Apfelpfannkuchen klassisch und fluffig

Mein persönliches Soulfood aus Kindertagen ist die köstliche Süßspeise aus der Pfanne mit frischen, knackigen Apfelstückchen in fluffig-dickem Pfannkuchenteig, so wie es meine Omi immer gemacht hat. Mit wenigen Zutaten aus dem Vorrat, einer Pfanne und knackigen Äpfeln steht er in 30 Minuten auf dem Tisch.

Der Pfannkuchen mit Apfel - www.emmikochteinfach.de

Mal wieder habe ich große Sehnsucht nach meiner Omi. Ich vermisse sie einfach sehr. Ja ich weiß, Trauern und Vermissen ist nichts was irgendwann verschwindet. Man lernt lediglich damit zu leben. Und im Grunde genommen hatte ich ja SO ein Glück sehr viel Lebenszeit mit ihr verbringen zu dürfen. Viel mehr als mit meiner früh verstorbenen Mama.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Meine Omi hat mich als Erwachsene, so wie das Mütter auch tun, oft noch als Kind gesehen und mich auch so bemuttert. Wenn die Apfelernte war und frisch geerntete Äpfel auf dem Tisch standen sagt sie immer: „Komm Määdle, ess‘ n Apfel!“. Ohne meine Reaktion abzuwarten, nahm sie direkt einen aus dem Obstkorb und putze ihn für mich an ihrer Schürze sauber bis er auf Hochglanz poliert war. Nur das Beste fürs Kind! Rot und prall und unwiderstehlich. So stellte ich mir immer den Apfel vor den Schneewittchen gereicht bekam. Kein Wunder, dass die Ärmste da reingebissen hat mit bekanntermaßen schwerwiegenden Folgen.

Ich liebe die heimische Apfel-Saison - www.emmikochteinfach.de

Ich liebe die heimische Apfel Saison

Der Apfel an sich hat deshalb auch eine sehr emotionale Bedeutung für mich. Neben all dem Guten was er sonst noch so mit sich bringt, nämlich die vielen Vitamine und Mineralstoffe. Ich lechze jeden Herbst regelrecht danach, dass die Apfelernte endlich beginnt und es heimische Äpfel zu kaufen gibt. Äpfel aus Übersee oder sonst woher sind nix für mich, aus vielen Gründen aber vor allem auch aus nostalgischen. Auch um leckeres Apfelmus selbst zu machen. Es passt hervorragen zu den Apfelpfannkuchen 🙂 .

Mehr Informationen rund um den Apfel, wann er bei uns Saison hat und wann er aus heimischem Anbau verfügbar ist, sowie alles über die richtige Lagerung, Zubereitung und was es sonst zu beachten gibt findest Du in meinem Apfel Saisonkalender.

Apfelpfannkuchen klassisch - www.emmikochteinfach.de

Meine Apfelpfannkuchen klassisch und fluffig

Meine Apfelpfannkuchen müssen deshalb jedes Jahr sofort herhalten, wenn die Äpfel ENDLICH wieder in Hülle und Fülle und frisch vom Baum zu bekommen sind. Ein Rezept aus Kindertagen, das mich schon ein Leben lang begleitet. Unschlagbar lecker. Die Menge ist deshalb bei diesem Rezept auch im Großfamilien-Style, sprich für 6 Personen, so wie das früher eben war. Es wurde gekocht für eine ganze Kompanie 😉 .

Apfelpfannkuchen klassisch - www.emmikochteinfach.de

Wenn etwas von meinen fluffigen Apfelpfannkuchen übrig bleiben sollte, kein Problem. Sie schmecken auch noch kalt wunderbar und auch am nächsten Tag. Ich gebe sie unserem Junior gerne in der Frühstücksbox mit in die Schule und mein Mann und ich schlagen auch immer wieder gerne ein zweites Mal zu. Kalt oder warm, ganz egal.

Apfelpfannkuchen klassisch - www.emmikochteinfach.de

Perfekt für alle aus dem Team dicke Apfelpfannkuchen klassisch und fluffig

Bei der Frage „wie dünn darf der Pfannkuchen eigentlich sein?“ hattest Du bestimmt auch schon viele Diskussionen. Da gibt es ja die unterschiedlichsten Vorlieben. Wenn Du zu den Menschen gehörst, bei denen der Pfannkuchen nicht dünn und knusprig genug sein kann, ist mein fluffiger Apfelpfannkuchen nix für Dich! Es sei denn Du magst sowohl als auch 😉 .

Wenn Du zum Team „Liebhaber für dünne Pfannkuchen“ gehörst, ist vielleicht mein klassischer Pfannkuchen was für Dich. Eine sehr unkomplizierte Variante ist mein Ofenpfannkuchen. Der ist sehr dünn und knusprig und man spart sich bei dem Rezept auch das Ausbacken am Herd.

Weitere sehr einfache Süßspeisen-Klassiker aus der Pfanne sind meine fluffigen Pancakes oder mein klassischer Kaiserschmarrn. Fruchtig lecker sind auch meine schnellen Apfelküchle aus der Pfanne.

 

Der Pfannkuchen mit Apfel - www.emmikochteinfach.de

Apfelpfannkuchen klassisch und fluffig

369 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Der Pfannkuchen-Klassiker mit frischen, knackigen Apfelstückchen in fluffig-dickem Pfannkuchenteig ist schnell und einfach auf den Tisch gezaubert.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG10 Minuten
ZUBEREITUNG20 Minuten
ZEIT GESAMT30 Minuten
PORTIONEN6 Personen

ZUTATEN

EINE SCHÖNE GRÖSSE BEKOMMEN SIE IN EINER PFANNE MIT CA. 24/25 CM DURCHMESSER

  • 400 g Mehl - Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630
  • 400 ml Vollmilch
  • 125 ml Mineralwasser mit Kohlensäure - Alternativ Milchanteil erhöhen
  • 4 Eier, Größe M - getrennt
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 2-3 Äpfel - in, feine kleine Stücke geschnitten
  • 5 EL Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl) - zum Ausbacken

ANLEITUNG

  • Als erstes trennst Du die 4 Eier in Eigelb und Eiweiß. Das Eigelb gibst Du am besten direkt in Deine Rührschüssel. Das Eiweiß schlägst mit den Quirlen des Handmixers steif.
  • Dann kommt zu Deinem Eigelb in die Schüssel noch 400 g Mehl, 400 ml Milch, 125 ml Mineralwasser, 100 g Zucker und 1 Päck. Bourbon-Vanillezucker sowie 1 Prise Salz. Alles gut mit den Quirlen des Handmixer oder der Küchenmaschine glatt rühren.
  • Im Anschluss hebst Du den Eischnee unter die Pfannkuchenmasse.
  • Die Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden.
  • Dann hebst Du die Apfelstücke ebenfalls unter Deine Pfannkuchenmasse. Jetzt gerne ca. 10 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Etwas Pflanzenöl in eine beschichtete Pfanne geben und darin die Apfelpfannkuchen portionsweise auf mittlerer Stufe ausbacken, dabei wenden. Ich nehme für eine 25er Pfanne pro Apfelpfannkuchen eine Suppenkelle mit Teig und gebe zum Ausbacken jedes Pfannkuchens vorher immer wieder ein paar Tropfen Öl in die Pfanne.
    HINWEIS: Der Teig ist wesentlich dickflüssiger als üblicher Pfannkuchenteig. Am besten verteilst Du die Masse in der Pfanne mit einem Löffel oder Pfannenwender.
  • Zu den Apfelpfannkuchen servierst Du am besten Puderzucker oder Zimtzucker. Es passt aber auch selbstgemachter Apfelmus toll dazu. Ich wünsche Dir einen guten Appetit.

WAS MEINST DU?

Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn Du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 369 votes (18 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




763 Kommentare
  1. Karin S.
    Karin S. 31. März 2025 - 10:32

    super lecker, super fluffig!!!!!!!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 1. April 2025 - 20:07

      Das freut mich Karin💜. Lass es dir weiterhin gut schmecken 🙂

      Antworten >>
  2. Brigitte
    Brigitte 27. März 2025 - 16:55

    sehr fluffig

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 27. März 2025 - 16:58

      So müssen sie sein Brigitte👍

      Antworten >>
  3. Claudia
    Claudia 26. Februar 2025 - 17:30

    Habe ein großes Lob von meinem Sohn bekommen. Es waren die leckersten Pfannkuchen, die ich bisher gemacht habe. Danke für das Rezept..

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 27. Februar 2025 - 9:45

      💚-lichen Dank Claudia. Weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten & LG Emmi

      Antworten >>
  4. Anne
    Anne 21. Februar 2025 - 12:43

    super lecker

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 22. Februar 2025 - 21:27

      Ganz herzlichen Dank Anne 🙂 LG Emmi

      Antworten >>
  5. Sabine
    Sabine 17. Februar 2025 - 9:53

    Hab das Rezept gestern ausprobiert. Vergebe von 5 Sternen 6!!! Denn sie schmecken auch kalt am nächsten Tag noch und sind super fluffig 👍 Hinweis:ich habe Boskop-Äpfel verarbeitet und zu den fertigen Pfannkuchen Zimtzucker zum individuellen Süßen dazugereicht.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 17. Februar 2025 - 15:00

      Herzlichen Dank und lass es dir weiterhin gut schmecken mit meinem Rezept Sabine 🙂 LG Emmi

      Antworten >>
  6. Ashley
    Ashley 17. Januar 2025 - 7:16

    This is a long shot, but can anyone translate the ingredients to English? The picture looks just like my Oma’s and I miss her dearly! I would love to try your recipe in hopes it tastes like hers. Thank you!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 17. Januar 2025 - 12:37

      With Google Translator you are able to translate entire websites Ashley. A lot of my English-spoken friends are using this. BR Emmi

      Antworten >>
  7. Ilka
    Ilka 13. Januar 2025 - 14:40

    Super Rezept, einfach und seeehr lecker!!!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 13. Januar 2025 - 22:03

      Danke für dein Lob und Feedback zu meinem Apfelpfannkuchen-Rezept, Ilka🥰. VLG Emmi

      Antworten >>
  8. Helga
    Helga 8. Januar 2025 - 18:34

    Tolles Rezept, die Pfannkuchen werden extrem fluffig. Ich vermute, dass ist auf das Mineralwasser zurückzuführen. Die sehen aus, als ob man Backpulver verwendet hätte. Ich habe nur die halben Mengen genommen, deshalb musste ich mit der Flüssigkeit etwas nachsteuern. Bei uns kamen sie sehr gut an, ist nichts mehr übrig geblieben.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 9. Januar 2025 - 21:25

      ❤️-lichen Dank Helga für dein nettes Feedback zu meinem Apfelpfannkuchen-Rezept. VLG Emmi

      Antworten >>
  9. dagobertr
    dagobertr 5. Januar 2025 - 16:55

    5 Sterne auf jeden Fall schon mal für die übersichtliche Rezeptbeschreibung! Ergebnisse und Geschmack später dann bei Instagram und Facebook

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 5. Januar 2025 - 20:20

      Herzlichen Dank und Gutes Gelingen 🙂

      Antworten >>
  10. Andreas
    Andreas 22. Dezember 2024 - 12:48

    Sehr lecker danke 👍

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 22. Dezember 2024 - 23:02

      Sehr gerne Andreas 🙂 LG Emmi

      Antworten >>
  11. Marion
    Marion 14. Dezember 2024 - 11:29

    Nun bin ich 75 Jahre alt geworden, um den ersten wirklich essbaren sehr leckeren Pfannkuchen zu machen. Alle Vorherigen waren entweder zu dünn, zu zäh, zu hart, nicht durch, verbrannt :-)). vielen Dank für Dein Rezept, auf Anhieb geklappt. Gruss Marion

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. Dezember 2024 - 22:26

      Danke für deine Bewertung und dein Kompliment, Marion 🙂 Alles Liebe!

      Antworten >>
  12. Karin M.
    Karin M. 20. November 2024 - 17:49

    sehr lecker !!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 21. November 2024 - 12:07

      Vielen Dank, liebe Karin! LG, Emmi

      Antworten >>
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden