Antipasti aus frischem Gemüse

Der Geschmack Italiens auf einer großen Platte: Antipasti. Die leckere Vorspeise mit mediterranem Geschmack.

Antipasti-Rezept

Die italienische Vorspeise Antipasti ist wie ein Urlaub auf dem Teller – sonnengereiftes Gemüse, würzige Aromen und das Gefühl, mit Freunden auf einer Piazza zu sitzen.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Meine Antipasti aus dem Backofen überzeugen mit einer schnellen Zubereitung und werden meist auf einer großen Platte serviert – perfekt zum Teilen! Die Kombination aus frischem Gemüse und vielfältigen Aromen ist unvergleichbar.

Antipasti aus frischem Gemüse und würziger Marinade

Zutaten für meine italienischen Antipasti

Frisches, aromatisches Gemüse darf bei meinem Antipasti-Rezept nicht fehlen – ob vom Wochenmarkt oder aus dem Lebensmittelhandel, je bunter, desto besser. Die Kombination aus Paprika, Zucchini, Aubergine, Kirschtomaten, Champignons und Schalotten ist perfekt, da die Zutaten eine ähnliche Garzeit haben.

Dazu kommt eine Marinade aus:

  • Knoblauch: für den lecker-würzigen und italienischen Geschmack.
  • Nativem Olivenöl: zum Entfalten intensiver Aromen. Hier solltest du, wenn möglich, für einen fruchtigen Geschmack auf eine hohe Qualität achten.
  • Zitrone: der Saft einer frischgepressten Zitrone verleiht Frische und leichte Säure für den Geschmack.
  • Senf: für eine würzige Schärfe und Tiefe. Ich verwende gerne einen milden oder mittelscharfen Senf.
  • Honig: für eine natürliche, leichte Süße. Veganer können auch gerne Agavendicksaft als Alternative verwenden.
  • Italienische Kräuter: für eine mediterrane Würze in den Antipasti.
  • Salz und Pfeffer bringen die Aromen zur Geltung.

Zutaten für Antipasti

Tipps für eine leckere Gemüseplatte

Für die Zubereitung der Antipasti brauchst du nicht viel, denn das Rezept ist sehr einfach. Trotzdem möchte ich dir ein paar Hinweise mit auf den Weg geben, damit deine Gäste restlos begeistert sind:

  1. Wenn ich keine Kräutermischung für italienische Kräuter zu Hause habe, mische ich sie mir selbst zusammen, mit etwas frischem Basilikum, Thymian, Rosmarin und Oregano. So bleibst du dem italienischen Flair treu.
  2. Du kannst die Würze der Antipasti anpassen: Je nach Geschmack kannst du mehr Knoblauch, scharfen Senf und Chiliflocken dazugeben.
  3. Natürlich kannst du die Antipasti auch vorbereiten – schneide dafür das Gemüse und bereite die Marinade vor. Dann kannst du alles in luftdichten Behältern in den Kühlschrank stellen und es kurz vor dem Backen vermengen.
  4. Du kannst die Antipasti auch prima kalt essen, gerne auch am nächsten Tag. Üblicherweise wird Antipasti nämlich kalt oder lauwarm gegessen.

Einfaches Antipasti-Rezept

Warum du meine Antipasti lieben wirst

Sie sind einfach die perfekte Vorspeise und passen als Beilage zu unglaublich vielen Gerichten. Probiere es einfach mal aus. Es ist lecker und schnell zubereitet – der aufwendigste Teil ist das Gemüseschnippeln. Kurz darauf kommen die Antipasti schon in den Ofen.

  • Antipasti sind ideal für ein Buffet mit frischem Brot, Dips, Käse und Wurst oder Schinken. Rechne hier mit ca. 350 g pro Person.
  • Die bunte Platte ist sogar vegetarisch und du kannst sie auch als Hauptgericht servieren, zum Beispiel mit Kartoffeln und Quark.
  • Sie sind ein richtiger Augenschmaus: Das farbenfrohe Ofengemüse sieht nach mehr Arbeit aus, als es ist – und du bekommst es zu Hause garantiert genauso hin, wie im Restaurant.

Vorspeisenplatte mit Gemüse selber machen

Auf meinem Foodblog findest du noch weitere einfache Vorspeisen-Rezepte. Leckeres Gemüse aus dem Ofen, das schön angerichtet auch große Vorfreude auf das Essen macht, bekommst du mit meinem Ratatouille aus dem Ofen, dem Ofengemüse mit Kartoffeln und meiner schnellen Gemüsepfanne. Im Herbst ist übrigens der Kürbis im Ofen ein echter Hingucker! Suchst du nach Gemüsegerichten, die sich prima für Gäste eignen, schau gerne einmal bei meinen Gäste-Rezepten vorbei.

Antipasti-Rezept

Antipasti aus frischem Gemüse

33 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Die schnelle Antipasti-Platte befördert dich und deine Familie direkt nach Italien. Sie schmeckt unwiderstehlich würzig und ist die perfekte Vorspeise.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG25 Minuten
ZUBEREITUNG30 Minuten
ZEIT GESAMT55 Minuten
PORTIONEN4 Portionen

ZUTATEN

  • 200 g rote Paprika
  • 280 g gelbe Paprika
  • 270 g Zucchini
  • 270 g Aubergine
  • 125 g Kirschtomaten
  • 100 g braune Champignons
  • 130 g Schalotten
  • 1/2 TL Salz

FÜR DIE MARINADE

  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 Zitrone - Saft und Schale
  • 7 EL Olivenöl
  • 1 EL Senf
  • 1 EL Honig
  • 1 EL ital. Kräuter
  • 1 TL Salz
  • 1/8 TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle

ANLEITUNG

  • Den Backofen rechtzeitig auf 200° Ober / Unterhitze vorheizen.
  • Die 270 g Zucchini und die 270 g Aubergine wäschst du, schneidest sie in 5 mm dicke Scheiben und legst sie nebeneinander auf ein Brett. Den ½ TL Salz darüber streuen und bis zur Verwendung beiseitestellen.
    Zucchini und Aubergine in 5 Millimeter dicke Scheiben schneiden und salzen.
  • Die 200 g rote Paprika und die 280 g gelbe Paprika wäschst du, entfernst das Kerngehäuse und schneidest sie in 3 × 3 cm große Stücke. Die 125 g Kirschtomaten wäschst du und halbierst sie. Die 100 g braune Champignons putzt du und viertelst oder achtelst sie, je nach Größe. Die 130 g Schalotten schälst du und halbierst sie der Länge nach.
    Rote und gelbe Paprika in größere Würfel schneiden, die Kirschtomaten in Hälften und die Champignons in Viertel schneiden. Schalotten schälen und halbieren.
  • Die 1 Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und die Schale mit einer Zestenreibe fein abreiben. Danach halbierst du die Zitrone und presst sie aus. Die 4 Knoblauchzehen schälst du und würfelst sie fein.
    Zitrone heiß abwaschen und Schale abreiben. Knoblauchzehen in kleine Stückchen schneiden.
  • Für die Marinade verrührst du in einer großen Schüssel den Knoblauch, 7 EL Olivenöl, 3 EL vom Zitronensaft, die abgeriebenen Zesten, 1 EL Honig, 1 EL Senf, 1 EL italienische Kräuter, 1 TL Salz  und 1/8 TL schwarzen Pfeffer aus der Mühle.
    Olivenöl, Zitronensaft und -schale, Honig, Senf, italienische Kräuter, Salz und schwarzen Pfeffer für die Soße verrühren.
  • Die Zucchini- und Auberginenscheiben tupfst du mit etwas Küchenpapier trocken.
    Zucchini und Aubergine mit Küchenpapier abtupfen.
  • Das komplette Gemüse kannst du zusammen in die Schüssel geben, mit der Marinade alles vermengen und auf ein Backblech geben (nicht einfetten, nach Belieben ein Backpapier verwenden). Möchtest du, wie ich, lieber das Gemüse einzeln auf das Blech legen, vermengst du die Gemüsesorten zuerst einzeln mit der Marinade und legst es mit einem Schaumlöffel auf das Blech. Die Auberginenscheiben und die Champignons solltest du zuletzt vermengen, da sie mehr Öl ziehen und dann für den Rest nicht genügend übrig bleiben würde.
    Das Gemüse mit der Soße verrühren und darauf achten, dass Zucchini und Champignons zuletzt drankommen. danach kommt alles auf das Backblech.
  • Gib das Backblech in den vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene und lasse die Antipasti für 30 Minuten backen.
  • Ich wünsche dir einen guten Appetit.
    Viel Freude mit meinem Antipasti!

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 361 kcal | Kohlenhydrate: 19 g | Eiweiß: 6 g | Fett: 27 g

WAS MEINST DU?

Hast du mein Rezept für Antipasti schon ausprobiert? Wie findest du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 33 votes
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




70 Kommentare
  1. Andrea 15. Juni 2025 - 19:27

    Liebe Emmi…das ist das leckerste Antipasti, das ich je gegessen habe, gestern zum ersten Mal gemacht, toll erklärt, es kann nichts schief gehen, und super gelungen, wir haben das Antipasti sehr genossen, daaanke, ganz liebe Grüße

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. Juni 2025 - 12:34

      Immer gerne Andrea! Lass es dir weiterhin gut schmecken & LG

      Antworten >>
  2. Pettra 15. Juni 2025 - 13:34

    Super leckeres Rezept! Besser als beim Italiener!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. Juni 2025 - 13:38

      Wow – danke für dein Lob 🙂

      Antworten >>
  3. Monika G. 15. Juni 2025 - 13:29

    Super!!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. Juni 2025 - 13:38

      Merci Monika 🙂

      Antworten >>
  4. Roseli F. 14. Juni 2025 - 20:07

    Hab ich heute gemacht .Sehr lecker. mach ich auf jeden Fall wieder

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 14. Juni 2025 - 23:42

      Immer gerne, Roseli💚. Es freut mich wenn mein Antipasti deinen Geschmack getroffen hat 🙂

      Antworten >>
  5. Gisela 14. Juni 2025 - 15:16

    Danke für die tollen Rezepte! Gelingen immer und sind einfach zu machen! Auch die Zutaten hat man fast immer zuhause! Weiter so 👍

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 14. Juni 2025 - 23:43

      Das freut mich sehr, Gisela! Herzlichen Dank!

      Antworten >>
  6. Hermi 12. Juni 2025 - 11:18

    Bin so begeistert von deinen Rezepten, danke Emmi🫂🥰❤️.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 12. Juni 2025 - 17:43

      Danke fürs Feedback Hermi 🙂

      Antworten >>
  7. Chrissy Go 12. Juni 2025 - 10:40

    Super lecker!!!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 12. Juni 2025 - 17:43

      Ja klasse Chrissy 🙂

      Antworten >>
  8. Antje 11. Juni 2025 - 22:03

    Liebe Emmi, ich bin ganz begeistert von dem Rezept. Es hat hervorragend geschmeckt, die Marinade und Würzung waren perfekt und auch die Konsistenz der unterschiedlichen Gemüse sehr gut. Ich habe das Gemüse nach der jeweiligen Sorte mariniert und hatte erst ein wenig Sorge, dass die Marinade zum Ende hin für die Aubergine und Pilze nicht reicht. Es war aber wie immer perfekt im Rezept vorgegeben und abgestimmt. Damit hatten die Aubergine und die Pilze nicht zuviel Öl beim Backen und wurden perfekt. Vielen Dank für das Rezept! LG Antje

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 12. Juni 2025 - 9:59

      Oh danke für dein Kompliment Antje❤️

      Antworten >>
  9. Tatjana 10. Juni 2025 - 21:22

    Liebe Emmi, wieder mal ein perfektes Rezept – die Antipasti waren köstlich. Haben auch meinem Mann geschmeckt, der sonst nicht auf „Gemüseplatte“ steht. Sein Kommentar: „hervorragend“ Herzlichen Dank für die vielen tollen, sehr gut nachkochbaren Rezepte. LG Tatjana

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 11. Juni 2025 - 9:14

      Danke für dein tolles Feedback, Tatjana 🙂

      Antworten >>
  10. Michael 10. Juni 2025 - 12:13

    Sorry habe die Bewertung vergessen natürlich sind deine Rezepte super und absolut zum Nachkochen geeignet, gebe dein Homepage immer wieder weiter

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 10. Juni 2025 - 15:19

      ❤️-lichen dank Michael🙂

      Antworten >>
  11. Michael 10. Juni 2025 - 12:11

    Wie lange kann ich die Antipasti im Kühlschrank lagern? GRuß Michael

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 10. Juni 2025 - 15:19

      Selbstverständlich, 2-3 Tage ist kein Problem Michael 🙂

      Antworten >>
    2. Gisela 11. Juni 2025 - 16:55

      Tolle Rezepte und immer leicht zu kochen 🧑‍🍳

      Antworten >>
      1. Emmi
        Emmi 11. Juni 2025 - 18:19

        1000 Dank Gisela 🙂

        Antworten >>
  12. Ruth 9. Juni 2025 - 16:16

    Danke für die tollen Ideen. LG Ruth

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 9. Juni 2025 - 20:28

      Das freut mich Ruth💚. LG

      Antworten >>
  13. Stephi 9. Juni 2025 - 10:32

    Suuuper lecker 😋 Schmeckt wie im Urlaub!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 9. Juni 2025 - 20:38

      So muss es doch auch sein Stephi 😉

      Antworten >>
  14. Beate P. 8. Juni 2025 - 21:41

    Vielen lieben Dank für das tolle Rezept. Wird es definitiv im Sommer öfter geben 😋

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 9. Juni 2025 - 8:22

      Dann lass es dir gerne weiterhin gut schmecken Beate 🙂

      Antworten >>
  15. Beatrice 8. Juni 2025 - 18:38

    Super Rezepte

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 9. Juni 2025 - 8:23

      Ich danke dir Beatrice 🙂

      Antworten >>
  16. Eli 8. Juni 2025 - 14:39

    Liebe Emmi, woran erkenne ich beim Kauf von Olivenöl eine gute Qualität mit fruchtigem Geschmack, wie Du es hier für Dein Gericht empfiehlst? Ich stehe da immer ratlos vor dem Ölregal mit der großer Auswahl und den unterschiedlichsten Preisen. Ich denke so oft, ist der höchste Preis auch ein Garant für gute Qualität und Geschmack? Kannst Du mir einen Rat oder Tipp geben für die richtige Wahl beim Olivenöl kaufen? Ich wähle schon immer ein kaltgepresstes Öl. Aber spricht das auch für einen fruchtigen Geschmack? Oft empfinde ich das Öl auch eher als teilweise bitter. Welches Öl kannst Du und darfst Du empfehlen? Liebe Grüße, Eli

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 11. Juni 2025 - 11:59

      Liebe Eli, vielen Dank für deinen Kommentar. Grundsätzlich schmeckt Olivenöl mit hoher Qualität fruchtig. Es kommt auf sehr auf den persönlichen Geschmack an. Ich kaufe grundsätzlich Oliven Öl mit Bio Qualität Exrtavergine. Dieses beziehe ich von „La Vialla“ (Werbung wegen Markennennung). Liebe Grüße, Emmi

      Antworten >>
    2. Eli 18. Juni 2025 - 17:00

      Liebe Emmi, Vielen Dank für deinen Tipp. Ich habe mittlerweile auf Deinen Rat hin ein gutes Bio Olivenöl Extravergine auf dem Wochenmarkt gekauft. Deine Antipasti ist mir damit sehr gut gelungen. Meine Gäste waren auch von der Optik begeistert, wenn man die Gemüse so getrennt mariniert und zubereitet. Liebe Grüße, Eli

      Antworten >>
      1. Emmi
        Emmi 19. Juni 2025 - 15:14

        Ganz lieben Dank – das freut mich sehr, Elli!

        Antworten >>
  17. Felizitas Pr. 8. Juni 2025 - 10:00

    Einfach oberlecker!!!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 8. Juni 2025 - 16:56

      💜-lichen Dank Felizitas 🙂 .

      Antworten >>
  18. Gaby 8. Juni 2025 - 9:04

    Liebe Emmi, auch wie alle deine Rezepte, ist dieses wieder sehr gut, einfach zuzubereiten und paßt hervorragend in die Sommerküche. Mußte es natürlich gleich ausprobieren und es kommt bei meiner Familie und bei meinen Gästen sehr gut an. Das „Flüssigkeitsproblem“ wie bei bei einem der Komentare, stellte sich bei mir nicht. Könnte an der Temperatur des Herdes liegen?? Evtl. dann höhere Temperatur wählen. Liebe Emmi, weiter so, ich freu mich auf viele weitere Rezepte von dir.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 8. Juni 2025 - 16:57

      Wie schön, Gaby💜. Es freut mich wenn mein Antipasti-Rezept überzeugen konnte🙂

      Antworten >>
  19. Gabi 7. Juni 2025 - 19:24

    Liebe Emmi, wie immer ein super Rezept. Sind gerade in Italien, aber Deine Antipasti hat uns besser als im Ristorante geschmeckt. Wird bestimmt öfter gemacht. War sehr lecker. (Flüssigkeit ist auch keine ausgetreten)

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 8. Juni 2025 - 17:02

      Dankeschön für dein Lob und Feedback zu meinem Antipasti-Rezept liebe Gabi 🙂

      Antworten >>
  20. Iris 4. Juni 2025 - 19:42

    Was machen wir mit der Flüssigkeit, die aus dem Gemüse austritt? Dabei wird aus Grillgemüse eher Dünstgemüse. Für mich brate/ röste ich das Gemüse erst an, dann marinieren ich es.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 5. Juni 2025 - 11:14

      Liebe Iris, vielen Dank für deinen Kommentar. Hast du denn mein Rezept bereits gemacht? Ich habe es bereits mehrmals zubereitet und hatte hier noch nie Probleme mit Flüssigkeit. Liebe Grüße, Emmi

      Antworten >>
      1. Gaby 8. Juni 2025 - 12:36

        Liebe Emmi, nach diesem Rezept mache ich die Antipasti auch immer. Nach dem Ende der Backzeit schalte ich den Ofen ab und lasse die Antpasti noch 1 Stunde bei geschlossener Ofentüre durchziehen. Das gibt nochmal den Extrakick, finde ich. Liebe Grüße Gaby

        Antworten >>
        1. Emmi
          Emmi 8. Juni 2025 - 15:41

          Danke für deine schöne Anregung Gaby 🙂

          Antworten >>
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein Email-Postfach.

Anmelden