Ich bin in den 70er Jahren in einem kleinen Dorf aufgewachsen und ich kann mich erinnern, es wurde immer irgendwo gefeiert. In den berühmten Partykellern, die es gefühlt bei jedem zu Hause gab und auch sonst fast überall. Es gab zudem Garagenfeste, Nachbarschaftsfeste und Straßenfeste. Die Menschen taten sich zusammen, feierten ausgelassen und wir Kinder immer mittendrin.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
In dieser Zeit sind bestimmt die vielen Partytopf-Rezepte entstanden mit der Aufgabe, auf einfache Art viele liebe Menschen zu bewirten und zu verwöhnen. Auf mich üben diese Gerichte ehrlicherweise eine große Faszination aus, denn gerade wenn man viele Gäste erwartet steht immer die Frage im Raum was man kochen soll ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Zeit ist ja bei uns allen ein knappes Gut.

Der Party Pfundtopf war schon in den 70’ern berühmt
Der Party Pfundstopf für zwölf ist mir bei meiner Stiefmama in die Hände gefallen, als ich ihr Rezeptbüchlein mal wieder studierte. Sie hat ihn oft in den 70ern zubereitet, wie sie sagt, aber auch heute noch gerne wenn viele Gäste kommen. Schon lustig, er heißt Pfundstopf, weil die Zutaten fast ausschließlich in 500g Einheiten zugegeben werden. Das kann man sich gut merken 😉 .
Gefeiert wird immer, ein einfaches Partyessen für 12 Personen muss her!

In den 70ern hat man auch schon mal gerne Fertigsoßen aus der Flasche als Geschmacksträger verwendet, so auch im Pfundstopf. Heute kommen die Fertigsoßen glücklicherweise ohne Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe und künstliche Farbstoffe aus. Ich habe mich für Chilisoße und Schaschliksoße entschieden, aber Du kannst auch zum Beispiel Jägersoße oder Mexikosoße nehmen. Es gibt unzählige Varianten an Fertigsoßen im Handel. Was immer Du für eine Geschmacksrichtung im Party Pfundstopf für zwölf haben möchtest, einfach rein damit 😉 .

Einfaches Partyessen muss unkompliziert sein
Was noch für den Party Pfundstopf spricht, Du kannst ihn bereits prima am Vortag kochen. Einfach am nächsten Tag bevor die Gäste kommen langsam aufwärmen und dadurch noch weniger Stress haben. So muss ein einfaches Partyessen für 12 Personen sein 😉 . Zum Party Pfundstopf passen übrigends prima Beilagen wie Reis oder Nudeln. Aber auch Bauernbaguette, Krustenbrot oder Landbrot sind eine unkomplizierte Variante, um viele Gäste glücklich zu machen.

Hier findest Du auch meine anderen einfachen Party-Topf Rezepte mit denen Du viele Gäste ganz unkompliziert bewirten kannst. Den einfachen Party Rouladentopf à la Ute oder meine „gruselige“ Party-Ofensuppe für Deine nächste Halloween-Feier.
Ein weiterer Klassiker aus den 70ern ist mein klassischer Schichtsalat.
Wenn es für Deine Gäste schnell gehen soll kann ich Dir meine schnelle Pizzasuppe mit Hackfleisch und Gemüse empfehlen, die in 30 Minuten auf dem Tisch steht.
Oder wie wäre es mit dem Klassiker Omas Gulaschsuppe ungarischer Art?

Party Pfundstopf für zwölf - ein einfaches Partyessen
ZUTATEN
WICHTIG: ALS BUFFET-BESTANDTEIL FÜR 12 PERSONEN AUSREICHEND, ALS HAUPTMAHLZEIT FÜR 6 PERSONEN!
DU BRAUCHST EINEN BRÄTER ODER SCHMORTOPF MIT MINDESTENS 9-LITER FASSUNGSVERMÖGEN
- 500 g Rindergulasch - gerne Bio
- 500 g Schweinegulasch - gerne Bio
- 500 g Hackfleisch, gemischt - gerne Bio
- 500 g Räucherspeck, durchwachsen - gewürfelt, gerne Bio
- 500 g Zwiebeln - in halbe Ringe geschnitten
- 500 g Paprika, rot - in Würfel geschnitten
- 500 g Paprika, gelb - in Würfel geschnitten
- 250 g Sahne
- 250 ml Chilisoße - z.B. von Knorr, Kühne
- 250 ml Schaschliksoße - z.B. von Knorr, Kühne
- 800 g-Dose ganze Tomaten, geschält
- 2 EL Pflanzenöl, neutral - z.B. Rapsöl o. Sonnenblumenöl
- Petersilie, frisch - zum Garnieren
- Salz, Pfeffer, Chilipulver oder Cayennepfeffer - zum Abschmecken
ANLEITUNG
- Als erstes heizt Du Deinen Backofen für den Pfundstopf auf 180 Grad Umluft auf.
- Im Anschluss schneidest Du den Speck in kleine Würfel.
- Danach würfelst Du die Paprika und schneidest die Zwiebeln in feine Halb-Ringe.
- Jetzt lässt Du in Deinem Bräter/Schmortopf die 2 EL Pflanzenöl heiß werden und lässt darin den Räucherspeck, die Zwiebeln und das Hackfleisch 2-3 Minuten auf hoher Stufe anbraten.
- Während dessen verrührst Du in einer großen Schüssel die Dose geschälte ganze Tomaten (diese etwas klein machen), die Chilisoße, die Schaschliksoße und die Sahne miteinander und schmeckst alles mit Salz, Pfeffer und Chilipulver (oder Cayennepfeffer) ab.
- Jetzt die Herdplatte ausstellen und das Rindergulasch, Schweinegulasch, Paprika und die Soße in den Bräter/Schmortopf zur Hack-Speck-Zwiebel-Masse geben und alles miteinander verrühren.
- Dann noch den Deckel oben drauf und für 2 Stunden auf der zweiten Schiene von unten in den vorgeheizten Ofen. Ungefähr die letzte halbe Stunde alles einmal umrühren und ohne Deckel weiter schmoren.
- Den Pfundstopf kannst Du prima am Vortag kochen und bevor Deine Partygäste kommen langsam aufwärmen. Dazu passen Reis, Nudeln, Bauernbaguette, Krustenbrot oder Landbrot.
- Ich wünsche Dir mit meinem Party Pfundstopf Rezept einen guten Appetit.
WAS MEINST DU?

Hallo Emmi, ich werde den Pfundstopf am Wochenende zu meinem Geburtstag machen. Welche Salate könnte ich denn dazu machen? Hast du Ideen, was dazu passt?
Liebe Caro, ich persönlich könnte mir einen Weißkohl- bzw. Spitzkohlsalat oder einen Rotkohlsalat sehr gut dazu vorstellen. Was hältst Du davon? LG
Klingt gut 😊 hast du da auch ein leckeres Rezept?
Schau mal hier: Rotkohl Salat mit gebratenem Hähnchen und Feta. LG
Das freut mich sehr Angelika! Danke für Dein Feedback hier zu meinem Pfundstopf 🙂
Hallo Emmi, ich plane den Party-Pfundstopf für eine Feier zu kochen, kann man diesen auch einfrieren? Viele Grüße! Claudia
Liebe Claudia, wie schön, das freut mich. Du kannst den Pfundstopf auch einfrieren. LG
Gibt es eine Alternative, ersatz für die chilisauce, es darf für ums nicht zi scharf sein.
Liebe Christina, Du könntest statt der Chilisauce eine weitere Schaschliksoße verwenden oder alternativ eine Paprika-Soße. LG
Prima Andreas – Dein Feedback zum Pfundstopf freut mich👍💚. Viele LG
Dann gutes Gelingen und lasst es Euch schmecken Bettina 🙂
bin ich der einzige der das Rezept abartig findet? Ich bin Fleischesser aber nur beim Lesen wird mir schlecht davon
Geschmäcker sind eben unterschiedlich und das ist ja auch gut so 🙂
Der Klassiker hat so seine Fans Hille, das freut mich 🙂 Viele LG
Hm. Ich kenne das Rezept aus meiner Jugend in den 70ern. Damals war es (auch) ein Renner. Heute würde ich mich nicht mehr trauen, an sowas auch nur zu denken, abgesehen, davon dass ich seit Jahren selbst kein Fleisch mehr esse. Kannst du solche Mischungen klimatechnisch echt noch vertreten, Emmi? Falls es ein Pfundstopfrezept vegetarisch gibt, das nicht stundenlang Vitamine „kochend killt“, freue ich mich über Vorschläge! Weiße Grüße von südlich der Alpen, Maria
Liebe Maria, ich versuche ausgewogen zu leben und zu handeln und bin kein Freund von extremen Standpunkten, noch nie gewesen. Es gibt Menschen, die essen kein Fleisch haben aber an anderer Stelle einen enorm hohen co2-Fußabdruck, sind sich oft dessen gar nicht bewusst. Ich versuche mich an vielen Stellen verantwortungsvoll zu verhalten, um das Klima nicht zu belasten und bin der Meinung auch Fleisch in Maßen darf weiterhin zum Leben gehören, wenn es einem schmeckt und man an anderer Stelle achtsam ist. LG
Dankeschön Annika für Dein Lob. Lasst es Euch weiterhin schmecken & viele LG
Das freut mich sehr Claudia🤗. Dankeschön für Dein nettes Feedback! Alles Liebe!
Hallo Emmi,dein Rezept ist wundervoll deshalb wollte ich mich selbst mal daran probieren..Ich habe leider nur ein glasbräter zuhause würde es den mit diesem auch so gut funktionieren? Liebe Grüße
Liebe Nadine, grundsätzlich ist das möglich, nur das Anbraten der Zutaten in Punkt 4 muss dann separat erfolgen. Das wird der Glasbräter ja nicht leisten können. Viele LG
Immer gerne Jessica💚. Es freut mich wenn Dir meine Pfundstopf Variante gut ankommt bei Euch. Viele LG
Hallo Emmi, Ich würde die Suppe gern Silvester kochen. Ich habe leider kein Bräter . Kann ich das genauso und ein Riesenkochtopf machen?
Liebe Astrid, wenn der Kochtopf in den Backofen passt und backofentauglich ist, klar, kein Problem. LG
Unbedingt Ulrike. Es lohnt sich immer wieder💕
Danke für Dein großartiges Feedback Tom😍❤️
Hallo Emmi , Wir sind suf einer Bergfreizeit in den Alpen planen wie das Gericht. Wir sind mit den Betreuer und dem KÜCHEN TEM CA 28 Personen. Nu zu meiner Frage? Das man dieses Gericht ca1 1/2 zubereitet Freue mich sehr von Dir zu hören.
Liebe Lena, als Hauptmahlzeit reicht die angegebene Menge für 6 Personen (gute Esser). Ich würde also die Zutaten mindesten vervierfachen und auf zwei große Bräter die Zubereitung verteilen. Ich hoffe es wird allen gut schmecken. LG
Na das freut mich sehr Volker🤩⭐️
Werden das Rind- und Schweinefleisch nicht angebraten?
Hallo C.E., nein werden sie nicht bei diesem Traditionsrezept. Die Röstaromen bilden das Hackfleisch, der Speck und die Zwiebeln, die ja angebraten werden. LG