Shakshuka – würziges Rezept aus der Pfanne

Fruchtige Tomaten, Paprika, Eier und eine pikante Würze machen das Shakshuka aus der Pfanne zum herzhaften Frühstück.

Shakshuka-Rezept

Shakshuka wird dir gefallen, wenn du gerne herzhaft frühstückst oder brunchst. Das würzige Pfannengericht mit Tomaten und Eiern ist in nur 20 Minuten fertig zubereitet.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Mein Shakshuka-Rezept verwöhnt deinen Gaumen mit herrlichen Röstaromen aus frischem Gemüse und fruchtigem Geschmack aus Tomaten. Das Gericht aus der Pfanne hat seinen Ursprung in der nordafrikanischen und levantinischen Küche.

Shakshuka mit Ei aus der Pfanne

Zutaten für mein Shakshuka

Fruchtige Tomaten, süße Paprika und eine Zwiebel – aromatisches Gemüse ist die Basis für die Soße und sorgt für herrliche Röstaromen in meinem herzhaften Shakshuka-Rezept. Damit es schnell und einfach geht, verwende ich geschälte Tomaten aus der Dose als Grundlage.

Weitere Zutaten:

  • Tomatenmark aus dem Fruchtfleisch von Tomaten verstärkt den natürlichen Geschmack der Tomaten in der Soße.
  • Grüne Peperoni sorgt für die Schärfe. Sie ist milder, wenn du die Kerne und Fasern entfernst, denn in ihnen steckt die Schärfe. Lässt du sie drin, wird sie intensiver.
  • Knoblauch verleiht eine dezente Schärfe und wird in der Pfanne leicht süßlich. Brate ihn nur kurz an, da sonst Bitterstoffe freigesetzt werden.
  • Für leckere Röstaromen brate ich das Gemüse in Olivenöl an. Erhitze es so, dass kein Rauch entsteht.
  • Kreuzkümmel und Paprikapulver sind klassische Gewürze im Shakshuka. Ich verfeinere das Gericht gerne mit Petersilie, Koriander oder Minze.
  • Eier sind auch Bestandteil des vegetarischen Shakshuka-Rezepts. In Mulden der Soße gegart, ähneln sie Spiegeleiern.

Shakshuka-Zutaten

Shakshuka: Varianten und Beilagen

Das Pfannengericht ist sehr einfach zu kochen. Mein Grundrezept für Shakshuka kannst du nach Belieben variieren, sodass es genau deinen Geschmack trifft. Es passen auch diverse Beilagen zu der herzhaften Speise – egal ob du es zum Frühstück, Mittag oder am Abend isst.

Ein paar Ideen für Varianten und Beilagen:

  • Mit meinem Rezept hast du die Basis für verschiedene Shakshuka-Variationen. Feta-Käse, gebröselt über das fertig gekochte Gericht gestreut, schmeckt einfach himmlisch. Der Käse ist salzig, weshalb du bei dieser Variante beim Würzen der Tomatensoße vorab sparsam sein solltest. Wer es noch deftiger und mit Fleisch mag, kann würzige Chorizo-Wurst in die Soße geben.
  • Frisches Brot ist die perfekte Beilage für Shakshuka. Fladenbrot, Naan-Brot, Baguette, Ciabatta oder Pita-Brot eignen sich besonders gut zum Tunken in die Soße.
  • Du kannst auch einen knackigen Salat zum Pfannengericht servieren. Karottensalat, ein Salat aus Kichererbsen oder Fattoush, ein gemischter Salat mit Brot, passen hervorragend.

Einfaches Rezept für Shakshuka

Darum ist das herzhaft-fruchtige Pfannengericht beliebt

  • Shakshuka ist so vielseitig und schmeckt zum Frühstück, Mittag- und Abendessen ausgezeichnet. Besonders Fans einer herzhaften, warmen Frühstücksvariante werden von diesem Gericht begeistert sein.
  • Die fruchtig-würzige Speise ist schnell zubereitet. In 5 Minuten ist das Gemüse geschnitten und die Zubereitung dauert nur 15 Minuten. So steht das Essen in der Mittagszeit schnell auf dem Tisch und eignet sich ebenso für die Feierabendküche.
  • Mit wenigen weiteren Zutaten kannst du das Rezept für jeden Geschmack abwandeln und machst die ganze Familie glücklich und satt.
  • Du kannst die Schärfe der Soße nach Belieben anpassen. Ist dir Peperoni-Variante zu mild, verwende eine Chili-Schote. Ist dein Shakshuka zu scharf geraten, füge etwas Schmand oder Naturjoghurt hinzu.
  • Bekochst du mehr Personen, vervielfache die Mengenangaben und wähle eine größere Bratpfanne.

Brot-Beilage im herzhaften Pfannengericht

Du suchst weitere Ideen für ein kräftiges Frühstück oder zum Brunchen? Probiere gerne mein Rezept für Stammer Max mit Ei, das deftige Bauernfrühstück aus der Pfanne, mein Omelett oder mein Avocado-Sandwich mit Lachs.

Shakshuka-Rezept

Shakshuka – würziges Rezept aus der Pfanne

9 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Shakshuka ist ein vegetarisches Gericht aus der Pfanne, mit Ursprung in Nordafrika und der Levante. Es vereint Eier in einer würzig-aromatischen Tomatensoße.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG5 Minuten
ZUBEREITUNG15 Minuten
ZEIT GESAMT20 Minuten
PORTIONEN2 Personen

ZUTATEN

  • 4 Eier
  • 1 Dose ganze Tomaten, geschält, 400 g
  • 1 rote Paprika
  • 1 grüne Peperoni
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Meersalz
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 Prise Zucker
  • 1 TL Paprikapulver
  • glatte Petersilie, Koriander oder Minze

ANLEITUNG

  • Die 1 rote Paprika waschen, entkernen und in Würfel schneiden, die 1 Zwiebel schälen und grob würfeln. Die 3 Knoblauchzehen schälen, flach drücken und grob hacken. Die 1 grüne Peperoni waschen und mit Kernen/Fasern in dünne Scheiben schneiden.
    HINWEIS: Bitte beachte, wenn du nicht gerne scharf isst, entferne unbedingt die Kerne UND Fasern (in ihnen steckt die Schärfe!).
    Shakshuka-Gemüse und Gewürze vorbereiten
  • Dann erhitzt du 3 Olivenöl in einer großen Pfanne, gibst die Paprika-, Peperoni und Zwiebelwürfel hinein und brätst sie auf hoher Stufe für ungefähr 5 Minuten scharf an, bis sie Farbe bekommen haben.
    Shakshuka-Zutaten in Olivenöl anbraten
  • Im Anschluss rührst du das Tomatenmark unter, kurz braten, danach den Knoblauch dazu geben, verrühren und mit anbraten, bis er duftet. Vorsicht, wenn er verbrennt schmeckt er bitter.
    Tomatenmark in die Pfanne geben
  • Mit der 1 Dose Tomaten ablöschen. Die Tomaten zerquetschst du mit einem Pfannenwender. Würze mit 1 TL Meersalz, 1 TL Kreuzkümmel, 1 Prise Zucker und 1 TL Paprikapulver und lasse das Shakshuka für 2 Minuten köcheln – ab und zu umrühren.
    Dosentomaten in die Pfanne geben
  • Für die 4 Eier drückst du vier kleine Mulden in die Soße und gibst 1 Ei in jede Mulde. Abgedeckt bei mittlerer Hitze ca. 6 Minuten stocken lassen. Das Ei sollte nicht zu lange stocken, denn das Eigelb sollte noch flüssig sein.
    Eier in die Mulden im Shakshuka geben
  • Zum Servieren nach Belieben frische Kräuter waschen und hacken, wie zum Beispiel glatte Petersilie, Koriander oder Minze und über dem fertigen Gericht aus der Pfanne verteilen.
    Ich wünsche dir einen guten Appetit!
    Gekochtes Shakshuka in der Pfanne servieren

WAS MEINST DU?

Hast du mein Rezept für Shakshuka schon einmal ausprobiert? Wie findest du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn Du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 9 votes
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




18 Kommentare
  1. Mirjam
    Mirjam 25. Februar 2025 - 16:31

    Liebe Emmi, bisher war ich mit meinem Shakshuka noch nicht wirklich zufrieden. Heute habe ich es zum ersten Mal nach deinem Rezept zubereitet und wir fanden es alle sehr lecker. Super schnell ging es allerdings nicht, weil ich für unsere große Familie die vierfache Portion zubereitet habe;-) Ein tolles Rezept, das es auf jeden Fall jetzt öfter geben wird – herzlichen Dank!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 26. Februar 2025 - 14:25

      Vielen Dank Mirjam für dein Kompliment☺️. Viele Grüße, Emmi

      Antworten >>
  2. Ursula R.
    Ursula R. 6. Februar 2025 - 23:19

    Das Shakshuka ist einfach der Hammer und noch dazu wirklich sehr schnell zubereitet! Danke Emmi! Im übrigen koche ich häufig nach deinen tollen Rezepten und ich habe es bisher niemals bereut – bitte mache so weiter! Herzlichst Ursula ♥️

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 7. Februar 2025 - 9:43

      Danke für dein Vertrauen in mein Shakshuka-Rezept Ursula. Es freut mich wenn es geschmeckt hat 🙂 Alles Liebe, Emmi

      Antworten >>
  3. Jutta
    Jutta 29. Januar 2025 - 17:19

    So leicht und lecker und so schnell zubereitet!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 30. Januar 2025 - 14:21

      Vielen Dank für dein Kompliment Jutta🥰. LG Emmi

      Antworten >>
  4. Elli
    Elli 29. Januar 2025 - 16:33

    Ich habe nach Anleitung gekocht – und was soll ich sagen: Es war sehr sehr lecker!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 29. Januar 2025 - 16:39

      Wunderbar Elli! Das freut mich wenn mein Rezept gut angekommen ist bei euch! LG Emmi

      Antworten >>
  5. Ingrid
    Ingrid 28. Januar 2025 - 20:45

    Liebe Emmi, inzwischen habe ich, wenn es schnell gehen sollte, schon mehrfach dieses köstliche Rezept gemacht. Gerade das Richtige, zum Abendessen, da es leicht und somit gut verdaulich ist. Übrigens erwarte ich an jedem Sonntag mit großer Spannung neue Rezepte von Dir, obwohl ich auch zwei Deiner Kochbücher besitze. Liebe Grüße, Ingrid

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 29. Januar 2025 - 16:02

      Ja das stimmt Ingrid! Vielen Dank und viele LG Emmi

      Antworten >>
  6. Cathy
    Cathy 26. Januar 2025 - 18:32

    Sehr schnell zubereitet und super lecker, kam bei der ganzen Familie sehr gut an. Das nächste Mal muss ich die doppelte Menge machen 🙂

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 26. Januar 2025 - 19:36

      Es freut mich wenn mein Rezept bei deiner Familie gut angekommen ist liebe Cathy 🙂 Ich danke Dir vielmals❤️. Liebe Grüße, Emmi

      Antworten >>
  7. Janine
    Janine 25. Januar 2025 - 21:46

    super lecker!!! Dankeschön!!!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 26. Januar 2025 - 9:46

      Tausend Dank Janine 🙂 LG Emmi

      Antworten >>
  8. Marie S.
    Marie S. 25. Januar 2025 - 20:36

    toll!! ich finde deine rezepte alle super erklärt. mir macht kochen so freude. danke emmi!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 26. Januar 2025 - 9:46

      Herzlichen Dank Marie. Dann lass es dir gerne weiterhin schmecken🥰. LG Emmi

      Antworten >>
  9. Borislava
    Borislava 25. Januar 2025 - 20:35

    Herzlichen Dank für das tolle Rezept…mal wieder, liebe Emmi! Auch diesmal sind alle Mengen sehr genau, die Ausführung super leicht und selbst für nicht begnatete Köchinnen kinderleicht zum Ausführen. 🤩 Danke, danke für deine Arbeit! Bis zum nächsten Rezept! 🙂

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 26. Januar 2025 - 9:45

      Merci für deine lieben Zeilen Borislava und hab noch viel Freude mit meinem Shakshuka Rezept🥰. LG Emmi

      Antworten >>
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden