Quarkbällchen selber machen

Das luftige Gebäck ist eine Wucht, nicht nur an Karneval oder Silvester. Quarkbällchen geht ganz ohne Fritteuse.

Quarkbällchen selber machen

Fluffige Quarkbällchen selber machen ist gar nicht schwer. Alle Zutaten bekommst Du im Supermarkt. Der Teig ist schnell gerührt und du bekommst damit 40 leckere Bällchen aus Quark.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Mit meinem Quarkbällchen Rezept bekommst Du das luftige Gebäck in einem Kochtopf hin. Du stichst nur mit zwei Teelöffeln die Teigmenge ab, der Rest passiert im heißen Fett.

Quarkbällchen - locker und fluffig

Welche Zutaten fürs Quarkbällchen Rezept?

Das alte Familien-Rezept stammt von meiner besten Freundin, genauer gesagt von ihrer lieben Tante Maria aus dem Rheinland. Quarkbällchen sind für mich die leckersten runden Süßgebäcke, die ich mir nur vorstellen kann. Zum Kaffee oder einfach zwischendurch.

Mit diesen Zutaten bekommen sie außen eine leicht knusprige Schicht und sind innen schön weich und fluffig.

  • Quark mit einem 20 % Fettanteil. So wird der Teig geschmeidig.
  • Pflanzenfett, am besten sind 1Kg-Stangen sehr neutral schmeckendes Fett, das sich hoch erhitzen lässt wie Kokos- oder Palmfett. Du kannst auch Sonnenblumen-, Raps- oder Erdnussöl nehmen für Quarkbällchen
  • Natron, damit der Teig luftig wird und aufgeht. Das Backtriebmittel reagiert mit der Hitze und der im Quark enthaltenen Säure. Ohne die Säure würde Natron nicht funktionieren, dann bräuchtest Du Backpulver.
  • Bourbon Vanillezucker enthält gemahlene Vanilleschote, kein synthetisches Aroma wie im Vanillinzucker. Er schmeckt deutlich echter, natürlicher.
  • Mehl, Eier, Zucker und eine Prise Salz – fertig ist der Teig.

Quarkbällchen Rezept

Quarkbällchen selber machen

Fluffige Quarkbällchen – sind der Hit auf jedem Buffet. Auch ganz ohne Fritteuse, Du brauchst nur einen großen Kochtopf, in dem die Bällchen aus Quark genügend Platz haben und gut im Fett schwimmen können.

Alle Ablauf-Schritte im Detail in Bildern findest Du in meiner Rezeptkarte weiter unten.

  • In der Vorbereitung schmilzt Du das Pflanzenfett, es darf nicht zu heiß werden. Wie Du die richtige Temperatur feststellen kannst? Gib einen Holzlöffel ins erhitzte Fett. Blubbert es leicht um den Kochlöffel, also gibt es kleine Blasen, kannst Du die ersten abgestochenen Teignocken hineingeben.
  • Das Teigmischen geht nebenher: Den Quark mischst Du nach meiner Rezeptanleitung zuerst mit den Zuckern und Eier, dann kommen Mehl und Natron dazu. Vom fertig gerührten Teig stichst du mit zwei Teelöffeln Teignocken ab, gibst sie ins flüssige Fett.
  • Zum Schluss holst Du die Quarkbällchen mit einer Siebkelle heraus, lässt sie abkühlen und kannst sie zuckern.

Quarkbällchen einfach und schnell

Wie genießt man die fluffigen Bällchen aus Quark?

Das Original-Rezept von Tante Maria sieht vor, die Quarkbällchen klassisch mit etwas Puderzucker zu bestäuben. Du kannst sie aber auch in Zimtzucker wälzen. Je nach Geschmack. Sie schmecken auch ganz ohne Zucker hervorragend.

Von der Größe orientiere ich mich an Tischtennisbällen. Auch wenn die süßen, im heißen Fett herausgebackenen Bällchen aus Quark selbstgemacht nie wirklich kugelrund werden. So ist jedes Quarkbällchen ein Unikat. Sie schmecken frisch gemacht am besten.

Bällchen aus Quark selber machen

Weiteres Gebäck, vielseitig und immer gerne auf jeder Kaffee-Tafel gesehen sind meine Haselnuss-Hörnchen, meine Zimtschnecken oder meine Franzbrötchen.

Quarkbällchen Rezept

Quarkbällchen selber machen

89 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Das Gebäck geht mit wenigen Zutaten einfacher als man denkt. Das Rezept funktioniert auch prima ohne Fritteuse und schmeckt genauso wie beim Bäcker.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG10 Minuten
ZUBEREITUNG30 Minuten
ZEIT GESAMT40 Minuten
PORTIONEN40 Bällchen

ZUTATEN

DIE MENGE ERGIBT CA. 40 STÜCK QUARKBÄLLCHEN MIT CA. 4-5 CM GRÖSSE

  • 250 g Quark - 20% Fett
  • 250 g Mehl - Type 405
  • 4 EL Zucker
  • 2 Eier - Größe M
  • 1/2 TL Natron - gibt es im Backregal
  • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 - 2,5 Stangen reines Pflanzenfett - à 1000g
  • Puderzucker - zum Bestreuen

ANLEITUNG

  • Die 2,5 Stangen Pflanzenfett grob hacken und in einen großen weiten Topf geben. 
    Quarkbällchen - Fett im Topf
  • Dann erhitzt Du das Fett auf der mittleren Stufe. Aber nicht zu heiß werden lassen. Beim Holzlöffel-Test dürfen nur leichte Blubberbläschen entstehen.
    Quarkbällchen Fett
  • Während Dein Fett langsam heiß wird. Die 250 g Quark mit den 2 Eiern, 4 EL Zucker und 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker cremig rühren.
    Quarkbällchen
  • 250 g Mehl mit 1/2 TL Natron und 1 Prise Salz mischen, nach und nach unter die Quark-Eier-Masse heben und zu einem Teig verrühren. 
    Fluffige Quarkbällchen einfach selber machen - www.emmikochteinfach.de
  • Du wirst feststellen, dass es ein ziemlich fester Teig wird. Eventuell musst Du den Quirlen gegen den Knethaken ersetzen.
    Quarkbällchen Teig
  • Wenn Dein Fett ganz leichte Blubberblasen am Holzlöffel bildet (wie gesagt, es darf nicht zu heiß sein), gibst Du den Teig mit 2 Teelöffel TEELÖFFELWEISE, ähnlich wie Nocken, in das Fett und lässt die Quarkbällchen goldbraun ausbacken. 
    HINWEIS: Nicht wundern! Der Teig plumpst erst wie ein Stein auf den Topfboden, aber kommt recht schnell wieder nach oben. Auch werden die Quarkbällchen automatisch "rundlich".
    Quarkbällchen Nocken
  • Nicht zu viele Quarkbällchen auf einmal in den Topf geben, sie sollen Platz beim Ausbacken haben und sich nicht gegenseitig anstupsen. Mit zwei Holzlöffeln die Bällchen beim Ausbacken ab und zu wenden.
    Quarkbällchen frittieren
  • Die fertige Charge am besten mit einer Siebkelle aus dem Topf nehmen und auf ein Backblech mit Küchenpapier geben, dann tropft das Fett noch etwas ab.
    Quarkbällchen abtropfen lassen
  • Wenn alle Quarkbällchen fertig und etwas abgekühlt sind noch etwas mit Puderzucker bestreuen.
    Das Fett kannst Du übrigens wenn es abgekühlt ist in einen Behälter umgießen, aufbewahren und mindestens einmal wieder verwenden, je nachdem was zu zubereitest.
    Fluffige Quarkbällchen einfach selber machen - www.emmikochteinfach.de
  • Ich wünsche Dir mit meinem Quarkbällchen Rezept einen süßen Appetit.

WAS MEINST DU?

Hast Du die Quarkbällchen einmal ausprobiert? Wie findest Du das Rezept? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn Du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

Süßer Genuss: Erdbeerkuchen mit Vanillepudding.

Erdbeerkuchen mit Pudding

Walnuss Schneebälle - www.emmikochteinfach.de

Walnuss Schneebälle

Nussmakronen-Rezept

Nussmakronen

4.98 from 89 votes (6 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




213 Kommentare
  1. Kerstin
    Kerstin 15. März 2025 - 17:57

    Sehr sehr lecker wie in meiner Kindheit

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 15. März 2025 - 21:11

      Es freut mich wenn meine Quarkbällchen gut angekommen sind Kerstin💕. Merci & LG

      Antworten >>
  2. Sylvia
    Sylvia 3. März 2025 - 21:32

    Hallo Emmi, habe heute die Quarkbällchen gemacht. So was von Lecker! Habe seither ein Rezept mit Hefe anstatt Natron und mit Magerquark ausprobiert doch die Familie ist bei deinem Rezept voll begeistert. Gibt es jetzt öfters. Nur habe ich eine Frage mit der Aufbewahrung für den nächsten Tag. Bei deinen Tipps über Quarkbällchen habe ich nichts darüber gelesen. LG Sylvia

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 4. März 2025 - 16:17

      Danke für dein Vertrauen in mein Rezept. Man sollte die selbst gemachten Bällchen nicht in einem abgeschlossenen Behälter aufbewahren. Damit sie noch etwas Luft bekommen empfehle ich eine Keksdose oder Butterbrot- oder Bäckertüten. So halten sie sich 3 bis 5 Tage.

      Antworten >>
  3. Ulrike S.
    Ulrike S. 3. März 2025 - 15:02

    Nachtrag der Sterne. Wirklich ein sehr gutes Rezept, einfach, aber auch richtig lecker. Klasse!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 3. März 2025 - 15:28

      Das ist lieb💚☺️

      Antworten >>
  4. Ulrike S.
    Ulrike S. 3. März 2025 - 15:00

    Wirklich ein sehr gutes Rezept, einfach, aber auch richtig lecker. Klasse!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 3. März 2025 - 15:28

      Ich danke dir sehr, Ulrike💚.

      Antworten >>
  5. Anna W.
    Anna W. 2. März 2025 - 18:44

    Warum sind bei den beliebten Rezepten und z.b. Quarkbällchen keine Bilder mehr dabei.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 3. März 2025 - 13:53

      Liebe Anna, aber sind doch überall Bilder mit dabei?

      Antworten >>
  6. Bella
    Bella 2. März 2025 - 17:38

    Sehr lecker und und einfach zu machen. Ich portioniere die Quarkbällen mit einem Eisportionierer , geht damit sehr schnell und Größe ist schön gleichmäßig.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 3. März 2025 - 13:57

      Ein toller Tipp Bella 🙂

      Antworten >>
  7. Doris
    Doris 2. März 2025 - 13:42

    Habe die Quarkbällchen heute ausprobiert, sie waren super lecker. Vielen Dank für das Rezept. Die werde ich wieder machen.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 3. März 2025 - 14:02

      Danke für dein Vertrauen in mein Quarkbällchen Rezept Doris❤️.

      Antworten >>
  8. Claudia
    Claudia 2. März 2025 - 11:30

    Superlecker und kein großer Aufwand!!!! Vielen Dank für das tolle Rezept, liebe Emmy, und viele Grüße aus München 🌷

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 3. März 2025 - 14:07

      ❤️-lichen Dank Claudia und weiterhin einen süßen Appetit 🙂 .

      Antworten >>
  9. Matthias
    Matthias 2. März 2025 - 10:45

    Quarkbällchen Donnerstag gemacht, waren Ratz Fatz weg und fanden großes Lob das ich hier an Emmi weitergeben möchte. Heute mach ich nochmal welche allerdings doppelte menge Teig 😉 Gruß Matze

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 3. März 2025 - 14:08

      Dann hab noch viel Freude mit meinem Quarkbällchen-Rezept lieber Matze💜.

      Antworten >>
  10. Petra
    Petra 2. März 2025 - 8:17

    Die Quarkbällchen mit einem Eisportionierer vorsichtig ins heisse Fett geben.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 3. März 2025 - 14:12

      Danke Petra! Ein guter Tipp 🙂

      Antworten >>
  11. Tanja
    Tanja 1. März 2025 - 9:32

    Hallo, Ich habe die Bällchen zwar noch nicht ausprobiert aber da ich alle bisher probierten Rezepte richtig gut fand möchte ich einmal ein großes Kompliment und ein herzliches Dankeschön da lassen! Liebe Grüße

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 3. März 2025 - 14:28

      Dann hab noch viel Freude mit meinem Rezept liebe Tanja 💜.

      Antworten >>
  12. Uta
    Uta 28. Februar 2025 - 11:29

    weiberfastnacht ausprobiert – hier traditionsgebäck an karneval – will ich rosenmontag nochmal machen – habe eisportionierer benutzt – 10 bällchen a 7 min. – gruß us kölle

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 1. März 2025 - 7:53

      Dankeschön Uta💚. Das freut mich zu hören 🙂 .

      Antworten >>
  13. Lena
    Lena 26. Februar 2025 - 12:24

    Um dem Nervenzusammenbruch zu entgehen – hier mein Top-Tipp! Den Teig in einen Frühstücksbeutel füllen, an einer Ecke als Viertelkreis ein ca. 2 cm großes Loch hineinschneiden. Einen ca. 3 cm langen Teigstrang in das Fett drücken , mit einem Messer vom Beutel trennen. Wird kugelrund! Die Größenangaben sollten individuell angepasst !

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 26. Februar 2025 - 14:19

      Dankeschön für deine Anregung Lena 🙂 LG Emmi

      Antworten >>
  14. Anne
    Anne 26. Februar 2025 - 8:51

    Hallo Emmi. Kann man deine Quarkbällchen auch wie Krapfen mit Hiffenmark füllen? Die Kinder lieben Hiffenmark. Lg. Anne

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 27. Februar 2025 - 11:51

      Liebe Anne, selbstverständlich, da spricht nichts dagegen, aber natürlich erst nach dem Frittieren befüllen 🙂 , wie beim Krapfen ja auch 🙂 . LG, Emmi

      Antworten >>
  15. Bianca
    Bianca 17. Februar 2025 - 14:40

    Soooo lecker… Letztes Jahr zu Karneval getestet und ich freue mich jetzt schon wieder darauf sie an Karneval zu machen. Danke für dieses tolle Rezept!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 17. Februar 2025 - 14:55

      Dann lass es dir gerne diese Saison wieder schmecken 😉

      Antworten >>
  16. Bine
    Bine 8. Februar 2025 - 18:27

    Hallo Emmi, ich habe die Quarkbällchen heute das 2. Mal gemacht. Sehr einfach herzustellen und super LECKER. 😋

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 9. Februar 2025 - 8:35

      Dann lass es dir gerne auch ein 3.mal gut schmecken Bine❤️. LG Emmi

      Antworten >>
  17. Gitti
    Gitti 3. November 2024 - 12:46

    Hallo Emmi! Heute habe ich zum erstenmal Quarkbällchen gebacken und was soll ich sagen,…mega lecker. Bis vor einigen Monaten stand vor einem Einkaufszentrum in unserer Nähe ein Wagen an dem man frische Quarkbällchen kaufen konnte. Meine Schwester und ich haben jedesmal welche gekauft und mit Appetit gegessen. Nun gibt es den Wagen nicht mehr. Also habe ich mich auf Rezeptsuche im Netz gemacht. Bei deinem Rezept bin ich wieder hängen geblieben. Habe schon einiges von dir gekocht. Nun kommen meine Schwester nebst Mann nachher zur Kaffeezeit . Für mich ist klar, wenn der große Hunger kommt, gibt es ab jetzt selbstgemachte Quarkbällchen a la Emmi.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 4. November 2024 - 14:02

      Ein tolles Lob! Vielen Dank Gitti 🙂 LG Emmi

      Antworten >>
  18. Vera
    Vera 9. September 2024 - 17:13

    Einfach nur lecker und sehr fix zubereitet. Habe 2EL Zucker durch Honig ersetzt. Hmmmmm Danke für das einfache Rezept.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 10. September 2024 - 18:59

      Deine Rückmeldung freut mich Vera💜. Merci & LG Emmi

      Antworten >>
  19. Sylvia R.
    Sylvia R. 16. August 2024 - 22:13

    Ich mache sie jedes Jahr wieder und auch zu Geburtstage kommen sie sehr gut an

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 18. August 2024 - 13:44

      Danke für dein nettes Lob Sylvia😍. Viele liebe Grüße!

      Antworten >>
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden