Ich koche und backe liebend gerne mit den Jahreszeiten. Wenn Pflaumen und Zwetschgen im Spätsommer überall in den Auslagen angeboten werden freue ich mich besonders, denn ich liebe Zwetschgen. Deshalb muss die heimische Ernte so oft wie möglich ausgekostet werden und ein Zwetschgenkuchen mit Streusel oder ein Pflaumenkuchen mit Streusel passt einfach perfekt, um das leckere Steinobst zu verarbeiten. Mit meinem Zwetschgen Streuselkuchen Rezept wirst Du bestimmt alle Zwetschgen-Fans glücklich machen.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Denn was im Frühjahr mit meinem Rhabarber Streuselkuchen oder in der Apfelsaison mit meinem Apfel Streuselkuchen wunderbar funktioniert ist in der Zwetschgenzeit auch ein Genuss: Die Kombination von säuerlichem Obst mit selbstgemachten, süßen Streuseln. Denn bei meinem Zwetschgenkuchen mit Streusel ist sowohl der Kuchenboden als auch das Streusel-Topping aus einer Streuselmasse gemacht. Es muss kein extra Teigboden gebacken und vorbereitet werden, ein wirklich einfaches Zwetschgen Streuselkuchen Rezept, das immer gelingt und auch als Pflaumenkuchen mit Streusel gut ankommt. Das Rezept hat schon viele Fans.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Ich freue mich immer auf die Zwetschgen-Saison
- 2 Mein einfacher Zwetschgenkuchen mit Streusel
- 3 Für echte Streusel-Fans: Der einfache Zwetschgen Streuselkuchen
- 4 Fragen und Antworten rund um mein Zwetschgen Streuselkuchen Rezept
- 4.1 Wie lange hält sich der Zwetschgenkuchen mit Streusel?
- 4.2 Kann man den Zwetschgen Streuselkuchen gut einfrieren?
- 4.3 Kann man den Streuselkuchen mit Zwetschgen auch im Blech backen?
- 4.4 Meine Streusel für den Zwetschgenkuchen bleiben sehr sandig und werden nicht fest?
- 4.5 Kann man die Streusel-Masse schon einen Tag vorher vorbereiten?
- 5 Einfacher Zwetschgen Streuselkuchen
Ich freue mich immer auf die Zwetschgen-Saison
Der Spätsommer verwandelt sich wie jedes Jahr in einen prachtvollen Herbst und verzaubert uns alle mit seiner magisch herbstlichen Laubfärbung. Vielleicht schaffe ich es sogar mal wieder in dieser Zeit in meine geliebten Berge zu reisen, denn da ist der Herbst für mich am allerschönsten. Aber ganz davon abgesehen schenkt uns der Herbst natürlich allem voran köstliches Obst. Die Zwetschgen-Saison startet zwar schon im Spätsommer, sie war für mich allerdings schon immer eher im Herbst verortet. Von August bis Oktober wird das tiefblaue bis violettfarbene Obst nämlich frisch von den Bäumen geerntet. Es gibt also öfter als einmal die Möglichkeit meinen leckeren Zwetschgenkuchen mit Streusel zu backen.
Für das Entkernen der Zwetschgen verwende ich meist ein scharfes Gemüsemesser. Das Entsteinen geht am leichtesten mit dem Daumen, nachdem ich sie an einer Seite längs angeschnitten habe. Du kannst auch einen Zwetschgen-Entkerner verwenden. Ich habe gute Erfahrungen mit diesem Entkerner (Affiliate Link) gemacht falls Du viele Zwetschgenkuchen in der Saison backst.
Mehr Informationen rund um die köstlichen Zwetschgen, über die Herkunft, sowie alles über die richtige Lagerung, Zubereitung und was es sonst zu beachten gibt findest Du in meinem Zwetschgen Saisonkalender:

Mein einfacher Zwetschgenkuchen mit Streusel
Ein Stück Zwetschgenkuchen oder Pflaumenkuchen mit Streusel an einem warmen Spätsommer- oder Herbstnachmittag mit ordentlich Sahne obendrauf ist für mich purer Genuss und Lebensfreude. Deshalb war und ist es längst überfällig, dass ich neben meiner Rhabarber- und Apfelvariante meinen beliebten Streuselkuchen auch einmal mit Zwetschgen vorstelle.
Das leckere ist auch, dass die Zwetschgen wie eine Art Kompott etwas eindünsten dürfen und so einen etwas anderen Zwetschgenkuchen-Belag bilden als die in Reih‘ und Glied angeordneten Zwetschgenhälften auf meinem Zwetschgenkuchen vom Blech zum Beispiel.
Das Streuselboden-Kuchen-Prinzip ist ja nicht nur unglaublich simpel, sondern die Säure der Zwetschge passt geschmacklich einfach hervorragend zu Streusel. Und Streusel gibt es bei meiner einfachen Zwetschgen Streuselkuchen Variante zuhauf.

Für echte Streusel-Fans: Der einfache Zwetschgen Streuselkuchen
Der Ablauf der Streuselboden-Variante ist bei meinen Rezepten immer gleich. Die Streuselteigmasse wird nicht nur für das Topping sondern auch für den Kuchenboden verwendet. Zweidrittel der Streuselmasse wird in einer Springform verteilt und mit einem Esslöffel oder einem kleinen Teigroller zu einem Boden festgedrückt. Das klappt wunderbar und der Boden wird schön knusprig. Für größere Springformen als 24 cm Durchmesser kannst Du die Streuselmenge für meinen Zwetschgen Streuselkuchen im Verhältnis erhöhen. Für ein tiefes Backblech, einem Universalblech zum Beispiel nehme ich, der Einfachheit halber, die 2,5-fache Menge an Streuselmasse.
Apropos, wenn Du dennoch neben meinem einfachen Zwetschen- oder Pflaumenkuchen mit Streusel eine klassische Variante bevorzugst, habe ich ein total leckeres Zwetschgenkuchen Rezept für Dich, mein schneller Zwetschgenkuchen vom Blech mit Quark-Öl-Teig. Vorteil, der Teig muss nicht gehen und die Zubereitung geht sehr schnell.
Ein weiteres einfaches Streuselboden Kuchen Rezept für den Herbst ist, wie erwähnt, mein einfacher Apfel Streuselkuchen, falls Du es mal mit Äpfeln probieren möchtest.
In den FAQs rund um meinen einfachen Zwetschgenkuchen mit Streuseln findest Du Tipps zu den Zutaten, der Aufbewahrung und der Vorbereitung.
Fragen und Antworten rund um mein Zwetschgen Streuselkuchen Rezept
Wie lange hält sich der Zwetschgenkuchen mit Streusel?
Bitte den Streuselkuchen nicht in einem luftdichten Behälter aufbewahren, sonst werden die Streusel weich und bleiben nicht knusprig. Am besten ist es den Kuchen mit einem Butterbrotpapier abzudecken und bei Zimmertemperatur oder noch besser im kühlen Vorratskeller aufzubewahren. Der Streuselkuchen hält sich so 2 Tage. Die Streusel bleiben in dieser Zeit knusprig und lecker.
Kann man den Zwetschgen Streuselkuchen gut einfrieren?
Der Streuselkuchen lässt sich sehr gut in einem Gefrierbeutel oder einem gefriertauglichen Kunststoffbehälter bis zu 6 Monaten einfrieren. Das Auftauen soll am besten bei Zimmertemperatur geschehen und dann bei Bedarf im Backofen bei 80 °C Umluft leicht erwärmen.
Kann man den Streuselkuchen mit Zwetschgen auch im Blech backen?
Wenn Du keine Springform verwenden möchtest, kannst Du den Zwetschgenkuchen mit Streusel auch in einem tiefen Backblech (Universalblech, ungefähr 45x38 cm Außenmaß) backen. Dann nehme die 2,5-fache Streuselmenge für den Boden und das Topping.
Meine Streusel für den Zwetschgenkuchen bleiben sehr sandig und werden nicht fest?
Eventuell hast Du keine reine Markenbutter, sondern eine „streichzart“ Variante verwendet? Darin sind „Weichmacher“ wie Pflanzenöl enthalten. Ich empfehle zum Backen die reine Deutsche Markenbutter, und zwar eine Süßrahm-Variante. Deutsche Markenbutter ist laut der deutschen Butterverordnung die Handelsklasse mit der höchsten Qualität. Wie dem auch sein, wenn Dein Teig sehr sandig ist, gelingt der Kuchen dennoch, Du musst die Zwetschgen Streusel fürs Topping nur etwas stärker kneten.
Kann man die Streusel-Masse schon einen Tag vorher vorbereiten?
Die Streusel-Masse für den Boden und das Topping kann man auch ohne Probleme einen Tag vorher vorbereiten und dann im Kühlschrank lagern. Für den Zwetschgenstreusel kann man die vorbereitete Masse dann am nächsten Tag verarbeiten.

Einfacher Zwetschgen Streuselkuchen
ZUTATEN
DU BENÖTIGST EINE SPRINGFORM MIT 24 CM DURCHMESSER
FÜR DIE STREUSEL - BODEN UND TOPPING
HINWEIS: Das Zutaten-Verhältnis des Teiges ist 2:2:4. Ein Anteil = 75g. Die Streuselmenge kann also durch Veränderung des Anteils variiert werden. Für ein Backblech nehme ich die 2,5-fache Menge.
- 150 g kalte Butter - Keine "streichzart"-Sorte verwenden! Am besten Deutsche Markenbutter / Süßrahmbutter
- 150 g Zucker
- 300 g Weizenmehl - Alternativ Dinkelmehl Type 630
FÜR DEN BELAG
- 800 g Zwetschgen (mit Kern)
- 6 EL Zucker
- 2 EL Speisestärke
- 1 TL Butter
- 1 Päckchen Vanillezucker
ANLEITUNG
- Für den Zwetschgenkuchen mit Streusel den Ofen rechtzeitig auf 180 Grad Ober- / Unterhitze aufheizen und den Boden Deiner Springform mit Backpapier auslegen. Die Ränder ganz leicht mit Butter einfetten.
FÜR DEN STREUSEL-BODEN UND DAS STREUSEL TOPPING
- Für den Zwetschgen-Streusel-Boden und das Zwetschgen-Streusel-Topping vermengst Du mit dem Knethaken der Küchenmaschine oder dem Handmixer 300 g Mehl, 150 g kalte Butter und 150 g Zucker. HINWEIS: Für das beste Streusel-Ergebnis empfehle ich Dir die Verwendung einer Deutschen Markenbutter / Süßrahmbutter. Bitte keine Margarine oder eine "streichzart"-Variante verwenden!
- Das wird eine krümelige, leicht "sandartige" Masse, wie Du auf dem Bild sehen kannst.
- Die Masse knetest Du mit der Hand und Deiner Handwärme etwas fest und stellst sie beiseite in den Kühlschrank.
FÜR DEN BELAG
- Jetzt die 800 g Zwetschgen waschen, aufschneiden, entkernen und halbieren oder je nach Größe auch vierteln, wie Du magst.
- 1 TL Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Stufe schmelzen lassen und die Zwetschgen-Hälften hineingeben. Mit 6 EL Zucker bestreuen und diesen darin, unter gelegentlichem Rühren, kurz auflösen lassen.
- Dann rührst Du 2 EL Speisestärke unter und lässt die Zwetschgen auf niedriger Stufe 2 Minuten dünsten (leicht köcheln!).
- In der Zwischenzeit gibst Du ungefähr 2/3 der Streuselmenge in Deine Springform und drückst gleichmäßig die Streuselmasse mit einem Esslöffel oder einem kleinen Teigroller am Boden fest.
- Dann gibst Du die Zwetschgen-Masse (Pfanne schön leermachen) oben drauf und bestreust sie mit 1 Päckchen Vanillezucker.
- Zum Schluss formst Du die restliche Streusel-Masse als Zwetschgen-Streusel-Topping mit den Händen und mit Hilfe Deiner Handwärme zu Streuseln und verteilst sie auf die Zwetschgen-Masse. Dabei kannst Du die Größe der Streusel nach Belieben selbst bestimmen.
- Der Zwetschgenkuchen mit Streusel kommt jetzt für 45 Minuten auf der mittleren Schiene in den bereits mit 180 Grad vorgeheizten Ofen mit Ober- / Unterhitze. Du kannst ihn übrigens auch sehr gut lauwarm essen. Frische Schlagsahne passt auch hervorragend dazu!
- Ich wünsche Dir mit meinem Zwetschgen Streuselkuchen Rezept viel Freude und einen guten Appetit.
WAS MEINST DU?

Herzlichen Dank Carolin🙌💕. Es freut mich wenn mein Zwetschgenkuchen Rezept geschmeckt hat. Hab noch viel Freude mit meinen Rezepten und viele LG
Herzlichen Dank Carolin🙌💕. Es freut mich wenn mein Kartoffelgratin Rezept geschmeckt hat. Hab noch viel Freude mit meinen Rezepten und viele LG
Vielen Dank für Dein Feedback Heike! Lasst es Euch gut schmecken 🙂
Der beliebte Kuchen ist mittlerweile schon ein Klassiker 🙂 Lieben Dank Nadine!
Ich hoffe Du hast noch ganz viel Freude bei meinen Rezepten Doreén 🙂 Alles Liebe!