Die cremige Füllung aus Eiern und Crème fraîche machen die Putenrouladen aus der Pfanne so schön zart – ganz ohne langes Schmoren im Ofen!
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Mein Putenrouladen-Rezept passt damit super in die schnelle Feierabendküche. Es verlangt nur wenige Zutaten, gemeinsam mit Gemüse und leckerer Sahnesoße ist es ein Gedicht.

Nur wenige Zutaten für das Putenrouladen-Rezept
Für die saftigen Rouladen aus der Pfanne verwende ich dünn geschnittene Putenschnitzel aus der Brust. Das Geflügelfleisch hat viele Vorteile: Es enthält wenig Fett, aber viele Proteine, ist also ein toller Eiweißlieferant, der dich lange satt macht und dabei leicht und bekömmlich bleibt. Außerdem werden die Putenschnitzel beim Anbraten schön zart, du kannst jedoch genauso gut Hähnchenschnitzel verwenden.
Außerdem benötigst du für die Putenrouladen-Füllung:
- Eier, hartgekocht, die du kleingeschnitten in die Füllung gibst, welche dadurch etwas Biss erhält.
- Crème fraîche ist die Basis für die cremig-milde Füllung.
- Schnittlauch, sorgt für Würze in der Füllung und für einen frischen Akzent.
- Senf aromatisiert die Crème.
- Gekörnte Brühe macht die Sahnesauce schmackhaft.
- Sahne – ergibt eine herrliche Sauce, die so wunderbar cremig ist.
- Neutrales Pflanzenöl mit guten Brateigenschaften, wie zum Beispiel Rapsöl.
- Salz und Pfeffer, fürs richtige Aroma, am besten frisch gemahlen.

5 Tipps für meine schnellen Putenrouladen
- Am besten lässt du die Putenschnitzel frisch beim Metzger schneiden. Die Scheiben sollten nicht dicker einen Zentimeter dick sein, damit sie sich gut einrollen lassen. Frag am besten konkret nach Putenrouladen.
- Hast du keine Möglichkeit sie beim Metzger schneiden zu lassen, benötigst du ein frisch gewetztes Messer mit scharfer Klinge. Ich bin sicher, du schaffst das!
- Je nachdem wie groß deine Putenschnitzel sind, bleibt etwas Füllung übrig. Du kannst die Putenrouladen ruhig üppig damit bestreichen. Unter Umständen läuft beim Anbraten seitlich etwas aus, das macht aber gar nichts, dadurch erhält die Sahnesauce noch mehr Geschmack.
- Ich empfehle dir, die mit der Füllung bestrichenen Putenrouladen mit einem Küchengarn und nicht mit Zahnstochern zu befestigen. So behalten sie beim Anbraten ihre Form besser.
- Bereite die Rouladen unbedingt in der Pfanne zu. Anders als bei klassischen Rouladen werden meine Putenrouladen nicht geschmort, sondern bleiben auch in der Pfanne saftig. So sparst du viel Zeit.
Die ausführliche Zutatenliste und die Anleitung in Bildern findest du in meiner Rezeptkarte weiter unten.

Deshalb wirst du die schnellen Rouladen aus der Pfanne lieben
- In nur 35 Minuten kannst du ein tolles Abendessen zaubern, das die ganze Familie glücklich machen wird.
- Du kannst die Putenrouladen mit verschiedenen Gemüsebeilagen kombinieren. Im Winter passt mein Rezept für gebratenen Rosenkohl perfekt dazu. Im Sommer kannst du Brokkoli, Zuckerschoten, grüne Bohnen oder mein Ofengemüse dazu kombinieren.
- Als Kohlenhydratquelle reiche ich gerne Nudeln, Reis oder Kartoffeln dazu – egal ob als Kartoffelpüree, Salzkartoffeln oder Kroketten.
- Bleibt von der Füllung etwas übrig, kannst du sie auch auf knuspriges Baguette streichen. Einfach köstlich!
- Putenfleisch ist fett- und kalorienarm und versorgt dich mit reichlich Proteinen.
- Wenn etwas übrigbleibt, kannst du die Rouladen ein bis zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren und in der Pfanne wieder erwärmen. Auch das Einfrieren ist für bis zu drei Monate möglich.

Du bist Fan von leckeren Rezepten mit Putenschnitzel? Dann schau unbedingt auch bei meinem Putengeschnetzelten mit Paprika-Rahmsoße, meinem Putengeschnetzelten mit Ananas oder auch bei meiner Gyrospfanne vorbei!

Schnelle Putenrouladen aus der Pfanne
Sterne anklicken zum Bewerten
ZUTATEN
- 4-6 Putenschnitzel, gerne Bio - beim Händler dünn abschneiden lassen, extra für die Putenrouladen
- 2 Eier, Größe M - hartgekocht
- 50 g Crème Fraîche
- 1/2 TL Senf
- 2 EL Schnittlauch, frisch - fein geschnitten
- 250 g Sahne - ca. 30% Fett
- 1 TL gekörnte Brühe
- Salz und schwarzer oder weißer Pfeffer - zum Würzen
- 2 El Neutrales Pflanzenöl - z.B. Sonnenblumenöl, Rapsöl
ANLEITUNG
- Als erstes legst du dir die Putenschnitzel auf deiner Küchenarbeitsplatte zurecht und plättest sie sanft mit einem Plättiereisen. Im Anschluss würzt du sie auf einer Seite mit Salz und Pfeffer.
- Dann vermengst du für die Füllung die klein geschnittenen 2 hartgekochten Eier mit 50 g Crème Fraîche, 1 EL in feine Röllchen geschnittenen Schnittlauch, sowie 1/2 TL Senf und schmeckst alles mit Salz und Pfeffer ab.
- Dann verteilst du die Eier-Creme-Fraiche Füllung auf deine vier (oder sechs) Putenrouladen, rollst sie nacheinander ein und schnürst sie wie ein Päckchen zusammen.HINWEIS: Je nachdem wie groß deine Putenschnitzel sind, bleibt mehr oder weniger Füllung übrig. Wenn du Lust hast sie etwas dicker zu bestreichen, kann es sein, dass die Füllung beim Braten etwas ausläuft. Das ist aber nicht weiter schlimm und macht die Soße umso leckerer.
- Die 2 EL Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Putenrouladen darin für ca. 5 Minuten rundherum anbraten.
- Mit 250 g Sahne ablöschen und mit 1 TL gekörnte Brühe würzen. TIPP: Wenn keine Kinder mitessen, könntest du vor der Sahne mit 100 ml trockenem Weißwein ablöschen und diesen einkochen lassen.
- Das Ganze mit Deckel für ca. 15 Minuten auf mittlerer Stufe vor sich hin köcheln lassen.
- Nach der Garzeit die Soße noch mal nach Belieben abschmecken und den restlichen Schnittlauch unterrühren. Als Beilage passen Reis, Kartoffeln, Kroketten und Gemüse, wie z. B. Brokkoli. Guten Appetit!
NÄHRWERTE PRO PORTION
WAS MEINST DU?

Ja prima! Lieben Dank Andrea🙂
Ja prima, Jule! Das freut mich sehr!