Ich bin in Süddeutschland aufgewachsen und wir Kinder sind dort quasi mit Semmelknödel und Knödel an sich großgezogen worden. Das war fast unser Grundnahrungsmittel kann man sagen. Sogar im Restaurant gab es die Knödel auf der Kinderkarte zu bestellen. Im fränkischen hieß es da „Kloß mit Soß“ und so schrieben es die Gastronomen auch auf die Speisekarten.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Die Knödel waren in meiner Kindheit also gar nicht von unserem Speiseplan zu Hause wegzudenken und sowohl meine Mama als auch meine Oma haben sie oft und gerne zubereitet. Ich glaube sonst hätten mein Bruder und ich auch ganz schön rebelliert. Und trotz der großen Semmelknödel-Liebe habe ich sie ganz lange Zeit, als junge Erwachsene, irgendwie aus den Augen verloren. Das klassische Semmelknödel Rezept ist das süddeutsche Original, so wie ich es von früher kenne.

Klassische Semmelknödel – die perfekte Brötchen Resteverwertung
Dabei sind klassische Semmelknödel eine wunderbare Möglichkeit, wenn man nicht weiß was man mit altbackenen Brötchen (Semmeln auf bayerisch 😉 ) anstellen soll. Denn daraus werden sie hauptsächlich gemacht. Dazu kommt man braucht kaum weitere Zutaten, neben den Brötchen und die meisten davon hat man eigentlich immer im Haus.

Selbst gemacht geht einfacher als man denkt
Klassische Semmelknödel sind außerdem noch kinderleicht zuzubereiten. Wirklich überhaupt nicht kompliziert. Auch wenn das viele noch denken, so wie ich im Übrigen früher auch einmal. Schau mal im Semmelknödel Rezept die Schritt-für-Schritt-Anleitung in Bildern durch, Du wirst sehen die Zubereitung ist sehr einfach. Sie schmecken aber auch wahnsinnig lecker, wenn man sie am nächsten Tag klein schneidet und in der Pfanne röstet und zu einem frischen, knackigen Salat serviert. Eine ganz tolle Veggie-Mahlzeit also.
Perfekte Beilagen zu klassische Semmelknödeln sind natürlich Soßen aller Art. Aber auch zu meinem Pilzragout bzw. Pilzsauce, Fleisch bzw. Braten oder andere Dinge die mit viel Soße zu tun haben. Wie zum Beispiel meine Rezepte für mein klassisches Rindergulasch, meine klassischen Rinderrouladen oder Schweinebraten und Rinderbraten mit Soße, denn Soße braucht der Knödel in Mengen 😉 .
Weitere beliebte Knödel-Rezepte für Knödel-Fans sind meine klassischen Kartoffelknödel, Serviettenknödel, Tiroler Kaspressknödel oder meine Spinatknödel.

Klassische Semmelknödel - das süddeutsche Original
Sterne anklicken zum Bewerten
ZUTATEN
- 4 Weizenbrötchen - vom Vortag (ca. 60g pro Brötchen)
- 2 Eier - Größe M
- 150 ml Milch - 3,5% Fett
- 1 Zwiebel, groß - in kleine Würfel geschnitten
- 30 g Blattpetersilie - frisch, fein gehackt
- 2 EL Butter
- 1 TL Salz
- Pfeffer - aus der Mühle
- Semmelbrösel - am besten vom Bäcker oder selbst gemacht 😉
ANLEITUNG
- Die Brötchen schneidest Du in kleine Würfel, gibst sie in eine Schüssel und vermischt sie mit 1 TL Salz.
- Die Zwiebeln fein würfeln und mit der fein gehackten Petersilie kurz in Butter andünsten. Die Milch erwärmen aber nicht aufkochen lassen.
- Das Zwiebel-Petersilien-Gemisch sowie die warme Milch zu den Brötchenwürfeln in die Schüssel geben. Alles gemeinsam vermengen und 10 Minuten ziehen lassen.
- Jetzt kannst Du schon einmal einen Topf mit reichlich Salzwasser aufsetzen. Bei großen Töpfen braucht das ja eine Weile.
- Die Eier verquirlen und dem Gemisch hinzufügen sowie nochmals etwas Salz und Pfeffer darüber.
- Im Anschluss, am Besten mit den Händen, kräftig zu einer formbaren Masse verkneten. Falls der Knödelteig zu weich ist, kannst Du etwas Semmelbrösel unterheben. Wenn er zu trocken ist etwas Milch hinzufügen.
- Mit nassen Händen (mit oder ohne Einmal-Küchenhandschuhe) ca. 8 tennisballgroße Knödel formen.
- Die Knödel in das kochende Salzwasser legen und sofort die Herdplatte auf mittlere Temperatur stellen. Die Knödel dürfen nicht gekocht werden, sondern müssen gar ziehen – das dauert ungefähr ca. 20 Minuten.
- Ich wünsche Dir einen guten Appetit!
NÄHRWERTE PRO PORTION
WAS MEINST DU?

💚-lichen Dank für deine Rückmeldung Michaela. Viele Grüße!
Liebe Kathi, wie schön, das freut mich aber sehr 🙂 . Vielen Dank für die tolle Bewertung! Also du kannst sowohl als auch machen, ich persönlich würde den Knödelteig in einer abgedeckten Schüssel aufbewahren (bitte ein sehr frisches Ei verwenden). Dann hast du die Möglichkeit einen Testknödel zu machen und die Masse gegebenenfalls noch nachzuarbeiten. LG, Emmi
Es freut mich wenn du immer wieder auf mein Rezept zugreifst liebe Christa❤️. Danke & LG
Liebe Gabi, vielen Dank für deinen Kommentar. Es tut mir leid, dass die Semmelknödel nichts geworden sind. Die Masse muss wirklich ausgiebig zu einer kompakten Kugel geformt werden. Ich hoffe, du gibst den Semmelknödeln noch eine Chance. Liebe Grüße
Herzlichen Dank Carlo💚. Lass dir meine Knödel gerne weiterhin schmecken & LG
Wie schön, Silke💟. Es freut mich wenn mein Rezept so viel Freude bereitet hat. Viele liebe Grüße!
Liebe Karin, vielen lieben Dank für dein Vertrauen. Ein Geheimtipp ist z.B. unbedingt altbackene Brötchen aber von richtig guter Qualität zu verwenden! Wenn du dir unsicher bist, mach einfach einen kleinen Probeknödel. Liebe Grüße
Ich danke dir Daniela für deine lieben Zeilen. Ich hoffe du wirst noch ganz viel Freude bei mir haben & Alles Liebe💕
Merci Tanja💕. Das freut mich wenn es bei deiner Familie gut angekommen ist. LG
Deine Rückmeldung zu meinem Rezept freut mich wirklich sehr💖. Dankeschön & LG
💚-lichen Dank Elisabeth und lass es dir weiterhin schmecken bei mir 🙂 Viele LG
Danke für dein Lob Herta☺️. Viele LG
Oh wie schön, Dagmar😍. Das freut mich wenn mein Knödel-Rezept so überzeugen konnte. VLG
Ja super PJ❤️. Dann lass dir meine Rezepte gerne weiterhin schmecken und viele LG
Ja prima, so soll es ja auch sein Felix 🙂
Ganz herzlichen Dank Sabine. Es freut mich, wenn mein Rezept so gut angekommen ist❤️. LG
Lieben Dank ihr Lieben fürs schöne Feedback zu meinem Semmelknödel-Rezept💚
Lieben Dank für dein Feedback zum Rezept🤗. Dann lass es dir gerne weiterhin schmecken & LG
Es freut mich wenn es gut angekommen ist. Lass es dir weiterhin schmecken, Mikimiki💚
Liebe Theodora, das sollte kein Problem darstellen. Ich empfehle dir aber, auf jeden Fall einen Testknödel zuzubereiten und gegebenenfalls die Masse mit Paniermehl kompakter zu machen. Viele LG
Hallo Emmi, ich habe das Rezept schon mehrfach gemacht und es war super. jetzt möchte ich es für eine größere Anzahl nachkochen. kann man die Zutaten einfach verdoppeln oder reichen dann mehr Brötchen, aber gleiche Anzahl Eier?
Hallo 🙂 vielen Dank für deinen Kommentar. Ich würde dir empfehlen die Zutaten zu verdoppeln. Liebe Grüße