Sie schmecken nach Meeresrauschen, warmer Sonne und wecken sofort Urlaubsstimmung – die italienischen Spaghetti mit Garnelen. Ein unvergleichbarer Geschmack aus Knoblauch, Chili und Garnelen.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Die leckeren Blitz-Nudeln mit Garnelen stehen schon nach 15 Minuten auf dem Tisch – perfekt für den Feierabend oder als schnelles Abendessen, wenn Gäste kommen.

Frische und einfache Zutaten für Spaghetti mit Garnelen
An diesem Gericht liebe ich besonders, dass es mit so wenigen Zutaten auskommt und jede davon ihren eigenen Zauber mitbringt! Das Wichtigste sind natürlich die Meeresfrüchte. Du kannst sowohl frische als auch tiefgekühlte Garnelen verwenden. Sie sollten für das Rezept roh, jedoch bereits küchenfertig sein, das bedeutet ohne Kopf, geschält, entdarmt und aufgetaut. So geht die Zubereitung der Spaghetti mit Garnelen am schnellsten!
Ansonsten benötigst du:
- Spaghetti: Sie werden von der Soße wunderbar ummantelt.
- Olivenöl – natives Öl mit einem fruchtigen Aroma schmeckt am besten.
- Knoblauch für die typisch mediterrane Würze.
- Chili: je mehr, desto feuriger werden deine Spaghetti mit Garnelen.
- Zitrone für den frischen Geschmack und eine leichte Säure, die das Gericht ausbalanciert.
- Glatte Petersilie: nicht nur fürs Auge, sondern auch für eine vitaminreiche Kräuternote.
- Meersalz und Pfeffer kommen erst auf dem Teller frisch in die Pasta.

5 Tipps für das mediterrane Pasta-Gericht
- Ich achte darauf, Garnelen aus Aquakulturen zu kaufen. Das ASC-Label, das EU-Biosiegel und das „Naturland“-Siegel garantieren dir eine umweltbewusste Aufzucht. Für ein gutes Gefühl und einen guten Geschmack!
- Die rohen TK-Garnelen kannst du ganz einfach innerhalb von 30 Minuten auftauen. Spüle sie dafür kurz in einem Sieb mit warmem Wasser ab und warte.
- Ein Tipp von mir, den meine Familie mittlerweile genauso liebt wie ich: Frisch geriebener Parmesan auf die Spaghetti mit Garnelen – das liefert eine Extraportion Geschmack und erinnert mich jedes Mal an Sommerabende am Meer.
- Als Ergänzung kannst du frisch aufgeschnittene Zitronenviertel auf den Tisch stellen, so kann jeder seine Spaghetti mit Garnelen nach Belieben beträufeln. Perfekt für etwas Extra-Frische!
- Nicht nur Petersilie schmeckt in diesem Pasta-Gericht. Wenn du möchtest, passen auch Basilikum und Oregano ganz toll.

Warum du meine Nudeln mit Garnelen lieben wirst
Jedes Mal, wenn ich meinen Gästen diese Spaghetti mit Garnelen serviere, fragen sie mich nach dem Rezept. Das Gericht sieht gut aus, ist schnell zubereitet und schmeckt nach Sommer – wie könnte man es also nicht lieben?
- Wenn du in der Mittagspause oder nach Feierabend nur wenig Zeit hast, kannst du meine Spaghetti mit Garnelen schnell und einfach zubereiten.
- Mit meinem Rezept für Spaghetti mit Garnelen holst du dir das Mittelmeer nach Hause. Der mediterrane, italienische Geschmack befördert meine Familie gedanklich stets in den Urlaub.
- Das Gericht ist schick genug für Gäste, aber auch unkompliziert für jeden Tag. Es ist einfach ideal für jeden Anlass!
- Du kannst es nach deinem Geschmack verändern und beispielsweise andere Pasta-Sorten wählen, zusätzliches Gemüse wie Zucchini oder auch weitere Meeresfrüchte hineingeben. Das einfache Grundrezept wird nie langweilig!
- Die Spaghetti mit Garnelen schmecken auch am zweiten Tag noch aufgewärmt wunderbar und du kannst sie ohne Probleme nach dem Zubereiten einfrieren. Auch mit vormals TK-Garnelen, denn sie wurden in einem Gericht verarbeitet und können deshalb auch wieder eingefroren werden.

Für alle Pasta-Fans, die nach neuen Ideen für stressige Tage suchen: schaut gerne einmal bei meinen schnellen Rezepten zu Spaghetti Aglio e Olio, Burrata Pasta mit Tomaten oder Nudeln mit Lachs Sahne Soße vorbei.

Spaghetti mit Garnelen, Knoblauch und Chili
Sterne anklicken zum Bewerten
ZUTATEN
- 400 g Spaghetti - oder andere Nudelsorte
- 450 g Garnelen, roh und geschält - alternativ TK-Garnelen, aufgetaut
- 10 EL Olivenöl - Nativ Extra (Extra Vergine)
- 1 EL Zitronensaft - einer frischen Zitrone
- 1 Chilischote - rot und frisch
- 1 Msp Chiliflocken - getrocknet
- 3-4 Knoblauchzehen
- 20 g Petersilie - glatt und frisch
- Meersalz und schwarzer Pfeffer
ANLEITUNG
- Die 400 g Spaghetti bereitest du in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung zu.
- Die 450 g Garnelen wäschst du ab und trocknest sie mit einem Küchentuch. HINWEIS: Wenn du TK-Garnelen verwenden möchtest, lasse diese nach Packungsanweisung auftauen.

- Jetzt erhitzt du 3 EL Olivenöl in einer beschichteten Pfanne und brätst die Garnelen bei mittlerer Hitze ca. 1,5 bis 2 Minuten je Seite an.

- Für die Olivenöl-Mischung gibst du 7 EL Olivenöl, 1 EL Zitronensaft sowie 1 Messerspitze Chiliflocken in eine kleine Schüssel. Die 3 bis 4 Knoblauchzehen würfelst du fein, die 1 Chilischote wäschst, entkernst und schneidest sie in feine Würfel. Die 20 g Petersilie wäschst du, trocknest sie ab und schneidest sie mit Stiel klein. Alles kommt in die Schüssel und wird miteinander vermengt.

- Die Olivenöl-Mischung gibst du zu den Garnelen in die Pfanne und lässt alles gemeinsam für ca. 1 Minute auf mittlerer Stufe leicht rösten. Der Knoblauch sollte nicht zu dunkel werden sonst wird er bitter.

- Die fertigen Spaghetti gießt du ab und vermischst sie noch tropfnass mit den Garnelen. Auf Tellern anrichten und mit Meersalz und Pfeffer würzen.TIPP: Vom Nudelwasser etwas auffangen! Sollte dir die Mischung zu trocken sein, kannst du esslöffelweise Nudelwasser mit den gemischten Garnelen vermengen.

- Frisch geriebenen Parmesan und frische Zitrone zum Servieren. Ich wünsche dir einen guten Appetit!

NÄHRWERTE PRO PORTION
WAS MEINST DU?

Tausend Dank für Dein liebes Kompliment liebe Melanie ? Das freut mich wirklich sehr ?. Ganz LG
Wie toll – es freut mich riesig, wenn es Euch geschmeckt hat! Vielen lieben Dank für Dein tolles Feedback liebe Nicole?. Ganz LG
Herzlichen Dank liebe Mecky für Deine schönes Feedback 🙂 . Viele liebe Grüße aus Köln
Ganz lieben Dank liebe Julia! Das freut mich sehr! Viele LG
Das freut mich sehr, lieber Michael! Dankeschön und Viele LG
Das freut mich sehr, liebe Elena. Viele LG
Es freut mich sehr, dass Euch mein Pastagericht geschmeckt hat, liebe Iris. Ich hoffe Du wirst noch weiterhin fündig bei mir! Viele LG
Wie toll, liebe Jaqueline?. Es freut mich sehr, wenn es Dir nochmal geschmeckt hat. Ganz LG
Lieben Dank für Deine Rückmeldung, lieber Erwin?. Deshalb ist die Pasta ganz oben auf meiner Hitliste 😉 LG
Deine Abwandlung hört sich sehr lecker an, liebe Marianne. Lieben Dank für Deine Rückmeldung & LG
Herzlichen Dank für Dein schönes Feedback, lieber Holger. Das freut mich sehr und ich hoffe Du wirst noch weiterhin bei meinen Rezepten fündig. LG
Deine Rückmeldung freut mich wirklich sehr, lieber Martin?. LG
Hammer! Bin durch eine Instagramm-Freundin auf Dich gestossen. Das ist nun gerade mein erstes Rezept was ich von Dir probier… ich kann nur sagen… „Hammmmer“. So was von lecka! Eigentlich denkt man „ach… das kann doch jeder einigermasen so kochen, dass es schmeckt“. Dem ist aber nicht so 🙂 Bin so was von begeistert! Zum reinknien. Werd sicherlich künftig noch einige mehr Rezepte von Emmi kocht einfach probieren 🙂 Für Dein Engagemant vielen lieben Dank… is echt nett, wie Du auch immer alles so zusätzlich beschreibst… weiter so 🙂
Liebe Michaela, vielen Dank für Deine lieben Zeilen. ich freue mich sehr, dass Dir die Pasta so gut geschmeckt hat. Wenn Du mal wieder etwas von mir ausprobiert hast, wäre es ganz toll, wenn Du Dich wieder meldest. LG
Das war ein richtiger Gaumenschmaus! Tolles Rezept schnell, einfach und superlecker. Das muss man unbedingt nachkochen! Habe schon lange nach so einem Rezept mit Garnelen gesucht. Vielen Dank.
Vielen Dank, liebe Ulla für Dein Kompliment und Deine Rückmeldung! LG
Danke für das sehr gute Rezept ist sehr schnell und sehr lecker hat auch unserem kleinen geschmeckt vielen Dank ich werde öfter mal rein schauen.
Lieber Patrick, vielen Dank für Deine Rückmeldung. Schön, dass es Euch geschmeckt hat und ich freue mich, dass Du jetzt öfter mal vorbeischaust. LG
Liebe Emmi, ich bin im Wellnessurlaub Südtirol auf den Geschmack von exquisiten Pasta-Variationen gekommen und habe mir vorgenommen, das nachzumachen (so gut es geht) 😀 So bin ich auf den Rezept gestoßen und bin beeindruckt, das trifft definitiv meinen Geschmack und auch den meiner Freunde. Dank dir hatten wir einen tollen Abend. Vielen lieben Dank 🙂
Das freut mich sehr, liebe Eli?. Ich hoffe Du wirst bei meinen Rezepten noch weiterhin fündig. LG
Ich lieeebe Garnelen Pasta. Etwas scharf und mit Knoblauch ist das einfach die perfekte Pasta <3 Viele Grüße Nicole
Das freut mich sehr, liebe Nicole?. Etwas Schärfe gerade bei den aktuellen Temperaturen kann nicht schaden. LG
Einfach köstlich! Perfekt! Mehr bedarf es nicht! Herrlich! DANKE für das tolle Rezept liebe Emmi!
Das freut mich sehr, liebe Diana????. Vielen Dank für Deine Rückmeldung. LG
Tolles Rezept. Es schmeckt einfach himmlisch! Wo bekomme ich den wunderschönen hellblauen Teller?
Liebe Sarah, vielen Dank! Das freut nicht sehr! Den Teller habe ich in einem kleinen Lädchen in Düsseldorf gekauft. Es ist eine italienische Manufaktur mit dem Namen casagent.eu. Einfach mal im Internet recherchieren????. LG
Danke für das klasse Rezept :). Das geht wirklich schnell und die Gewürzkombination gibt wirklich etwas her. Danke für den Tipp mit der Gewürzmischung, es ist wirklich wichtig, dass die Garnelen darin ziehen. Viele Liebe Grüße
Liebe Eileen, es freut mich riesig????, dass Dir das Rezept so gut gefällt. Und Gewürze sind eben das A und O bei diesem Gericht???? . LG
Das freut mich zu hören lieber Klausi?. Herzlichen Dank und lasst es es Euch gerne weiterhin bei mir schmecken. Ganz LG
Genau so und nicht anders interpretiert man einen Gaumenschmaus „par excellence“. Ganz toll! Etwas Pfeffer, etwas Salz,ein wenig Schärfe, ein Wenig Säure, frische Zutaten und ein gutes Öl. Zack. Und wer nun mal keine Garnelen mag? Kein Problem: Einfach etwas anderes „Schönes“ reinschmeißen und „gut is“. Entschuldige, dass ich das Wort „reimschmeissen“ benutzt habe. Ich überlegte lange, aber mir fiel kein anderes Wort ein um der „Einfachheit“ gerecht zu werden. Ich habe vor da. 30 Jahren mal in La Spezia bei einer Italienischen Firma gearbeitet. Die hatte ungefähr 20 Mitarbeiter, total international, Italiener, Japaner, Franzosen, Spanier, US-Amerikaner, Engländer und mich. Es war ein Familienbetrieb und dieser hätte eine im Geschäftsleben sehr seltene Stelle besetzt: Die Oma! Das war eine grandiose und sehr interessante Frau. Ich habe mich stundenlang mit ihr unterhalten – – – – – über „Kochen“. Womit ich wieder beim Thema bin. Diese italienische Oma hatte nämlich die Aufgabe, die Mitarbeiter zu verköstigen. Sie war sehr praktisch veranlagt und „hasste“ überflüssige Arbeit. Gemerkt hat man davon aber nichts. Alle waren zufrieden mit ihren köstlichen Speisen. Was keiner wusste: Sie hatte einen Plan! Und mir hat sie diesen „Plan“ verraten. Sie sagte, in ihrer typischen, sehr blumigen Ausdrucksweise: „Was soll ich mir jeden Tag den Kopf zerbrechen, nur um die „Bagage“ satt zu bekommen. Es reicht, wenn ich das für jeden zweiten Tag mache. Darum überlege ich mir, was ich der „Bagage“ jeden zweiten Tag serviere“. Ich war etwas irritiert und habe die Seniora natürlich gefragt, was sie denn an den anderen Tagen macht. Da hat sie geflüstert: „Ich gehe jeden Tag auf den Markt. Dort kaufe ich auf zwei verschiedene Arten ein.Zum Ersten kaufe ich alles, was ich für jeden zweiten Tag brauche. Zum Zweiten schaue ich mich um und kaufe von den schönsten Angeboten – also von dem, was mir direkt „ins Auge sticht“, alles für den ersten Tag. Egal was. Hauptsache frisch und lecker. Das „schmeiss“ ich einfach mit Aioli,Sale, Pepe,Herba e Olio di Olive e Amore in die Pfanne und dann mach ich Pasta – – – – Zack! Uuuuuuund jetzt pass genau auf, denn die Woche hat ja sieben Tage. Weil sich sieben aber nicht durch zwei Teilen lässt verschiebt sich bei meinem System der „Sonntagsschmaus“ immer weiter auf jeden möglichen Wochentag. Die „Bagage“ merkt das gar nicht und freut sich jedes mal (Wenn es wieder Sonntagsschmaustag ist) über die „Überraschung“. Dann sind die Leute zufrieden und ich auch“. Leider weilt diese grandiose Dame nicht mehr unter uns. Aber manchmal, wenn ich ganz alleine am Herd stehe, habe ich das Gefühl, dass sie mir von ganz oben in die Pfanne schaut.
Ich danke Dir sehr für Deine fesselnden Zeilen und diese schöne Geschichte! Vor allem aber auch Danke dafür, dass Du mich damit in den Plan der italienischen Oma, der dann zu Deinem wurde, eingeweiht hast 😉 . Ich sage es ja immer wieder, die italienischen Mamas sind auch aus kulinarischer Sicht einfach unschlagbar 😉 . LG