Es fing alles an mit meiner neuen, wunderhübschen Auflaufform. Ich entdeckte sie in einem kleinen Laden abseits der Kölner Innenstadt. Von dem Tag an überlegte ich, was ich denn darin Besonderes zaubern könnte, damit sie hübsch zur Geltung kommt. An einem „Spaghetti mit Hackfleischsoße Tag“, an dem ich etwas zu viel gemacht habe, kam mir dann die zündende Idee zum Nudelauflauf mit Hackfleischsoße – also quasi zu einem Spaghetti Kuchen 😉 .
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Mittlerweile lieben meine Männer und ich diese Variante so sehr, dass ich sie auf keinen Fall nur zubereite, wenn Reste von Spaghetti und Hackfleischsoße übrig sind. Sprich, die Zutaten werden extra dafür zubereitet. Es sei denn es sind noch Reste von gekochten Spaghetti vom Vortag im Kühlschrank. Die kann man nämlich getrost mit den frisch gekochten Spaghetti vermengen. Denn die Spaghetti werden in meinem Rezept, nach dem Kochen, mit Ei und Parmesan vermischt. Dadurch entsteht dieser köstliche, knusprige Rand. Ein köstlicher Nudelauflauf!

Ohne überbackenen Käse kein Nudelauflauf – so auch beim Spaghetti Auflauf
Aber das aller Leckerste an dieser Rezept-Kombi finde ich, dass der Spaghetti Auflauf, wie ein ordentlicher Nudelauflauf, mit Käse überbacken ist. Überbackenes ist für mich immer wieder zum niederknien. Ich nehme am liebsten Mozzarella und Parmesan dafür, die Kombination liebe ich einfach, denn das schmeckt so herrlich italienisch. Es eignet sich natürlich auch anderer Käse der gute Schmelzeigenschaften hat. Nimm einfach was Du gerade so im Kühlschrank hast, wenn Du möchtest.

Backen in einer Auflaufform oder Springform
Als Auflaufform kannst Du übrigens auch eine Springform nehmen, jedoch sollte sie einen guten Auslaufschutz haben. Mit einer Springform kann man den Spaghetti Auflauf nochmal ganz anders präsentieren, weil er durch seinen Rand dann auch wie ein Kuchen aussieht 😉 .

Meine Turbo-Hackfleischsoße kannst Du natürlich, wie ich auch manchmal, einfach so zu Spaghetti bzw. zu allen anderen Nudeln servieren. So oder so, ein Essen für die ganze Familie.
Ein weiterer sehr beliebter Auflauf ist mein einfacher Nudel Schinken Auflauf.
Weitere sehr einfache und leckere Nudelauflauf-Rezepte neben meinem Spaghetti Auflauf mit schneller Hackfleischsoße sind mein Nudelauflauf Tomate Mozzarella, mein Blumenkohl Makkaroni Auflauf und mein Kartoffel-Nudel-Auflauf mit Erbsen und Schinken.

Spaghetti Auflauf mit schneller Hackfleischsoße
ZUTATEN
DU BENÖTIGST EINE AUFLAUFFORM ODER SPRINGFORM MIT 24 CM DURCHMESSER
- 250 g Spaghetti - 8 oder 9 Minuten Kochzeit
- 400 g Rinderhackfleisch
- 2 Eier - Größe M
- 1/2 Zwiebel - in Würfel geschnitten
- 2 Möhren, mittelgroße - in kleine Stückchen geschnitten
- 3 Knoblauchzehen - gepresst
- 500 g passierte Tomaten
- 2 EL Tomatenmark
- 40 g Parmesan - frisch gerieben
- 125 g Mozzarella - in Würfel zerkleinert
- 15 g Petersilie, frisch - gehackt
- 1 TL Oregano - Trockengewürz
- 1/2 TL Salz - mehr nach Geschmack
- 1 Prise Pfeffer - mehr nach Geschmack
- 1 Prise Zucker
- 2 EL Olivenöl
ANLEITUNG
- Zuerst den Ofen auf 180 Grad Umluft aufheizen und Deine Auflaufform leicht mit Butter einfetten.
- Spaghetti nach Packungsanweisung in Salzwasser al dente kochen. Abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken, damit das Ei nicht stockt.
- Die Eier in einer Schüssel mittlerer Größe miteinander verquirlen, 1 gute Prise Salz hinzufügen sowie die Hälfte des geriebenen Parmesankäses (20g).
- Dann die kalt abgeschreckten Spaghetti zur Eimasse geben und unterrühren.
- Jetzt gibst Du die Spaghetti in Deine Auflaufform/Springform und versuchst einen Rand zu formen wie bei einem Teig.
- Die Möhren und die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden sowie die Petersilie waschen und klein hacken.
- Nun erhitzt Du das Olivenöl in einer beschichteten Pfanne auf mittlerer Stufe. Zuerst dünstest Du die Zwiebeln und die Möhren für ca. 3-5 Minuten an.
- Dann gibst Du das Hackfleisch hinein und brätst es auf höherer Stufe ca. 5 Minuten krümelig an.
- Im Anschluss den gepressten Knoblauch, Salz, Pfeffer und Oregano dazu und nochmals für 1 Minute weiter anbraten.
- Danach gibst Du die passierten Tomaten, das Tomatenmark sowie die Petersilie hinzu und schmeckst das Ganze nochmal mit Salz, Pfeffer, Zucker und Oregano nach Belieben ab. Etwa 1 Minute einköcheln lassen.
- Im Anschluss kommt die Masse auf die Spaghetti. Darauf achten, dass Du einen Spaghetti-Rand lässt, der nicht mit Soße bedeckt ist.
- Nun den gewürfelten Mozzarella und die zweite Hälfte des Parmesan-Käses (20g) darauf verteilen.
- So lange in den heißen Ofen geben, bis der Käse nach Wunsch geschmolzen bzw. gebräunt ist - ungefähr 20-25 Minuten.
Ich wünsche Dir einen guten Appetit!
WAS MEINST DU?

Liebe Dagmar, das steht bei meinen Rezepten immer über den Zutaten: „DU BENÖTIGST EINE AUFLAUFFORM ODER SPRINGFORM MIT 24 CM DURCHMESSER“. Wahrscheinlich hast Du es übersehen 🙂
Danke, liebe Emmi. Das hatte ich in der Tat übersehen 🙂
Ich habe leider nur eine 28er Tarteform, habe daher die Zutaten um jeweils 50 % aufgestockt. Geschmacklich war das alles wirklich wieder top, jedoch leider zu viel Flüssigkeit, daher hatte ich keine wirklich schönen Kuchenstücke ? Irgendwo war bei mir der Fehler drin ??♂️
Lieber Markus, manchmal ist es so, dass man nicht ohne weiteres Zutatenmengen erhöhen kann, da sie in Abhängigkeiten mit Garzeiten liegen. Zum Beispiel mehr Flüssigkeit braucht länger um zu reduzieren. Vielleicht hast Du zudem ganze Dosentomaten verwendet und nicht passierte Tomaten, kann das sein? Die Masse von passierten Tomaten ist von ihrer Basis wesentlich dichter und hat weniger flüssig. Eine Tarteform ist außerdem nicht besonders hoch, dass heißt Du hattest wahrscheinlich sehr flache Stücke die dadurch ohnehin nicht so kompakt sein konnten. Ich hoffe sehr, ich konnte Dir ein paar Hinweise geben. LG
Ich habe schon passierte Tomaten genommen, da halte ich mich immer an Deine Vorgaben ☺️ Vielleicht hätte ich auch einfach eine andere Form nehmen sollen? Die Tarteform ist auch die einzige runde, die ich habe und so ein „Kuchenstück“ sieht natürlich auch besser aus ? Und da bekanntlich das Auge immer mit isst, wollte ich halt mal clever sein – war wohl nix ?
Das freut mich Silas! 1000 Dank und viele LG
Wie toll Nicole – herzlichen Dank für Deine tolle Bewertung. Viele LG zurück
Oh wie schön liebe Tanja?. Tausend Dank für Deine lieben Worte – ich hoffe Ihr werdet noch weiterhin bei meinen Rezepten fündig. Ganz viele LG
Dankeschön für Dein Vertrauen – wenn es allen geschmeckt hat bin ich happy?. Liebe Lotte, ich hoffe Du wirst bei meinen Rezepten noch weiterhin fündig 🙂 Viele LG
Na das freut mich aber sehr liebe Benita 🙂 Ich finde jeder sollte ein Lieblingsgericht haben und es freut mich sehr, dass mein Auflauf so gut ankommt. Viele liebe Grüße zurück aus Köln
Dankeschön liebe Stephie für Deine liebe Rückmeldung und „Daumen hoch“, die mich sehr freut! Viele LG
Wie schön, liebe Tanja! Das freut mich so sehr! Viele LG
Wie großartig, liebe Nina! Vielen Dank & Viele LG
Liebe Sandra, vielen Dank für Deine lieben Zeilen und die tolle Bewertung. Ehrlich gesagt, kann ich mir jetzt nicht erklären, warum alles zusammengefallen ist, denn bei mir tut es das nicht. Tut mir sehr leid, dass ich da keinen Tipp für Dich habe! Aber schön, dass es Euch dennoch geschmeckt hat, das freut mich natürlich sehr. LG
Herzlichen Dank liebe Maja für Deine schöne Rückmeldung?. Das freut mich sehr! LG
Liebe Emmi, ein tolles Rezept das ich heute neu ausprobiert habe, allerdings ohne Möhren, meine Kids mögen diese leider nicht. Trotzdem war der Auflauf sehr lecker. Deine Internetseite find ich klasse….tolle Gerichte….da meine Kids leider nicht so gerne Gemüse essen muss ich mir irgendwie immer was einfallen lassen wo ich das Gemüse verstecken kann 😉 . Liebe Grüße aus dem Saarland Tina
Liebe Tina, vielen Dank für Deine Rückmeldung. Wie schön, dass Du die Spaghetti Pie ausprobiert hast und sie für Euch auch ohne Möhren lecker war. Das freut mich wirklich sehr. Mein Sohnemann isst auch nur ausgewählte Gemüsesorten und ich muss ihm die meisten Sorten „unterjubeln“. Möhren stehen allerdings nicht auf der „schwarzen Liste“, die isst er gerne ;). LG zurück ins schöne Saarland.
Liebe Emmi! Super lecker und ruck zuck auf dem Tisch. Sehr schmackhaft! Herzlichen Dank für das Rezept! LG Bea
Liebe Bea, das freut mich aber sehr, dass Euch die Spaghetti Pie geschmeckt hat. Vielen Dank für Deine Rückmeldung! LG und einen schönen 1. Advent morgen.
Liebe Emmi! Ein hervorragendes Rezept! Uns hat es geschmeckt. Und es war wirklich schnell zu machen. Nur die Käsesorten habe ich ausgetauscht. Anstatt Mozzarella habe ich Gouda verwendet. LG Ulrike
Liebe Ulrike, vielen lieben Dank für Deine Rückmeldung. Es freut mich sehr, dass es Dir geschmeckt hat. Und Gouda ist auch immer eine gute Alternative 🙂 . LG
Liebe Emmi! Wieder einmal großartig! Tolles Rezept, schnell gezaubert und super lecker. Von der „herzhaften Torte“ waren die Gäste begeistert! Danke! LG Kerstin
Liebe Kerstin, dass Du die Spaghetti-Pie Deinen Gästen serviert hast, ist für mich ein großes Kompliment und freut mich richtig doll 🙂 . Vor allem natürlich auch, dass sie bei Euch so angekommen ist und Euch gut geschmeckt hat. Toll 🙂 ! LG
Liebe Emmi, das klingt großartig! Wir essen unheimlich gerne Nudeln mit Hackfleischsoße und das ist eine super Alternative! Liebe Grüße aus dem windigen Podersdorf Angelina
Liebe Angelina, wie schön, es freut mich sehr zu hören! Wir als Familie lieben irgendwie alles aus dem Ofen, jetzt sogar noch den Spaghetti-Auflauf 🙂 . LG