Das Bauernfrühstück besticht mit seinem deftigen Aroma und herzhaften Charakter. Die perfekte Kombination aus Bratkartoffeln, Ei und Speck – in einer Pfanne vereint.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Ein Frühstück, das sättigt und dich mit Energie versorgt? Das bekommst du mit einem Bauernfrühstück nach meinem Rezept. In Kürze steht die Mahlzeit aus Kartoffeln, frisch oder vom Vortag, auf dem Tisch.

Zutaten für mein Bauernfrühstück
Ein Bauernfrühstück ist deftig und macht satt. Eier und Kartoffeln sind ideale Protein- und Energielieferanten und damit perfekt für einen erfolgreichen Start in den Tag. Ich verwende für mein Bauernfrühstück-Rezept festkochende Kartoffeln und Eier, die zum Schluss über den anderen Zutaten in der Bratpfanne stocken.
Weitere Zutaten für die deftige Frühstückspfanne:
- Zwiebeln und Speck sind die perfekte Kombination zum Anbraten in der Pfanne. Beide Zutaten verleihen dem Gericht den salzig-herzhaften Geschmack sowie köstliche Röstaromen, die das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen.
- Die Grundzutaten für das Bauernfrühstück werden in Butterschmalz angebraten. Das Fett eignet sich besonders gut, da es in der Bratpfanne hoch erhitzt werden darf. So werden die Kartoffelscheiben außen auch schön knusprig und erhalten ein buttriges Aroma.
- Schinken und Cornichons verfeinern das einfache Frühstücksgericht durch weitere Geschmacksnoten. Die leichte Säure der Gewürzgurken rundet das Geschmacksprofil der deftigen Pfanne harmonisch ab.
- Zum Würzen verwende ich außerdem Salz, Pfeffer und Paprikapulver.
Die genauen Zutatenmengen und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung in Bildern findest du weiter unten in der Rezeptkarte.

Variationen des deftigen Frühstücks
Warum das Bauernfrühstück seinen Namen hat, ist nicht sicher belegt. Die Vermutung liegt nahe, dass der Begriff auf die sättigende Wirkung dieses herzhaften Gerichts zurückzuführen ist. Ein kräftiges Frühstück ist besonders für Berufsgruppen wie die des Landwirts oder Bauers wichtig, denn sie müssen für ihre körperlich anstrengende Arbeit gestärkt sein. Für die gute Sättigung des deftigen Pfannengerichts sind Kartoffeln und Eier zuständig.
Es gibt neben der klassischen Variante zahlreiche leckere Abwandlungen des Gerichts:
- Die vegetarische Variante kommt mit geräuchertem Tofu oder herzhaftem Halloumi-Käse anstelle von Speck, Schinken oder Wurst.
- Füge der Pfanne etwas saisonales Gemüse hinzu – für etwas Abwechslung und eine Tagesportion an Vitaminen.
- Teils du dir die Pfanne und möchtest eine Beilage dazu? Frisches Vollkorn- oder Roggenbrot sind eine herrliche Ergänzung.
- Leckere Getränke zur Mahlzeit sind erfrischender Orangensaft, Tomatensaft oder eine Tasse Kräuter- oder Früchtetee.

Darum ist das Bauernfrühstück so beliebt
- Das herzhafte Frühstück ist eine nahrhafte Mahlzeiht, die satt macht.
- Ein Bauernfrühstück wie bei Oma ist simpel und schmeckt einfach lecker.
- Mit Kartoffeln vom Vortag eignet sich die deftige Speise perfekt für die Resteküche.
- Die Grundzutaten für dieses Gericht sind ganzjährig regional erhältlich.
- Wenig Zeit? Für eine Bauernfrühstück-Pfanne benötigst du nur 15 Minuten.
- Frisch zubereitet, statt aufgewärmt – so schmeckt das Frühstück am besten.

Du brauchst mehr herzhafte Frühstücksideen? Wir wäre es mit meinem Rezept für Strammer Max oder Shakshuka – sie machen satt und liefern reichlich Eiweiß.

Deftiges Bauernfrühstück aus der Pfanne
Sterne anklicken zum Bewerten
ZUTATEN
- 800 g Kartoffeln, festkochend
- 150 g gekochter Schinken
- 150 g Speck
- 100 g Zwiebeln
- 100 g Cornichons
- 40 g Butterschmalz
- 4 Eier
- 2 TL Salz - Menge geteilt
- 1/4 TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 1/4 TL Paprika
- 1 EL Schnittlauchröllchen - zum Servieren
ANLEITUNG
- Die 800 g Kartoffeln wäschst du gründlich ab, gibst sie in einen Kochtopf, bedeckst sie mit kaltem Wasser und gibst 1 TL Salz hinzu. Aufkochen lassen und mit Deckel 20 Minuten kochen lassen.TIPP: Ob die Kartoffeln gar sind kannst du leicht prüfen, indem du mit einer scharfen Messerspitze hineinstichst. Wenn du gut durchgleitest sind sie gar.Nach der Kochzeit gießt du das Wasser ab und lässt die Kartoffeln ausdampfen. Solange die Kartoffeln noch heiß sind, ziehst du die Kartoffelschalen ab und lässt sie vollständig erkalten.TIPP: Du kannst die Kartoffeln auch einen Tag vorher zubereiten oder du verwendest ohnehin übrig gebliebene Kartoffeln einer anderen Mahlzeit.
- Für die Bratkartoffeln schneidest du die Pellkartoffeln mit einem scharfen Messer in etwa 4-5 mm dicke gleichmäßige Scheiben. Die 150 g Schinken schneidest du in 1 x 1 cm große Quadrate, die 100 g Zwiebel schälst du und würfelst sie grob. Die 150 g Speck würfelst du in 1 x 1 cm große Würfel, die 100 g Cornichons schneidest du in 3-4 mm dünne Scheiben.
- In einer großen Pfanne erhitzt du die 40 g Butterschmalz und brätst darin bei hoher Temperatur Zwiebeln und Speck braun an.
- Zwiebeln und Speck aus der Pfanne nehmen und in dem verbliebenen heißen Butterschmalz bei starker Hitze die Kartoffeln von der Unterseite mindestens 3-4 Minuten anbraten, ohne zu wenden! Nach den 3-4 Minuten wendest du die Kartoffeln mit einem Pfannenwender und brätst sie von der anderen Seite 3-4 Minuten.
- Sobald die Kartoffeln von beiden Seiten schön goldbraun sind, gibst du den Schinken, den Speck, die Zwiebeln sowie die Cornichons hinzu. Mit 1 TL Salz, ¼ TL schwarzer Pfeffer und ¼ TL Paprika würzen und alles vorsichtig mit dem Pfannenwender vermengen.
- Die 4 Eier verquirlst du in einer kleinen Schüssel, verteilst sie gleichmäßig über den Bratkartoffeln und lässt sie stocken.
- Zum Servieren streust du Schnittlauchröllchen über die Bratkartoffeln. Ich wünsche dir einen herzhaften Appetit!
WAS MEINST DU?

❤️-lichen Dank Stefanie. Dein Kompliment freut mich. Alles Liebe, Emmi
Passt doch immer Monika❤️. Dein Lob freut mich. Alles Liebe, Emmi
Danke für dein Lob Helga👍. Lass es dir weiterhin schmecken & viele LG Emmi
Liebe Gabriella, ich danke dir für deine lieben Zeilen und hoffe du findest noch viele schöne Anregungen bei mir. Alles Liebe, Emmi
Ja prima Ute🥰. Lieben Dank für dein Feedback! Alles Liebe, Emmi
Spitze Silke🙂 Das freut mich! VLG Emmi
Wie schön Andreas! Lass es dir gut schmecken 🙂 LG Emmi
Danke für deinen Tipp Lothar! Viele Grüße, Emmi
Wie schade Brigitte! Weiterhin guten Appetit 🙂 LG Emmi