Äpfel und Streusel sind wie füreinander geschaffen – deshalb gibt es zur Zeit der Apfelernte im Herbst bei uns in der Familie ganz häufig den einfachen Apfelkuchen mit Streuseln.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Knusprig-süße Butterstreusel in Verbindung mit den leicht säuerlichen Äpfeln machen den Apfelkuchen zum Highlight auf jeder Kaffeetafel. Das Rezept gelingt immer und der saftige Apfel-Streuselkuchen begeistert garantiert auch deine Gäste.

Zutaten für den Apfelkuchen mit Streuseln
Für meinen leckeren Apfelkuchen mit Streuseln kannst du grundsätzlich jede Apfelsorte verwenden. Ich bevorzuge eine säuerliche Variante, da diese so wunderbar die Süße der Streusel ergänzt. Eine Sorte wie Cox Orange mit einem würzig-feinen Aroma und ausgewogenem Verhältnis von Süße und Säure passt hervorragend, aber auch bekannte säuerliche Sorten wie Berlepsch, Boskop, Braeburn oder Elstar sind eine gute Wahl. Die Apfelsaison beginnt im August und dank einer guten Lagerung sind Äpfel auch im Winter in jedem Supermarkt zu finden. Die Äpfel verfeinere ich mit etwas Zucker, Bourbon Vanillezucker, Zitronensaft und einem Hauch Zimt.
Für Streusel und Boden nehme ich den gleichen Teig, das ist unfassbar praktisch und ummantelt die Äpfel wunderbar von allen Seiten. Für den Streuselteig gilt das Verhältnis 2:2:4, das heißt zwei Teile Butter, zwei Teile Zucker und vier Teile Weizenmehl.

5 Tipps für meinen Apfelkuchen mit Streuseln
- Für die Streusel verwende ich Butter der Handelsklasse „Deutsche Markenbutter“, „streichzart“-Varianten und Margarine enthalten Pflanzenöl und sorgen nicht für den typisch buttrigen Geschmack.
- Den Streuselboden solltest du gut festdrücken, damit die Apfelspalten ihn nicht aufweichen. Ich mache das am liebsten mit einem Esslöffel, es funktioniert aber auch gut mit einem Glasboden und in den Ecken mit einem Korken.
- Das Garen der Äpfel passiert direkt im Kuchen. Du schneidest die Früchte dafür in schmale Scheiben, dabei ist es nicht schlimm, wenn sie nicht ganz gleichmäßig sind. Die Streusel kaschieren jeden Makel! Als Variante könntest du die Äpfel aber auch in der Pfanne vorher karamellisieren, wie bei meinem Zwetschgenkuchen mit Streuseln.
- Das Ergebnis sollte knusprig, aber saftig sein. Deswegen empfehle ich beim Backen Ober-/Unterhitze zu wählen, bei Umluft trocknet der Kuchen und die Füllung eher aus.
- Am besten schmeckt der Apfelkuchen mit Streuseln, wenn du ihn ganz frisch aus dem Ofen holst und ihn noch leicht warm mit einer Kugel Vanilleeis oder Schlagsahne servierst.

Warum ich den Streuselkuchen mit Apfel so liebe
- Äpfel und Streusel sind das Traum-Duo des Spätsommers und Herbstes. Fruchtige Noten treffen auf süße Streusel, einfach nur himmlisch!
- Die Vorbereitung des Apfelkuchen mit Streuseln ist in Windeseile erledigt, nur 15 Minuten benötigst du, bis er im Ofen ist. Perfekt, wenn es schnell gehen muss.
- Du bekommst spontan Gäste zu Besuch? Der Teig besteht nur aus wenigen Zutaten, die ich immer im Vorrat habe. Zucker, Mehl und Butter – mehr braucht es nicht für den perfekten Streuselteig. Da du nur einen Teig vorbereiten musst, sparst du dir Aufwand und Abwasch 😉.
- Statt Äpfel kannst du auch andere Früchte verwenden, wie in meinem Zwetschgenkuchen mit Streuseln oder meinem Kirschkuchen mit Streuseln.
- Dieser Kuchen lässt sich auch ganz einfach vegan zubereiten, statt normaler Butter verwende ich eine pflanzliche Butter. Diese ist besser geeignet als Margarine, da sie einen buttrigen Geschmack und eine bessere Konsistenz mitbringt.

Du liebst leckeres Gebäck mit Apfel genauso sehr wie ich? Dann schau unbedingt bei meinen Apfelmuffins, meinem versunkenen Apfelkuchen, der französischen Tarte Tatin oder den leckeren Apfelküchle vorbei! Für Streusel-Fans darf natürlich auch ein warmer Apfel Crumble nicht fehlen. Ein anderer, leckerer Streuselkuchen ist mein Apfelkuchen mit Pudding.

Apfelkuchen mit Streuseln
Sterne anklicken zum Bewerten
ZUTATEN
DU BENÖTIGST EINE SPRINGFORM MIT 24CM ODER 26CM DURCHMESSER. FÜR EIN BACKBLECH NEHME ICH DIE 2,5-FACHE MENGE.
FÜR DEN STREUSEL-BODEN UND DIE TOPPING-STREUSEL
- 150 g kalte Butter - möglichst keine "streichzart"-Sorte verwenden
- 150 g Zucker
- 300 g Weizenmehl - alternativ Dinkelmehl Type 630
HINWEIS: Das Zutaten-Verhältnis des Streusel-Teiges ist 2:2:4. Ein Anteil = 75g. Die Streusel-Menge kann also durch Veränderung des Anteils variiert werden.
FÜR DEN BELAG
- 700 g Äpfel, säuerliche Sorte - z.B. Boskop, Elstar, Braeburn, etc.
- 4 EL Zucker
- 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker
- 1/2 Zitrone, Saft davon
- 1/2 TL Zimt
ANLEITUNG
- Den Backofen heizt du rechtzeitig auf 180 Grad Ober- / Unterhitze auf. Den Boden deiner Springform legst du mit Backpapier aus. Die Ränder ganz leicht mit Butter einfetten.
FÜR DEN STREUSEL-BODEN UND TOPPING
- Für den Teig vermengst du mit dem Knethaken der Küchenmaschine oder dem Handmixer 300 g Mehl, 150 g kalte Butter und 150 g Zucker zu einer krümeligen, leicht "sandartigen" Masse.HINWEIS: Für das beste Streusel-Ergebnis empfehle ich dir die Verwendung einer Markenbutter / Süßrahmbutter. Bitte keine "streichzart"-Variante oder Margarine verwenden!
- Danach knetest du zügig mit der Hand die Masse grob zu Streuseln fest und gibst sie in den Kühlschrank so lange Du Dich um Deinen Belag kümmerst.
FÜR DEN BELAG
- Für den Belag schälst du die 700 g Äpfel, viertelst und entkernst sie und schneidest sie im Anschluss in schmale Spalten.
- Dann gibst du 4 EL Zucker, 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker, den Saft einer halben Zitrone und 0,5 TL Zimt dazu und vermengst das Ganze.
- Die Streusel aus dem Kühlschrank holen und für den Boden 2/3 der Streuselmenge mit einem Löffel auf dem Boden Deiner Springform verteilen und festdrücken. HINWEIS: Der Kuchenboden muss dicht und festgedrückt sein, darf keine Lücken oder zu dünne Stellen aufweisen. Sonst könnte er durchweichen.TIPP: Nach Lust und Laune kannst du auch noch einen ca. 2-3 cm Rand formen, der Boden wird dann entsprechend dünner.
- Danach die Apfelschnitze "wild durcheinander" auf dem Boden verteilen und die restlichen Streusel (ca. 1/3) darauf verteilen. Jetzt kommt er für 45 Minuten auf der mittleren Schiene in den vorgeheizten Ofen.
- Du kannst den Apfel Streuselkuchen wunderbar lauwarm essen und mit Vanilleeis und / oder Sahne servieren.
- Ich wünsche dir mit meinem Rezept für Apfelkuchen mit Streusel viel Freude und einen süßen Appetit.
NÄHRWERTE PRO PORTION
WAS MEINST DU?

Ich habe gerade mal einige Kommentare gelesen und habe noch einen Tipp gegen das Durchweichen. Ich habe mir im Internet vor längerer Zeit Oblatenscheiben in Springformgröße bestellt und lege so ein Blatt immer auf den Teigboden, bevor ich die Füllung draufgebe. Seitdem weicht nichts mehr durch. Geht super.
Vielen Dank für Deinen Tipp Dörte!
Das ist eine tolle Abwandlung liebe Dörte💕👍. Hört sich köstlich an 🙂 Alles Liebe!
Liebe Emmi, gerne möchte ich diesen Streuselboden-Kuchen mit Kirschen aus dem Glas, wie in deiner Einleitung von dir vorgeschlagen, ausprobieren. Kannst du mir bitte eine Empfehlung geben von welcher Marke du die Kirschen im Glas kaufst? Und vermutlich nimmst du immer Schattenmorellen; auch für deine übrigen hier beschriebenen Kuchenrezepte, bei denen als Alternative Kirschen im Glas verwendet werden können? Ganz herzlichen Dank für die Zeit, die du dir für die Beantwortung meiner Fragen nehmen wirst😊 Liebe Grüße Mareike
Liebe Mareike, wenn ich meinen Einfacher Kirschkuchen mit Marzipan und Streusel mache nehme ich immer Schattenmorellen / Sauerkirschen aus dem Glas von Alnatura oder Rewe BIO. Gutes Gelingen und viele LG
Freut mich wenn es gut ankommen ist Evi 🍎💕🤗
Spitze liebe Vanessa☺️. Ich hoffe Du hast noch viel Freude mit meinen Rezepten💕
Klasse liebe Christel👍👍👍👍
Klasse Sigrid💜. Dann lass es Dir gut schmecken😍
Eine tolle Anregung Julia👍!
Spitze Anette. So soll es ja auch sein💚. Viele LG
Super lecker und dabei einfach und schnell gemacht! Danke für das tolle Rezept!
Immer gerne liebe Tina 🙂
Spitze liebe Julia – so muss es doch sein 🙂
Klasse liebe Merve 🙂 Über Nacht ziehen lassen – wenn es geht und man so lange warten kann 😉
Das klappt auch wunderbar mit Rhabarber oder dann im Herbst mit Pflaumen liebe Annerose???. Alles Liebe!
Es freut mich sehr wenn Dir mein Rezept gut gefällt liebe Martina??. Viele LG
Hallo liebe Emmi. Am Wochenende habe ich ein feines Stück Crumble-Kirsch aus der Pâtisserie gegessen (Pâtisserie, nicht Konditorei, da ich in Südfrankreich wohne). Danach hatte ich einfach Lust sowas mal selbst zu backen. Ich habe dann mal bei dir nachgeschaut, schließlich bekomme ich ja regelmäßig deine Newsletter. Das Rezept hat mir sofort gefallen. Bei dem Kuchen aus der Pâtisserie war noch irgendetwas anderes im Streuselteig… Kekse? Schokolade? Ich habe dann mal ein paar Butterkekse zerdrückt und entsprechend weniger Mehl genommen. Und da ich nicht genug Äpfel hatte, habe ich die Äpfel mit Sauerkirschen aus dem Glas gemischt. Es hat super geschmeckt, wir haben jeden einzelnen Krümel genossen… und den Rest essen wir morgen. Ich werde diesen Kuchen auf jeden Fall wieder backen. Liebe Grüße aus dem Süden, ich wünsche dir einen schönen Frühling ????
Liebe Marliese, es freut mich sehr wenn ich Dich mit meinem Kuchen Rezept etwas inspirieren konnte. Einen schöne Abwandlung! Lass es Dir gerne bei mir weiterhin schmecken und viele LG
Das freut mich zu hören liebe Nina❤️. Ich kann es Dir noch sehr mit Rhabarber und Zwetschgen in der Saison empfehlen 🙂 Alles Liebe!
Liebe Andrea, Dein Feedback freut mich sehr?❤️! Das ist immer das Problem bei diesem Kuchen auch bei uns 😉 LG
Wie schön liebe Carmen. Ich kann Dir in der kommenden Saison mit Rhabarber den Streuselboden Kuchen mit Rhabarber sehr empfehlen. Viele LG
Hallo Emmi, ich bin von deinen Rezepten immer begeistert! Heute habe ich dann mal den Apfelsteuselkuchen ausprobiert, er schmeckt super lecker, der Boden ist jedoch durchgeweicht. Ich habe alles nach dem Rezept verarbeitet, was muss ich anders machen? Liebe Grüße ?
Liebe Hanna, vielen Dank für Deine Nachricht. Eventuell ist bei den Zutatenverhältnissen doch etwas „verrutscht“? Falls nicht, hast Du vielleicht einen stark wässernden Apfel erwischt? Etwas anderes kann ich mir nicht erklären… LG
Merci liebe Petra für Deine Rückmeldung liebe Petra! Viele LG zurück