Kirschmichel von Omi – die einfache Ofen-Süßspeise

Der Süßspeisen-Klassiker aus Kindertagen passt zum Frühstück, Mittagessen oder auch als Kuchen-Ersatz. Er ist eine prima Lebensmittel-Verwertung, denn man benötigt altbackenes Brot oder Brötchen für die Zubereitung. Noch Kirschen frisch oder alternativ aus dem Glas (zum Beispiel Schattenmorellen) dazu, ein paar Zutaten aus dem Vorrat und einen Backofen.

Eine leckere Süssspeise aus dem Ofen - www.emmikochteinfach.de

Früher war alles besser! Wie oft hört man immer noch diese merkwürdige Aussage, die so engstirnig klingt. Früher war nicht ALLES besser, aber es gab sehr viel Gutes was bis heute leider keinen Bestand mehr hat. Zum Beispiel der Umgang mit Essensresten oder Dingen die übrig geblieben sind. Dinge, die wir zu viel gekauft haben wenn die Augen mal wieder größer waren als der Magen. Die Wertschätzung von Lebensmitteln war schlicht und ergreifend besser.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Unsere Großeltern und auch Eltern haben oft große Familien ernähren müssen und alle waren angehalten aus allem Essbarem noch etwas zu machen. Auch wenn es ein paar Tage alt war. Es gab eine erklärte Reste-Küche und viel Kreatives ist daraus entstanden. Ich habe mir für das neue Jahr zum Vorsatz gemacht immer mal wieder zu überlegen, was man denn früher so alles aus den übrig gebliebenen Lebensmitteln gemacht hat. Einfach um sie vor dem Abfall zu bewahren.

Die beste Resteverwertung für trockene Brötchen - www.emmikochteinfach.de

Die beste Resteverwertung von trockenen Brötchen

Wenn bei meiner Oma zum Beispiel zu viel Brötchen vom Vortag übrig geblieben sind war es klar! Es gab ihren leckeren Kirschmichel! Bei dem herrlichen Geruch aus dem Backofen lief mir schon im Vorfeld das Wasser im Mund zusammen. Kirschmichel ist deshalb MEIN Gericht aus Kindertagen, das so viele schöne Erinnerungen bei mir hervorholt. Ich bin wirklich sehr froh ihn wiederentdeckt zu haben, denn aus altbackenen Brötchen wird ganz einfach ein herrliches Süßspeisen-Gericht gezaubert, das auch meinem Männern hervorragend schmeckt.

„Mein Gericht aus Kindertagen“

Omis Kirschmichel - www.emmikochteinfach.de

Omis Kirschmichel – die Süßspeise mit den vielen schönen Namen

Natürlich kann man Brötchen, die man zu viel gekauft hat auch einfrieren. Aber wenn man es vergessen hat? Oder Lust hat sie anderweitig als zu Semmelbröseln zu verarbeiten? Dann ist der Kirschmichel eine prima Alternative. Vielleicht kennst Du ihn auch gar nicht, je nachdem wo Du wohnst. Der Kirschmichel ist nämlich eher in der unteren Hälfte unseres Landes zu Hause, beziehungsweise so von der Mitte abwärts 😉 . Er hat übrigens wahnsinnig viele hübsche Namen, wie zum Beispiel Kärscheblotzer, Körschmichl, Kirschenjockel und Kirschenmännla 🙂 .

Omis Kirschmichel - www.emmikochteinfach.de

Wenn Du den Kirschmichel noch nicht kennst dann denke an ihn wenn Du mal wieder zu viele Brötchen vom Sonntagsfrühstück übrig hast. Der Montag, finde ich, bietet sich sowieso als „Süßspeisen Tag“ an, denn so wird der unliebsame Montag regelrecht zur süßen Sache. Zu Omis Kirschmichel schmeckt übrigens Vanillesoße am aller, allerbesten und die gönne ich mir der Einfachheit halber als Fertigprodukt.

Wenn Du noch mehr Lust auf Süßspeisen hast, schau doch mal bei meinem einfachen Rezept für Kaiserschmarrn – ganz klassisch, meinen Germknödeln mit Pflaumenmus oder meinen klassischen Bananen Pancakes vorbei.

Einfache Süßspeisen aus dem Ofen die ich Dir empfehlen kann sind mein Quark Griess Auflauf mit Obst oder mein Milchreis Auflauf mit Apfel (ganz ohne vorkochen)

Eine leckere Süssspeise aus dem Ofen - www.emmikochteinfach.de

Kirschmichel von Omi - die einfache Ofen-Süßspeise

45 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Die leckere Süßspeise aus dem Backofen mit Kirschen aus dem Glas schmeckt der ganzen Familie und ist eine praktische Resteverwertung für trockenes Brot.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG15 Minuten
ZUBEREITUNG30 Minuten
ZEIT GESAMT45 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

  • 4 Stück Brötchen, altbacken - um die 200 Gramm insgesamt
  • 1 Glas Schattenmorellen - 370 g Abtropfgewicht
  • 300 ml Milch, warm
  • 2 Eier - Größe M
  • 50 g Butter, weich
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 TL Backpulver
  • 1 EL Butter und Semmelbrösel - zum Einfetten der Auflaufform
  • Puderzucker - zum Bestäuben
  • Vanillesoße, kalt (irgendein Fertigprodukt der Einfachheit halber) - zum Servieren

ANLEITUNG

  • Als erstes heizt Du Deinen Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze auf. Dann die Kirschen in ein Sieb schütten, damit sie gut abtropfen und die Butter schon mal aus dem Kühlschrank holen, damit sie weich wird. 
  • Jetzt schneidest Du die Brötchen in ca. 1 cm große Stücke, gibst sie in eine Schüssel und übergießt sie mit der warmen Milch, bis diese komplett aufgesogen ist. 
    WICHTIGER HINWEIS: Meine Erfahrung ist, dass die altbackenen Brötchen je nach Sorte und auch je nachdem wie alt und trocken sie sind, weniger oder mehr warme Milch aufsaugen. Die angegebenen 300 ml sind nach meiner Erfahrung eine gute Menge, Du kannst aber selbst dosieren, entweder weniger oder mehr Milch verwenden. Wichtig ist, dass alle Brötchen-Stücke etwas von der Milch abbekommen bzw. sie aufsaugen. Dabei dürfen die Brötchen-Stücke aber nicht triefend durchnässt werden sonst zerfallen sie und matschen. 
  • Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Den entstandenen Eischnee  kurz zur Seite stellen. 
  • Jetzt verrührst Du in einer Schüssel die weiche Butter, den Zucker, Vanillezucker und Backpulver cremig mit den Quirlen des Handmixers oder Deiner Küchenmaschine. 
  • Danach zuerst die Eigelbe kurz unterrühren. 
  • Im Anschluss in der Reihenfolge die Brötchen-Stücke, die Kirschen und den Eischnee unterheben. 
  • Die Masse in Deine eingefettete und mit Semmelbröseln ausgestreute Auflaufform geben und auf der mittleren Schiene im Backofen für 30 Minuten backen. 
  • Gerne mit Puderzucker und Vanillesoße servieren. Ich wünsche Dir einen guten Appetit.

WAS MEINST DU?

Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn Du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

4.96 from 45 votes (2 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




96 Kommentare
  1. Tatjana P.
    Tatjana P. 11. März 2025 - 17:35

    Heute zum 1.Mal das Rezept vom Kirschenmichel ausprobiert. Super einfach und Lecker geworden!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 11. März 2025 - 21:13

      Das freut mich Tatjana💚. Lass es dir weiterhin schmecken 🙂

      Antworten >>
  2. Birgit
    Birgit 14. Februar 2025 - 18:55

    Hallo Emmi, dieses Kirschmichel- Rezept schmeckt gigantisch. Ich habe ein anderes Rezept früher immer wieder gemacht, was an deines geschmacklich überhaupt nicht ran kommt, wie ich finde. Nun habe ich dieses ausprobiert- was soll ich sagen? „Es schmeckt nach einem Tag durchziehen wunderbar und vom Geschmack her ist das ganze nicht zu süß!“Meinen beiden Männer hat es ebenfalls sehr gemundet. Dazu noch eine Vanillesauce, ein Traum!!! Es war ein vollwertiges Gericht, ein Muss für Schleckermäuler…

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 15. Februar 2025 - 9:36

      Es freut mich wenn mein Kirschmichel-Rezept so gut angekommen ist Birgit😍. VLG Emmi

      Antworten >>
  3. Ingrid noch Friedrich
    Ingrid noch Friedrich 9. Februar 2025 - 16:53

    Kirschkuchen für meinen USA Mann als Wunsch Süßspeise (hat seine verstorbene Mom ,1Jahr her für ihn als Kind oft gemacht) mit deinem Rezept gebacken. Wundervoll einfach und toll geschmeckt. Für mich das erstmal. Super lecker, vielen Dank

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 9. Februar 2025 - 18:16

      Es freut mich Ingrid, wenn mein Rezept überzeugen konnte! Alles Liebe, Emmi

      Antworten >>
  4. Ursula
    Ursula 21. November 2024 - 8:31

    Hab schon bessere gegessen, aber ist ok, meinem Partner hat er allerdings geschmeckt.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 21. November 2024 - 12:56

      Das freut mich, dass es wenigstens Deinem Partner geschmeckt hat. Für mich gibt es kein besseres Rezept als das von meiner Omi 🙂 . LG, Emmi

      Antworten >>
  5. Jens
    Jens 22. August 2024 - 15:17

    Oberlecker. Ich fühlte mich 50 Jahre zurückversetzt. danke für das tolle Rezept und meine Kindheitserinnerung. LG, Jens

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 24. August 2024 - 13:35

      Wie toll – danke fürs nette Feedback Jens💚💛❤️ . LG Zurück, Emmi

      Antworten >>
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden