Quiche mit Birnen und Gorgonzola

Meine Mini-Quiche mit Gorgonzola, Birnen und Walnüssen überzeugt als Vorspeise oder edles, herzhaftes Dessert.

Rezept für meine Birne-Gorgonzola-Quiche

„Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen.“ (Matthias Claudius, Dichter) – genau so ist auch mein Rezept für die Birnen-Gorgonzola-Quiche entstanden. Nach ihrem Urlaub in Frankreich erzählte eine gute Freundin meiner Eltern begeistert von einer Quiche mit Birne und Blauschimmelkäse, die sie nicht nur einmal von der Speisekarte eines französischen Bistros bestellte.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Die Kreation des besagten Bistros „Tarte chaude aux poires et bleu d’Auvergne“ heißt übersetzt so viel wie „Warme Tarte mit Birnen und Blauschimmelkäse“, wobei der Käse im Original aus der Region Auvergne stammt. Für meine einfache Variante habe ich ein Rezept für eine Mini-Quiche entwickelt, in der ich eine mildere Käsesorte verwende.

Birne-Gorgonzola-Quiche mit Walnüssen und Honig

Zutaten für meine Birnen-Gorgonzola-Quiche

Die Quiche mit aromatischem Blauschimmelkäse, süßer Birne und knackigen Walnüssen eignet sich als klassische Vorspeise oder herzhaftes Dessert. Welche Basis du als Boden für deine Quiche wählst, bestimmst du selbst. Ein gekaufter Quiche- und Tarte-Teig oder Blätterteig verkürzt die Zubereitungszeit, während ein selbstgemachter Quiche-Boden aus Mürbeteig etwas aufwändiger ist – aber eine tolle Option, wenn du mehr Zeit hast.

Für die herzhafte Birnen-Gorgonzola-Quiche brauchst du folgende Zutaten:

  • Blätterteig aus dem Kühlregal – alternativ kannst du für den Boden Quiche-Teig selber machen.
  • Birne: Knackige, feste Sorten wässern im Backofen weniger und bleiben auch nach dem Backen bissfest und saftig. Ich habe gute Erfahrungen mit den Birnensorten Conference und Abate gemacht. Die Conference-Birne schmeckt süß bis säuerlich, du bekommst sie von Oktober bis Anfang November. Die süß-aromatische Abate Fetel ist ab November genussreif.
  • Nüsse: Kernige, aromatische Walnüsse ergänzen das edle Geschmacksprofil.
  • Gorgonzola ist für mich ein gefälligerer Blauschimmelkäse als die Variante der original französischen Birnen-Tarte. Er schmeckt etwas milder und du bekommst ihn leichter im Supermarkt.
  • Quiche-Guss: Eier und Sahne verbinden die Zutaten für die Füllung. Salz, Pfeffer und Thymian runden die würzigen Geschmacksnoten der anderen Zutaten ab.
  • Mit Honig verfeinere ich die Quiche-Füllung. Er bringt Süße und passt prima zu den übrigen aromatischen Zutaten der Birne-Gorgonzola-Quiche.

Zutaten für die Quiche mit Birnen und Gorgonzola

Birne-Gorgonzola-Quiche nach deinem Geschmack

  • Walnuss-Alternative: Wer keine Walnüsse mag oder allergisch ist, freut sich vielleicht über wunderbar aromatische Pinienkerne in der herzhaften Birnen-Quiche. Röste sie kurz in der Pfanne an, bevor du sie zur Quiche-Füllung hinzugibst. So entfalten sie ihren vollen Geschmack am besten.
  • Neben Gorgonzola passen auch andere milde Blauschimmel-Käsesorten wie Saint Agur oder Rochbaron zur würzigen Quiche. Verwende hier die Sorte, die dir am meisten zusagt – besonders, wenn du Gäste einlädst, deren Vorlieben du noch nicht so gut kennst.
  • Abwechslung in der Gewürze-Kombination bekommst du mit den warmen Aromen geriebener Muskatnuss – dazu passen Salz und Pfeffer. Vermenge die Gewürze wie in meinem Grundrezept einfach mit der Sahne-Ei-Masse.
  • Karamellisierte Zwiebeln bringen leichte Röstaromen und eine milde Süße in die kleine Birne-Gorgonzola-Quiche. Du kannst mit ihnen auch die Quiche nach dem Backen garnieren, statt sie in die Füllung zu geben.

Quiche mit aromatischem Käse

3 Tipps zum Servieren der herbstlichen Quiche

Du möchtest mein Quiche-Rezept für einen besonderen Anlass oder Gäste zubereiten? Meiner Erfahrung nach funktionieren die folgenden Beilagen und Getränke am besten, wenn du die Mini-Quiche als Vorspeise servierst.

  1. Salat: Mit seiner pfeffrigen Schärfe bildet Rucola-Salat einen schönen Kontrast zur würzig-süßen Birne-Gorgonzola-Quiche. Auch ein einfacher, gemischter Blattsalat oder ein leichter Feldsalat passen als Begleitung ausgezeichnet.
  2. Alkoholfreie Getränke: Ich trinke zur aromatischen Mini-Quiche mit Gorgonzola, Birnen und Walnüssen am liebsten gekühlte Apfelschorle oder eine alkoholfreie Weinschorle. Dafür mische ich einen alkoholfreien Wein, am liebsten weiß oder rosé, mit Mineralwasser oder einer geschmacklich milden Limonade. Das Getränk kannst du mit Eiswürfeln kühlen und mit Zitronen- oder Limettenscheiben verfeinern.
  3. Wein: Die klassische Variante für Erwachsene ist ein Glas Wein. Ob Rot-, Weiß- oder Roséwein – das machst du am besten von deinem restlichen Menü oder der Hauptspeise abhängig.

Mini-Quiche mit Gorgonzola, Birnen und Walnüssen

Wenn du so wie ich ein großer Käsefreund bist, schau gerne einmal bei meinen Tipps für eine perfekte Käseplatte vorbei. Auf meinem Foodblog findest du außerdem einige weitere Quiche-Rezepte, wie meine ebenso herbstliche Kürbis-Quiche oder die klassische Quiche Lorraine.

Rezept für meine Birne-Gorgonzola-Quiche

Quiche mit Birnen und Gorgonzola

22 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Ob als Vorspeise oder herzhaftes Dessert – meine aromatische Mini-Quiche mit Gorgonzola, Birnen und Walnüssen ist ein Fest für die Geschmacksknospen.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG10 Minuten
ZUBEREITUNG30 Minuten
ZEIT GESAMT40 Minuten
PORTIONEN6 Personen

ZUTATEN

DU BENÖTIGST EINE MINI-SPRINGFORM MIT 16 CM DURCHMESSER

  • 1 Päckchen Blätterteig aus dem Kühlregal - 270 oder 275 g
  • 1 feste Birne - ca. 160 g (z. B. Abate, Conference oder eingelegte Birnen)
  • 100 g Gorgonzola - oder anderen Blauschimmelkäse
  • 30 g Walnüsse - gehackt
  • 2 Eier - Größe L
  • 100 g Sahne - mind. 32 % Fett
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Thymian-Blättchen - frisch abgezupft
  • Salz und Pfeffer - zum Abschmecken

ANLEITUNG

  • Als erstes heizt du deinen Backofen auf 180 °C Ober- / Unterhitze vor und holst schon mal den Blätterteig aus dem Kühlschrank, der muss meist 5-10 Minuten vor dem Verarbeiten raus.
  • Dann fettest du deine Mini-Springform ein und kleidest sie bis zum oberen Rand mit dem Blätterteig aus. Den Rest wieder in den Kühlschrank geben und noch anderweitig verwenden. 
    Springform einfetten und mit Blätterteig auskleiden
  • Jetzt 1 Birne (ca. 160 g) schälen, achteln, entkernen und in kleine Würfel schneiden sowie die Walnüsse hacken. 
    Birne schälen und schneiden und Walnüsse hacken
  • Im Anschluss kannst du gleich die Birnenwürfel und die gehackten Walnüsse beliebig und "wild" in deiner Mini-Springform verteilen.
    Birnenwürfel und Walnüsse in die Springform geben
  • Die 100 g Gorgonzola-Käse grob mit den Händen darüber zerrupfen oder mit dem Messer vorschneiden. 
    Gorgonzola zerrupfen und darauf verteilen
  • Die 100 g Sahne mit den 2 Eiern verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und 1 EL Thymianblättchen dazu geben. 
    Sahne, Eier, Salz, Pfeffer und Thymian vermischen
  • Jetzt gießt du die Eier-Sahne über die anderen Zutaten und verteilst noch 1 EL Honig darüber. Die Mini-Quiche dann für ca. 30-40 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben, bis sie schön goldgelb gebacken ist. 
    Eier-Sahne-Mischung über die Füllung gießen, Honig darauf verteilen und dann in den Backofen stellen
  • Die Mini-Quiche eignet sich besonders gut als Vorspeise oder als Dessert. Guten Appetit!
    Fertig ist die leckere Birne-Gorgonzola-Quiche

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 349 kcal | Kohlenhydrate: 20 g | Eiweiß: 9 g | Fett: 26 g

WAS MEINST DU?

Hast du meine Quiche mit Birnen und Gorgonzola einmal ausprobiert? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

4.87 from 22 votes (4 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




60 Kommentare
  1. Yvonni 12. November 2025 - 15:17

    Super Rezept, passt zu einem besonderen Anlass als Gimmick sehr gut rein.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 12. November 2025 - 20:04

      Wie schön liebe Yvonni💖. Dann hab noch viel Freude beim Nachkochen & LG

      Antworten >>
  2. Stefanie 7. November 2025 - 14:04

    Die Kombination aus Birne, Gorgonzola und Walnüssen finde ich geschmacklich wirklich toll und die Mini-Quiche sieht hübsch aus – ideal als Vorspeise oder für ein Buffet. Auch die Anleitung ist wie gewohnt sehr klar und gut nachvollziehbar, das Nachkochen war kein Problem. Allerdings war mir persönlich die Quiche insgesamt etwas zu mächtig: Durch Gorgonzola, Sahne, Honig und Blätterteig wird das Ganze sehr reichhaltig und recht süß-würzig. Ich hätte mir einen Hinweis gewünscht, wie man die Füllung etwas „leichter“ oder weniger süß gestalten kann (z.B. weniger Honig oder ein Teil Sahne ersetzt, ggf. etwas mehr Säure). Außerdem wäre eine genauere Angabe zur Backzeit hilfreich gewesen – meine Quiche brauchte deutlich länger, bis sie wirklich gestockt war. Insgesamt ein interessantes Rezept mit leckerer Geschmacks-Kombination, für meinen Geschmack aber noch mit etwas Optimierungspotenzial – daher „nur“ 3 von 5 Sternen.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 9. November 2025 - 22:08

      Wie schade, dass mein Rezept nicht deinen Ansprüchen gerecht wurde Stefanie. Viele LG

      Antworten >>
  3. Sigrid 21. September 2025 - 18:46

    Wenn irgend möglich, würde ich für dieses Rezept FRISCHE Walnüsse, auch Schälnüsse genannt, verwenden. Die gibt es nur relativ kurze Zeit (jetzt z.B.) im Spätsommer/Frühherbst. Diese Walnüsse muss man, nachdem man die harte Nussschale etfernt hat, schälen. Das geht ganz einfach mit den Fingern, und man erhält eine fast weisse, buttrig schmeckende Nuss, die viiiel besser schmeckt als das spätere herkömmliche Produkt. Das nur mal so als Tip, weil es perfekt zu dem Rezept passt. Ob man das Rezept auch in einer kleinen Kastenform nachstellen könnte ?

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 23. September 2025 - 10:48

      Hallo Sigrid, vielen Dank für deinen Kommentar. Ich kann mir das Rezept in der Tat auch sehr gut in einer kleinen Kastenform vorstellen. Liebe Grüße

      Antworten >>
  4. Priska 27. März 2025 - 9:34

    Ich (und meine Gäste) sind absolut begeistert! Ich habe einen Saint Agur genommen…….es schmeckte einfach himmlisch. Diese Quiche habe ich mit Sicherheit nicht das letzt mal gemacht. Dsnke für das Rezept!😍

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 27. März 2025 - 17:06

      Danke für dein tolles Feedback zu meinem Rezept Priska👍

      Antworten >>
  5. Nicole 28. Januar 2024 - 12:57

    Liebe Emmi, ich gab die Quiche gestern zu meiner Geburtstagsfeier gemacht. Allerdings muss ich gestehen, dass ich aus Zeitgründen einen fertigen Quicheteig benutzt habe. Und ich habe alles in einer kleineren rechteckigen Quicheform gemacht, etwas mehr Sahne genommen und ein kleinen Rest Creme fraiche mit eingerührt. Konsistenz mega, Geschmack super! Die Kombination zwischen Birne und Gorgonzola und dann noch die Nüsse, einfach traumhaft!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 28. Januar 2024 - 14:34

      Dein Feedback freut mich sehr Nicole👍. Vielen Dank dafür & viele LG Emmi

      Antworten >>
  6. Elisabeth E.-H. 8. August 2023 - 13:14

    Hallo deine Rezepte sind wunderbar.Habe schon einiges ausprobiert immer sehr köstlich und nicht zu schwierig.Da ich nicht bei Facebook bin auf diesem Wege danke für deine tollen Ideen

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 8. August 2023 - 16:42

      Wie schön Elisabeth💜💚❤️. Deine Rückmeldung freut mich sehr. Viele LG

      Antworten >>
  7. Nicole Schillinger 18. Oktober 2022 - 21:55

    Liebe Emmi, ich würde gerne deine Miniquiche in einer großen Version backen. Geht das, oder macht das die Masse nicht mit und das Ganze zerfällt dann…? Danke für deine tollen einfachen Ideen, die sind mir beim Bekochen unserer vier Kids eine große Hilfe!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 21. Oktober 2022 - 11:29

      Liebe Nicole, vielen Dank für Deine lieben Zeilen. In der Tat befürchte ich, dass die Masse in einer größeren Form nicht unbedingt stand hält, sie ist ohnehin nicht die Stabilste. Ich würde Dir stattdessen zwei Formen empfehlen oder die doppelte Zutat auf mehrere ganz kleine Quicheformen verteilen, kann ja auch Steingut/Porzellan sein, so dass jeder Gast sein eignes Förmchen hat. Das sieht auch wunderschön beim Servieren aus. Schreib doch nochmal wie Du es schlussendlich gemacht hast, das würde mich sehr freuen. Ich hoffe ich konnte Dir helfen. LG

      Antworten >>
  8. Beate 12. Oktober 2022 - 12:46

    Hallo, ich habe schon sehr viele deiner Rezepte nachgekocht und es war immer super! Jetzt würde ich gerne die Mini-Quiche machen. Allerdings müsste ich die Birnen ersetzen da ein Gast eine Allergie hat. Gibt es eine Möglichkeit ein anderes Obst anstatt zu nehmen?

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 13. Oktober 2022 - 15:23

      Liebe Beate, vielen Dank für Deine liebe Nachricht. Ehrlich gesagt, ist die Birne die beste Wahl für diese Geschmackskomposition. Alternativ kannst Du auch Apfel nehmen, aber bitte eine Sorte die nicht stark wässert, wie zum Beispiel der Boskoop-Apfel. Ich hoffe ich konnte Dir helfen. LG

      Antworten >>
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein Email-Postfach.

Anmelden