Zucchinikuchen – saftig & frisch mit Limette

Der saftige Zucchinikuchen ist ein einfach zu backender Sommerkuchen und schmeckt nicht zu süß. Frische Zucchini, gemahlene Mandeln und Limette sind die Hauptzutaten für den Zucchini Kuchen mit schneller Zubereitungszeit.

Zucchinikuchen

Sommer ist Zucchini-Zeit! Wenn das beliebte Gemüse wieder in den heimischen Gärten geerntet wird, dann ist es Zeit für mein saftiges Zucchinikuchen Rezept. Zucchini im Kuchen klingt vielleicht ungewöhnlich, ist aber äußerst lecker.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Frische Zucchini machen den Kuchen sehr saftig und sorgen in der Kombination mit dem Abrieb einer Limette für ein frisches, sommerliches Kuchenvergnügen. Mein Zucchinikuchen Rezept ist ideal für den Einsatz des vielseitigen Zucchini-Gemüse!

Zucchinikuchen

Zucchini für den Zucchinikuchen

Die Hauptzutat Zucchini eignet sich genauso wie Möhren hervorragend zum Backen. Der Zucchini Kuchen ist somit der kleine Back-Kollege vom Rübli-Kuchen, also Möhren Kuchen. In der Zubereitung ähneln sich die beiden Gemüsesorten und sind auch in Variationsmöglichkeiten quasi identisch. Die Zucchini sind übrigens sehr kalorienarm und besonders reich an Kalium, Vitamin C und Vitamin B6.

Von Juni bis September kannst Du das Zucchinigemüse aus heimischem Anbau erhalten, vielleicht sogar direkt aus Deinem Garten? Gerade große Exemplare kannst Du gut geraspelt im Zucchinikuchen verwenden. Die Zucchini-Raspel gibst Du direkt in den Kuchenteig.

Ich koche auch gerne mit Zucchini! Sehr beliebte Rezepte findest Du auf meinem Foodblog, wie zum Beispiel gefüllte Zucchini mit Hackfleisch oder mein schneller Tomaten Zucchini Auflauf.

Wenn Du statt grünen Zucchini gelbe Zucchini zur Hand hast oder im Supermarkt findest, kannst Du auch diese gut für den Zucchinikuchen verwenden. Geschmacklich gibt es keinen Unterschied, die gelben sind eventuell knackiger. Mehr zu dem vielseitigen Gemüse, die Aufbewahrung und worauf man achten sollte, findest Du in meinem Zucchini Saisonkalender.

Zucchinikuchen

Weitere Zutaten für einen saftigen Zucchini Kuchen

Ich habe mein Zucchinikuchen Rezept mit gemahlenen Mandeln und dem Abrieb einer Limette verfeinert. Die Limette verleiht dem Kuchen ein leichtes, zitrisches Aroma, sticht aber nicht dominant hervor wie bei etwa Zitronenabrieb. Die feinen Mandeln geben dem Kuchen eine schöne und dennoch lockere Konsistenz.

Außerdem habe ich es nicht mit dem Zucker übertrieben, statt weißem Zucker verwende ich braunen Zucker im statt weißen Zucker Zucchinikuchen Rezept. Der Zucchini Kuchen ist somit nicht so süß. Solltest Du eher zur „süßen“ Fraktion gehören, dann empfehle ich Dir einfach 50 g mehr Zucker zu nehmen oder auf weißen Zucker umzusteigen.

Neutrales Pflanzenöl, Backpulver und Eier solltest Du schon im Vorrat haben. Vanillezucker gibt dem Zucchini Kuchen das feine, milde und auch süßliche Aroma, das sich mit den Mandeln und den übrigen Zutaten ideal ergänzt.

Zucchini Kuchen Scheiben

So einfach geht Zucchinikuchen backen

Das Zucchinikuchen Rezept in einer detaillierten Schritt-für-Schritt Anleitung in Bildern findest Du in meiner Rezept-Karte auch zum Ausdrucken weiter unten.

Hier noch ein paar Tipps, worauf Du besonders achten solltest. In 3 Schritten zum guten Gelingen:

Zucchini vorbereiten

Die Zucchini – große, kleine, gelbe, grüne, das ist vollkommen egal –, solltest Du gründlich waschen, da Du sie mit Schale verarbeitest. Dann reibst Du sie mit einer Gemüsereibe oder Turmreibe in grobe Raspel.

Zucchinikuchen Teig vorbereiten

Ob Du mit dem Handmixer oder einer Küchenmaschine den Teig rührst, spielt keine Rolle. Zuerst vermengst Du Eier, Öl, Zucker und Vanillezucker und rührst die Zutaten zu einer schaumigen Masse. Dann gibst Du Mehl, Backpulver und Salz dazu. Nach meiner Rezept-Anleitung Zucchiniraspel, Mandeln und Limettenabrieb zum Schluss in den Teig.

Den Zucchinikuchen backen

Dann gibst Du den Teig in die eingefettete Kastenform und bist quasi fertig. Die Kastenform ist im Falle des Zucchinikuchen wichtig, weil der Kuchen so klein und kompakt backt und seine Saftigkeit behält.

Zucchinikuchen

Der Zuckerguss beim Zucchinikuchen Rezept

Der Zuckerguss aus Puderzucker mit Limettensaft angerührt ist ein schönes, süß-saures Topping auf dem Zucchinikuchen. Den Saft der auspressten Limette gibst Du Esslöffelweise in den Puderzucker und schlägst gründlich mit dem Schneebesen bis sich eine weiße, zähflüssige Masse gebildet hat.

Diese gibst Du auf den gebackenen, abgekühlten Zucchini Kuchen, sobald Du ihn aus der Form gestürzt hast. Limettenscheiben kannst Du nach Belieben auf dem glasierten Kuchen verteilen, sie sind mehr zum Anschauen als zum Essen.

Generell: Limettensaft ist nicht so sauer wie Zitronensaft, das heißt das feine Mandel- und Vanillearoma kommt nach wie vor gut zur Geltung. Zu viel Süße brauchst Du auch nicht zu befürchten, da ich den Zucker im Teig vom Zucchinikuchen Rezept sparsam dosiert habe.

Zucchini Kuchen mit Limette

Weitere leckere und einfache Rezepte mit Zucchini findest Du in meiner Kategorie Zucchini Rezepte. Für Kuchen-Fans mit Rührteig kann ich meinen saftigen Zitronenkuchen, meinen Karottenkuchen oder mein saftiges Bananenbrot empfehlen.

In den FAQs rund ums Zucchini Kuchen backen findest Du noch weitere Tipps und Antworten auf mögliche Fragen der Zubereitung und Aufbewahrung.

 

Zucchinikuchen

Zucchinikuchen - saftig & frisch mit Limette

37 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Mit frischen Zucchini als Hauptzutat zauberst Du einen leckeren Kuchen auf die Kaffee-Tafel. Der Zucchini Kuchen schmeckt saftig und nicht zu süß.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG15 Minuten
ZUBEREITUNG50 Minuten
ZEIT GESAMT1 Stunde 5 Minuten
PORTIONEN15 Stücke

ZUTATEN

DU BENÖTIGST EINE KASTENFORM MIT CA. 30 CM LÄNGE.

  • 300 g Zucchini, gerne Bio - grob gerieben
  • 350 g Mehl, Type 405 - Alternativ Dinkelmehl Type 630
  • 200 ml Pflanzenöl - z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl
  • 150 g Zucker, braun - alternativ weißen Zucker wenn Du es süßer magst.
  • 100 g Mandeln, gemahlen
  • 8 g Backpulver (1/2 Päckchen)
  • 3 Eier, Größe M
  • 1 Limette (Bio) - davon Schalenabrieb für den Kuchen und Saft für die Glasur
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 150 g ca. Puderzucker - für die Glasur

ANLEITUNG

  • Den Backofen heizt Du auf 180 Grad Ober- / Unterhitze vor. 
  • Die 300 g Zucchini gut abwaschen, trocknen und auf der groben Seite der Reibe zu Raspeln reiben
    Zucchinikuchen
  • Die 3 Eier verrührst Du mit 200 ml neutralem Pflanzenöl, 150 g braunen Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker – mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine.
    Zucchinikuchen
  • Die 350 g Mehl vermengst Du mit 8 g Backpulver und 1 Prise Salz und rührst es kurz unter, maximal 30 Sekunden.
    Zucchinikuchen
  • Im Anschluss hebst Du die Zucchini-Raspel, 100 g gemahlene Mandeln sowie den Schalen-Abrieb der 1 Limette unter. 
    Zucchinikuchen
  • Die Teigmasse füllst Du in eine gefettete und mit Mehl bestäubte Kastenform und gibst sie auf der zweiten Schiene von unten für ca. 50-60 Minuten in den vorgeheizten Backofen. Prüfe am Ende mit der Stäbchenprobe, ob der Zucchini Kuchen durchgebacken ist.
    Zucchinikuchen
  • Für den Zuckerguss: Jetzt presst Du die Limette aus und rührst 100 bis 150 g Puderzucker mit dem Schneebesen hinein. Je dickflüssiger Du den Guss haben möchtest, umso mehr Puderzucker musst Du zum Saft rühren. Wenn der Kuchen erkaltet ist, trägst Du den Guss mit einem Backpinsel auf oder gießt ihn darüber.
    TIPP: Die Limetten-Scheiben kannst Du nach Belieben zur Deko auf den glasierten Kuchen verteilen (Sie sind mehr zum Anschauen als zum Essen).
  • Ich wünsche Dir mit meinem Zucchinikuchen Rezept viel Freude und einen guten Appetit!

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 338 kcal | Kohlenhydrate: 38 g | Eiweiß: 5 g | Fett: 18 g

WAS MEINST DU?

Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 37 votes (1 rating without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




98 Kommentare
  1. Heidrun 30. September 2025 - 22:47

    Sooo lecker 😋. Ich habe eine kleinere Kastenform und zusätzlich noch eine Muffinform (12 Küchlein) genommen. Für den Teig etwas mehr an Menge genommen und den Puderzuckerguss noch mit bunten Schokosternen garniert. Das Ergebnis war optisch grandios und geschmacklich sehr lecker. Kam bei uns und unseren Gästen echt gut an 👍

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 1. Oktober 2025 - 9:20

      💟-lichen Dank für dein Feedback, Heidrun 🙂 Immer gerne & LG

      Antworten >>
  2. Katharina 13. September 2025 - 19:34

    Super leckerer Zucchinikuchen. Sehr saftig und kinderleicht nach zu backen. Vielen Dank für das tolle Rezept

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 13. September 2025 - 23:24

      Immer gerne Katharina💜. Lass es dir schmecken & Viele LG

      Antworten >>
  3. Sarah 5. September 2025 - 20:38

    Ein super saftiger, zitroniger Zucchinikuchen 🙂

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 6. September 2025 - 11:29

      Ein tolles Lob von dir, Sarah😊. Vielen dank und weiterhin gutes Gelingen. VG

      Antworten >>
  4. Renate 2. September 2025 - 18:59

    Danke für das praktische Rezept, habe 400g Zucchini genommen, weil gerade mehr da war und ein Ei mehr und der Kuchen ist sehr fein geworden.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 3. September 2025 - 10:39

      Lieben dank für dein schönes Lob, Renate🥰. Hab noch viel Freude mit meinen Rezepten & LG

      Antworten >>
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein Email-Postfach.

Anmelden