Frühling im Februar. Eine Wetterkapriole, die ich mir echt gut gefallen lasse. Die letzten Tage konnte man im wahrsten Sinne des Wortes richtig durchatmen und etwas Sonne tanken. Sobald im späten Winter oder verfrühten Frühling mal die Sonne raus kommt streife ich gerne durch unseren kleinen Garten und freue mich über jede Blütenknospe, die ich entdecke.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Ein Neuanfang der Natur. Jedes Jahr wieder. Dieses Jahr von mir mit vielen hoffnungsvollen Gedanken verbunden, dass bald der Sommer zurückkommt. Was momentan bleibt sind die kleinen Alltagsfreuden, wie die Freude an der Natur. Und wie kann es bei mir anders sein, auch die Freude am Essen. Vielleicht ist das der Grund, warum ich öfter als sowieso schon eine Zitrone in Händen halte. Der kulinarische Innbegriff von Sonne und guter Laune. Für mich jedenfalls. Deshalb ist wieder einmal die Zitrone die Hauptdarstellerin in meinem Rezept Zitronen Lachs aus dem Ofen das einfacher nicht sein könnte. Alle Zutaten dafür gibt es auch in Bio-Qualität. Denn wenn ich Fisch zubereite, dann mittlerweile gerne auch Bio.

Inhaltsverzeichnis
Lachsfilet mit Zitrone – schmeckt nach Sommer und Sonne
Für meinen Zitronen Lachs aus dem Ofen verarbeitest Du am besten den Lachs ohne Haut. Entweder die Haut ist schon entfernt, meistens bei den Tiefkühlprodukten, oder Du schneidest sie selbst ab. Dafür nimmst Du das längste und auch dünnste Messer, das Du hast und schneidest das Filet auf einem Brett liegend ganz dicht an der Haut entlang. Solltest Du ein Filetiermesser (es ist biegsam) besitzen, dann am besten das nehmen.

Zitronen Lachs aus dem Ofen geht einfach und ist so schön unkompliziert
Ich habe mich bei der Zubereitung vom Zitronen Lachs für den Ofen entschieden. Unkomplizierter als der Ofen geht es halt nicht, gerade wenn es zum Mittagessen oder Abendessen schnell gehen soll. Nun ist es bei der Zubereitung von Lachs fast genauso wie beim Fleisch-Filet. Es gibt verschiedene Garstufen oder anders gesagt Vorlieben und Erwartungen daran.
Geschmäcker sind eben unterschiedlich
Mit 20 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze (160° Umluft) fährt man für meinen Geschmack immer gut. Das Lachsfilet ist noch saftig und nicht zu trocken. Trotzdem ist es am Ende natürlich Geschmackssache, wie immer eigentlich. Da gibt es kein richtig oder falsch, wenn man keinen Gourmetstern anstrebt. Solltest Du ein Bratthermometer besitzen könntest Du Dich auch an den Garstufen orientieren. Bei 50-55 °C ist der Garzustand vom Lachs medium und das Fischfleisch noch sehr saftig. Wenn das Thermometer um die 60 °C anzeigt, ist der Lachs durch. Weit darüber auch sehr durch. Vielleicht für den einen oder anderen schon zu trocken. Egal wie Deine Vorlieben sind, der Zitronen Lachs aus dem Ofen schmeckt immer lecker nach Sonne und Sommer 🙂 .
Da ich ein großer Lachsfan bin, findest Du bei mir auch noch andere tolle Rezepte mit Lachsfilet aus dem Ofen, zum Beispiel mein Ofen Lachsfilet mit Sahnemeerrettich Topping oder mein einfacher Ofen Lachs auf Spinat.

Zitronen Lachs aus dem Ofen
ZUTATEN
- 4 Bio Lachsfilets - ohne Haut
- 1/2 Bio-Zitrone - gewaschen und in Scheiben geschnitten
- 3 EL Bio-Zitronensaft
- 60 ml Olivenöl - ca. 5 EL
- 3 Knoblauchzehen - alternativ frische kleine Knolle für Knofi-Fans
- 1 EL Honig
- Salz und Pfeffer
- 5 Thymianzweige
ANLEITUNG
- Den Backofen auf 180 ° Ober-/Unterhitze (160 ° Umluft) vorheizen und eine passende Auflaufform mit etwas Olivenöl einfetten.
- Die Lachsfilets trocken tupfen, salzen und in die Auflaufform legen. TIPP: TK-Lachs würde ich vorher sanft im Kühlschrank auftauen lassen.
- Die halbe Zitrone wäschst Du heiß ab, trocknest sie und schneidest sie in ca. 3 mm dicke Scheiben, die Scheiben nochmal halbieren. Die 5 Thymianzweige waschen und trocknen. Die 2-3 Knoblauchzehen NICHT schälen nur mit dem Handballen/Spatel etwas andrücken (entfaltet so das Aroma) ALTERNATIV eine kleine frische, ganze Knolle vierteln = für Knoblauch-Fans wie mich.
- Die halbierten Zitronenscheiben, die Thymianzweige und den Knoblauch um die Lachsfilets verteilen.
- 60 ml Olivenöl (ca. 5 EL), 3 EL Zitronensaft und 1 EL Honig vermengen und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen, nach Belieben nochmal abschmecken.
- Das Dressing über die Lachsfilets gießen und für ca. 20 Minuten im vorgeheizten Backofen auf der mittlere Schiene garen. TIPP: Zur Kontrolle wie der Lachs gegart ist, kannst Du auch ein Bratthermometer verwenden. Bei 50-55 °C ist der Garzustand vom Lachs medium, im Innernen hat er eine noch sehr saftige Textur außerhalb ein zartes, leicht gebräuntes Fleisch. Bei 60 °C Kerntemperatur und darüber ist der Lachs durch. Heißer als 60 ° C kann bedeuten, dass er schon zu trocken ist. Aber das ist natürlich auch alles Geschmackssache.
- Dazu schmeckt ganz toll Reis oder einfach nur ein leckeres Baguette das man herrlich in die Soße tunken kann. Ich wünsche Dir einen guten Appetit.
WAS MEINST DU?

Das freut mich aber Petra👍. Merci und viele LG
Danke für das tolle Kompliment Sandra😊👍. Ich hoffe Ihr findet noch was nach Eurem Geschmack bei mir. Viele LG
Da hat sich aber jemand bestimmt gefreut 🙂 LG
Es freut mich wenn Dir meine Ofen-Lachs Variante gefallen hat Annette💚👍
Das freut mich Christa😍👍👍👍
Klasse Kristina 🙂 Freut mich wenn mein Zitronen Lachs überzeugen konnten. Viele LG
Das passt ja wundervoll zusammen Frauke – klasse 🙂
Dankeschön für Dein tolles Feedback liebe Irène 🙂 Alles Liebe!
Rezept lässt sich leider nicht drucken.
Hallo Elisabeth, ich habe es geprüft und es gibt aktuell keine Beschwerden das es nicht funktioniert. Bitte prüfe Deine Druckeinstellungen nochmal 🙂 Viele LG
Dankeschön Ulla💚🍋💕👍🤗
Dankeschön Ingeborg💚🍋🤗
Die Geschmackskombination liebe ich auch sehr liebe Claudi💚
Es freut mich wenn der Ofenlachs gut angekommen ist Grit🤗
Hallo Auf wie viel Grad soll man den Ofen vorheizen und dies auf Umlufr oder oben und unten? Vielen lieben Dank für euer Feedback.
Hallo, das steht doch in jedem meiner Rezepte im 1. Rezept-Schritt der Anleitung 🙂 Wahrscheinlich hast Du es überlesen. Viele LG
Es freut mich wenn das Ofen-Lachs Rezept so gut angekommen ist bei Euch Easy😊💕
Prima Cathrien😊💕. Das ist ein schönes Kompliment von Dir. Vielen Dank! Viele LG