Deftiges Bauernfrühstück aus der Pfanne

Herzhaft duftend lockt das Bauernfrühstück zu Tisch – starte gut gestärkt in den Tag.

Bauernfrühstück-Rezept

Das Bauernfrühstück besticht mit seinem deftigen Aroma und herzhaften Charakter. Die perfekte Kombination aus Bratkartoffeln, Ei und Speck – in einer Pfanne vereint.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Ein Frühstück, das sättigt und dich mit Energie versorgt? Das bekommst du mit einem Bauernfrühstück nach meinem Rezept. In Kürze steht die Mahlzeit aus Kartoffeln, frisch oder vom Vortag, auf dem Tisch.

Bauernfrühstück aus der Pfanne

Zutaten für mein Bauernfrühstück

Ein Bauernfrühstück ist deftig und macht satt. Eier und Kartoffeln sind ideale Protein- und Energielieferanten und damit perfekt für einen erfolgreichen Start in den Tag. Ich verwende für mein Bauernfrühstück-Rezept festkochende Kartoffeln und Eier, die zum Schluss über den anderen Zutaten in der Bratpfanne stocken.

Weitere Zutaten für die deftige Frühstückspfanne:

  • Zwiebeln und Speck sind die perfekte Kombination zum Anbraten in der Pfanne. Beide Zutaten verleihen dem Gericht den salzig-herzhaften Geschmack sowie köstliche Röstaromen, die das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen.
  • Die Grundzutaten für das Bauernfrühstück werden in Butterschmalz angebraten. Das Fett eignet sich besonders gut, da es in der Bratpfanne hoch erhitzt werden darf. So werden die Kartoffelscheiben außen auch schön knusprig und erhalten ein buttriges Aroma.
  • Schinken und Cornichons verfeinern das einfache Frühstücksgericht durch weitere Geschmacksnoten. Die leichte Säure der Gewürzgurken rundet das Geschmacksprofil der deftigen Pfanne harmonisch ab.
  • Zum Würzen verwende ich außerdem Salz, Pfeffer und Paprikapulver.

Die genauen Zutatenmengen und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung in Bildern findest du weiter unten in der Rezeptkarte.

Zutaten für das herzhafte, deftige Frühstück

Variationen des deftigen Frühstücks

Warum das Bauernfrühstück seinen Namen hat, ist nicht sicher belegt. Die Vermutung liegt nahe, dass der Begriff auf die sättigende Wirkung dieses herzhaften Gerichts zurückzuführen ist. Ein kräftiges Frühstück ist besonders für Berufsgruppen wie die des Landwirts oder Bauers wichtig, denn sie müssen für ihre körperlich anstrengende Arbeit gestärkt sein. Für die gute Sättigung des deftigen Pfannengerichts sind Kartoffeln und Eier zuständig.

Es gibt neben der klassischen Variante zahlreiche leckere Abwandlungen des Gerichts:

  • Die vegetarische Variante kommt mit geräuchertem Tofu oder herzhaftem Halloumi-Käse anstelle von Speck, Schinken oder Wurst.
  • Füge der Pfanne etwas saisonales Gemüse hinzu – für etwas Abwechslung und eine Tagesportion an Vitaminen.
  • Teils du dir die Pfanne und möchtest eine Beilage dazu? Frisches Vollkorn- oder Roggenbrot sind eine herrliche Ergänzung.
  • Leckere Getränke zur Mahlzeit sind erfrischender Orangensaft, Tomatensaft oder eine Tasse Kräuter- oder Früchtetee.

Bauernfrühstück selber machen

Darum ist das Bauernfrühstück so beliebt

  • Das herzhafte Frühstück ist eine nahrhafte Mahlzeiht, die satt macht.
  • Ein Bauernfrühstück wie bei Oma ist simpel und schmeckt einfach lecker.
  • Mit Kartoffeln vom Vortag eignet sich die deftige Speise perfekt für die Resteküche.
  • Die Grundzutaten für dieses Gericht sind ganzjährig regional erhältlich.
  • Wenig Zeit? Für eine Bauernfrühstück-Pfanne benötigst du nur 15 Minuten.
  • Frisch zubereitet, statt aufgewärmt – so schmeckt das Frühstück am besten.

Herzhaftes Bauernfrühstück servieren

Du brauchst mehr herzhafte Frühstücksideen? Wir wäre es mit meinem Rezept für Strammer Max oder Shakshuka – sie machen satt und liefern reichlich Eiweiß.

Bauernfrühstück-Rezept

Deftiges Bauernfrühstück aus der Pfanne

9 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Ein Bauernfrühstück wie bei Oma bekommst du mit meinem einfachen Rezept. Das Pfannengericht aus Kartoffeln, Eiern und Speck liefert reichlich Energie für den Tag.
Rezept ausdrucken
ZUBEREITUNG40 Minuten
ZEIT GESAMT40 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

  • 800 g Kartoffeln, festkochend
  • 150 g gekochter Schinken
  • 150 g Speck
  • 100 g Zwiebeln
  • 100 g Cornichons
  • 40 g Butterschmalz
  • 4 Eier
  • 2 TL Salz - Menge geteilt
  • 1/4 TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1/4 TL Paprika
  • 1 EL Schnittlauchröllchen - zum Servieren

ANLEITUNG

  • Die 800 g Kartoffeln wäschst du gründlich ab, gibst sie in einen Kochtopf, bedeckst sie mit kaltem Wasser und gibst 1 TL Salz hinzu. Aufkochen lassen und mit Deckel 20 Minuten kochen lassen.
    TIPP: Ob die Kartoffeln gar sind kannst du leicht prüfen, indem du mit einer scharfen Messerspitze hineinstichst. Wenn du gut durchgleitest sind sie gar.
    Nach der Kochzeit gießt du das Wasser ab und lässt die Kartoffeln ausdampfen. Solange die Kartoffeln noch heiß sind, ziehst du die Kartoffelschalen ab und lässt sie vollständig erkalten.
    TIPP: Du kannst die Kartoffeln auch einen Tag vorher zubereiten oder du verwendest ohnehin übrig gebliebene Kartoffeln einer anderen Mahlzeit.
    Kartoffeln waschen und im Kochtopf kochen
  • Für die Bratkartoffeln schneidest du die Pellkartoffeln mit einem scharfen Messer in etwa 4-5 mm dicke gleichmäßige Scheiben. Die 150 g Schinken schneidest du in 1 x 1 cm große Quadrate, die 100 g Zwiebel schälst du und würfelst sie grob. Die 150 g Speck würfelst du in 1 x 1 cm große Würfel, die 100 g Cornichons schneidest du in 3-4 mm dünne Scheiben.
    Gepellte Kartoffeln schälen und weitere Zutaten für das Bauernfrühstück schneiden
  • In einer großen Pfanne erhitzt du die 40 g Butterschmalz und brätst darin bei hoher Temperatur Zwiebeln und Speck braun an.
    Butterschmalz in der Pfanne erhitzen und Zwiebeln und Speck anbraten
  • Zwiebeln und Speck aus der Pfanne nehmen und in dem verbliebenen heißen Butterschmalz bei starker Hitze die Kartoffeln von der Unterseite mindestens 3-4 Minuten anbraten, ohne zu wenden! Nach den 3-4 Minuten wendest du die Kartoffeln mit einem Pfannenwender und brätst sie von der anderen Seite 3-4 Minuten.
    Kartoffeln in der Pfanne anbraten
  • Sobald die Kartoffeln von beiden Seiten schön goldbraun sind, gibst du den Schinken, den Speck, die Zwiebeln sowie die Cornichons hinzu. Mit 1 TL Salz, ¼ TL schwarzer Pfeffer und ¼ TL Paprika würzen und alles vorsichtig mit dem Pfannenwender vermengen.
    Bratkartoffeln, Zwiebeln, Speck, Cornichons und Gewürze vermengen
  • Die 4 Eier verquirlst du in einer kleinen Schüssel, verteilst sie gleichmäßig über den Bratkartoffeln und lässt sie stocken.
    Eier verquirlen und in die Pfanne geben
  • Zum Servieren streust du Schnittlauchröllchen über die Bratkartoffeln. Ich wünsche dir einen herzhaften Appetit!
    Bauernfrühstück warm servieren

WAS MEINST DU?

Hast du mein Rezept für Bauernfrühstück einmal ausprobiert? Wie findest du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn Du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 9 votes
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




18 Kommentare
  1. Stefanie
    Stefanie 15. Februar 2025 - 19:55

    Dein Bauernfrühstück sofort ausprobiert. Habe in die aufgeschlagenen Eier noch 2 EL saure Sahne untergemischt. Manchmal ist Bauernfrühstück sehr trocken, Deines war ein Leckerbissen. Vielen Dank.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 15. Februar 2025 - 22:24

      ❤️-lichen Dank Stefanie. Dein Kompliment freut mich. Alles Liebe, Emmi

      Antworten >>
  2. Monika
    Monika 15. Februar 2025 - 13:38

    Zum Frühstück wäre das nichts für mich. Aber zum Mittagessen hat es uns grade sehr gut geschmeckt 😋 Vielen Dank für die schönen Rezepte!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 15. Februar 2025 - 22:33

      Passt doch immer Monika❤️. Dein Lob freut mich. Alles Liebe, Emmi

      Antworten >>
  3. Helga
    Helga 11. Februar 2025 - 15:47

    Liebe Emmi, dein Bauernfrühstück gab es heute bei uns zum Mittagessen. Bis auf ein paar Champignons habe ich das Rezept von dir übernommen und es hat uns sehr gut geschmeckt. Dazu gab es Endiviensalat und rote Beetesalat. Vielen Dank für all deine tollen Rezepte-mach weiter so 👍 Liebe Grüße Helga

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 12. Februar 2025 - 21:03

      Danke für dein Lob Helga👍. Lass es dir weiterhin schmecken & viele LG Emmi

      Antworten >>
  4. Gabriella D,
    Gabriella D, 11. Februar 2025 - 9:27

    Guten Morgen liebe Emmi, Jeden Tag Stehst du mit deinen Rezepten bei uns auf dem Menüplan. Ich möchte dir mal ganz ganz, ganz herzlich danken für deine guten Ideen und vor allen Dingen deine Aufmachung. Der Rezepte, die so easy sind zum nachkochen. Wenn man gewohnt ist deine Rezepte zu lesen, dann stolpert man bei anderen Rezepten immer wieder und muss von vorne anfangen zu lesen. Also ein ganz großes Lob an dich. Mach weiter so. Ich würde mich ja gerne mal mit dir treffen, um sich mit dir auszutauschen. Das ist einfach ein Traum von mir. Vielleicht wird er ja noch irgendwann mal wahr. Eine kleine Anmerkung habe ich, ich bin auch flink im Kochen. Aber deine Angaben schaffe ich selten oder nie. Vielleicht musst du sie etwas erhöhen bei den neuen nächsten Rezepten überprüf mal.😆 Ich besitze auch zwei von deinen Kochbüchern, und das tolle Messer 14cm mit dem Olivengriff, habe ich mir Zu Weihnachten gegönnt. Das nehme ich jetzt zum nächsten Zeltlager kochen mit. Ich koche auch sehr, sehr gerne und liebe es Neues auszuprobieren. Bin auch sehr kreativ und deswegen freue ich mich, wenn immer wieder am Sonntag von dir neue Rezepte kommen. Freue mich, wenn du irgendwie Zeit findest, mir zurückzuschreiben. Danke für deine viele Arbeit und dass du sie mit uns teilst. Übrigens mein Sohn und Schwiegertochter kochen auch mit Emmi. Herzlichst Gabriella

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 11. Februar 2025 - 10:14

      Liebe Gabriella, ich danke dir für deine lieben Zeilen und hoffe du findest noch viele schöne Anregungen bei mir. Alles Liebe, Emmi

      Antworten >>
  5. Ute
    Ute 10. Februar 2025 - 17:50

    Liebe Emmi, heute habe ich dein Bauern“Frühstück“ ausprobiert. Allerdings erst am Abend. Ich habe dazu Pellkartoffeln frisch gekocht, keinen Speck genommen sondern nur gewürfelten mageren Schinken, anstatt Zwiebeln ein Bund Frühlingszwiebeln. Und süße, feine Gürkchen. Sonst habe ich alles genau nach Rezept gemacht. Dazu gab es Toast und Tomate Mozzarella. Mein Mann, mein Sohn und ich fanden die Kombi einfach nur lecker. Das werde ich auf jeden Fall öfter machen. Lieben Dank für das Rezept

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 10. Februar 2025 - 19:30

      Ja prima Ute🥰. Lieben Dank für dein Feedback! Alles Liebe, Emmi

      Antworten >>
  6. Silke
    Silke 10. Februar 2025 - 11:53

    Liebe Emmi, wir essen gerade das leckere Bauernfrühstück. Eine deftige Mahlzeit, die uns allen am Tisch hier sehr gut schmeckt.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 10. Februar 2025 - 14:01

      Spitze Silke🙂 Das freut mich! VLG Emmi

      Antworten >>
  7. Andreas
    Andreas 10. Februar 2025 - 7:58

    Hallo, liebe Emmi, habe dein Rezept für´s Bauernfrühstück ausprobiert. Beim 2. Mal habe ich anstatt gekochten Schinken und Speck, durchwachsenen Speck verwendet. Und zum Schluss halbierte Cocktail-Tomaten in die Pfanne gegeben. Wie ist Deine Meinung dazu ? Liebe Emmi, ich mag Deine Rezepte, weil sie einfach sind ohne Schnickschnack. Zum Wochenende werde ich “ dein “ Paprika – Hähnchen kochen…..ich freue mich schon darauf. Liebe Grüße Andreas

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 10. Februar 2025 - 9:03

      Wie schön Andreas! Lass es dir gut schmecken 🙂 LG Emmi

      Antworten >>
  8. Lothar M.
    Lothar M. 10. Februar 2025 - 1:32

    Das Rezept ergibt eine leckeres Mahlzeit. Ich bereite es etwas anders zu: Ich schwitze die Zwiebeln getrennt an und gebe sie erst später dazu. Dadurch werden sie nicht zu stark gebräunt.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 10. Februar 2025 - 7:18

      Danke für deinen Tipp Lothar! Viele Grüße, Emmi

      Antworten >>
  9. Brigitte
    Brigitte 9. Februar 2025 - 21:08

    Hallo Emmi, danke für das leckere Rezept. Leider konnte ich es nicht ausdrucken.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 9. Februar 2025 - 22:36

      Wie schade Brigitte! Weiterhin guten Appetit 🙂 LG Emmi

      Antworten >>
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden