Klassischer Hackbraten im Ofen

Mein Hackbraten ist ein echter Klassiker. Innen saftig, mit leckerer Kruste und in nur 15 Minuten vorbereitet, bevor es in den Backofen geht.

Hackbraten Rezept aus dem Ofen

Der Klassiker Hackbraten aus dem Ofen – ein einfacher Braten mit Hackfleisch. Kein kompliziertes Wenden, kein Beaufsichtigen. Selbst die Zutatenliste ist überschaubar.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Mein Hackbraten-Rezept ist ideal, um ein echtes Sonntagsessen für die Familie vorzubereiten. Denn so lange der saftige Braten im Ofen vor sich hin brutzelt, kannst du dich um die passenden Beilagen kümmern.

Hackbraten Rezept - der Braten aus Hackfleisch

Diese Zutaten brauchst du für saftigen Hackbraten im Ofen

Die Hauptzutat für das Rezept ist Hackfleisch. Ich verwende für den würzigen Braten gemischtes Hackfleisch, die Hälfte Rind, die andere Hälfte vom Schwein.

Dadurch erhält der der Hackbraten eine würzigere Note und wird noch saftiger, als wenn du ihn ausschließlich mit Rinderhack machen würdest – was natürlich auch möglich ist, wenn dir das sympathischer ist.

Außerdem brauchst du diese Zutaten für leckeren Hackbraten:

  • Milch und Weißbrot / Toastbrot binden das Hackfleisch.
  • Eier, Größe M, sorgen ebenfalls für Stabilität in der Fleischmasse.
  • Senf, getrocknete Petersilie, Paprikapulver liefern das würzige Aromagerüst und etwas Farbe.
  • Salz, schwarzer Pfeffer, Muskat und Zitronenabrieb verleihen dem Hackbraten noch mehr Aroma.
  • Pflanzenöl, damit fettest du den Schmortopf, das Backblech oder die Kastenform ein, worin du den Hackbraten garst.

Klassischer Hackbraten in der Ofenform

So gelingt der perfekte Hackbraten im Ofen – 4 Tipps

Er wird garantiert saftig, trocknet nicht aus und fällt auch nicht auseinander, wenn du dich genau an die Mengenangaben hältst.

  1. Die Milch muss von den Weißbrotwürfel vollständig aufgesogen sein.
  2. Solange Zwiebel und Knoblauch dünsten, das nimmt die Schärfe, mischst du alle Gewürze mit den Eiern. So verbinden sich alle Zutaten optimal mit dem Fleisch, dein Hackbraten wird kompakt, fällt nicht auseinander.
  3. Das Formen des Bratens wie ein Brotlaib geht mit den Händen am einfachsten. Das Muster kannst du mit der Schere einschneiden oder auch mit einem Messer Rauten einritzen.
  4. Wie lange bleibt der Hackbraten im Ofen? Hast du Zweifel an deinem Backofen, verwende gerne ein Bratenthermometer, der Hackbraten sollte eine Kerntemperatur von 72-75 °C erreichen. Zusätzlich kannst Du die Stäbchenprobe machen, wie bei einem Kuchen.

Eine detaillierte Zutatenliste und Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern findest du in der Rezeptkarte weiter unten.

Der saftige Braten aus HackfleischWarum du meinen Braten mit Hackfleisch lieben wirst

  • Hackbraten ist ein super Sonntagsessen, wenn die ganze Familie am Tisch sitzt.
  • Das Rezept eignet sich aber auch gut, wenn du Gäste erwartest.
  • Du kannst den saftigen Braten mit allerlei Beilagen servieren. Mein Kartoffelpüree, mein cremiges Kohlrabigemüse, die klassische Rahmsoße, aber auch mein Kartoffelsalat mit Brühe passen hervorragend dazu.
  • Du kannst fertigen Hackbraten zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Er sollte in einem Behälter verschlossen oder gut mit Folie abgedeckt sein.
  • Wie kann man Braten aufwärmen? Du kannst den Braten am Stück, aber abgedeckt wieder im Ofen erwärmen bei Umluft 150 Grad.
  • Ansonsten kannst du auch Scheiben vom Hackbraten abschneiden und diese in der Pfanne anbraten.
  • Kann man einen Hackbraten einfrieren? Du kannst den Braten etwa für drei Monate einfrieren. Am besten über mehrere Stunden oder über Nacht im Kühlschrank auftauen.

Hackbraten selber machen ganz einfach

Du bist ein Fan von Hackfleisch-Gerichten? Auf meinem Foodblog findest du viele Rezept-Ideen: Echte Klassiker sind meine klassischen Frikadellen, die beliebten Köttbullar, Rigatoni al Forno oder meine Pizzasuppe.

Hackbraten Rezept

Klassischer Hackbraten im Ofen

135 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Der perfekte Hackbraten ist innen saftig und außen kross. Mit einer klassischen Würze und einer leckeren Kruste ist der Braten einfach im Ofen gebacken.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG15 Minuten
ZUBEREITUNG45 Minuten
ZEIT GESAMT1 Stunde
PORTIONEN6 Personen

ZUTATEN

DU BENÖTIGST EINEN GROSSEN SCHMORTOPF (CA. 2L), EINE KASTENFORM (CA. 1,8L), EINE AUFLAUFFORM ODER EIN TIEFES BACKBLECH.

  • 1000 g Hackfleisch, gemischt
  • 125 ml Milch - 1/8 Liter Milch
  • 100 g Weißbrot / Toastbrot - frisch oder trocken
  • 3 Eier, Größe M
  • 2 Zwiebeln, mittelgroß
  • 2 Knoblauchzehen - nach Belieben
  • 2 EL Senf, mittelscharf
  • 1 EL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 EL Petersilie, getrocknet
  • 2 TL Salz
  • 1 TL schwarzer Pfeffer, gemahlen
  • 1/4 TL frisch geriebene Muskatnuss
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 1 TL Abrieb einer unbehandelten Zitrone - nach Belieben

ANLEITUNG

  • Den Backofen heizt du auf 180 °C Umluft (200 °C Ober- / Unterhitze) vor.
  • 100 g Weißbrot / Toastbrot schneidest du in Würfel, gibst diese in eine große Schüssel und gießt 125-150 ml Milch darüber. Mit dem Kochlöffel die Milch etwas hineindrücken. Die Milch sollte komplett aufgesaugt werden.
    Brotwürfel vermengen
  • Die 1000 g gemischtes Hackfleisch gibst du in die Schüssel zu den Brotwürfeln.
    Hackfleisch für den Hackbraten vermengen
  • Die 2 Zwiebeln und die 2 Knoblauchzehen schälst du und würfelst sie fein. Im Anschluss dünstest du sie in einem kleinen Topf mit 1 EL Pflanzenöl an und gibst sie ebenfalls in die Schüssel.
    Zwiebeln für den Hackbraten
  • In einer kleinen Schüssel rührst du die Gewürze an, das hat den Vorteil, dass sie sich besser im Fleisch verteilen: 3 Eier, 2 EL Senf , 1 EL Paprikapulver edelsüß, 1 EL getrocknete Petersilie, 2 TL Salz, 1 TL gemahlenen schwarzen Pfeffer, 1/4 TL frisch geriebene Muskatnuss sowie 1 TL Zesten-Abrieb einer unbehandelten Zitrone.
    Gewürze für den Hackbraten
  • Die flüssige Würze gießt du in die Schüssel, vermengst mit den Händen oder einem Kochlöffel die Zutaten zu einer Hackmasse und formst diese wie einen Laib Brot zu einem Hackbraten.
    TIPP: Wenn du möchtest kannst du wie ich den Hackbraten mit einer Schere einschneiden, damit du ein schönes Muster und eine besonders krosse Oberfläche erhältst.
    Hackbraten einschneiden
  • Die Form fettest du mit 1 EL Pflanzenöl etwas ein und legst den Hackbraten hinein. Er kommt nun für 45-50 Minuten auf der zweiten Schiene von unten in den vorgeheizten Backofen.
    HINWEIS: Wenn du dich für einen Schmortopf oder eine Kastenform entscheidest, wird der Braten auf den Seiten nicht braun sondern bleibt optisch hell gegart. Du könntest ihn am Ende der Garzeit auf ein Backblech legen und die Seiten noch nach bräunen lassen.
    Hackbraten in die Form legen
  • Zum saftigen Hackbraten aus dem Ofen passt hervorragend zartes Rahmgemüse oder Kartoffelpüree. Ich wünsche einen guten Appetit.
    Hackbraten Rezept

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 485 kcal | Kohlenhydrate: 13 g | Eiweiß: 32 g | Fett: 33 g

WAS MEINST DU?

Hast du den Hackbraten aus dem Ofen einmal ausprobiert? Wie findest du das Rezept? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen. 
 
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 135 votes (23 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




250 Kommentare
  1. Ines 15. Oktober 2025 - 19:23

    Liebe Emmi dein Rezept war sehr sehr lecker. ich habe noch etwas Soße dazu gemacht. vielen lieben Dank dafür. ich habe schon einiges von deinem Rezepten gemacht und jedes ist mir sehr gut gelungen

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 15. Oktober 2025 - 21:15

      Liebe Ines, es freut mich wenn mein Rezept überzeugen konnte💜. Viele LG

      Antworten >>
  2. Irmgard Z. 29. September 2025 - 20:04

    Liebe Emmi, gestern habe ich den Hackbraten gemacht, war sehr lecker! Ich glaube, er wäre noch besser, wenn man eine Soße dazu macht. Ich habe heute noch einen Rest gehabt und hab die Scheiben leicht angebraten. Trotzdem, vielen Dank für das Rezept.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 30. September 2025 - 8:33

      💚-lichen dank Irmgard🙂. Viele LG

      Antworten >>
  3. Heike 27. September 2025 - 20:28

    Ein wunderbares Rezept! Schmeckt phantastisch. Danke!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 28. September 2025 - 20:04

      Ganz lieben Dank, Heike💖. Viel Freude mit meinen Rezepten und viele LG

      Antworten >>
      1. Ella.S. 13. Oktober 2025 - 5:22

        geschmacklich absolut gut und wirklich schnell und einfach nachzukochen 🙂 keine Ahnung was ich bisher falsch gemacht habe, Hackbraten war nicht mein Ding, aber diesen hat meine Familie ratzeputz vertilgt, lieben Dank Emmi für das tolle Rezept :-)))

        Antworten >>
        1. Emmi
          Emmi 13. Oktober 2025 - 10:34

          Wenn die Familie begeistert ist freut mich das sehr, Ella! Vielen Dank & LG

          Antworten >>
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein Email-Postfach.

Anmelden