Vegetarisches Kartoffelgulasch mit Paprika

Das vegetarische Familiengericht voller Vitamine ist eine tolle Alternative zum klassischen Gulasch.

Rezept für Kartoffelgulasch

Zarte Kartoffelstücke, geschmort mit bunten Paprikaschoten, einer fruchtigen Tomatensoße und einer guten Portion Majoran – das Kartoffelgulasch ist ein einfaches Gericht mit viel Geschmack. Eine leckere Abwandlung des ungarischen Klassikers.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Die Gewürze bringen deftige, herzhafte Noten in den vegetarischen Eintopf. Serviert mit einer Scheibe frischem Brot, einem Klecks Schmand und etwas frischer Petersilie ist das Kartoffelgulasch vor allem im Winter ein echtes Soulfood.

Vegetarischer Eintopf mit Kartoffeln und Paprika

Zutaten und Gewürze für mein Kartoffelgulasch

Kartoffeln sind das Herzstück des leckeren, vegetarischen Gulaschs. Ich verwende vorwiegend-festkochende Kartoffeln, sie halten beim Kochen ihre Form und geben Stärke ab, was die Soße leicht sämig macht. Sie sind ganzjährig aus heimischem Anbau verfügbar, entweder frisch oder als Lagerware.

Dazu kommen:

  • Zwiebeln, sie sorgen für die würzige Basis im Gulasch.
  • Paprikaschoten bringen Farbe und fruchtige Süße in den Eintopf.
  • Pflanzenöl benötigst du zum Anbraten.
  • Paprikapulver ist das wichtigste Gewürz – es bringt Würze, Farbe und den klassischen Gulaschgeschmack hinein.
  • Mehl bindet die Soße.
  • Tomatenmark liefert Tiefe und eine herzhafte Grundnote.
  • Passierte Tomaten für die fruchtige Soße.
  • Gemüsebrühe ist die flüssige Gulaschbasis.
  • Lorbeerblätter, Salz, schwarzer Pfeffer und brauner Zucker sorgen für die Grundwürze im Kartoffelgulasch.
  • Dazu kommt mein selbstgemachtes Gulaschgewürz aus ganzem oder geriebenem Kümmel, Zitronenabrieb, Knoblauch, Majoran und Salz.

Zutaten für Kartoffelgulasch

5 Tipps für mein deftiges, vegetarisches Schmorgericht

  1. Für die Fleischliebhaber am Tisch kannst du in Stücke geschnittene Würstchen oder angebratenen Speck für eine herzhafte, rauchige Note hinzufügen – und alle am Tisch werden glücklich.
  2. Das Kartoffelgulasch mit Paprika kannst du ganz einfach an eine vegane Ernährung anpassen, indem du den Schmand oder die Crème fraîche zum Servieren weglässt oder durch eine pflanzliche Alternative ersetzt.
  3. Ich bereite das Kartoffelgulasch gerne am Tag zuvor zu. So sind die Aromen noch besser durchgezogen und das Kartoffelgulasch schmeckt intensiver. Stelle es dafür nach dem Abkühlen einfach in den Kühlschrank, dort hält es sich zwei bis drei Tage.
  4. Mein Universal-Gulaschgewürz kannst du auf Vorrat zubereiten, die angegebene Menge nach Belieben vervielfachen und für mindestens sechs Wochen im Kühlschrank für andere Schmorgerichte aufbewahren.
  5. Am liebsten genieße ich das deftige Kartoffelgulasch mit einer Scheibe frischem Brot und tunke es genüsslich hinein. Ein einfacher grüner Salat mit Essig-Öl-Dressing als Beilage sorgt außerdem für etwas Frische.

Schnelles Kartoffelgulasch-Rezept

5 Gründe, das Kartoffelgulasch nachzukochen

  1. Das Kartoffelgulasch schmeckt mit Fleisch, vegetarisch und auch vegan – du kannst mein Rezept ganz an deinen Geschmack anpassen.
  2. Ideal für die Resteverwertung: Gib einfach das Gemüse, was du gerade im Kühlschrank hast, hinein und genieße den deftigen, gesunden und sättigenden Eintopf. Grüne Bohnen oder Pilze passen zum Beispiel prima.
  3. Für mein Rezept benötigst du viele Zutaten, die du wahrscheinlich bereits zu Hause hast. Die Gewürzmischung kannst du schon Wochen im Voraus vorbereiten, sie passt zu den verschiedensten Schmorgerichten.
  4. Das Kartoffelgulasch-Rezept ist ein einfaches Gericht für die ganze Familie. Die milde Paprikawürze und der cremige Schmand machen den Eintopf auch für Kinder zum Lieblingsessen.
  5. Im Gegensatz zu einem Rindergulasch, welches mehrere Stunden schmoren muss, steht das Kartoffelgulasch mit Paprika nach nur 40 Minuten auf dem Tisch. Somit passt der Eintopf auch gut in die Feierabendküche.

Gulasch aus Kartoffeln, Paprika und Zwiebeln

Gulasch ist in der kälteren Jahreszeit besonders beliebt – deswegen findest du auf meinem Blog auch zahlreiche Varianten. Probiere dich durch und teste mein klassisches Rindergulasch, Omas Gulaschsuppe nach ungarischer Art und mein schnelles Würstchengulasch. Wenn du auf der Suche nach weiteren vegetarischen Eintöpfen bist, sind mein Chili sin Carne oder der klassische Linseneintopf eine tolle Wahl.

Rezept für Kartoffelgulasch

Vegetarisches Kartoffelgulasch mit Paprika

Noch keine Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Ein wärmender Eintopf mit frischem Gemüse und ganz ohne Fleisch. Mit seiner aromatischen Würze überzeugt das Kartoffelgulasch Groß und Klein.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG15 Minuten
Garzeit25 Minuten
ZEIT GESAMT40 Minuten
PORTIONEN4

ZUTATEN

  • 1 kg Kartoffeln - vorwiegend festkochend
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 400 g passierte Tomaten
  • 2 Paprikaschoten - à ca. 250 g, rot und gelb
  • 2 Zwiebeln - ca. 200 g
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 TL Paprikapulver - edelsüß
  • 1 TL Mehl - Type 405
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1/2 TL Salz
  • 1/4 TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 TL brauner Zucker

Für das Gulaschgewürz:

  • 1/2 TL Zitronenabrieb von 1 Bio-Zitrone
  • 1/2 TL Kümmel - gemahlen
  • 1,5 TL Majoran
  • 2 Knoblauchzehen - ca. 10 g
  • 1/2 TL Salz
  • Schmand oder Crème fraîche zum Servieren

ANLEITUNG

  • Zuerst wäschst (bei vielen Erdanhaftungen) und schälst du 1 kg Kartoffeln. Schneide die Kartoffeln in ca. 2,5 cm große Stücke. Dann schälst du die 2 Zwiebeln und würfelst sie fein. Paprikaschoten putzen, von den weißen Trennwänden und Samen befreien und in ca. 2,5 cm große Stücke schneiden.
    Kartoffeln schälen und schneiden. Zwiebeln und Paprika schneiden.
  • Für das Gulaschgewürz gibst du in eine kleine Schale wie folgt: ½ TL gemahlenen Kümmel, 1 ½ TL Majoran und ½ TL Salz. Die 1 Bio-Zitrone heiß waschen und trocknen, davon 1 TL Schale abreiben und zu den Gewürzen geben. Die 2 Knoblauchzehen abziehen und durch eine Knoblauchpresse dazu drücken. Alles gut miteinander vermengen.
    Kümmel, Majoran, Salz, Zitronenschale und gepressten Knoblauch vermischen
  • In einem großen Topf erhitzt du 2 EL Pflanzenöl und schwitzt darin die Zwiebelwürfel etwa 3 Minuten unter Rühren an. Anschließend 2 TL Paprikapulver und 1 TL Mehl darüber stäuben. Alles gut verrühren. Dann gibst du 1 EL Tomatenmark dazu und röstest es für 1 Minute unter Rühren an.
    Zwiebeln anschwitzen und mit Paprikapulver, Mehl und Tomatenmark mischen
  • Nun rührst du die Kartoffelstücke und Paprikaschoten unter. Die 400 g passierten Tomaten und die 750 ml Gemüsebrühe zugießen. Gib 2 Lorbeerblätter dazu und würze das Ganze mit ¼ TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle, ½ TL Salz und 1 TL brauner Zucker. Außerdem rührst du das zubereitete Gulaschgewürz unter. Alles gut miteinander vermengen und zum Kochen bringen. Bei reduzierter Hitze lässt du das Kartoffelgulasch 20 bis 30 Minuten mit Deckel köcheln. Nach Bedarf noch etwas Flüssigkeit zugießen.
    Kartoffeln, Paprika, passierte Tomaten, Gemüsebrühe, Lorbeerblätter, Pfeffer, Salz, Zucker und Gulaschgewürze vermengen und köcheln lassen.
  • Nach Ende der Garzeit prüfe, ob die Kartoffeln gar sind und schmecke das Kartoffelgulasch mit Salz und schwarzem Pfeffer nach Belieben ab. Die Lorbeerblätter entfernen und mit Schmand oder Crème Fraîche servieren.
    TIPP: Das Kartoffelgulasch schmeckt aufgewärmt besonders lecker.
    Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Schmand oder Creme fraiche servieren
  • Ich wünsche einen guten Appetit.
    Fertig ist dein leckeres vegetarisches Kartoffelgulasch

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 396 kcal | Kohlenhydrate: 61 g | Eiweiß: 9 g | Fett: 11 g

WAS MEINST DU?

Wie findest du mein Rezept für Kartoffelgulasch? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen damit. 
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest

 

Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




0 Kommentare
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein Email-Postfach.

Anmelden