Rote Linsensuppe mit Kokosmilch

Meine rote Linsensuppe ist ein würziges, veganes Gericht mit vielen gesunden Zutaten – ganz einfach in 35 Minuten gekocht.

Rezept für rote Linsensuppe

Rote Linsensuppe macht satt und ist schnell zubereitet. Das würzige Hauptgericht ist eine tolle Abwechslung auf dem Tisch, wenn es mal etwas exotischer sein darf.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Die kleinen roten Linsen sind eine großartige pflanzliche Proteinquelle, die nicht nur in der vegetarischen und veganen Ernährung für Abwechslung sorgt. Ein Teller der Suppe nach meinem Rezept wärmt Leib und Seele.

Rote Linsensuppe mit Kokosmilch

Zutaten für meine rote Linsensuppe

Rote Linsen sind die Hauptzutat in meinem Rezept für die Linsensuppe mit indischen Einflüssen. Im Gegensatz zu braunen Linsen ist die rote Variante der Hülsenfrucht bereits geschält. Dadurch haben die Linsen eine kürzere Kochzeit und sind schneller gar. Nach dem Kochen haben die Linsen einen milden Geschmack, sind weich und zerfallen angenehm in der Suppe.

Weitere Zutaten für die Suppe mit Linsen:

  • Gemüsebrühe sorgt in meiner roten Linsensuppe für ein würziges Grundaroma.
  • Möhren, rote Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer bringen eine geschmackliche Vielfalt, Vitamine aus frischem Gemüse sowie Biss in die Suppe.
  • Stückige Tomaten liefern neben einer milden Süße auch eine dezente Säure.
  • Die rote Linsensuppe wird mit Kurkuma, Kreuzkümmel und Chili gewürzt. Die pikanten Gewürze sind für ihre anregend-wärmende Wirkung bekannt.
  • Kokosmilch macht die Linsensuppe extra cremig und ausgewogen.
  • Abgeschmeckt wird die Suppe mit etwas Salz, Limettensaft und noch ein wenig Chili, wenn du es gerne schärfer magst.

Zutaten für rote Linsensuppe

Beilagen zur roten Linsensuppe mit Kokosmilch

Die rote Linsensuppe enthält nach meinem Rezept eine ordentliche Portion Linsen, die sättigend wirkt. Zusammen mit den übrigen Zutaten füllt meine Suppe auch ohne eine zusätzliche Beilage hungrige Mägen. Möchtest du trotzdem gerne etwas zur Linsensuppe anbieten, empfehle ich dir folgende Optionen:

  • Ein knusprig-frisches Baguette oder Ciabatta, in Scheiben geschnitten, passt super als Beilage zur Linsensuppe.
  • Fluffiges Fladenbrot oder mein zartes Naan-Brot, das gerne zu Currys gereicht wird, harmonieren gut mit meiner cremigen Linsensuppe.
  • Rustikales Bauernbrot, knusprig angeröstet, schmeckt ebenso herrlich zu den pikant zubereiteten roten Linsen.

Brotbeilagen runden die leckere Linsensuppe ab und bieten sich schön zum Tunken an. Kalorienarm ist eine Suppe mit cremiger Kokosmilch und Pflanzenöl nicht. Wählst du zum Kochen eine fettreduzierte Kokosmilchvariante oder etwas weniger Kokosmilch und verzichtest auf eine kohlenhydratreiche Beilage, kannst du jedoch ein paar Kalorien sparen. So oder so versorgt dich meine Linsensuppe mit pflanzlichem Protein, Vitaminen und wärmt wohltuend in der Winterzeit.

Rote Linsensuppe

Darum begeistert meine Suppe mit roten Linsen

  • Rote Linsen sind eine ausgezeichnete pflanzliche Protein- und Eisenquelle, reich an Ballaststoffen und sie enthalten wichtige Vitamine und Mineralstoffe.
  • Schnell gekocht: Im Gegensatz zu braunen Linsen ist die rote Variante bereits geschält und hat eine kürzere Kochzeit. In 35 Minuten steht die Suppe auf dem Tisch.
  • Rote Linsen kannst du ganz einfach zubereiten, da sie nicht eingeweicht werden müssen.
  • Einfach mal anders: Aromen aus pikanten Gewürzen, cremiger Kokosmilch und frischer Limette sorgen für ein exotisches Geschmackserlebnis.
  • Du kannst die rote Linsensuppe gut abgekühlt in luftdichten, gefriertauglichen Behältern bis zu fünf Monaten einfrieren. Friere die Suppe wenn möglich ein, bevor du die Kokosmilch hinzugibst – sonst trennt sie sich beim Einfrieren womöglich vom Rest.

Vegane rote Linsensuppe

Du hast Lust auf weitere vegetarische Rezepte mit rote Linsen? Die gesunde Hülsenfrucht verwende ich auch in meinem Chili sin Carne, meiner Linsenbolognese und im Linsencurry. Auch meine Rote Linsen-Bratlinge sind in der vegetarischen Küche sehr beliebt. Suppenfans wird sicher auch meine Kürbissuppe gefallen.

Rezept für rote Linsensuppe

Rote Linsensuppe mit Kokosmilch

52 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Meine rote Linsensuppe mit Kokosmilch schmeckt wunderbar würzig und liefert reichlich pflanzliches Protein. Das Rezept ist für die vegane Ernährung geeignet.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG10 Minuten
ZUBEREITUNG25 Minuten
ZEIT GESAMT35 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

  • 500 ml Gemüsebrühe - selbst gemacht, Würfel oder gekörnt
  • 200 g rote Linsen
  • 2 Möhren (ca. 200 g)
  • 1 Dose Kokosmilch (400 g) - Alternativ die leichte Variante mit weniger Fett
  • 1 Dose stückige Tomaten (400 g)
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Stück Ingwer (ca. 20 g)
  • 2 EL Pflanzenöl - Raps- oder Sonnenblumenöl
  • 2 TL Kurkuma
  • 1 TL Kreuzkümmel (Cumin), gemahlen
  • 1/2 TL Zucker
  • 1/4 TL Chili, gemahlen
  • 1 EL Limettensaft zum Abschmecken
  • 1 Prise Salz

ANLEITUNG

  • Zuerst wäschst du die 200 g Linsen in einem Sieb mit kaltem Wasser.
    Rote Linsen waschen
  • Dann schälst du 1 rote Zwiebel und die Knoblauchzehe und schneidest beides in kleine Würfel. Das Stück Ingwer schälst du und reibst oder schneidest es fein. Die 2 Möhren schälen und in Würfel schneiden. Die 1 Limette auspressen.
    Zwiebeln, Möhren, Knoblauch und Ingwer schneiden
  • Jetzt erhitzt du 2 EL Pflanzenöl in einem Topf und dünstest darin die Zwiebel- und Knoblauchwürfel sowie die Möhrenwürfel und den Ingwer unter Rühren für 2 Minuten an.
    Gemüse im Topf in Öl andünsten
  • Die gewaschenen, abgetropften Linsen, 2 TL Kurkuma, 1 TL Kreuzkümmel und ¼ TL Chilipulver einrühren und 2 Minuten unter Rühren mit anschwitzen, bis es duftet.
    Zutaten für rote Linsensuppe im Topf vermengen
  • Dann gießt du 500 ml Gemüsebrühe und 400 g gehackte Tomaten dazu. Würze mit 1 Prise Salz und ½ TL Zucker. Alles gut verrühren. Das Ganze lässt du aufkochen und bei kleiner Stufe 15 bis 20 Minuten mit Deckel köcheln. Gelegentlich umrühren.
    Suppenzutaten mit Gemüsebrühe aufkochen
  • Nun gießt du 400 ml Kokosmilch dazu. Wenn die Suppe zu dick ist, noch etwas Wasser einrühren. Die Linsensuppe nochmals erwärmen und nach Belieben mit Salz, gemahlenen Chili und 1 EL Limettensaft abschmecken.
    Kokosmilch zur roten Linsensuppe hinzugeben
  • Ich wünsche dir einen guten Appetit!
    Rote Linsensuppe servieren

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 593 kcal | Kohlenhydrate: 52 g | Eiweiß: 19 g | Fett: 32 g

WAS MEINST DU?

Hast du die rote Linsensuppe schon ausprobiert? Wie findest du sie? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

Rezept für Bohneneintopf

Bohneneintopf mit grünen Bohnen

5 from 52 votes
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




110 Kommentare
  1. So-Young 30. Oktober 2025 - 13:30

    Hallo Emmi, die Linsensuppe ist der Hammer – super lecker! Vielen Dank für das Rezept. Ich würde gerne wissen, wieviel Gramm eine Portion ist? Du schreibst ja 593 kcal pro Portion. Ich danke dir! Lieben Gruß So-Young

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 31. Oktober 2025 - 19:39

      Vielen Dank! Wieviel Gramm eine Portion hat kann ich dir leider nicht sagen. LG

      Antworten >>
  2. Jens 21. Oktober 2025 - 17:23

    Ein Träumchen und ganz fix gemacht! Danke Emmi

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 21. Oktober 2025 - 17:35

      Merci Jens💚. Es freut mich sehr, wenn dir meine Rezept-Idee gefallen hat. Viele LG

      Antworten >>
  3. Ingrid 16. Oktober 2025 - 12:44

    Liebe Emmi ,heute habe ich die Suppe das erste Mal gekocht . Garantiert werde ich sie öfter kochen…es sind nur gute Zutaten drin und von der Würze optimal.Super lecker 😋🙏

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. Oktober 2025 - 17:46

      Sehr gerne Ingrid💟. Lass es dir weiterhin schmecken & LG

      Antworten >>
  4. Renate 11. Oktober 2025 - 16:33

    Hallo liebe Emmi. Schon das 2te mal habe ich deine Linsensuppe gemacht….sie ist wunderbar…ich kann sie jedem empfehlen. Macht richtig gut satt super gewürzt, schnell gemacht, also perfekt. Vielen Dank fürs einstellen. 👍😊 💕Renate

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 12. Oktober 2025 - 9:14

      Es freut mich sehr, wenn mein Suppe-Rezept deinen Geschmack getroffen hat Renate🙂 . Alles Liebe!

      Antworten >>
  5. Nicole H. 9. Oktober 2025 - 13:23

    Schmeckt super lecker, koche es heute zum zweiten Mal.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 9. Oktober 2025 - 14:16

      Ich danke dir für dein Vertrauen in mein Rezept, Nicole💟. Alles Liebe!

      Antworten >>
  6. Christa Z. 9. Oktober 2025 - 6:21

    Danke für so viele gute und dabei gute einfach herzustellende Gerichte.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 9. Oktober 2025 - 9:00

      💕-lichen Dank Christa 🙂 Das freut mich sehr- LG

      Antworten >>
  7. Uli 6. Oktober 2025 - 14:01

    sehr lecker!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 6. Oktober 2025 - 15:53

      Lieben Dank Uli 🙂

      Antworten >>
  8. Patricia 30. September 2025 - 14:12

    Sehr lecker und leicht nachzukochen !

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 30. September 2025 - 17:43

      Klasse! Ich danke für dein schönes Lob, Patricia🙂 LG

      Antworten >>
  9. Jacqueline 28. September 2025 - 20:13

    Liebe Emmi, wir hatten dieses Wochenende einen Reitkurs und es gibt immer „Mitbringbuffet“. Unsere Trainerin isst vegan und ich habe dieses Rezept ausprobiert. Auch weil ich mit deinen Rezepten nur gute Erfahrungen habe. Diese Suppe kam bei Allen (!) super an! Herzlichen Dank dafür. ❤️

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 28. September 2025 - 20:47

      Ganz lieben Dank, Jacqueline💖. Viel Freude mit meinen Rezepten und viele LG

      Antworten >>
  10. Michael 27. September 2025 - 15:07

    Ich finde deine Rezepte super, aber ich vermisse die Möglichkeit, meine Lieblingsrezepte zu markieren und einfach wiederzufinden. Oder bin ich einfach zu blöd, die Funktion zu entdecken 🙈

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 27. September 2025 - 16:19

      💚-lichen Dank Michael für deine Rückmeldung hier 🙂 Die Funktion ist eingeplant 😉 Viele liebe Grüße!

      Antworten >>
  11. Birgit E. 22. September 2025 - 15:39

    Super leckeres Rezept! Einfach und schnell zubereitet.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 23. September 2025 - 9:44

      Tausend Dank Birgit🙂. Lass es dir weiterhin schmecken bei meinen Rezepten & viele LG

      Antworten >>
  12. Änne N. 5. August 2025 - 14:27

    Sehr lecker…die ganze Familie ist begeistert…

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 5. August 2025 - 17:00

      Ganz lieben Dank, Änne❤️. Ich wünsche dir viel Freude mit meinen Rezepten. LG

      Antworten >>
  13. Vanessa 22. Juli 2025 - 20:52

    tolles Rezept. Hab nur ein Löffel mehr Limette rein. Danke!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 23. Juli 2025 - 15:55

      Ich danke für deine Rückmeldung, Vanessa💚. Lass es dir weiterhin schmecken!

      Antworten >>
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein Email-Postfach.

Anmelden