Nusshörnchen einfach selber backen

Mit nur wenigen Zutaten und in einer kurzen Backzeit zauberst du meine himmlisch süßen Nusshörnchen.

Rezept für Nusshörnchen

Nussig, weich und einfach unwiderstehlich süß – meine Nusshörnchen sind das Highlight zum Kaffee, Tee oder einfach für zwischendurch. Bei jedem Vorbeigehen an der Keksdose greife ich zu, sie schmecken einfach zu gut.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Du brauchst nur sechs Zutaten für mein einfaches Nusshörnchen-Rezept, die du wahrscheinlich bereits zu Hause im Vorrat hast. Bei der Füllung kannst du kreativ werden und sie an deinen Geschmack anpassen.

Süßes Gebäck mit Haselnüssen

6 Zutaten für meine Nusshörnchen

Nusshörnchen sehen aufgrund ihrer geschwungenen Form aus wie Croissants. Für mein Rezept verdrehe ich den Teig zu einer mundgerechten Mini-Variante und verfeinere ihn mit Nüssen. Sie schmecken zart, buttrig und süß – fast wie Weihnachtsplätzchen und genauso unwiderstehlich. Zu Kaffee harmonieren sie toll, ich genieße sie aber auch gerne als kleinen Snack zwischendurch. Für den Teig brauchst du nur wenige Zutaten, die wahrscheinlich bereits in deiner Küche stehen: Weizenmehl, Butter und Doppelrahm-Frischkäse bilden die Basis. Der Frischkäse macht den Teig wunderbar zart und saftig.

Die Füllung meiner Mini-Nusshörnchen besteht aus:

  • Weißem Zucker für die Süße.
  • Braunem Zucker für die köstliche Karamellnote.
  • Gemahlenen Haselnüssen. Sie sorgen in meinem Nusshörnchen-Rezept für das nussige Aroma und eine leichte Körnigkeit. Alternativ kannst du auch andere Nüsse verwenden.

Zutaten für Nusshörnchen

Meine Tipps für saftiges Nussgebäck

  1. Für gleichmäßig große Hörnchen nutze ich einen Torteneinteiler mit 16 Teilen – ein bewährter Trick, den ich von meiner Schwiegermama übernommen habe.
  2. Mein Rezept ergibt 32 Mini-Nusshörnchen. Wenn du mehr backen möchtest, kannst du die Zutatenmenge einfach verdoppeln oder vervielfachen.
  3. Der Teig muss mindestens zwei Stunden kaltgestellt werden, du kannst ihn jedoch auch am Vorabend vorbereiten und anschließend über Nacht in den Kühlschrank geben.
  4. Zum Servieren tauche ich die Hörnchen manchmal noch leicht warm in Puderzucker oder die Spitzen in Vollmilch-Kuvertüre.
  5. Die Haselnusshörnchen sind in einer Keksdose etwa 14 Tage haltbar, so lange überleben sie bei uns jedoch praktisch nie. Dafür sind sie einfach zu lecker!
  6. Meine Nusshörnchen lassen sich wunderbar einfrieren. Zum Aufbacken einfach kurz in den Ofen geben, dann schmecken sie wie frisch gemacht.

Mini-Hörnchen mit Haselnüssen

Nusshörnchen nach deinem Geschmack

Diese kleinen Hörnchen lassen sich wunderbar an deinen Geschmack anpassen – ideal zum Experimentieren, Verschenken oder einfach zum Genießen. Mein Grundrezept bietet dir viele Möglichkeiten, kreativ zu werden.

  • Gemahlene Mandeln anstelle von Haselnüssen bringen eine milde, feine Note in die Nusshörnchen.
  • Walnüsse hingegen sorgen für ein kräftigeres, leicht herbes Aroma – perfekt für alle, die es nussig-intensiv mögen.
  • Pistazien verleihen nicht nur ein edles Aroma, sondern auch eine schöne grünliche Farbe – ein optisches Highlight.
  • Wenn du noch verschiedene Nüsse zu Hause hast, kannst du einfach eine bunte Nussmischung verwenden – das sorgt für Vielfalt im Biss.
  • Für noch mehr Abwechslung in der Nusshörnchen-Füllung: Mohnmasse, Nuss-Nougat-Creme oder ein Klecks Marmelade schmecken wunderbar und kommen besonders bei den Kleinen am Tisch super an.
  • Und für den feinen Abschluss: Mit geschmolzener Kuvertüre verziert, werden die Hörnchen zum echten Hingucker – ganz, halb oder nur an den Spitzen.

Kleine Nusshörnchen als Gebäck zum Kaffee

Ich liebe die Mini-Nusshörnchen, weil sie so süß aussehen und eins nach dem anderen schnell in den Mund wandert. Du kannst sie ebenfalls herzhaft genießen, zum Beispiel mit meinem Rezept für Schinken-Käse-Hörnchen oder aber du probierst meine kleinen, fruchtigen Quark-Apfelmus-Hörnchen. Ein weiteres herbstliches Gebäck, was ich dir unbedingt ans Herz legen möchte, sind meine Nussecken.

Rezept für Nusshörnchen

Nusshörnchen einfach selber backen

107 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Leckerbissen für Leckerbissen verschwinden meine Nusshörnchen aus der Keksdose. Da lohnt es sich, direkt die doppelte Menge zu backen!
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG10 Minuten
ZUBEREITUNG30 Minuten
ZEIT GESAMT40 Minuten
PORTIONEN32 Hörnchen

ZUTATEN

FÜR 32 NUSSHÖRNCHEN

DER TEIG MUSS MIND. 2 STUNDEN GEKÜHLT WERDEN

  • 150 g Mehl - Type 405
  • 100 g Butter - weich
  • 100 g Doppelrahmfrischkäse
  • 60 g Haselnüsse, gemahlen - alternativ Walnüsse oder Mandeln
  • 50 g Zucker, weiß
  • 50 g Zucker, braun

ANLEITUNG

FÜR DEN TEIG

  • Zuerst verarbeitest du die 100 g Doppelrahmfrischkäse, die 100 g Butter (sie muss wirklich weich, so weich wie eine Creme, sein) und 150 g Mehl mit der Küchenmaschine, Handmixer oder den Händen zu einem glatten Teig und formst eine Kugel.
    Frischkäse, Butter und Mehl zu einem Teig verarbeiten
  • Anschließend wickelst du die Teig-Kugel in Frischhaltefolie und gibst sie in den Kühlschrank. Für mindestens 2 Stunden oder länger. Gerne auch von einem Tag auf den anderen. 
    Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie für zwei Stunden in den Kühlschrank packen
  • Wenn du mit dem Verarbeiten beginnst, halbierst du den gekühlten Teig und gibst die andere Hälfte wieder zurück in den Kühlschrank. Die Teigportion etwas weicher kneten, bevor du sie ausrollst.

FÜR DIE FÜLLUNG

  • Rechtzeitig den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
    Für die Füllung vermischt du 50 g weißen Zucker, 50 g braunen Zucker sowie 60 g gemahlene Haselnüsse.
    TIPP: Du kannst statt gemahlenen Haselnüssen auch eine andere Sorte gemahlener Nüsse verwenden. Aber auch gemahlene Mandeln passen prima. Weiterhin eignen sich als Füllung auch Back-Massen wie zum Beispiel Mohn-Back / Mohnfüllung.
    Weißen Zucker, braunen Zucker und gemahlene Haselnüsse vermengen
  • Jetzt streust du die Hälfte der Zucker-Nuss-Masse auf die Arbeitsfläche, legst die erste Teigportion (halbierte Teigmasse) darauf und rollst sie mit dem Nudelholz auf ca. 26 cm im Durchmesser aus.
    Zucker-Nuss-Mischung verteilen und die erste Hälfte des Teiges darauf ausrollen
  • Dabei wendest du den Teig ab und zu und kehrst sozusagen die Zucker-Nuss-Mischung immer wieder damit auf. So arbeitet sich alles schön rein.
    Teig wenden um die Nüsse einzuarbeiten
  • Du rollst die Teig-Scheibe so lange mit dem Nudelholz aus bist du eine runde Form mit 26 cm Durchmesser hast. Sollte der Teig nicht exakt rund werden, ist das nicht schlimm, du kannst ihn auch mit dem Messer etwas rund nachschneiden. 
    TIPP: Solltest du eine Backmasse, zum Beispiel Mohn, verwenden wollen, dann rollst du den blanken Teig auf 26 cm aus, bestreichst ihn nach Belieben mit der Backmasse. Die Füllung kann am Rand ruhig herausquellen, das macht gar nichts und sieht zudem lecker aus!
    Teig rund ausrollen
  • Aus der Teig-Scheibe schneidest du 16 schmale „Tortenstücke“ aus bzw. setzt den Torteneinteiler ein. Dafür drückst du ihn fest auf die Teig-Scheibe, damit sich die Stücke abzeichnen. 
    Mit Torteneinteiler Teig in 16 Stücke teilen und Schnittstelle markieren
  • Jetzt ziehst du mit dem Messer die Stücke nach, damit du jedes einzelne verarbeiten kannst. 
    Mit dem Messer Teig in 16 Stücke teilen
  • Die "Tortenstücke" werden von der breiten Seite her aufgerollt und leicht zu Hörnchen gebogen. Dann legst du sie mit der Spitze nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech. 
    Tortenstücke von der breiten Seite aufrollen und zu Hörnchen formen
  • Mit der zweiten Teighälfte gehst du genauso vor. 32 Stück passen wunderbar auf ein Backblech. Dann kommen die Nusshörnchen auf der mittleren Schiene für 12-15 Minuten in den Backofen, bis die Hörnchen-Enden und der Hörnchenboden goldgelb gebacken sind.
    TIPP: Wenn du sie lieber dunkler magst, kannst du die Haselnusshörnchen auch länger im Backofen lassen, bis zu 20 Minuten maximal wäre meine Empfehlung. Am besten aber zuerst mal eines am Ende der 12 Minuten Backzeit begutachten und probieren.
    Nusshörnchen auf ein Backblech geben und für 12 bis 15 Minuten backen
  • Nach dem Backen lässt du sie auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen. In einer Keksdose halten sie theoretisch 14 Tage, aber praktisch sind sie vorher wahrscheinlich aufgegessen. 😉 Ich wünsche dir einen süßen Appetit!
    Fertig sind deine leckeren Nusshörnchen

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 76 kcal | Kohlenhydrate: 7 g | Eiweiß: 1 g | Fett: 5 g

WAS MEINST DU?

Hast du das Rezept für Nusshörnchen einmal ausprobiert? Wie findest du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 107 votes (9 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




271 Kommentare
  1. Sabine 27. November 2018 - 11:25

    Hallo Emmi, habe deine Hörnchen bereits mehrmals gebacken…. ein tolles Rezept… unkompliziert mit einem prima Ergebnis. Vielen Dank dafür.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 27. November 2018 - 17:05

      Vielen herzlichen Dank, liebe Sabine, auch für Deine Rückmeldung! LG

      Antworten >>
  2. Franziska 1. Oktober 2018 - 18:38

    Das rezept ist doch von Sally oder?

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 1. Oktober 2018 - 23:49

      Hallo Franziska, wer ist Sally? Wie ich in meinem Blog Beitrag geschrieben habe, ist mir das Rezept vor langer Zeit über den Weg gelaufen und zwar über eine Koch/Backzeitschrift. LG

      Antworten >>
  3. Nadine 24. September 2018 - 8:23

    Ich habe sie heute gebacken und sie sind wahnsinnig lecker geworden. Meine Kinder waren auch begeistert. Habe zur Sicherheit gleich die doppelte Menge gemacht. Ich kann mir dabei auch noch andere leckere Geschmacksvariationen vorstellen. Das Rezept lädt ja zum Experimentieren ein. Vielen Dank für das schöne Rezept. Überhaupt ist es eine sehr ansprechende Seite und ich werde bestimmt noch mehr Rezepte und Anregungen für uns finden.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 24. September 2018 - 23:02

      Liebe Nadine, das freut mich aber sehr! Vielen Dank für Deine schöne Rückmeldung. In der Tat kann man ganz toll mit den Mini-Haselnuss-Hörnchen experimentieren. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du weiterhin bei mir fündig wirst. LG

      Antworten >>
  4. Anna 16. September 2018 - 8:36

    Danke für das Rezept, super easy, gelingt sogar, wenn der Säugling immer wieder Aufmerksamkeits fordert! Zum Mitbringen als Kleinigkeit eine gute Idee. Mit persönlich waren sie etwas zu süß, aber das lässt sich ja nächstes Mal einfach ändern – wahrscheinlich sind die herzhafte Hörnchen genau meins, werde ich noch testen.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. September 2018 - 16:30

      Wie schön, liebe Anna?. Das freut mich sehr. Ich bin sehr gespannt, wie Dir die herzhaften Mini-Hörnchen schmecken werden. LG

      Antworten >>
  5. annika 12. Mai 2018 - 19:48

    Ich bin durch Zufall auf deine tolle Seite gestoßen. Das Rezept von den Hörnchen sprang direkt ins Auge. Super lecker, buttrig und knusprig. Das Blätterteig Crunch-Gefühl hatte ich gar nicht erwartet. Werde die Hörnchen morgen zum Muttertag mitbringen. Aber man muss ja vorher mal probieren… so zwei, drei Stück ;-)… Danke und einen schönen Muttertag morgen. Süße Grüße, Annika

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 12. Mai 2018 - 20:42

      Wie schön, liebe Annika?. Das freut mich sehr. Ich wünsche Dir auch einen schönen Muttertag morgen und hoffe Du wirst weiterhin bei meinen einfachen Rezepten fündig. LG

      Antworten >>
  6. Renate 5. April 2018 - 15:11

    Hallo Emmi, diese Hörnchen sind einfach nur lecker ???? Nach dem Kneten hatte ich Bedenken, der Teig sei zu weich. Nach der Ruhezeit im Kühlschrank dachte ich, diesen „Block“ kann ich nie auswellen …. Und jetzt liegen diese süßen Teilchen vor mir und ich kann nur sagen: alles perfekt! Die Idee mit dem Tortenteiler ist klasse ???? Lg, Renate mit Familie

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 5. April 2018 - 20:56

      Liebe Renate, vielen ❤️-lichen Dank. Es freut mich sehr, dass Dir das Rezept gefällt. LG

      Antworten >>
  7. Sonja 25. Dezember 2017 - 17:49

    Hallo Emmi,habe die Kekse schon zum 2ten Mal gebacken(heute die doppelte Menge????????)die sind superlecker und meine Family und ich lieben die❤Danke für dieses tolle Rezept????lieben Gruss Sonja

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 25. Dezember 2017 - 21:56

      Liebe Sonja, wie wunderbar! Es freut mich riesig, dass die Mini-Haselnuss-Hörnchen so gut bei Deiner Familie angekommen sind. LG

      Antworten >>
  8. Gabriela 17. Dezember 2017 - 11:24

    Eben habe ich die Hörnchen das zweite Mal gebacken, ich befürchte, dass sie bis Weihnachten nicht überleben werden :o) Sehr lecker….

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 17. Dezember 2017 - 15:17

      Liebe Gabriela, das kommt mir sehr bekannt vor????. Ich freue mich, dass sie Euch so gut schmecken. LG

      Antworten >>
  9. Gabriela 8. Dezember 2017 - 14:15

    Liebe Emmi, ich habe die Hörnchen mit doppelter Menge heute das erste Mal gebacken und eins probiert… leckeeerrrrr :o)…. am Wochenende bekommen wir Besuch, da ist Begeisterung schön jetzt gesichert. Tolle Seite… tolle Rezepte… ich koche und backe für mein Leben gern und habe bis März 2017 ein Lädchen gehabt mit KRäuter und Gewürze und Tees… da liebe ich es, Neues zu probieren…. am Liebsten Oma`s Küche mit ausschließlich natürlichen Zutaten. Danke nochmal… werde immer wieder ein Rezept von Dir ausprobieren. Herzliche Grüße Gabriela

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 8. Dezember 2017 - 21:02

      Liebe Gabriela, wie schön????! Ich freue mich sehr, dass Dir die Mini-Haselnuss-Hörnchen geschmeckt haben. Vielen lieben Dank für Dein Lob, ich hoffe Du wirst weiterhin auf meinem Food-Blog fündig. LG

      Antworten >>
  10. Ulrike 31. Oktober 2017 - 19:46

    ich habe die Hörnchen noch zusätzlich mit Nutella gefüllt. HM, lecker!!!! Allerdings würde ich den Teig dafür nicht 16 mal teilen, sondern vielleicht nur 8 mal, dann werden sie größer und es passt mehr Nutella hinein.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 3. November 2017 - 13:25

      Liebe Ulrike, Nutella steht auch noch ganz weit oben auf meiner Liste 🙂 – Lecker! Die Idee die Hörnchen dafür größer zu machen, werde ich auf jeden Fall übernehmen. Vielen Dank für die Anregung????. LG

      Antworten >>
  11. Ulrike 31. Oktober 2017 - 10:47

    Ich habe die Hörnchen für die Kinder mit 1 Teel. Nutella gefüllt. Wusste gar nicht, dass ich auch noch so ein kleines Kind bin.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 31. Oktober 2017 - 16:09

      Liebe Ulrike, toll, toll, toll, mit Nutella will ich sie schon so lange mal machen????. Jetzt ist bei mir auch kein halten mehr????. Lieben Dank für Deine Inspiration. LG

      Antworten >>
  12. N. Schneider 4. September 2017 - 10:18

    Es war Sonntagmorgen und ich hatte Lust mir mal wieder ein richtig schönes Frühstück zu gönnen. Also den Rechner angeschmissen und dein Rezept hier gefunden. Erst bin ich auf die Hörnchen mit Käse und Schinken gestoßen aber darauf hatte ich nicht so Appetit also gab es die Haselnuss Variante. Ich muss sagen ich bin absolut begeistert von den Hörnchen. Sie sind leicht zu zubereiten und schmecken einfach wunderbar. Im Laufe des Tages hat sich der Bestand der Hörnchen echt stark minimiert. Der kleine Rest habe ich mir für mein Frühstück heute mit ins Büro genommen. Danke für das wunderbare Rezept. Liebe Grüße, Nadine

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 4. September 2017 - 13:41

      Liebe Nadine, vielen Dank für Deine Zeilen, es war richtig schön sie zu lesen. Ich freue mich, dass Du für Dein Sonntagsfrühstück bei mir fündig geworden bist und Dir meine Hörnchen geschmeckt haben. Meine Familie und ich können auch nach wie vor nicht genug von ihnen bekommen 😉 . Vielleicht machst Du sie ja mal wieder, das würde mich sehr freuen. LG

      Antworten >>
      1. Helena 12. November 2020 - 13:25

        Hallo liebe Emmi, super leckere Rezepte hast du in deinem Block. Habe schon einiges nachgekocht und gebacken 🙂 Am Wochenende sind die Hörnchen dran *freu* die kann man bestimmt auch mit Marmelade oder schokocreme füllen? Liebe Grüße

        Antworten >>
        1. Emmi
          Emmi 13. November 2020 - 12:01

          Liebe Helena, das kannst Du machen und es schmeckt richtig lecker 🙂 Viele LG

          Antworten >>
  13. Doris borquez garcia 8. Juni 2017 - 2:48

    Hallo Emmi, nun habe ich die Hoernchen schon zum 10. mal gebacken und immer waren sie ein totaler Erfolg, alle meine Freundinnen haben schon das Rezept und jetzt versucht jede noch seine persoenliche Note dem Gebaeck zu geben, mit Parmesankaese, gefuellt mit Oliven, mit Zimt. oder Schokodale gefuellt , mit Marzipan oder einfach mit Honig,. Vielen Dank fuer deinen Blog ich finde ihn einfach himmlisch lecker Deine Doris aus Chile

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 8. Juni 2017 - 21:23

      Hallo Doris, ich freue mich sehr, dass die Mini-Haselnuss-Hoernchen so gut angekommen sind und Ihr so tolle Variationen ausprobiert habt ????. LG nach Chile

      Antworten >>
  14. Andreas 5. Juni 2017 - 20:41

    Hallo Emmi, nach den vielen begeisterten Kommentaren habe ich mich heute auch mal an die Nusshörnchen gewagt. Sie haben so gut geschmeckt wie sie ausgesehen haben! Einziger Wermutstropfen, sie waren nach kürzester Zeit verputzt ????. Danke für das Rezept und weiterhin viel Erfolg bei deinem Blog. Viele Grüße, Andreas

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 5. Juni 2017 - 20:50

      Hallo Andreas, ich freue mich, dass die Mini-Haselnuss-Hörnchen so gut angekommen sind ????. Das ist wohl generell ihr Schicksal, ihr Leben ist recht kurz und sie schaffen es meistens nicht in die Vorratsdose ????. LG

      Antworten >>
  15. Joana 2. Mai 2017 - 9:06

    Lieben Dank für das leckere Rezept- ich habe sie gestern gebacken und wollte sie eigentlich heute mit zu den Kolleginnen nehmen. Keine Chance, alle wurden gestern verputzt 🙂 Dein Blog ist toll geworden! Ganz viele Grüße von Deinem alten Platz, Joana

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 3. Mai 2017 - 15:30

      Ja, ja so sind sie diese Hörnchen, schneller weg als man denkt ;). Danke für das schöne Lob, liebe Joana und viele Grüße an alle!

      Antworten >>
  16. Sophie 14. April 2017 - 18:33

    Habe die Hörnchen zu Ostern als Mitbringsel mitgenommen – alle waren begeistert und haben sie im Nu verputzt. Einfach lecker!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 24. April 2017 - 17:22

      Das freut mich sehr! Eine tolle Idee, sie als Mitbringsel herzunehmen!!!

      Antworten >>
  17. Nani 7. April 2017 - 18:06

    Gerade sind die Hörnchen fertig geworden. Ich habe sie mit Dinkelmehl und gemahlenen Mandeln statt gemahlenen Haselnüssen gemacht. Sie sind mir auch gelungen und ein Traum! Nani

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 7. April 2017 - 19:37

      Danke für Deine Inspiration, das ist ja eine richtig tolle Idee! Diese Variante probiere ich auch einmal aus.

      Antworten >>
  18. Judith 6. April 2017 - 17:08

    Gerade bin ich dabei die Hörnchen auszuprobieren und bin gespannt.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 7. April 2017 - 10:35

      Ich bin auch gespannt, wie Du sie findest!

      Antworten >>
      1. Judith 9. April 2017 - 19:25

        Die Hörnchen haben tatsächlich nicht den Weg in die Dose geschafft ????????. Und der Besuch ist ganz scharf auf das Rezept ????????????

        Antworten >>
  19. Mo 5. April 2017 - 14:40

    Die Hörnchen sehen wahnsinnig lecker aus. Ich werde sie gleich am Wochenende probieren! Bin schon sehr gespannt und vor allem seeeehr ungeduldig, dass ich sie endlich ausprobieren kann 🙂

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 5. April 2017 - 14:47

      Wie schööön! Lass mich unbedingt wissen, ob sie Dir geschmeckt haben.

      Antworten >>
      1. Mo 24. April 2017 - 9:48

        Ich habe sie zum Osterfrühstück mitgebracht. JEDER war begeistert! Die Hörnchen sind einfach der Hit 🙂

        Antworten >>
        1. Emmi
          Emmi 24. April 2017 - 17:21

          Sie als Mitbringsel zu machen, ist wirklich eine super Idee!

          Antworten >>
          1. Ramona 26. September 2019 - 9:56

            Hallo Emmi, tolles Rezept. Hast du eine Idee was ich mit dem Restteig machen kann, den ich abgeschnitten habe um einen Kreis zu erhalten? Herzliche Grüße Ramona

          2. Emmi
            Emmi 27. September 2019 - 9:06

            Liebe Ramona, vielen Dank für Deine liebe Nachricht. Ich würde den Teig nochmals Zusammenkneten, evtl. kurz kühl stellen, und nochmals ausrollen und zu Hörnchen formen, vielleicht ein größeres 😉 . Ich könnte mir aus dem Teig auch Plätzchen, mit Plätzchen-Ausstechern gemacht, vorstellen, die musst Du aber während der Backzeit im Auge behalten. Ich hoffe, ich konnte Dir ein paar Anregungen geben. LG

        2. Roswitha 30. Mai 2017 - 19:29

          Hab sie mittlerweile in mein Repertoire aufgenommen und bekomme nur positive Reaktionen. Vielen Dank für das tolle Rezept.????

          Antworten >>
          1. Emmi
            Emmi 30. Mai 2017 - 20:22

            Hallo Roswitha, das freut mich aber sehr! Vielen Dank für die Rückmeldung.

  20. Lisa 3. April 2017 - 22:51

    Die Haselnuss-Hörnchen sind der Hammer.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 3. April 2017 - 23:00

      Vielen Dank, liebe Lisa, ich freue mich, dass sie Dir geschmeckt haben!

      Antworten >>
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein Email-Postfach.

Anmelden