Ich kann mich noch gut an die Zeiten der klassischen Kaffeekränzen erinnern, bei denen meine Oma für ihre jeweiligen Freundinnen (oder die Verwandtschaft) Unmengen an Kuchen und Torten aufgefahren hat. In der Regel verputzte dann jede der reifen Damen mindestens ein, wenn nicht sogar zwei große Stücke. Jedesmal erklang dabei zurecht ganz lautstark das Hohelied der Backkunst mit der ultimativen Lobhudelei auf die liebevoll geschaffenen Kuchen- und Tortenwerke.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Für diesen besagten Kaffeeklatsch wurden auch die aus meiner Sicht richtig komplizierten Sachen serviert und nicht die Alltagskuchen. Die gab es während der Woche und zwar jeden Tag einen davon. Unvorstellbar heute jeden Tag einen Kuchen zu backen, neben all dem was auf der to-do-Liste steht und die Frage die sich dabei anschließt „wann und wo wird der von wem gegessen?“.

Ich liebe die einfachen Kuchen-Varianten
Nicht falsch verstehen, ich bin ein sehr großer Kuchenfan, das steht außer Frage. Aber für mich ist dennoch ein einfacher Kuchen ein guter Kuchen. So wie mein Schoko Nuss Becherkuchen. Ich liebe die unkomplizierten Rezepte, die man quasi nach einmal Backen schon auswendig kann. Kuchen, bei denen der Geduldsfaden nicht zu reißen droht, weil man filigrane Verzier-Arbeiten zu absolvieren hat und komplizierte Massen und Zutaten miteinander verbinden muss.

Den Becherkuchen finde ich sehr praktisch
Deshalb liebe ich auch die Erfindung von Becherkuchen. Denn einfacher und unkomplizierter kann man einen Kuchen nicht backen. Ein Kaffee- oder Teebecher ist quasi das „Maß aller Dinge“ und wird zum Messbecher. Die Küchenwaage bleibt im Schrank und die Zubereitung geht leicht und schnell von der Hand. Ein Becherchen hiervon und ein Becherchen davon, fast wie im Schlaf und komplett aus dem Vorrat machbar und sooo lecker.

Der Schoko Nuss Becherkuchen trifft meinen Geschmack
Für meinen Schoko Nuss Becherkuchen verwende ich lösliches Kakaopulver (hat man als Mama ja immer im Haus 😉 ) , weil der klassische Backkakao bei dieser Menge zu intensiv würde. Bei den Nüssen wechsle ich meistens zwischen gemahlenen Mandeln und gemahlenen Haselnüssen ab. Der Schoko Nuss Becherkuchen schmeckt aber auch lecker mit gemahlenen Walnüssen oder gemahlenen gemischten Nüssen. Einfach nehmen, was Du gerade da und worauf Du Lust hast.

Bei der Kuchenform kannst Du kreativ sein
Du kannst den Teig übrigens in eine Kuchenform Deiner Wahl füllen, es muss nicht unbedingt eine Kastenform sein, z.B. eine Frankfurter-Kranz-Form mit 26cm Durchmesser. Ich habe ihn auch schon oft, einfach so, ohne Schokoglasur gemacht. Zudem ist er ideal als Kindergeburtstagskuchen, denn Kinder mögen ihn nach meiner Erfahrung nach sehr und weil er so einfach zuzubereiten ist, können die Kinder ihn, je nach Alter, sogar selbst machen 😉 . Schön ist für die Kindergeburtstagsversion noch die Schokoglasur mit Fruchtgummis oder Süßigkeiten zu verzieren.
Falls Du noch mehr Lust auf einfache Becher- und Rührkuchen hast, hier meine Rezepte für saftigen Zitronenkuchen, saftigen Heidelbeerkuchen oder knusprigen Becher Blechkuchen mit Knuspermandeln.

Schoko-Nuss Becherkuchen
ZUTATEN
DU BENÖTIGST Z.B. EINE KASTENFORM MIT CA. 29 CM LÄNGE
DU BENÖTIGST EINEN KAFFEE/TEE-BECHER ODER -TASSE MIT CA. 180 ML FASSUNGSVERMÖGEN
- 5 Eier - Größe M, zimmerwarm
- 3 Becher Nüsse, gemahlen nach Wahl - z.B. Haselnüsse, Walnüsse, gemischte Nüsse oder Mandeln
- 1 Becher Kakaopulver, löslich - z.B. Kaba, Nesquik oder andere
- 2 Becher Mehl - z.B. Type 405
- 1 Becher Pflanzenöl - z.B. Rapsöl, Sonnenblumenöl
- 1 Becher Zucker
- 1 Becher Vollmilch - min. 3,5%
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- Schokoladenglasur - falls gewünscht
ANLEITUNG
- Zuerst den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Dann verrührst Du mit den Quirlen Deines Handmixers oder der Küchenmaschine 1 Becher Pflanzenöl mit 1 Becher Zucker und dem Vanillezucker schaumig.
- Jetzt die 5 zimmerwarmen Eier einzeln und nacheinander dazugeben. Dabei jedes Ei ca. 30 Sekunden unterrühren. Ich zähle einfach bis 30. Wenn die Eier einzeln untergerührt werden, wird der Teig schön luftig.
- Dann vermischt Du in einer extra Schüssel die 2 Becher Mehl mit dem Päckchen Backpulver und gibst den 1 Becher Kakaopulver dazu. Das alles wird gemeinsam mit 1 Becher Vollmilch zur Masse gegeben und verrührt.
- Jetzt rührst Du noch 3 Becher gemahlene Nüsse Deiner Wahl unter.
- Dann füllst Du die Masse in Deine gefettete und leicht bemehlte Kastenform und gibst den Kuchen auf der zweiten Schiene von unten für ca. 45 bis 55 Minuten in den vorgeheizten Ofen. HINWEIS: Die Backdauer ist etwas abhängig davon welche Nusssorte Du gewählt hast. Nach 45 Minuten also die erste "Stäbchenprobe" machen.
- Wenn der Kuchen ausgekühlt ist, kannst Du je nach Lust und Laune noch Schokoladenglasur darüber geben. Lass es Dir schmecken!
WAS MEINST DU?

Kann man den Kuchen auch in einer Gugelhupfform backen?
Ja sicher Hanna, Du müsstest nur nach einem Backformen-Umrechner für Deine Guglhupf-Größe im Internet googeln👍. Der rechnet das für Dich aus! Viele LG
Ich danke Dir vielmals für Dein nettes Feedback Cindy. Deine Muffins-Anregung ist spitze💜. Viele liebe Grüße zurück aus Köln.
Liebe Emmi, welche Nüsse nimmst du immer?
Liebe Kristina, so wie es im Rezept steht: Nüsse, gemahlen nach Wahl – z.B. Haselnüsse, Walnüsse, gemischte Nüsse oder Mandeln. Wenn ich sie nicht frisch vom Bauern oder Markt bekommen dann bekomme ich geschälte Nüsse in jedem gut sortierten Supermarkt 🙂 Viele LG
Liebe Emmi, bisher habe ich den Kuchen noch nicht gebacken. Denn im Vorfeld habe ich eine Frage. Mir persönlich ist Kaba und Co mit zuviel zusätzlichem Zucker. Wenn ich Backkakao oder zumindestens dunklen Trinkkakao nehme – wieviel sollte ich dann nehmen? Dein Blog ist super schön. Einer der wenigen, die ich regelmäßig zum Stöbern anklicke. Und da Deine Geschichten so fluffig geschrieben sind, scrolle ich nur selten direkt zum Rezept. 😉 Viele Grüße Billy
Liebe Billy, vielen Dank für Deine lieben Zeilen. Wenn Du Backkakao verwenden möchtest, dann würde ich Dir, wenn Du es so richtig schokoladig haben möchtest, einen 1:1 Austausch empfehlen oder nur die Hälfte, also einen halben Becher, zu verwenden. Ich würde mich freuen, wenn Du Dich nochmal meldest wie Du es gemacht hast und noch wichtiger wie es geschmeckt hat 😉 . LG
Hallo Emmi, kann ich statt des löslichen Kakao-Pulvers auch „richtigen“ Kakao verwenden?
Das kannst Du machen, durch den ungesüßten Kakao wird es dann etwas „schokoladiger“ 🙂
Liebe Emmi, das Rezept hört sich sehr gut an, kann ich die Nüsse auch durch Kokosraspeln ersetzen? Liebe Grüße aus Dortmund
Ich kann da nichts zur Konsistenz sagen, da ich es nicht probiert habe. Wenn Du einen Kuchen mit Kokosraspeln machen möchtest dann kann ich Dir meine Kokos Grieß Schnitten – saftig lecker sehr empfehlen. Viele LG
Hallo Emmi, hast Du den Schoko-Nuss-Kuchen schon mal mit Butter gemacht?
Liebe Michaela, eine Leserin hat ebenfalls schon mal einen Becher flüssige Butter statt Öl verwendet. Ich allerdings noch nie. Du kannst das also gern machen wenn Du möchtest, das funktioniert. LG
Das freut mich sehr, liebe Aurelia! Dankeschön und viele LG
Spitze liebe Helga😋💛