?

Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

4.99 from 123 votes (10 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




235 Kommentare
  1. Bärbel 10. November 2025 - 14:25

    Heute nachgekocht. Es war sehr lecker. Wird es bestimmt wieder geben. Danke!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 11. November 2025 - 7:31

      Liebe Bärbel, vielen Dank und lass es dir weiterhin schmecken 🙂 Alles Liebe!

      Antworten >>
  2. Petra 10. November 2025 - 13:45

    Tolles, schnelles Rezept ! Super lecker!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 11. November 2025 - 7:34

      Das freut mich zu hören, Petra 🙂 LG

      Antworten >>
  3. Margret B. 10. November 2025 - 8:42

    Super lecker. Ich habe den Rosenkohl angebraten, weil ich das besonders gerne mag, ihn dann mit dem Kartoffelwasser abgelöst und c.a 8 Minuten ziehen lassen. Meine Familie war begeistert. Vielen Dank für das tolle Rezept. ❣️

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 11. November 2025 - 7:42

      Es freut mich wenn es deiner Familie geschmeckt hat, Margret 🙂 LG

      Antworten >>
  4. Ingrid 9. November 2025 - 23:59

    Liebe Emmi, das Rezept habe ich nachgekocht. Ein Genuss! Danke vielmals! Übrigens habe ich Dein Backbuch über Thalia bezogen. Ich freue mich auf die Adventszeit. Spätestens dann werde ich danach backen. Es war schon ein Vergnügen, darin zu blättern! Auch dafür vielen Dank. Liebe Grüße, Ingrid

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 11. November 2025 - 7:46

      Ich hoffe du wirst ein paar schöne Rezepte finden liebe Ingrid 🙂 LG

      Antworten >>
  5. Barbara 9. November 2025 - 21:21

    wunderbar, meine Familie war begeistert

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 9. November 2025 - 21:35

      Herzlichen Dank Barbara👍💚. Weiterhin einen guten Appetit und viele LG

      Antworten >>
  6. Renate B. 9. November 2025 - 12:55

    super Auflauf, super geschmeckt, immer wieder!!!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 9. November 2025 - 21:44

      Spitze Renate👍💚. Weiterhin einen guten Appetit und viel Freude beim Nachkochen LG

      Antworten >>
  7. Monika K. 9. November 2025 - 9:59

    Guten Morgen Emmi, Deine Rezepte sind der Hammer. Einfache Zutaten und schnell nachgekocht, gelingen immer und schmeckt fantastisch. Deine Bücher habe ich natürlich auch. Mach weiter so. Freundliche Grüße Moni

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 9. November 2025 - 21:51

      Wie schön Monika 🙂 Ich danke dir vielmals! Alles Liebe!

      Antworten >>
  8. Detlef 9. November 2025 - 8:06

    Habe Ihre Rezept Rosenkohl mit Kartoffeln probiert, war toll und schmackhaft

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 9. November 2025 - 22:01

      Ja prima, Detlev👍💚. Dann hab weiterhin viel Freude mit meinem Rezept. Alles Liebe!

      Antworten >>
  9. Nenlie 8. November 2025 - 19:58

    Sehr sehr lecker!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 8. November 2025 - 20:16

      Freut mich wenn alles geklappt und geschmeckt hat Nenlie💚👍. Viele LG

      Antworten >>
  10. Karin G. 7. November 2025 - 17:59

    Wieder einmal ein superleckeres Rezept. Die Auflaufform war ruckzuck leer – hat allen sehr gut geschmeckt.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 8. November 2025 - 20:51

      Das freut mich sehr💚👍. Viele LG

      Antworten >>
  11. Brigitte 7. November 2025 - 15:23

    heute ausprobiert, die beste Art Rosenkohl zu essen. wir konnten gar nicht mehr aufhören zu essen. danke für dieses tolle Rezept

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 8. November 2025 - 20:57

      Der Auflauf ist eben immer eine gute Alternative, Brigitte 🙂 Viele LG

      Antworten >>
  12. Ute G. 7. November 2025 - 1:11

    Habe das Rezept durch Durchwachsenen-Speck etwas abgewandelt. Ohne Knoblauch, vertrage ich nicht. Total lecker. Esse gerne Rosenkohl. Danke fürs Rezept.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 8. November 2025 - 21:05

      Aber gerne, Ute! Vielen Dank!

      Antworten >>
  13. Cornelia 6. November 2025 - 17:37

    einfach super ein tolles Rezept

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 7. November 2025 - 10:27

      1000 Dank Cornelia 🙂

      Antworten >>
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein Email-Postfach.

Anmelden