Schwedenpizza aus Blätterteig mit Lachs

Sie ist schnell zubereitet und der ideale Snack für verschiedene Anlässe: meine Blätterteig-Pizza mit Räucherlachs und Dill.

Schwedenpizza-Rezept

Ein so einfaches Rezept für einen leckeren Snack oder praktisches Fingerfood musst du einfach kennen: Meine Schwedenpizza ist auf jedem kalten Buffet unglaublich beliebt, eignet sich aber auch warm prima für die schnelle Feierabendküche oder als Vorspeise eines Gäste-Menüs.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Das herzhafte Gericht ist in nur 25 Minuten und mit wenigen Zutaten zubereitet. Blätterteig aus dem Kühlregal stillt mit aromatischem Räucherlachs und geriebenem Käse belegt den kleinen Hunger auf etwas Herzhaftes.

Blätterteig mit Lachs einfach zubereitet

Zutaten für meine Schwedenpizza

Meine Blätterteig-Pizza unterscheidet sich in ihren Zutaten stark vom italienischen Original und hat kulinarisch betrachtet auch gar nichts damit zu tun. Der kreative Stil des Pizza-ähnlichen Gerichts soll seinen Ursprung in den 1980er Jahren in Schweden haben, wo es sich mittlerweile zum Fast-Food-Klassiker etabliert hat. Dort findest du die Schwedenpizza oder „Svensk Pizza“ auch in außergewöhnlichen Geschmacksvariationen wie nach Kebab-Art, mit Banane und Curry oder mit Pommes frites belegt.

Für meine schnelle Variante benötigst du folgende Zutaten:

  • Blätterteig aus dem Kühlregal. Er bildet die Basis für die Schwedenpizza, hat eine kurze Garzeit im Ofen und macht das Rezept besonders anfängerfreundlich.
  • Räucherlachs, denn Lachs ist ein wichtiger Bestandteil der skandinavischen Küche und Esskultur. Ich mag außerdem das leckere Raucharoma sehr gerne.
  • Geriebenen Käse zum Überbacken. Gouda ist hierbei eine gute Wahl für die, die es lieber mild mögen. Nussigere, würzige Geschmacksnoten bringen Gruyère oder Emmentaler in das einfache Gericht.
  • Eier, verquirlt und mit dem geriebenen Käse vermengt, bilden die Basis für den Lachs-Belag.
  • Salz, Pfeffer und Muskat unterstreichen die würzigen Aromen.
  • Frischen Dill, fein gehackt, zum Servieren.

Räucherlachs als aromatische Zutat für den Snack aus Lachs und Blätterteig

3 Tipps für das Lachs-Blätterteig-Gericht

  1. Weniger Zutaten für mehr Geschmack: In anderen Varianten ist mir der Blätterteig mit Lachs schon mit saurer Sahne, Creme Fraîche oder Schmand in der Masse zum Bestreichen begegnet. Darauf habe ich bei meinem Rezept bewusst verzichtet, damit das volle Aroma des Räucherlachses intensiver herauszuschmecken ist. Milchprodukte mildern die würzigen Geschmacksnoten meist etwas ab.
  2. Warm oder kalt servieren: Das schnelle Ofengericht hat mir schon zu vielen Gelegenheiten gute Dienste erwiesen. Ob zum schnellen Abendessen für meine Männer und mich, als Beitrag zu einem Buffet oder wenn uns liebe Freunde besucht haben. Das Gericht aus Blätterteig mit Lachs ist vielseitig einsetzbar, als Snack, Fingerfood oder Vorspeise. Durch den Räucherlachs, der vergleichsweise etwas teurer ist, ist der Snack auch wirklich etwas Besonderes.
  3. Das passt zu Blätterteig mit Lachs: Du möchtest die Schwedenpizza als Vorspeise eines Menüs servieren? Zur Lachs-Blätterteig-Pizza passen leichte Beilagen wie frischer Salat oder Gemüse, zum Beispiel gedünstete Möhren, Brokkoli oder gebratener grüner Spargel, sehr gut. Meine Favoriten sind Feldsalat, Rucola-Salat oder Gurkensalat. In meinem Saisonkalender siehst du, was Saison hat und was du gerade im Supermarkt oder auf dem Wochenmarkt bekommst. Als Hauptspeise serviere ich meinen Gästen in dieser Kombination gerne ein gutes Stück Fleisch und dazu ein Glas Wein oder eine alkoholfreie Schorle.

Herzhafte Blätterteig-Pizza mit Lachs

Eine weitere Variante, wie du Blätterteig mit Lachs servieren kannst, sind meine Blätterteig-Muffins mit Spinat und Lachs. Eine tolle Geschmackskombination bekommst du auch, wenn du meinem Rezept für Blätterteigschnecken mit Spinat etwas Räucherlachs hinzufügst. Ein schnell zubereiteter Snack, der sich ebenfalls prima als Fingerfood für ein kaltes Buffet eignet, sind kleingeschnittene Avocado-Sandwiches mit Lachs.

Schwedenpizza-Rezept

Schwedenpizza aus Blätterteig mit Lachs

39 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Mein Rezept mit Lachs auf Blätterteig, auch als Schwedenpizzabekannt, ist ideal für das kalte Buffet oder als herzhafte Vorspeise einesmehrgängigen Menüs.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG10 Minuten
ZUBEREITUNG15 Minuten
ZEIT GESAMT25 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

  • 2 Packungen Blätterteig à ca. 270 g - aus dem Kühlregal
  • 300 g Mittelalter Gouda, frisch gerieben - oder auch Gruyère oder Emmentaler
  • 200 g Lachs, geräuchert
  • 10 g Dill, frisch - fein gehackt
  • 4 Eier - Größe M
  • 1/2 TL Meersalz
  • 1/4 TL schwarzen Pfeffer aus der Mühle
  • 1/4 TL Muskat, frisch gerieben

ANLEITUNG

  • Den Backofen heizt du rechtzeitig auf 180 °C Umluft vor.
  • Das Backblech fettest du ein, legst die beiden Blätterteige darauf aus und formst dabei einen Rand. BITTE BEACHTE: Meistens muss man die fertigen Blätterteige zur besseren Verarbeitung ca. 10 Minuten vorher aus dem Kühlschrank holen. 
    Blätterteig auf dem Backblech auslegen
  • Dann verteilst du die 200 g Lachs gleichmäßig indem du ihn einfach in Stückchen zupfst.
    Räucherlachs in Stücke zupfen und den Blätterteig belegen
  • Die 4 Eier mit 1/2 TL Meersalz, 1/4 TL schwarzem Pfeffer aus der Mühle und 1/4 TL frisch geriebener Muskatnuss in einer Schüssel verquirlen, 300 g mittelalten Gouda auf einer Küchenreibe grob reiben und unterheben.
    Eier, Käse und Gewürze vermengen
  • Im Anschluss verteilst du die Ei-Käse-Masse gleichmäßig auf dem Lachs-Blätterteig.
    Ei-Käse-Masse über den belegten Blätterteig geben und in den Ofen schieben
  • Auf der mittleren Schiene ca. 15 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben, beziehungsweise bis Käse und Blätterteig schön goldbraun gebacken sind. 
  • Vor dem Servieren 10 g Dill waschen, trocknen, ohne Stiele fein hacken und auf der Blätterteigpizza verteilen. Ich wünsche dir einen guten Appetit!
    Schwedenpizza warm oder kalt servieren

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 1010 kcal | Kohlenhydrate: 40 g | Eiweiß: 42 g | Fett: 76 g

WAS MEINST DU?

Hast du das Rezept für meine Schwedenpizza einmal ausprobiert? Wie findest du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen. 
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 39 votes (8 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




100 Kommentare
  1. Britta 23. November 2025 - 12:05

    Ich liebe dieses Rezept. Mache ich seit vielen Jahren auch bei diversen Feiern, zu denen jede etwas mitbringt. Ich gebe allerdings immer noch Frischkäse auf den Blätterteig – Kräuter oder Meerrettich. Das macht die Schwedenpizza noch würziger und saftiger.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 23. November 2025 - 21:05

      Dein Lob freut mich sehr, Britta😊. Hab weiterhin viel Freude beim Nachkochen. Viele LG

      Antworten >>
  2. Emel T.-L. 3. Februar 2025 - 18:20

    Phantastisch! Sehr fein und gelingt. Wie immer ausgewogen und machbar. Das mag ich an all deinen Rezepten. Das mache ich mal als Vorspeise mit Salat dazu.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 5. Februar 2025 - 17:17

      Großartig Emel! Es freut mich wenn mein Blätterteig-Rezept gut angekommen ist🥰. Viele Grüße, Emmi

      Antworten >>
  3. Angela 11. Januar 2025 - 18:57

    Liebe Emmi, deine Blätterteigpizza mit Räucherlachs war grandios, schnell gemacht und super geschmeckt, wie alle deine Rezepte. Freue mich immer wieder neue Rezepte von dir auszuprobieren. Liebe Grüße Angela

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 12. Januar 2025 - 16:32

      Das ist lieb, Angela. Weiterhin einen guten Appetit und viel Freude mit meinem Blätterteig-Pizza-Rezept. LG Emmi

      Antworten >>
  4. Tanja 5. März 2024 - 17:50

    Ein super leckeres Rezept. Wir sind von dieser Pizza begeistert 🤩

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 6. März 2024 - 7:31

      Das höre ich doch gerne Tanja 🙂 . Lieben Dank & viele LG Emmi

      Antworten >>
  5. Helga 4. Februar 2024 - 12:53

    Liebe Emmi ,hab vielen herzlichen Dank für dieses leckere Rezept ! Es ist einfach genial, wenn mal unverhoffte Gäste kommen und man muss nicht so lange überlegen, ob es auch allen schmeckt! Denn Deine Rezept sind einfach immer wunderbar !!!! Und ich freue mich schon auf Deine Sendung mit dem netten Björn Freitag – am kommenden Montag- Abend im WDR – Ihr seid eine klasse Team ! Viele liebe Grüße und hab einen schönen und fröhlichen Sonntag !🌻viele liebe Grüße aus NRW ,von Deiner Helga💝

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 6. Februar 2024 - 20:00

      Wie schön Helga 🙂 1000 Dank und viele LG, Emmi

      Antworten >>
  6. Brigitte B. 27. Juli 2023 - 14:34

    Diese Blätterteig Pizza hat sehr gut geschmeckt. Ich war schon gespannt. was mein Mann dazu sagt, weil er Blätterteig nicht so gerne mag. Aber ihm hat es auch sehr gut geschmeckt. Ich finde es schön das es diese schnellen Gerichte gibt. Ich koche zwar gerne, aber nicht immer so aufwendig. Liebe Grüße Brigitte

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 28. Juli 2023 - 13:01

      Wie schön Brigitte💚😋. Das freut mich wenn mein Blätterteig Pizza Rezept geschmeckt hat. Viele LG

      Antworten >>
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein E-Mail-Postfach.

zum Newsletter