Saftiger Heidelbeerkuchen mit Joghurt

Mein Heidelbeerkuchen mit Joghurt kommt mit wenigen Zutaten aus dem Vorrat aus. Joghurt macht den Rührkuchen sehr saftig und fluffig und zu einem beliebten Kuchen für die Kaffeetafel.

Saftiger Heidelbeerkuchen

Mein Heidelbeerkuchen ist schnell gemacht und auch ruckzuck aufgegessen. Der Kuchen klappt sowohl mit frischen Heidelbeeren als auch mit gefrorenen Heidelbeeren und macht die ganze Familie glücklich das ganze Jahr.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Für das einfache Heidelbeerkuchen Rezept brauchst Du nur einen Rührteig mit Joghurt und köstlichen Blaubeeren zu machen. Der Kuchen bleibt tagelang saftig und fluffig. Die Vorbereitung dauert keine 10 Minuten, den Rest erledigt Dein Backofen.

Saftiger Heidelbeerkuchen mit Joghurt

Was zeichnet mein Heidelbeerkuchen Rezept aus?

Ich liebe Heidelbeeren! Sie werden wegen ihrer Farbe auch Blaubeeren genannt. Jedes Jahr im Sommer freue ich mich auf die heimische Ernte, die von Juni bis September andauert. Denn dann gibt es die blauen Beeren frisch vom Strauch und sie kommen direkt in meinen saftigen Heidelbeerkuchen mit Joghurt. In meinem Heidelbeeren Saisonkalender findest Du alles über die heimische Ernte, die Lagerung und Zubereitung.

Der sommerliche Beerenkuchen kann aber das ganze Jahr gebacken werden! Denn Heidelbeeren gibt es das ganze Jahr auch im Tiefkühlfach als TK-Ware in einer guten Qualität. So wird mein Heidelbeerkuchen mit gefrorenen Heidelbeeren zu einem Ganzjahres-Vergnügen 🙂 .

Was ich an dem Rezept noch liebe:

  • Der Heidelbeerkuchen ist einfach zu backen und gelingt immer mit meinen Geling-Tipps.
  • Du kannst ihn auch mit Dinkelmehl backen.
  • Du brauchst nur wenige Zutaten aus Deinem Vorrat, die es in jedem Supermarkt gibt.
  • Ein saftiger Kuchen mit Heidelbeeren, der sich über Tage saftig hält.
  • Der Rührkuchen lässt sich klasse vorbereiten und in einer Kuchenbox transportieren.

Das beliebte Heidelbeerkuchen Rezept gibt es seit 2021 auf meinem Foodblog. Wegen seiner enormen Beliebtheit findest Du es auch in meinem 2. Spiegel-Bestseller-Kochbuch (Affiliate-Link).

Saftiger Heidelbeerkuchen mit Joghurt

Geling-Tipps fürs Heidelbeerkuchen backen

Das Kuchen-Rezept mit den genauen Zutaten-Angaben und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern findest Du wie immer > weiter unten < in der Rezept-Karte.

Damit der Kuchen mit Heidelbeeren einen saftigen, fluffigen und nicht zu kompakten Rührteig bekommt, gibt es hier für ein gutes Back-Ergebnis noch ein paar Tipps für Dich, die Du unbedingt beachten solltest.

Der Heidelbeerkuchen Rührteig

In einer kleinen extra Schüssel mischst Du mit Hilfe eines Löffels das Mehl mit dem Backpulver. So kann das Backtriebmittel im Rührkuchenteig gut arbeiten. Das Mehl-Backpulvergemisch kommt in die cremig gerührte Masse mit Joghurt, Eier, Zucker, Vanillezucker und neutralem Pflanzenöl. Die Eier sollten zimmerwarm sein, damit sie sich mit den übrigen Zutaten des Teigs gut mischen.

Für das beste Heidelbeerkuchen Rezept Ergebnis sollte das Weiterrühren mit dem Mixer oder der Küchenmaschine nur kurz sein, also nur so lange, wie sich die Masse mit dem Mehl einigermaßen in der Schüssel verbunden hat.

Kuchen mit Heidelbeeren Rührteig

Wichtig: Viel hilft nicht viel! Will heißen: das Mehl-Backpulvergemisch maximal 20 bis 30 Sekunden mit der Masse verrühren! Rührst Du zu lange, wird der Rührkuchenteig zu kompakt und nicht locker nach dem Backen, weil das Gluten im Mehl aktiviert wird und sich wie ein Netz spannt. Das ist der Hauptgrund, warum mein Heidelbeerkuchen dann nicht saftig und fluffig ist.

Den fertigen Rührteig füllst Du, in eine gut eingefettete Springform, die idealerweise noch mit Mehl ausgestreut ist und gibst die Beeren nach Rezept-Anleitung dazu.

Saftiger Kuchen mit Heidelbeeren

Heidelbeerkuchen mit frischen Heidelbeeren

Die frischen Heidelbeeren gibst Du in ein Sieb, spülst sie im Sieb unter fließendem Wasser ab und trocknest sie anschließend mit einem Papiertuch sanft. Die frischen Beeren hebst Du vorsichtig mit einem Löffel oder Kochlöffel unter den Rührteig. Eine Handvoll Beeren behältst Du zurück, sie kommen als finales Topping auf den Heidelbeerkuchen. Zum Schluss verteilst Du die Handvoll Heidelbeeren auf dem in die Springform gefüllten, glatt gestrichenen Rührteig. Vor dem Backen drückst du sie leicht, aber noch gut sichtbar, in den Rührteig.

Frische Heidelbeeren auf den Kuchen

Gefrorene Heidelbeeren verwenden

Bei der Verwendung von TK-Heidelbeeren ist zu beachten, dass die Beeren unaufgetaut und zügig verwendet werden müssen. Zum einen ersparst Du Dir die Sauerei mit dem Saft der Beeren, zum anderen wird der Saft der ganzen Beeren im saftigen Heidelbeerkuchen mit Joghurt benötigt.

Wichtig ist zu wissen, dass die gefrorenen Heidelbeeren den Rührteig etwas intensiver einfärben, was aber nicht den Geschmack des Kuchens verändert, sondern nur eine Lilafärbung verursacht.

Tipps zur Springform

Eine Springform mit ca. 26 cm Durchmesser finde ich optimal für den saftigen Heidelbeerkuchen mit Joghurt. Grundsätzlich ist mir ein klassisches Kuchenstück auf dem Teller mit einer ordentlichen Höhe am liebsten. Dann ist der Rührkuchen nämlich besonders saftig und fluffig und bricht nicht auseinander.

Bei einer Verwendung einer kleinen Springform wird der Kuchen höher, wenn Du eine größere verwendest, eben flacher.

Wichtig ist nur, dass Du die Springform gut einfettest mit Butter und mit etwas Mehl ausstreust. So gibt es beim Lösen des Heidelbeerkuchen aus der Form keine Überraschungen.

Saftiger Heidelbeerkuchen mit Joghurt

Falls du lieber Lust auf kleine Küchlein mit saftigen Heidelbeeren hast, probiere unbedingt meine Blaubeermuffins. Weitere einfache Rührteig-Klassiker sind mein saftiger Himbeerkuchen, mein Fantakuchen und mein Johannisbeerkuchen mit Baiser.

 

Saftiger Heidelbeerkuchen mit Joghurt

Saftiger Heidelbeerkuchen mit Joghurt

173 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Klappt mit frischen oder TK-Heidelbeeren. Der beliebte Kuchen mit Heidelbeeren bleibt tagelang saftig und fluffig.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG10 Minuten
ZUBEREITUNG50 Minuten
ZEIT GESAMT1 Stunde
PORTIONEN12 Portionen

ZUTATEN

DU BENÖTIGST EINE SPRINGFORM MIT CA. 26 CM DURCHMESSER

  • 400 g Mehl Type 405 - alternativ Dinkelmehl Type 630
  • 300 g frische Heidelbeeren - alternativ 300 g TK-Heidelbeeren
  • 300 g Sahnejoghurt mit 10 % Fett - z.B. Joghurt griechischer Art
  • 250 g Zucker
  • 150 ml Planzenöl, neutral im Geschmack - z.B. Sonnenblumenöl, Rapsöl
  • 3 Eier, Größe M - zimmerwarm!
  • 3 TL Backpulver
  • 2 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
  • 1 TL Zitronenabrieb - einer frischen Zitrone
  • Puderzucker in beliebiger Menge - zum Bestreuen

ANLEITUNG

  • Den Backofen heizt Du auf 180°C Ober- / Unterhitze vor. Die 26 cm Springform fettest Du mit etwas Butter ein und streust sie mit Mehl aus.
    Saftiger Heidelbeerkuchen mit Joghurt
  • In eine Rührschüssel gibst Du 300 g Sahnejoghurt, 3 zimmerwarme Eier, 250 g Zucker, 2 Päckchen Vanillezucker, 1 TL Zitronenabrieb und 150 ml Pflanzenöl und rührst die Zutaten mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine für ca. 1 Minute cremig. 
    Saftiger Heidelbeerkuchen mit Joghurt
  • In einer kleinen Schüssel vermengst Du 400 g Mehl mit 3 TL Backpulver und verrührst die Mischung im Anschluss nur kurz mit der Joghurtmasse in der Rührschüssel, maximal für 30 Sekunden.
    HINWEIS: Wenn Du das Mehl zu lange unterrührst, den Teig also überrührst, wird das Gluten (Klebereiweiß) aktiviert, ein Glutennetz bildet sich und der Teig wird zäh. Der Heidelbeerkuchen wird nach dem Backen kompakt und nicht luftig-locker.
    Saftiger Heidelbeerkuchen mit Joghurt
  • Die 300 g Heidelbeeren gibst Du in ein Sieb, spülst sie unter fließendem Wasser vorsichtig ab und trocknest sie mit einem Papiertuch. Eine Handvoll für das Topping zur Seite legen.
    Saftiger Heidelbeerkuchen mit Joghurt
  • Die gewaschenen Heidelbeeren hebst Du nun vorsichtig mit einem Kochlöffel unter den Teig.
    HINWEIS: Wenn Du TK-Heidelbeeren verwendest, diese bitte gefroren unter den Teig heben. Außerdem ist noch gut zu wissen, dass TK-Beeren den Rührteig etwas mehr einfärben können.
    Saftiger Heidelbeerkuchen mit Joghurt
  • Im Anschluss füllst Du den Rührteig in die Form und streichst ihn glatt. Die restlichen Heidelbeeren verteilst Du gleichmäßig auf dem Teig und drückst sie etwas hinein.
    Im aufgeheizten Backofen auf der zweiten Schiene von unten für 50-60 Minuten backen. Ab Minute 50 die Stäbchenprobe machen, vor allem in der Mitte prüfen, ob er noch teigig ist. Wenn dir der Kuchen zu dunkel wird mit Alufolie abdecken.
    Saftiger Heidelbeerkuchen mit Joghurt
  • Nach dem Backen den Kuchen etwas ausdampfen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestreuen. Ich pinsele mir dann gerne die oberen Beeren wieder frei, dass man sie auch sieht.
    Saftiger Heidelbeerkuchen mit Joghurt
  • Ich wünsche Dir mit meinem saftigen Heidelbeerkuchen Rezept viel Freude und einen süßen Appetit.

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 376 kcal | Kohlenhydrate: 50 g | Eiweiß: 6 g | Fett: 16 g

WAS MEINST DU?

Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

Kartoffelbrot Rezept

Kartoffelbrot selber backen

Kürbiskuchen Rezept

Kürbiskuchen – einfach und saftig

5 from 173 votes (43 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




313 Kommentare
  1. Stefanie 17. Oktober 2025 - 1:24

    Danke für das tolle Rezept – was macht man denn, wenn man aktuell keine Springform hat? Könnte das auch auf dem Backblech klappen oder in Muffinformen?

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 17. Oktober 2025 - 18:53

      Liebe Stefanie, Rührteig kannst du in jede beliebige Form füllen. Jedoch musst du darauf achten, dass etwa 3 cm Luft zum oberen Rand bleibt, denn Rührteig geht beim Backen ja auf und kann überlaufen. Hast du denn eine Kastenform ca. 30 cm, das würde noch passen, aber auch eine Auflaufform. Muffin-Förmchen gehen aber auch, klar! Das Backblech ist zu groß für die Teigmenge, da müsstest du die doppelte Menge machen. LG, Emmi

      Antworten >>
  2. Christina 12. Oktober 2025 - 11:54

    Zum Schluss fand ich den Teig sehr steif , das Untetheben der Heidelbeeren war nicht so einfach

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 12. Oktober 2025 - 15:30

      Das ist seltsam, Christina. Wenn es geschmeckt hat freut mich das. LG

      Antworten >>
  3. Romi 1. Oktober 2025 - 15:15

    hi, ich bin auch begeistert. habe das rezept mit frisch gemahlenen dinkelmehl und sojajogurt (statt milchprodukt) ausprobiert u es funktioniert tadellos. kuchen schmeckt fantastisch. vielen lieben dank für das rezept.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 2. Oktober 2025 - 8:59

      Merci für deine Nachricht zu meinem Rezept, Romi🥰. Viele Grüße!

      Antworten >>
  4. Monika Z. 22. September 2025 - 13:35

    Hallo Emmi ksnn ich den Heidelbeerkuchen statt in einer Springform auch auf einem Backblech backen? Danke schon mal füf ddine Rückmeldung sagt Monika

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 23. September 2025 - 10:50

      Liebe Monika, vielen Dank für deinen Kommentar. Das kannst du gerne machen. Ich würde dir empfehlen, die doppelte Menge vom Rezept für ein ganzes Backblech zu verwenden. Liebe Grüße

      Antworten >>
  5. Catherine 6. September 2025 - 22:43

    Schon mehrmals gebacken, bleibt frisch, so dass der Kuchen zwei Tage vorher gebacken werden kann. Dann natürlich in Folie

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 7. September 2025 - 9:56

      Das freut mich riesig, Catherine🤗. Lass es dir weiterhin gut schmecken bei mir & LG

      Antworten >>
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein Email-Postfach.

Anmelden