Johannisbeerkuchen mit Baiser vom Blech

Säuerliche Johannisbeeren und süßes Baiser: Der Johannisbeerkuchen nach Omas Rezept ist ein saftiger Kuchenklassiker aus meiner Kindheit.

Johannisbeerkuchen Rezept mit Baiser

Mein saftiger Johannisbeerkuchen mit Baiser ist schnell zubereitet und herrlich erfrischend. Die süße Baiserhaube gleicht die feine Säure der Johannisbeeren aus und schafft einen wunderbaren geschmacklichen Kontrast im Kuchen.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Auf dem Blech gebacken macht der Johannisbeerkuchen mit Baiser alle Kuchenfans glücklich. Er lässt sich prima im Blech transportieren, ist beliebt bei Familienfeiern und ein Highlight auf der sommerlichen Kaffeetafel.

Johannisbeerkuchen mit Baiser Rezept

Zutaten für Johannisbeerkuchen mit Baiser

Wenn von Juni bis August Johannisbeeren prall und saftig rot an den Sträuchern im Garten hängen oder im Supermarkt zum Kauf verführen, gibt es für mich nur eines: Ich backe diesen leckeren Johannisbeerkuchen. Die roten Beeren sind wegen ihres säuerlichen Aromas bekannt, und deshalb verarbeite ich sie am liebsten in meinem saftigen Blechkuchen.

  • Gekrönt wird der Beerenkuchen mit einem Topping aus Baiser, einer luftigen Wolke aus steifgeschlagenem Eiweiß und Zucker.
  • Verwende unbedingt frische Eier – älter als 10 Tage sollten sie auf keinen Fall sein. Die Baiserhaube wird bei diesem Kuchen nämlich nicht vollständig durchgebacken.
  • In den Teig für den saftigen Boden kommen die üblichen Kuchenzutaten: Mehl, weiche Butter, Milch, Zucker, Eigelbe und eine Prise Salz.
  • Abgerundet werden Konsistenz und Geschmack durch einen Spritzer Zitronensaft und Bourbon-Vanillezucker, für zusätzliche Frische und Aroma.

Johannisbeerkuchen vom Blech mit Baiser

Fünf Tipps für den perfekten Johannisbeerkuchen mit Baiser

  1. Damit sich der Blechkuchen am Ende gut löst, ist es wichtig, das Kuchenblech ordentlich einzufetten und mit Mehl auszustreuen.
  2. Der Teig ist bei der Verarbeitung relativ zäh. Deshalb streichst du ihn am besten mit einem festen Schaber ins Blech.
  3. Eiweiß wird zu steifem, und in diesem Fall, zu süßem Eischnee, wenn es lange geschlagen wird, sich also viel Luft unters Eiweiß mengt. Die Prise Salz ist notwendig.
  4. Das Vorbacken des Teigs ist wichtig, weil er mehr Zeit benötigt als die Johannisbeeren und das Baiser.
  5. Je nachdem, wie dein Backofen backt, kann die Baiserschicht eine zu dunkle Farbe annehmen. Leichte Bräunung ist gut, mehr nicht. Gegebenenfalls kannst du den Kuchen mit einem Blatt Backpapier locker abdecken.

Alle Zutatenmengen und eine Schritt-für Schritt-Anleitung in Bildern findest du in meiner Rezept-Karte auch zum Ausdrucken weiter unten.

Saftiger Blechkuchen mit Johannisbeeren und Baiser

Darum solltest du Omas Blechkuchen backen

Deshalb verzaubert Johannisbeerkuchen mit Baiser vom Blech im Sommer nicht nur meine Familie, sondern alle Kuchenfans:

  • Schnelle Vorbereitung: Für Teig, den Belag und das Baiser brauchst du nur 20 Minuten – den Rest übernimmt dein Backofen.
  • Luftig und knusprig zugleich: Da die Baiserhaube nicht komplett durchgebacken wird, genießt man leichten Crunch, saftige Beeren und weichen, schaumigen Baiser auf einmal.
  • Einfach zu backen: Der Johannisbeerkuchen ist einfach zuzubereiten und braucht nicht viele Zutaten. Er gelingt garantiert und schmeckt.
  • Beliebter Kuchenklassiker: Er weckt Erinnerungen an den sommerlichen Sonntagskaffee mit der Familie – frisch gebacken von Oma mit roten Johannisbeeren aus dem Garten.

saftiger Johannisbeerkuchen auf dem Teller

Noch mehr Kuchen mit Beeren sind mein saftiger Heidelbeerkuchen, meine Windbeuteltorte sowie mein saftiger Himbeerkuchen.

Johannisbeerkuchen Rezept mit Baiser

Johannisbeerkuchen mit Baiser vom Blech

23 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Säuerliche Johannisbeeren treffen auf süße Baiserhaube. Das macht Omas saftigen Johannisbeerkuchen zu einem beliebten Kuchen für jeden Tag.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG20 Minuten
ZUBEREITUNG30 Minuten
ZEIT GESAMT50 Minuten
PORTIONEN20 Personen

ZUTATEN

AM BESTEN VERWENDEST DU EIN KUCHENBACKBLECH MIT CA. 42 x 29 CM AUSSENMASS BZW. INNENMASS CA. 39 x 26 CM

  • 500 g frische Johannisbeeren
  • 250 g Weizenmehl - Type 405
  • 4 sehr frische Eier - Größe M
  • 325 g Zucker - Menge geteilt
  • 175 g zimmerwarme, sehr weiche Butter
  • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
  • 8 g Backpulver - entspricht 1/2 Päckchen
  • 80 ml Vollmilch
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 Prise Salz

ANLEITUNG

  • Den Backofen heizt du rechtzeitig auf 180 Grad Ober- / Unterhitze vor.
  • Die 500 g Johannisbeeren waschen und trocknen, die Stiele entfernen (mit einer Gabel oder den Fingern). Das Kuchenbackblech fettest du gut mit etwas Butter ein und streust es mit Mehl aus.
    Johannisbeerkuchen vorbereiten
  • In eine große Schüssel kommen 175g weiche Butter, 125g Zucker, 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker, 1 Spritzer Zitrone sowie 1 Prise Salz. Mit den Quirlen des Handmixers oder der Küchenmaschine rührst du alles ca. 2 Minuten zu einer cremigen Masse.
    Kuchenteig Zutaten vorbereiten
  • Die 4 Eier trennst du und gibst das Eiweiß in eine Rührschüssel, die 4 Eigelbe gibst du zur Butter-Zucker-Masse und verrührst alles für ca. 20 Sekunden miteinander.
    HINWEIS: Du solltest sehr frische Eier verwenden (Max. 10 Tage alt), da die Baiserhaube bei einem Kuchen nicht ganz durchgebacken / getrocknet wird.
    Kuchenteig mit Eier vorbereiten
  • Die 250g Mehl vermengst du mit den 8 g Backpulver (1/2 Päckchen) in einer kleinen Schüssel und rührst die Mehlmasse mit 80 ml Vollmilch zügig unter den Teig. Dadurch wird der Teig wirklich sehr, sehr fest. Keine Sorge, das passt so!
    Den Johannisbeerkuchen Teig zubereiten
  • Den Teig verstreichst du mit einem Teigschaber (gerne mit Wasser befeuchten) auf dem eingefetteten Backblech, das ist etwas Fummelarbeit. Dann lässt du ihn auf der mittleren Schiene für 15 Minuten vorbacken.
    Teig für den Johannisbeerkuchen im Blech
  • In der Zeit schlägst du das Eiweiß mit 1 Prise Salz und den Quirlen des Handmixers oder der Küchenmaschine steif.
    Eiweiß steif schlagen
  • Nachdem es steif geschlagen ist, lässt du die 200 g Zucker während des Rührens langsam einrieseln. Für ca. 3 Minuten weiterrühren und es entsteht eine Baiser-Masse.
    Baiser-Masse zubereiten
  • Wenn der Kuchenboden vorgebacken ist, verteilst du die Johannisbeeren darauf und reduzierst die Backofenhitze auf 150 °C Ober- / Unterhitze!
    Johannisbeeren auf dem Kuchen verteilen
  • Die Baiser-Masse verteilst und formst du mit dem Spatel / Löffel nach Belieben auf den Johannisbeeren. Den Kuchen auf der zweiten Schiene von unten für 30 Minuten im 150 °C heißen Backofen zu Ende backen.
    Baiser-Masse auf dem Kuchen verteilen
  • Ich wünsche dir einen süßen Appetit.
    Johannisbeerkuchen mit Baiser vom Blech

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 206 kcal | Kohlenhydrate: 27 g | Eiweiß: 3 g | Fett: 9 g

WAS MEINST DU?

Hast du meinen Johannisbeerkuchen einmal ausprobiert? Wie findest du den Blechkuchen? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest

 

Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

Hefezopf

Hefezopf – Omas Klassiker

5 from 23 votes
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




50 Kommentare
  1. Rosie 13. Oktober 2025 - 13:21

    Diesen leckeren Kuchen habe ich am Wochenende gemacht und er ist wunderbar geworden. Dank deiner tollen Anleitung ist mir sogar das Baiser gelungen. Der Boden ist einfach spitze… so locker und leicht. Dank dir habe ich die Freude am Backen zurück gewonnen, denn deine Rezepte mit den klaren Tipps und Anweisungen gelingen immer. Schnell, einfach und so lecker! Übrigens hat der Kuchen der ganzen Familie geschmeckt!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 13. Oktober 2025 - 20:12

      Merci Rosie❤️. Lass es dir weiterhin schmecken & LG

      Antworten >>
  2. Marianne 30. September 2025 - 16:27

    Habe vor drei Tage diesen Kuchen gebacken, heute das letzte Stück gegessen. Dieses Rezept ist super gut,werde ihn öfter Backen, besonders der Boden zerging auf der Zunge. Danke für dieses wundervolle Rezept.❤️

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 30. September 2025 - 17:39

      Immer gerne Marianne 🙂 Lieben Dank!

      Antworten >>
  3. Gisela 18. August 2025 - 22:07

    Am Wochenende nachgebacken und alle waren begeistert. Volle 5 Punkte👍

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 19. August 2025 - 10:36

      Ganz lieben Dank Gisela☺️. Alles Liebe!

      Antworten >>
  4. Bianca 28. Juli 2025 - 18:15

    Phantastisch geworden, leider schon aufgefuttert..mache aber gerade Nachschub.Danke für das tolle Rezept!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 28. Juli 2025 - 21:53

      Wunderbar Bianca💚. Es freut mich wenn mein Kuchen-Rezept überzeugen konnte. Merci & LG

      Antworten >>
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein Email-Postfach.

Anmelden