Kohlrouladen mit Hackfleisch

Ein Klassiker aus Omas Küche: Deftige Kohlrouladen erinnern an gemütliche Sonntagsessen mit der ganzen Familie.

Kohlrouladen Rezept

Gefülltes Kraut, Krautwickel oder Kohlrollen, wie man sie auch nennen mag, die Hausmannskost darf im Herbst und Winter nicht fehlen. Leckere Kohlrouladen in der Pfanne geschmort!


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Für meine Version der Kohlrouladen verwende ich Wirsing, eine echte Energiebombe in der kalten Jahreszeit. Mach es dir gemütlich und genieße die kleinen Päckchen mit Soße und Kartoffeln.

Kohlrouladen Rezept

Zutaten für deftige Kohlrouladen mit Hackfleisch

Der Star meiner Kohlrouladen ist Wirsing. Der leicht bittere Geschmack harmoniert wunderbar mit der herzhaften Füllung. Die Konsistenz bleibt dabei trotzdem etwas bissfest. Natürlich kannst du auch Weißkohl verwenden oder mit Rotkohl experimentieren.

Außerdem benötigst du:

  • Hackfleisch, gemischt, ist besonders saftig und geschmacksintensiv.
  • Bratenfond, aus dem Glas, wird deine Soße kräftiger machen.
  • Schalotten verfeinern Soße und Hackfleisch mit einer leichten Süße.
  • Sahne bereichert Soße und Füllung mit einer wohltuenden Cremigkeit.
  • Bauchspeck – für eine rauchige, würzige Note.
  • Petersilie zum Verfeinern der Füllung.
  • Semmelbrösel halten das Hackfleisch der Rouladen zusammen.
  • Senf und schwarzer Pfeffer zum Abschmecken des Hackfleischs.
  • Butterschmalz ist hitzebeständig und wird zum Anbraten der Kohlrouladen verwendet.
  • Speisestärke zum Andicken der Soße.

Die Zutaten für Kohlrouladen sind etwas umfangreicher, vieles hast du aber sicherlich bereits zu Hause.

Tipps für die perfekten Kohlrouladen

Die kleinen Päckchen machen richtig was her, dabei kann man Kohlrouladen ganz einfach selber machen – es benötigt nur ein paar mehr Handgriffe und den ein oder anderen Tipp:

  • Wähle beim Kauf einen Wirsing mit möglichst kräftiger, grüner Farbe und einem festen, schweren Kopf. Das stellt sicher, dass du ein frisches Exemplar hast.
  • Nach dem Kochen der Blätter im Topf solltest du sie in kaltem Wasser abschrecken, das erhält die Farbe etwas besser und stoppt auch den Garprozess im richtigen Moment. So bekommen die Blätter später die perfekte Konsistenz.
  • Kohlrouladen wickeln: Am besten entfernst du den Strunk und platzierst das Hackfleisch oberhalb des Schnitts. Dann klappst du zuerst die Seiten ein und wickelst dann von unten nach oben.
  • Achte beim Rollen darauf, dass die Blätter fest um das Hackfleisch sitzen, sonst fallen sie beim Kochen auseinander. Im Anschluss sollten sie auf jeden Fall noch mit Küchengarn wie ein Päckchen verschnürt werden.

Die kleinen Päckchen erinnern an Omas Küche am Sonntag.

Warum du dieses Rezept lieben wirst:

  • Es ist so wunderbar deftig und wärmt von innen – ein echtes Wohlfühlgericht.
  • Für viele gehört es zu den Gerichten, die es nur bei Oma gab. Es weckt Erinnerungen an die Kindheit und mach einfach glücklich.
  • Durch das Schmoren werden die Kohlrouladen ganz zart und weich. Aber nicht vergessen das Küchengarn zu entfernen.
  • Kohlrouladen harmonieren wunderbar mit Kartoffeln, Reis oder auch Spätzle. Für jeden Geschmack ist also etwas dabei!
  • Sie können super im Ofen warmgehalten oder sogar vorgekocht und aufgewärmt werden. Wenn etwas übrigbleibt, kannst du sie auch bis zu 3 Monate einfrieren und bei niedriger Hitze im Ofen auftauen lassen.

Deftige Kohlrouladen serviert mit Kartoffeln.

Du möchtest noch mehr Inspiration für leckere Kohlgerichte? Wie wäre es mit meiner Spitzkohlpfanne mit Hackfleisch, meinem Wirsing Kartoffelauflauf oder vegetarischer Gemüselasagne mit Spitzkohl und Möhren?

 

Kohlrouladen Rezept

Kohlrouladen mit Hackfleisch

19 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Die leckeren Päckchen sind gefüllt mit einer würzigen Hackfleischfüllung. Der deftige Klassiker ist perfekt für den Herbst und Winter!
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG20 Minuten
ZUBEREITUNG40 Minuten
ZEIT GESAMT1 Stunde
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

ERGIBT 8 STÜCK KOHLROULADEN

  • 1 großer Wirsing, ca. 1,5 kg - alternativ Weißkohl
  • 500 g gemischtes Hackfleisch - halb und halb
  • 500 ml Bratenfond aus dem Glas
  • 160 g Schalotten, Menge geteilt
  • 250 ml Sahne, Menge geteilt - 200 ml plus 50 ml
  • 50 g Bauchspeck, geräuchert
  • 15 g Petersilie, kraus
  • 2 EL Semmelbrösel
  • 1 EL Senf
  • 1/4 TL schwarzer Pfeffer
  • 30 g Butterschmalz
  • 3 EL Speisestärke

ANLEITUNG

  • Von einem großen Wirsing entfernst du die äußeren dunkelgrünen Blätter, da diese bitter schmecken können. Mit einem scharfen Messer höhlst du den Strunk des Wirsings aus, damit du eine Gabel in die Mulde hineinstecken kannst. Bereite zudem eine große Schüssel mit sehr kaltem Wasser vor.
    Äußere Blätter abmachen und den Strunk des Wirsings so vorbereiten, dass du eine Gabel hineinstecken kannst.
  • In einem großen Topf erhitzt du ca. 4 L Salzwasser bis zum Siedepunkt und tauchst den Wirsing in das siedende Salzwasser. Dadurch lösen sich schon die äußeren Blätter von selbst, die weiteren vom Strunk abschneiden. Du benötigst insgesamt 8 Blätter.
    Ganzen Wirsing in einem Topf tauchen, die Blätter lösen sich dann selbstständig.
  • Wenn die Blätter gelöst sind, nimmst du den Wirsingkopf aus dem Topf und lässt die Blätter für weitere 2 Minuten im heißen Wasser sieden.
    Blätter weiter kurz garen lassen.
  • Im Anschluss nimmst du die Blätter mit einer Schaumkelle heraus und schreckst sie sofort in der Schüssel mit kaltem Wasser ab. Im Anschluss legst du sie auf ein sauberes Küchenhandtuch und trocknest sie ab.
    Blätter absschrecken.
  • Für das Hackfleisch schälst du 60 g Schalotten und würfelst sie fein. Die 15 g Petersilie wäschst du, zupfst sie von den Stielen und schneidest sie klein. Beides gibst du in eine große Schüssel. Damit verrührst du 3 EL Sahne, 2 EL Semmelbrösel, 1 EL Senf, 1,5 TL Salz und ¼ TL Pfeffer. Die 500 g Hackfleisch gibst du dazu und verknetest es mit der Würzmasse.
    Hackfleischmasse für die Füllung vorbereiten.
  • Damit sich die Blätter besser rollen lassen schneidest du den harten Strunk im unteren Teil des Blattes mit einem Messer heraus.
    Den Strunk der Blätter entfernen.
  • Jetzt gibst du 80 g Hackfleisch oberhalb des abgeschnittenen Strunkes bzw. in die Mitte des Wirsingblatts. Die beiden Seiten links und rechts klappst du nach innen auf das Hackfleisch, den unteren Teil nach oben und rollst die Roulade ein. Mit einem Küchengarn bindest du die Roulade wie ein Päckchen zusammen.
    Hackfleisch in die Mitte geben, die Kohlroulade aufrollen und mit Küchengarn zu einem Päckchen schnüren.
  • Die 100 g Zwiebeln schälst du und schneidest sie in Würfel. Die 50 g Speck schneidest du ebenfalls in Würfel und brätst beides in 30 g heißem Butterschmalz in einer großen Pfanne an.
    Zwiebeln und Speck anschwitzen.
  • Zwiebeln und Speck aus der Pfanne nehmen und im restlichen Butterschmalz auf hoher Stufe die Kohlrouladen für ca. 5 Minuten von allen Seiten scharf anbraten.
    Kohlrouladen in der Pfanne anschwitzen.
  • Wenn die Kohlrouladen Farbe angenommen haben, gibst du Zwiebel und Speck dazu, löschst mit 500 ml Bratenfond ab und lässt die Kohlrouladen für 30 Minuten mit Deckel bei mittlerer Hitze köcheln.
    Zwiebeln und Speck mit in die Pfanne geben und Fond dazugießen. Für 30 Minuten schmoren lassen.
  • Nach den 30 Minuten gießt du 200 ml Sahne dazu und lässt sie kurz mitköcheln. Für die Bindung der Soße verrührst du 3 EL Speisestärke mit 3 EL Wasser und rührst die Mischung tröpfchenweise in die Soße bis zu deiner bevorzugten Bindung. Kurz köcheln lassen und noch einmal nach Belieben abschmecken.
    Sahne hinzugeben und köcheln lassen.
  • Ich wünsche dir einen guten Appetit.
    Fertig sind die Kohlrouladen! Perfekt mit Salzkartoffeln.

WAS MEINST DU?

Hast du mein Kohlrouladen -Rezept einmal ausprobiert? Wie findest du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn Du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 19 votes
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




38 Kommentare
  1. Florica
    Florica 14. März 2025 - 11:50

    Ich bin Rumäne und dieses Rezept ist sehr anders, was den Geschmack und alles angeht … Ich war etwas überrumpelt von den Zutaten, aber ich habe es trotzdem probiert. Was soll ich sagen, sie sind sehr gut. Das Rezept wurde vom Tisch gelobt. Ich habe es zwei Sonntage hintereinander zubereitet. Ich habe vergessen, Soße im Glas zu kaufen und habe Wasser hinzugefügt. Es ist genauso gut geworden, weil das geräucherte Fleisch den Geschmack abgegeben hat und es ist spitze geworden … Glückwunsch!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 14. März 2025 - 16:19

      Ich danke dir für dein nettes Feedback liebe Florica❤️

      Antworten >>
  2. Gabi
    Gabi 2. März 2025 - 21:34

    habe mich bisher immer davor gedrückt Kohlrouladen zu machen. Da mein Mann sich diese aber bereits seit Jahren wünscht, habe ich mich nun getraut und bin ganz überrascht wie lecker sie sind! Die gibt es suf jeden Fall wieder!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 3. März 2025 - 13:46

      Vielen Dank Gabi😍. Lass dir mein Rezept weiterhin gut schmecken!

      Antworten >>
  3. Jürgen
    Jürgen 16. Februar 2025 - 23:37

    Ich habe heute deine Kohlrouladen zum ersten Mal probiert. Hat super geklappt und hat meiner Frau und mir sehr gut geschmeckt. Werde es wieder mal kochen. Ich liebe deine Rezepte. Sie hat mich dann gefragt, was machen wir mit dem übrigen Kohlkopf. Habe unten im Thread die Antwort gefunden mit dem Wirsing-Kartoffel-Auflauf. Solltest du im Rezept gleich drauf hinweisen.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 17. Februar 2025 - 15:04

      Danke für den Tipp Jürgen! LG Emmi

      Antworten >>
  4. Eveline
    Eveline 15. Februar 2025 - 19:56

    für den Zitronenkuchen gebe ich 5 Sterne er hat meiner ganzen Familie d,h. Mann, Kinder und Enkelkinder sehr gemundet !!!!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 15. Februar 2025 - 22:23

      ❤️-lichen Dank Eveline. Dein Lob freut mich. Alles Liebe, Emmi

      Antworten >>
  5. Cihan
    Cihan 14. Februar 2025 - 6:08

    Hallo Emmi,habe die Rouladen gemacht….sehr lecker,binde sie aber nicht.Lege sie in ein sauberes Geschirrtuch und drehe das Tuch zusammen.Wringe praktisch die Rouladen aus und erhalte feste Kugeln die nicht auseinander fallen.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 14. Februar 2025 - 10:23

      Herzlichen Dank für dein Feedback und deinen Tipp Cihan💚. Lg Emmi

      Antworten >>
  6. Irene A.
    Irene A. 4. Februar 2025 - 18:33

    Wie immer – lecker und danke für das Rezept

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 4. Februar 2025 - 18:34

      Das ist lieb, Irene. Weiterhin einen guten Appetit und viel Freude mit meinem Kohlrouladen-Rezept. LG Emmi

      Antworten >>
  7. Birgit
    Birgit 3. Februar 2025 - 14:43

    Die Rouladen haben sehr gut geschmeckt. Mit der Anleitung war die Zubereitung sehr einfach. Ich habe nur die Semmelbrösel gegen ein eingeweichtes Brötchen ausgetauscht.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 3. Februar 2025 - 16:12

      Klasse Birgit! Lass es dir weiterhin gerne schmecken 🙂 LG Emmi

      Antworten >>
  8. Dieter
    Dieter 3. Februar 2025 - 12:40

    Hallo Emmi. Wirsingrouladen gehören seit meiner Kindheit zu den Lieblingen auf dem Speiseplan. Ich mache sie fast genau wie Du, wickel aber je 100 g Hackfüllung in zwei Blätter und bekomme so sechs Rouladen, die ich in der Cocotte im Backofen für 45 min bei ca. 170 Grad O/U schmore. Sehr gut schmeckt mir die Variante mit 20 g getr. Steinpilzen. Einfach einweichen und zusammen mit dem gefilterten Einweichwasser mitschmoren. Sonst alles so wie von Dir beschrieben. Einfach perfekt diese Kohlwickel! Liebe Grüße @ Dieter

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 3. Februar 2025 - 14:15

      Sehr lecker Dieter! Danke für deine Anregung hier. Viele LG Emmi

      Antworten >>
  9. Stephen
    Stephen 2. Februar 2025 - 9:44

    ….liebe Emmi, der Aufwand lohnt sich. Dein Coleslaw steht mit dem Joghurt-Dip als Belohnung auch ganz oben!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 3. Februar 2025 - 14:28

      Herzlichen Dank für deine Rückmeldung zum Rezept Stephen😍. Viele Grüße aus Köln, Emmi

      Antworten >>
  10. Julia
    Julia 30. Januar 2025 - 18:16

    Hallo Emmi Die Rouladen waren mindestens genauso gut wie von meiner Oma. Sehr lecker. Auch mein Mann und mein Sohn waren begeistert.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 31. Januar 2025 - 10:28

      Es freut mich wenn alles gepasst hat Julia 🙂 Merci & LG Emmi

      Antworten >>
  11. Corinna
    Corinna 19. Januar 2025 - 14:26

    Hallo Emmi heute habe ich deine Kohlroulade nach gekocht. Mein Mann und ich waren begeistert. LG Corinna

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 19. Januar 2025 - 17:01

      Das ist lieb, Corinna. Weiterhin einen guten Appetit und viel Freude mit meinem Kohlrouladen-Rezept. LG Emmi

      Antworten >>
      1. Anja
        Anja 7. Februar 2025 - 12:59

        Liebe Emmi, ich koche immer nur still und leise deine Rezepte. Ab heute nicht mehr! Deine kohlrouladen schmecken wunderbar, wie alles andere auch. schmeckt wie daheim. Danke für deine Rezepte.

        Antworten >>
        1. Emmi
          Emmi 7. Februar 2025 - 15:02

          Dein Kompliment freut mich riesig Anja 🙂 Merci & LG Emmi

          Antworten >>
  12. Kai
    Kai 5. Januar 2025 - 16:14

    Einfach Lecker 😋.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 5. Januar 2025 - 20:22

      Es freut mich wenn mein Kohlrouladen-Rezept überzeugen konnte Kai😊. Merci & LG Emmi

      Antworten >>
  13. Recardo
    Recardo 28. Dezember 2024 - 8:08

    habe ich gestern Abend gekocht. Sehr lecker! Früher habe ich eigentlich immer Chefkoch benutzt… Jetzt benutz ich nur noch deine Seite 🙂 wie zb Rouladen zu Weihnachten. Habe für 7 Personen gekocht, und allen waren zufrieden, gesättigt und Müde danach 🙂 Danke für deine Mühe!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 28. Dezember 2024 - 10:23

      Dein Kompliment freut mich riesig Recardo❤️. Hab noch viel Freude mit meinen Rezepten & LG Emmi

      Antworten >>
  14. Elke
    Elke 14. Dezember 2024 - 6:17

    Auch mit Spitzkohl statt Wirsing ein perfektes Rezept

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. Dezember 2024 - 22:26

      Danke für deine Bewertung und dein Kompliment, Elke 🙂 Alles Liebe!

      Antworten >>
  15. Silke
    Silke 8. Dezember 2024 - 20:02

    Liebe Emmi, dieses Gericht hat mein Mann heute nach deiner Anleitung zubereitet und es war sehr lecker, sogar unser Kind hat etwas Wirsing und Fleisch probiert. Nur haben wir noch sehr viel vom Wirsing übrig, dafür brauche ich noch eine Idee, weil er ja schon vorgegart ist. LG aus Frankfurt

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 9. Dezember 2024 - 10:14

      Merci vielmals für deine Rückmeldung Silke. Ich hoffe du wirst weiterhin bei meinen Rezepten fündig 💚. VLG Emmi

      Antworten >>
      1. Monique
        Monique 29. Januar 2025 - 16:30

        Was man mit dem Rest vom übrig geblieben Wirsing macht fehlt mir leider auch bei dem Rezept.

        Antworten >>
        1. Emmi
          Emmi 29. Januar 2025 - 16:41

          Ich kann dir sehr meinen Wirsing Kartoffel Auflauf empfehlen 🙂 LG Emmi

          Antworten >>
  16. Maaike
    Maaike 7. Dezember 2024 - 9:02

    Ich hatte noch nie Kohlrouladen gegessen, geschweige selber gemacht. Megalecker!! Klar habe ich etwas länger gebraucht 😀 aber durch die Anweisungen hat es super geklappt! Dieses Rezept kommt auf jeden Fall in meinen Rezeptenordner.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 8. Dezember 2024 - 14:53

      Danke für deine Bewertung und dein Kompliment, Maaike 🙂 Alles Liebe!

      Antworten >>
  17. Antje
    Antje 1. Dezember 2024 - 15:49

    mega lecker! Meine Soße wurde nicht richtig dick, aber das war nicht schlimm. Mit Reis vermengt und es war einfach das perfekte Essen für den 1. Advent 🥰

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 1. Dezember 2024 - 17:02

      Es freut mich wenn mein Rezept gut angekommen ist bei deiner Familie liebe Antje 🙂 Ich danke Dir vielmals❤️. Liebe Grüße, Emmi

      Antworten >>
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden