Ganz ohne Hefe, und damit auch ohne Gehzeit, sind meine Quarkbrötchen eine schnelle und gesunde Frühstücksidee. Frisch duftend aus dem Ofen schmecken sie besonders lecker!
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Zum Frühstück oder als Snack: Mit Marmelade, Käse oder Butter – die Quarkbrötchen sind die perfekte Basis für deinen liebsten Belag. Der Quark macht die Brötchen wunderbar saftig und liefert eine Extraportion Eiweiß am Morgen.

Nur 6 Zutaten für die schnellen Quarkbrötchen
Die Besonderheit dieser Sonntagsbrötchen ist der Quark. Er sorgt für ein luftiges, aber saftiges Ergebnis. Durch das im Quark enthaltene Eiweiß sind die Brötchen außerdem besonders sättigend. Perfekt als Energiequelle am Morgen oder wenn zwischendurch der Hunger anklopft.
Außerdem benötigst du:
- Weizenmehl, Type 550 – alternativ kannst du auch Dinkelmehl verwenden.
- Ei bindet die Zutaten des Teigs und macht die Quarkbrötchen schön locker und fluffig.
- Salz und eine Prise Zucker für den Geschmack.
- Natron ist als Backtriebmittel am besten geeignet. Es nimmt dem Teig etwas Säure und hat keinen großen Eigengeschmack. Alternativ kannst du aber auch Backpulver verwenden.

Ein Brötchen – viele Möglichkeiten
Der Teig für die Quarkbrötchen ist einfach zubereitet, gelingsicher und für verschiedene Anlässe geeignet – nicht nur als Sonntagsbrötchen:
- Süß zum Frühstück: Ob mit Marmelade, Nuss-Nougat-Creme oder Honig, die Brötchen eignen sich hervorragend für allerhand süße Ideen.
- Herzhaft als Snack: Mit Käse, Wurst oder einem Gemüseaufstrich machen die Quarkbrötchen ebenfalls eine gute Figur – ideal auch zum Mitnehmen fürs Picknick oder als Pausenbrot.
- Zum Dippen: Als Ersatz für Ciabatta oder Baguette kannst du die selbstgebackenen Brötchen in Olivenöl mit Balsamico und Meersalz tunken. Auch zu Suppen sind sie ein Gedicht!
- Beim Buffett: Bei Partys oder dem Grillbuffet sind die Quarkbrötchen ideal zum Teilen, jeder kann sich ein Brötchen abbrechen.
Besonders gut schmecken die Brötchen frisch gebacken, man kann sie jedoch auch gut ein paar Stunden vorher zubereiten.

Warum du meine Quarkbrötchen lieben wirst
Mein Opa war Bäckermeister und hat die Menschen in seinem Umfeld täglich mit frischem Brot versorgt. Wie oft denke ich, wie schön es wäre, wenn er noch leben würde und ich mich mit ihm über Rezepte wie Quarkbrötchen austauschen könnte. Bei der Entwicklung war es mir ein besonderes Anliegen, eine turboschnelle Brötchenvariante zu kreieren. Für die Momente, in denen spontan Brötchen gebraucht werden.
Doch das ist nicht der einzige Grund, warum ich sie so gerne backe:
- Die Quarkbrötchen wecken mit ihrem wunderbaren Duft nach Selbstgebackenem auch Morgenmuffel und Langschläfer.
- Es werden nur wenige Zutaten benötigt, von denen ich die meisten immer im Haus habe und das Rezept ist unkompliziert, da es ohne Hefe auskommt.
- Dank des Magerquarks sind sie sättigender als andere Sonntagsbrötchen und liefern Energie für den Tag.
- Nach Geschmack können die Brötchen auch mit Kernen oder Nüssen getoppt werden. Probiere doch mal Kürbiskerne oder Mohn!

Weitere leckere Ideen für unkompliziertes Gebäck sind zum Beispiel meine Focaccia, mein Fladenbrot oder auch mein indisches Naan-Brot.

Schnelle und einfache Quarkbrötchen
Sterne anklicken zum Bewerten
ZUTATEN
- 250 g Magerquark - nur reinen Magerquark und keine Speisezubereitungsprodukte verwenden, in denen auch andere Zutaten wie zum Beispiel Joghurt enthalten sind
- 250 g Weizenmehl, Type 550 - alternativ Dinkelmehl Type 630
- 1 Ei, Größe M
- 1 Prise Zucker
- 1 TL Salz
- 4 g Natron (= 1 TL ca.) - alternativ Backpulver 6g (= 1,5 TL ca.)
ANLEITUNG
- Den Backofen heizt du rechtzeitig auf 180 °C Umluft auf.
- In einer großen Schüssel verrührst du mit einem Kochlöffel 250 g Quark, 1 Ei, 1 gute Prise Zucker und 1 TL Salz.
- Im Anschluss vermengst du in einer separaten Schüssel 250 g Mehl mit 4 g (1 TL) Natron.
- Dann gibst du die Mehlmischung auf einmal zur Quarkmasse und knetest beides mit dem Knethaken des Handmixers oder der Küchenmaschine zu einem glatten Teig.
- Den leicht klebrigen Teig gibst du auf eine bemehlte Arbeitsfläche, wendest ihn kurz im Mehl und formst ihn zu einer Kugel.
- Im Anschluss rollst du den Teig direkt mit einem Nudelholz aus in eine leicht quadratische Form von 24 x 24 cm.
- Das Teig-Quadrat auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und ganz sanft mit einem Messerrücken 3 senkrechte und 3 waagerechte Linien in den Teig drücken. So entstehen 16 Brötchen.
- Im heißen Ofen auf der mittleren Schiene für 15 Minuten backen. Die Quarkbrötchen vor dem Servieren kurz abkühlen lassen. Am besten schmecken sie lauwarm. Du kannst sie aber auch ein paar Stunden vor dem Servieren zubereiten. Ich wünsche dir einen guten Appetit.
WAS MEINST DU?

Liebe Emmi, ich habe Roggenvollkornmehl verwendet und meine Brötchen sind leider gar nicht aufgegangen, eher nur hart geworden. Lag es an dem Mehl? Danke Dir und liebe Grüße Julia
Leider JA, liebe Julia. Bitte strikt ans Rezept & Zutaten halten – dann klappt es auch! Viele LG
Dankeschön meine liebe Elsa. Das freut mich sehr. LG
Vielen Dank liebe Selina. Besser wäre den fertigen Teig im Kühlschrank aufbewahren und zum Frühstück frisch backen. Viele LG
1000 Dank liebe Rebecca für Deine lieben Worte?. Es freut mich sehr, dass Dir dieses schnelle Quarkbrötchen Rezept gefallen hat. Leider habe ich keine Brotrezepte von meinem Opa oder Oma übertragen bekommen, das ist in der Tat sehr sehr schade. Dir auch einen guten Rutsch ins Neue Jahr! LG
Das freut mich aber sehr, liebe Janine?. Lieben Dank für Deine Rückmeldung & Bewertung. Ganz LG
Das freut mich aber sehr, liebe Katrin?. Lieben Dank für Deine Rückmeldung & LG
Wie klasse, liebe Kathrin☺️. Lieben Dank für Deine Rückmeldung? & LG
Wie schön, liebe Kathrin?. Herzlichen Dank für Deine Rückmeldung und ich hoffe die schnellen Quarkbrötchen sind gut angekommen! LG
Liebe Emmi, ich hatte gerade ein echtes Déjà-vu, als ich deine kleine Vorgeschichte zum Rezept gelesen habe, nur dass ich mich regelmäßig mit meinem „jungen“ Onkel (nur 13 Jahre älter als ich) auf dem Friedhof treffe, um die Gräber zu pflegen, innezuhalten und über die Verstorbenen zu sprechen. Wenn ich gefragt werde, was ich am Wochenende vorhabe, und dann erzähle, dass ich mich u. a. mit meinem Onkel auf dem Friedhof treffe, werde ich immer bedauernd angeblickt. Aber nein! Ich freue mich immer darauf, weil es eine besondere Situation ist, in der man traurig aber auch fröhlich sein kann. Lange Rede, kurzer …! Das Quarkbrötchenrezept klingt köstlich, ich werde es ganz schnell ausprobieren. Ich liebe es, mit einfachen Teigen zu backen – lt. meiner Mutter ein „Erbe“ meiner Oma. Dir weiterhin viel Freude und gutes Gelingen mit deinem tollen Blog!
Freut mich sehr, dass Dir meine Geschichte auch gefallen hat und lass Dir die Quarkbrötchen schmecken?. LG
Liebe Emmi, habe deinen Blog vor kurzem wegen meiner Recherche nach einem vernünftigen „Basic“ Gulasch-Rezept entdeckt und bin heute gleich wieder beim googeln nach „schnelle Quarkbrötchen“ darauf gestoßen. Ist jetzt gespeichert und ich schaue regelmäßig mal rein. Leider hatte ich nach Zubereitung des Teiges bemerkt dass ich gar kein Packpapier mehr im Haus hab und daher die Brötchen zu Kugeln geformt und in eine gebutterte Form gelegt, ähnlich wie Buchteln. Wurde auch sehr lecker 😉 LG Carsten
Freut mich riesig, dass Du wieder zu mir gefunden hast, lieber Carsten?. Und ich hoffe Du wirst noch weiterhin bei meinen einfachen Rezepten fündig. LG
Lieben Dank für Deine Rückmeldung, liebe Susanne?. LG
Lieben Dank liebe Valerie?. Die Quarkbrötchen gehen echt schnell! LG
Liebe Emmi, soeben habe ich die Quark, oder wie wir sagen würden, Topfenbrötchen ausprobiert. Sehr einfach, sehr fein, die werden schnell gegessen sein!
Die Brötchen sind gerade im Ofen. Wir sind heute zum grillen eingeladen und das ist doch eine schöne Ergänzung. Habe noch einen Esslöffel Pizza Gewürz hinzugefügt. Bin gespannt wie sie ankommen ? LG Christine
Ich auch liebe Tine 😉
Backpulver schmeckt in Quarkbrötchen immer etwas eigen. Als Ersatz für Natron kann man aber Weinstein-Backpulver nehmen, das ist dann genauso wie Natron „geschmacklos“.
Vielen Dank für Deine Nachricht, liebe Sille und für Deine Anregung mit dem Weinstein-Backpulver! LG
Das freut mich sehr, liebe Elke?! Lieben Dank für Deine Rückmeldung. LG
Wie schön liebe Franziska?. Das freut mich sehr! LG
Klasse, herzlichen Dank für Deine Rückmeldung, liebe Magdalena?. LG
Den Teig verarbeite ich wegen der kurzen Vorbereitungszeit immer direkt und habe das noch nie am Vorabend gemacht. Probiere es doch mal aus, es spricht nichts dagegen. LG
Das schätze ich auch sehr an diesem Rezept???. Lieben Dank für Deine Rückmeldung, liebe Susanne! LG
Deine Rückmeldung freut mich sehr, liebe Gabi??. Lieben Dank. LG